1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Wie lang ist der kurze Zylinderstopper (pk 50 Xl2)

  • FlorianKrätz
  • June 10, 2012 at 22:04
  • FlorianKrätz
    Anfänger
    Punkte
    205
    Beiträge
    31
    Wohnort
    Koblenz
    Vespa Typ
    PK 50 xl 2
    • June 10, 2012 at 22:04
    • #1

    Habe einen langen da und muss den etwas abdrehen, kann mir da einer helfen?

    Sagen wir Länge ab ende Gewinde.

    Gruß

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • June 10, 2012 at 22:19
    • #2

    Ich weiß ich antworte nicht direkt auf deine Frage.

    Ein ernstgemeinter Vorschlag: Nimm statt dem Kolbenstopper lieber das Polradblockierwerkzeug (du willst das Polrad lösen)
    das funzt bei allen Vespen... so brauchst du nicht 2 Kolbenstopper.


    Ein Kolbenstopper leitet die Kraft über das Zündkerzengewinden, den Kolben, das Pleuellager usw. usw. und das ist nicht optimal...und gar nicht lieb zum Kolben...

  • FlorianKrätz
    Anfänger
    Punkte
    205
    Beiträge
    31
    Wohnort
    Koblenz
    Vespa Typ
    PK 50 xl 2
    • June 10, 2012 at 22:45
    • #3

    Ne, Polrad ist ab.

    Wollte den zum ot ermitteln nutzen.
    Bräuche aber sowieso einen Kurzen.

    Gruß

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • June 10, 2012 at 23:27
    • #4

    OT mit Kolbenstopper ist eine höchst ungenaue Methode und dürfte abhängig von allen Komponenten von Roller zu Roller extrem verschieden sein.

    Kein Motor ist so genau gefertigt daß die Methode viel taugt (ehrlich)

    Wenn du es genau machen willst, kauf einen OT-Finder (Meßuhr mit Adaptern) das funzt super.
    Hab ich z.B. auf der Veterama mal für 35 Euro gekauft, leistet mir schon ewig & immer wieder gute Dienste.

    Den aus 1.2344 selbst gedrehten Kolbenstopper habe ich aus Nostalgie mal behalten... sowas taugt doch nix (meine Meinung)

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,981
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • June 10, 2012 at 23:43
    • #5
    Zitat von jack o'neill

    OT mit Kolbenstopper ist eine höchst ungenaue Methode und dürfte abhängig von allen Komponenten von Roller zu Roller extrem verschieden sein.


    Unabhängig von allen anderen Komponenten dürfte der OT einfach der OT sein und bei allem Rollern gleich, nämlich Kolben ganz oben. Und wenn du die Ermittlung mit der nötigen Sorgfalt vornimmst dann stimmt sie auch.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • June 11, 2012 at 13:01
    • #6
    Zitat

    Unabhängig von allen anderen Komponenten dürfte der OT einfach der OT sein und bei allem Rollern gleich, nämlich Kolben ganz oben. Und wenn du die Ermittlung mit der nötigen Sorgfalt vornimmst dann stimmt sie auch.


    Richtig. Mit der Meßuhr erfasse ich auf 0,01 mm genau den OT für jedes Moped.

    Wohlgemerkt können ein paar hunderstel Differenz beim OT schon mehrere Grad Vorzündung ausmachen.
    Und allein schon wie fest du den Kolbenstopper reindrehst, das kann schon mehrere zehntel mm ausmachen.


    Und das kann von Moped zu Moped sich signifikant unterscheiden. Da braucht die Zylinderkopfdichtfläche 0,1 mm tiefer zu sitzen oder das Zündkerzengewinde etwas ausgelutschter zu sein...

    FAZIT: Ein Kolbenstopper ist nicht für die Ermittlung des OT gedacht.
    Da kannste auch gleich einen Bleistift in das Zündkerzenloch stecken und so den OT ermitteln.

