1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Elektrik

V5B3T: Hat meine Vespa 6 oder 12 Volt?

  • Hatter
  • June 13, 2012 at 13:43
  • padzed
    @Lilienthal - 28865
    Reaktionen
    2
    Punkte
    2,232
    Trophäen
    1
    Beiträge
    340
    Bilder
    24
    Wohnort
    Lilienthal
    Vespa Typ
    1981 PX80E, 1976er Rally 200 Bausatz (gerade dabei ;-)) - 1964er VBB2T Vespa-Sieb 150 (fährt wohl nie) - 1966 Vespa 50/N (fährt wieder) - 1978 Vespa 50/N (fährt die Frau)- 1983 PK 50 XL Rush (fährt viel)
    • June 17, 2012 at 22:33
    • #41

    nee, so sieht das nicht aus... schaue ich nächste Woche beim Schrauben mal an... Ducati stand (glaube ich) bis dato bei mir nur immer auf den PK Polrädern...

    als vliegen achter vliegen vliegen, vliegen vliegen achterna

  • Hatter
    Anfänger
    Punkte
    100
    Beiträge
    19
    Wohnort
    Hatten
    Vespa Typ
    Vespa 50 N Spezial Baujahr 1978 V5B3T
    • July 11, 2012 at 13:11
    • #42
    Zitat


    Danke für die Info!


    Sorry Rassmo,

    aber der 50 Special Spannungsregler im Seitenbackenfach hat keine Kühlrippen meine ich.

    Was du, Hatter, auch noch prüfen kannst ist das Polrad.
    Steht auf dem Polrad "Ducati elettrotecnica microfarad", so ist es definitv 12 V. Und in diesem Fall muß es irgendwo einen Regler geben, entweder den Originalen ohne Kühlrippen
    oder einen nachträglich verbauten mit Rippen ( ohne Regler würden dir die Birnen blitzlichtartig durchbrennen)

    Versendet von meinem Amiga 500

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • July 11, 2012 at 13:50
    • #43

    Stimmt, und drauf steht, auf dieser Seite, auch nichts. Ich hab ihn nicht abgeschraubt, war kein Grund vorhanden, und so sieht der aus.

    Bilder

    • IMG_0478.JPG
      • 269.62 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 155
  • Hatter
    Anfänger
    Punkte
    100
    Beiträge
    19
    Wohnort
    Hatten
    Vespa Typ
    Vespa 50 N Spezial Baujahr 1978 V5B3T
    • July 16, 2012 at 16:45
    • #44
    Zitat von rassmo

    Ja, das ist 6V.


    Wenn, was leider keiner weiß, niemand an der Elektrik rumgestrickt hat. Oder laß es mich so sagen. Der abgebildete Roller hat 50ccm. Außer jemand hat, was gerüchteweise vorkommen soll, einen größeren Zylinder draufgemacht.

    Hallo, ja die Vespa hat einen 80 ger kopf montiert.

    Versendet von meinem Amiga 500

  • Hatter
    Anfänger
    Punkte
    100
    Beiträge
    19
    Wohnort
    Hatten
    Vespa Typ
    Vespa 50 N Spezial Baujahr 1978 V5B3T
    • August 22, 2012 at 10:19
    • #45

    Hallo, soooooooo liebe leute. Nun habe ich die 6 Volt Leuchtmittel eingesetzt und siehe da, der Fehler ist behoben .

    Versendet von meinem Amiga 500

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™