1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

Cosa 200 Kickstarter blockiert

  • Martedi
  • June 12, 2012 at 23:31
  • Martedi
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    Wohnort
    Isny
    Vespa Typ
    Cosa 200
    • June 12, 2012 at 23:31
    • #1

    Tag zusammen.
    Ich bin seit gestern Besitzer einer Cosa 200, die mir hauptsächlich dazu dienen soll,
    in die Schule zu fahren und nicht immer auf das Auto angewiesen zu sein.
    (Deshalb wäre es auch von Vorteil, das Teil möglichst schnell wieder zum Leben zu erwecken^^)

    Wir haben die Vespa gestern überführt (ca. 70 KM) und dort lief alles einwandfrei, wie
    es sein soll. (Mein Vater ist gefahren, da noch nicht auf mich zugelassen). Heute bin ich dann
    'ne Runde gefahren, um mich an das neue Gefährt etwas zu gewöhnen und da ist es passiert.

    Nach ca. 3-4 km Fahrt (gerade Richtung Heimat) wollte ich an 'nem Berg vom 3. in den 2. Gang
    wechseln, hab aber leider den Leerlauf erwischt und bin dann gleich in den 2. gesprungen.
    (Bin bisher noch nicht mit Handschaltung gefahren und war das noch nicht gewöhnt :P )
    Motor hat hochgedreht, ein Ruck ging durch das Gerät und es ging nichts mehr. (Keine Kraftübertragung)
    Ich hab angehalten und war im Leerlauf und aus dem inneren Hörte man ein ekliges Schlagen :S
    und bevor ich das Teil ausschalten konnte, tat's 'nen Ruck und der Motor war aus. Dann kam ne kleine
    Rauchwolke aus dem "Maschinenraum" (war zu schnell weg, als dass ich's lokalisieren könnte).

    Seit dem blockiert alles, was blockieren kann^^ (Schieben im Leerlauf kann man, das wars dann aber auch).
    Der Kickstarter lässt sich keinen Zentimeter bewegen, E-Starter ging aufgrund zu schwacher Batterie
    eh noch nie, aber auch da tat sich nichts.

    Ich bin in solchen Dingen eher ein Laie (einzige Erfahrung Baumarktrollerschrauben, was ja doch ein anderes Kaliber
    ist^^) und würde gern, bevor ich mich mal ansetze (mein Vater, einigermaßen begabt in solchen Dingen hilft ;) )
    mal gerne vorab wissen, was denn die Ursache für das Problem sein könnte. (Werkstatt steht auch zur Debatte, aber wenn's
    nix großes ist, kann man's ja mal selber versuchen ;) ).

    Ich wäre dankbar, wenn jemand evtl. weiter weiß und Tipps/Ratschläge bereitstellen könnte.
    Danke schonmal vorweg :D

    Einmal editiert, zuletzt von Martedi (June 12, 2012 at 23:58)

  • Martedi
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    Wohnort
    Isny
    Vespa Typ
    Cosa 200
    • June 13, 2012 at 14:43
    • #2

    So...
    Ich hab's heute nochmal probiert, die Mühle anzuschmeißen und
    siehe da --> sie läuft. Schalten lässt sie sich auch und fahrt sich wie immer.

    Leider ist da immer noch dieses Klopfen/Schlagen aus dem Getriebe/Motorraum,
    was sich nicht sehr gesund anhört und ich deshalb auch nicht gern damit fahren
    möchte. Weiß da jemand weiter? *_*

  • Pits Cosa
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    86
    Beiträge
    17
    Wohnort
    Berlin
    Vespa Typ
    Cosa Gs
    • June 13, 2012 at 15:13
    • #3

    ....hast Du mal sämtliche Öle, Getriebe u. Motoröl gescheckt. Evt. mal den Verkäufer daraufhin fragen. Muss nicht, aber kann damit zu tun haben. Auch der eventuelle Kolbenklemmer, nach Abkühlung lief sie wieder, könnte damit zusammen hängen.
    Falls der Verk. nichts darüber weis, dann möglichst Getriebeöl erneuern. Geht schnell.