  • Likedeeler
    Forenstasi
    Reaktionen
    153
    Punkte
    11,938
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,324
    Bilder
    3
    Wohnort
    Herzogtum Lauenburg
    Vespa Typ
    PX221, GS/3
    Vespa Club
    Vagabunden RC
    • June 11, 2012 at 13:37
    • #7

    Alter Schwede, erfindest Du eigentlich jedes Rad neu?
    Das ist doch mittlerweile lächerlich. Und dass Du X40CrMoV5-1 drehen kannst ist ganz super, ginge das auch mit 1.4435 [X2CrNiMo18-14-3]?
    Ich behaupte mal, dass die meisten User hier weder Werkstoffnummern noch Werkstoffbezeichnungen kennen...


    Es soll tatsächlich Werkstätten geben, die mit der Umkehrmethode arbeiten. Und die bauen keine Smallframe-, sondern Männermotoren mit 40+ PS.
    Ich für meinen Teil arbeite grundsätzlich mit der Umkehrmethode und habe bestimmt schon 20- 30 Motoren zufriedenstellend geblitzt. Und da war so ziemlich alles bei.
    Ich kann mich ehrlich nicht erinnern, dass irgeneiner dieser Motoren weggeklemmt wäre weil ich mich vermessen oder den Kolbenstopper zu fest reingedreht habe...

    Die Geschichte der Seeräuber, auch Likedeeler (Gleichteiler) oder Vitalienbrüder genannt, ist eng mit dem Namen von Klaus Störtebeker verbunden.
    Von ihm wird gesagt, daß er einen Teil der Beute gerecht an arme Leute verteilte (lik deelte).

    The bitterness of poor quality remains long after the sweetness of low price is forgotten.

  • FlorianKrätz
    Anfänger
    Punkte
    205
    Beiträge
    31
    Wohnort
    Koblenz
    Vespa Typ
    PK 50 xl 2
    • June 11, 2012 at 13:43
    • #8

    Leute, kein Streit hier. Es gibt mehrere Methoden den Ot zu ermitteln und meiner Meinung nach ist die mit dem bleistift die schnellste und ausreichend genauste. Das habe ich schon mehrmals so gemacht und es ging immer gut! Also messuhr hin oder her, man kanns bei ner 50er Vespa auch übertreiben. Aber kein problem, ich habe auch eine 200€ Messuhr die ich einsetzen könnte. Das mit dem Kolbenstopper klappt recht gut, mann muss es nur anders machen wie hier angenommen.
    Aber eigentlich wollte ich nur die Länge von dem Teil wissen und dafür wäre ich dankbar!

  • Zapper
    Profi
    Reaktionen
    18
    Punkte
    4,923
    Trophäen
    1
    Beiträge
    962
    Bilder
    4
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    Smallframe PK 50(117) XL1, PV BJ.78 @ Parmakit 138ccm, Projekt V153 läuft, PX 125 Lusso BJ.96 @Pinasco Magny Cours 193, PX 80 BJ. 83 @Malossi MHR 230, Triumph Street Triple R '14
    • June 11, 2012 at 13:51
    • #9

    Na der Kolbenstopper muss halt so lang sein, das er den Kolben vor OT stoppt.

    Sonst, siehe Likedeeler!

    Grüße
    Zapper

    Suche: Derzeit nix
    --
    Wenn du es baust, wird er kommen.
    Falsch ist wahr, wenn Falsches (welches wahrlich falsch ist) wahr ist.

  • FlorianKrätz
    Anfänger
    Punkte
    205
    Beiträge
    31
    Wohnort
    Koblenz
    Vespa Typ
    PK 50 xl 2
    • June 11, 2012 at 15:48
    • #10

    Ich habe aber alles auseinandergebaut hier liegen und will den abdrehen... Kann also icht ach essen, sonst würd ich nicht fragen...

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,981
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • June 11, 2012 at 15:58
    • #11

    [Blockierte Grafik: http://www.germanscooterforum.de/uploads/monthly_09_2009/post-14776-1254204773_thumb.jpg] Quelle:GSF

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • FlorianKrätz
    Anfänger
    Punkte
    205
    Beiträge
    31
    Wohnort
    Koblenz
    Vespa Typ
    PK 50 xl 2
    • June 11, 2012 at 16:03
    • #12

    Vielen Dank!!!