  • Lautenquäler
    Schüler
    Punkte
    335
    Beiträge
    67
    Wohnort
    Hessen
    Vespa Typ
    Cosa 200 FL
    • June 13, 2012 at 20:15
    • #4
    Zitat von Martedi

    So...
    Ich hab's heute nochmal probiert, die Mühle anzuschmeißen und
    siehe da --> sie läuft. Schalten lässt sie sich auch und fahrt sich wie immer.

    Leider ist da immer noch dieses Klopfen/Schlagen aus dem Getriebe/Motorraum,
    was sich nicht sehr gesund anhört und ich deshalb auch nicht gern damit fahren
    möchte. Weiß da jemand weiter? *_*


    Hállo

    Bei meiner hats beim VErschalten mit festhängdem Gaszug einen Zahn beim Primärantrieb (Tannebaum) ausgehauen, das war ein gleichmäsiges Klackgeräusch im befallenen Gang.

    Ich kenne die Vespa nicht lange genug um bei dir ne Diagnose zu erstellen aber wenn es das sein sollte dann solltest du die Kiste nicht mehr fahren denn es kann verheerende Folgen für dich unds Material haben wenn ein Brocken davon ins Getriebe gerät.

    beschreibe das klackern doch mal genauer und die Situation in der es auftritt.

    gruß

    Hartmut

  • Martedi
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    Wohnort
    Isny
    Vespa Typ
    Cosa 200
    • June 13, 2012 at 21:11
    • #5

    @ Pits Cosa:

    Dass es am Motor liegt, glaube ich eher nicht, das Klacken tritt nämlich nur beim
    Spiel mit Kupplung und Schaltung auf.
    Öl ist drin und erst vor der Überführung gewechselt worden, dürfte nicht das Problem sein.
    Trotzdem Danke ;)

    @ Lautenquäler:
    Das hört sich schon eher nach meinem Problem an! Das Klacken ist auch gleichmäßig und

    ist einfach ein metallisches Schlagen (gleichmäßig) im Abstand von ca. 'ner halben Sekunde.

    Ich hab's jetzt heute Mittag doch gewagt, mal ein paar Meter zu fahren und im 2. Gang tritt das Geräusch nicht

    auf, bzw. nur sehr sehr leise.


    Wie dem auch sei:

    Ein Freund hat mir 'ne Motorradwerkstatt in der Nähe empfohlen, da werd ich die warscheinlich vorbeibringen

    (da ich in Sachen Getriebe 0 Ahnung hab^^).

    Jetzt weiß ich wenigstens, auf was ich mich einstellen muss. Danke :)

  • Golly 14
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1,093
    Trophäen
    1
    Beiträge
    106
    Bilder
    27
    Wohnort
    Frankfurt Main
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL ,PX 125 E und ET 2
    • June 13, 2012 at 21:35
    • #6
    Zitat von Martedi

    Wie dem auch sei:
    Ein Freund hat mir 'ne Motorradwerkstatt in der Nähe empfohlen, da werd ich die warscheinlich vorbeibringen
    (da ich in Sachen Getriebe 0 Ahnung hab^^).
    Jetzt weiß ich wenigstens, auf was ich mich einstellen muss. Danke :)


    Hallo ,
    Das ist das vorletzte was du tun solltest das letzte war allerdings das du dir dein Getriebe ein Ganz klein wenig geschrotte hast .
    Nein ,im ernst eine einfache Motorradwerkstatt wird dir da nicht helfen können und selbst wenn übersteigt es den Wert deiner Cosa.

    Suche mal jemand in deiner nähe der dir helfen kann und der auch weiß was er tut .

    M.f.g Golly
    Vespa-Verrückter aus Ffm

  • Martedi
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    Wohnort
    Isny
    Vespa Typ
    Cosa 200
    • June 13, 2012 at 23:20
    • #7

    Das ist natürlich extrem blöd.