  • FlorianKrätz
    Anfänger
    Punkte
    205
    Beiträge
    31
    Wohnort
    Koblenz
    Vespa Typ
    PK 50 xl 2
    • June 11, 2012 at 16:06
    • #13

    Das ist aber der lange see ich gerade :( das was hier 31 ist, ist bei meinem 34, denke der kurze muss einiges kürzer sein!

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,981
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • June 11, 2012 at 17:36
    • #14

    Du kannst natürlich auch professioneller Basteln. Klick mich.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Zapper
    Profi
    Reaktionen
    18
    Punkte
    4,923
    Trophäen
    1
    Beiträge
    962
    Bilder
    4
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    Smallframe PK 50(117) XL1, PV BJ.78 @ Parmakit 138ccm, Projekt V153 läuft, PX 125 Lusso BJ.96 @Pinasco Magny Cours 193, PX 80 BJ. 83 @Malossi MHR 230, Triumph Street Triple R '14
    • June 11, 2012 at 18:43
    • #15

    Ob 30, 31, 34 oder 36 ist doch vollkommen wumpe, zumindest bei der Umkehrmethode! Er sollte halt nur nicht so lang sein, das man OT und UT verwechseln kann.

    Grüße
    Zapper

    Suche: Derzeit nix
    --
    Wenn du es baust, wird er kommen.
    Falsch ist wahr, wenn Falsches (welches wahrlich falsch ist) wahr ist.

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • June 11, 2012 at 22:09
    • #16
    Zitat

    Alter Schwede, erfindest Du eigentlich jedes Rad neu?
    Das ist doch mittlerweile lächerlich.


    Warum nenne ich irgendeine Werkstoffnummer (und auch noch veraltetes system)?
    Weil ich damit rein GAR NIX sagen wollte. Ob man jezt einen St. 37 oder einen "X...washaltgradrumlag" nimmt is wurscht.

    Wir alle sind uns bewußt darüber daß bei der Vespa das alles net besonders genau ist. Ich persönlich meine, daß man es nur nicht noch ungenauer machen sollte.
    Im übrigen denke ich, daß man den Leuten auch einfach ihre Meinung lassen kann. Vorschläge machen eben, ob sie sie aber annehmen oder nich ist doch deren Bier.

    Übrigens verwende ich ne OT Meßuhr nicht, weil ich auf oberwichtig machen will, sondern weil se mir eben auf der Veterama vor x Jahren für billich Geld über den Weg lief und ich damit klarkomme.
    Und so klappt es eben bei dem einen mit der Umkehrmethode (1A!) + 1 anderer bastelt sich das Ding selber wenn er kann (entzückend, Rassmo).
    Ich hab auch mit keinem Wort irgendwem unterstellt daß seine Motoren abklemmen... nich?

    So und jetzt haben wir uns doch alle lieb. :love:

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,981
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • June 11, 2012 at 22:20
    • #17
    Zitat von jack o'neill

    Und im übrigen verwende ich den OT Meßuhr nicht, weil ich hier auf oberwichtig machen will, sondern weil sie mir eben auf der Veterama vor 20 Jahren für billich Geld über den Weg lief und ich damit klarkomme.

    Dann sag das doch auch so und stell es nicht, zumindest ich hab es so verstanden, als die einzig richtige Methode dar.

    Zitat von jack o'neill


    Und allein schon wie fest du den Kolbenstopper reindrehst, das kann schon mehrere zehntel mm ausmachen.
    Und das kann von Moped zu Moped sich signifikant unterscheiden. Da braucht die Zylinderkopfdichtfläche 0,1 mm tiefer zu sitzen oder das Zündkerzengewinde etwas ausgelutschter zu sein...