    Was meinst du mit "nicht helfen"? Ich denke doch, dass die einigermaßen Verständnis von dem Zeug haben.
    Ich hab jetzt trotzdem mal 'nen Freund angeschrieben, mal sehen, was der sagt.

    Was meinst du denn, was da so an Kosten auf mich zukommen würden, wenn man mal vom schlimmsten ausgeht?
    (Ersatzteile / Werkstatt / ...)

    Da ich die Vespa von meinem Opa geschenkt bekommen habe, hält sich der Verlust zum Glück
    hoffentlich einigermaßen in Grenzen.

  • Lautenquäler
    Schüler
    Punkte
    335
    Beiträge
    67
    Wohnort
    Hessen
    Vespa Typ
    Cosa 200 FL
    • June 13, 2012 at 23:21
    • #8
    Zitat von Golly 14
    Zitat von Golly 14

    Nein ,im ernst eine einfache Motorradwerkstatt wird dir da nicht helfen können und selbst wenn übersteigt es den Wert deiner Cosa.


    Hallo

    Nuja so ne Cosa ist doch vom Aufbau her eher ein Spielzeug, denke schon das ein Motorradschrauber das problemlos hinbekommt, jeder alte Viertaktmotor ist komplizierter aufgebaut, auch wenn die Bauweise der Vespa erstmal ungewohnt erscheint.

    Das es den Wert der Cosa schnell übersteigt ist wohl leider so, alles in allen habe ich alleine für die nötigsten Brocken schon bestimmt 200 Euro bezahlt, gut war noch ein Montageständer bei weil ich kein Schweißgerät habe um selbst einen zu bauen aber das läppert sich ziemlich zusammen, inklusive Montage ist der Totalschaden gesichert, da geht nur selbstmachen.

    Gruß

    Hartmut

    Dem das reparieren dann ziemlich Spaß gemacht hat, so mit Kaffee aufm Küchentisch :)

  • Golly 14
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1,093
    Trophäen
    1
    Beiträge
    106
    Bilder
    27
    Wohnort
    Frankfurt Main
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL ,PX 125 E und ET 2
    • June 16, 2012 at 15:49
    • #9
    Zitat von Lautenquäler

    Hallo

    Nuja so ne Cosa ist doch vom Aufbau her eher ein Spielzeug, denke schon das ein Motorradschrauber das problemlos hinbekommt, jeder alte Viertaktmotor ist komplizierter aufgebaut, auch wenn die Bauweise der Vespa erstmal ungewohnt erscheint.

    Das es den Wert der Cosa schnell übersteigt ist wohl leider so, alles in allen habe ich alleine für die nötigsten Brocken schon bestimmt 200 Euro bezahlt, gut war noch ein Montageständer bei weil ich kein Schweißgerät habe um selbst einen zu bauen aber das läppert sich ziemlich zusammen, inklusive Montage ist der Totalschaden gesichert, da geht nur selbstmachen.

    Zitat von Lautenquäler

    Zitat von »Golly 14«
    Nein ,im ernst eine einfache Motorradwerkstatt wird dir da nicht helfen können und selbst wenn übersteigt es den Wert deiner Cosa.


    Hallo

    Nuja so ne Cosa ist doch vom Aufbau her eher ein Spielzeug, denke schon das ein Motorradschrauber das problemlos hinbekommt, jeder alte Viertaktmotor ist komplizierter aufgebaut, auch wenn die Bauweise der Vespa erstmal ungewohnt erscheint.


    Super , meine Verteidigung ist die das son viertackter Schrauber sich erst mal einarbeiten muss und 80€ die Stunde ist der Restwert der Cosa schnell erreicht.

    M.f.g Golly
    Vespa-Verrückter aus Ffm

Tags

  • Vespa Cosa
  • Vespa Cosa 200
  • Vespa Kupplung
  • Vespa Schaltung
  • Kickstarter
  • Getriebe
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™