    Natürlich ändert sich der Anschlagpunkt je nachdem wie fest du den Stopper reindrehst, wie das Kerzengewinde ist etc. Solange du allerdings zwischen den beiden Anstoßpunkten den Stopper nicht rausnimmst liegt der OT in der Mitte zwischen den beiden Markierungen.
    Aber natürlich darf jeder das machen wie er will.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Likedeeler
    Forenstasi
    Reaktionen
    153
    Punkte
    11,938
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,324
    Bilder
    3
    Wohnort
    Herzogtum Lauenburg
    Vespa Typ
    PX221, GS/3
    Vespa Club
    Vagabunden RC
    • June 12, 2012 at 09:02
    • #18
    Zitat von rassmo

    Natürlich ändert sich der Anschlagpunkt je nachdem wie fest du den Stopper reindrehst, wie das Kerzengewinde ist etc. Solange du allerdings zwischen den beiden Anstoßpunkten den Stopper nicht rausnimmst liegt der OT in der Mitte zwischen den beiden Markierungen.

    Rainer, bedenke aber bitte, dass extreme Ungenauigkeiten auftreten wenn Du die Mitte zweier Punkte ermittelst.

    @ Jack: nein, Du hast nicht explizit von Abklemmen geschrieben. Das liest man aber zwischen den Zeilen wenn die Umkehrmethode so ungenau ist und gleich mehrere Grad Abweichung hierdurch entstehen (können). Oder wozu blitzt Du?

    Und das lass ich jetzt mal einfach so im Raum stehen (oder kannst Du mir das vorrechnen?):

    Zitat von jack o'neill

    Wohlgemerkt können ein paar hunderstel Differenz beim OT schon mehrere Grad Vorzündung ausmachen.
    Und allein schon wie fest du den Kolbenstopper reindrehst, das kann schon mehrere zehntel mm ausmachen.

    Die Geschichte der Seeräuber, auch Likedeeler (Gleichteiler) oder Vitalienbrüder genannt, ist eng mit dem Namen von Klaus Störtebeker verbunden.
    Von ihm wird gesagt, daß er einen Teil der Beute gerecht an arme Leute verteilte (lik deelte).

    The bitterness of poor quality remains long after the sweetness of low price is forgotten.

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,981
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • June 12, 2012 at 09:06
    • #19
    Zitat von Likedeeler

    Rainer, bedenke aber bitte, dass extreme Ungenauigkeiten auftreten wenn Du die Mitte zweier Punkte ermittelst.

    Dazu benütze ich natürlich eine Interferenzmeßuhr. :D
    FlorianKrätz: Hab leider vergessen nachzumessen würde aber, ohne Garantie, so um die 2 cm schätzen. Aber wenn der Motor zerlegt daliegt miß doch mal die Tiefe des Zylinderkopfes in Kerzenrichtung.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • June 12, 2012 at 17:06
    • #20
    Zitat

    Und das lass ich jetzt mal einfach so im Raum stehen (oder kannst Du mir das vorrechnen?):


    Vorrechnen nicht, aber ich kann das sehen. Ich versuchs mal zu erklären was ich meine:
    Bitte um Vergebung daß es wieder ausführlich wird...


    Dreht man das Polrad in Richtung OT, erreicht man einen Punkt, an dem die Meßuhr das Maximum anzeigt.
    Man kann dann je nach Motorlaufleistung das Polrad einige Grad (gradmesser) weiterdrehen, ohne daß die Meßuhr eine Bewegung des Kolbens anzeigt.
    Erst nach diesem Totbereich zeigt sie dann eine Abwärtsbewegung des Kolbens an.
    Ich vermute stark, daß dieser Totbereich hervorgerufen wird durch das Spiel der ganzen Lager etc.
    (Jedenfalls wenn ich die Uhr gut befestigt habe und die Kurbelwelle nach oben drücke, tut sich auf der Uhr oft mehr als ich erwartet hätte. )

    Das heißt eigentlich daß ich den OT in der Mitte des Totbereiches zu suchen habe.
    Dieser Totbereich liegt übrigens weit über der Toleranz der Meßuhr.

    Meiner Erfahrung nach kann man dann damit ganz gut leben, wenn man dann den Totpunkt "nach Gefühl" innerhalb dieses Totbereiches bestimmt.
    Ich will's aber wirklich nicht übertreiben mit Genauigkeit, Meßuhren etc., ... es sind eben meine Beobachtungen.

Tags

  • Vespa PK 50 XL2
  • Vespa PK 50
  • Vespa Zylinder
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™