1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Setup XL2 - Sekt oder Selters ?

  • Chris_Clever
  • June 26, 2012 at 16:05
  • Chris_Clever
    Schüler
    Punkte
    430
    Beiträge
    76
    Wohnort
    OE
    Vespa Typ
    XL2 (133) aka der rote Blitz
    • June 26, 2012 at 16:05
    • #1

    Tag Leute,

    ich bin seit ca 2 Monaten echt stolzer Besitzer einer XL2. Ich hab Sie hier im Forum gekauft und bin echt happy. Läuft wie ein Uhrwerk und steht auch so ganz gut da! Danke nochmal Eupilo!

    Hier ein Link:

    Smallframe: meine pk xl2=

    sooo jetzt kommts, ding ist natürlich zu langsam! :d

    geht lt. tacho 70, was ich schon echt gut für 75ccm halte, aber auf fahrten ausserhalb von 50er zonen, bin ich ein kleines rotes verkehshindernis, freundin will nicht mehr mitfahren, nachdem wir fast von einem bus gerammt wurden :wacko: ziel ist es auch in 70er zonen im verklehr mitzuschwimmen und das nach möglichkeit nicht mit dauervollgas!

    da im büro nix zu tun ist habe ich genug zeit mich damit zu beschäftigen wie ich mein geld los werde. :whistling:

    es gibt zwei ideen:

    setup1:

    102ccm pinasco alu-zylinder

    19er vergaser bleibt

    3.00 übersetzung

    piaggio ets banane bleibt

    verstärkte kupplung (notwendig?)

    rennkurbelwelle (notwendig?)


    setup2:

    kompletten 125ccm xl motor einbauen

    geht das ohne weiteres? plug & play? oder dummes zeug?


    kostenmäßig würd ich jetzt mal so max. 500 taler in den raum stellen.

    bzgl. legalität, ja ich bin mir im klaren das die betriebserlaubnis erlischt, ich meinen führerschein riskiere usw.

    so jetzt lasst mal was hören jungs!

    gruss

    chris

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • June 26, 2012 at 16:13
    • #2

    Zu Deinem 1. Setup:

    Gut und tourentauglich. Kulu sollte eigentlich so halten. Sonst drei verstärkte und drei normale Federn nehmen. Wenn Rennwelle und 19er Dello, solltest Du aber den Drehschieber auch noch anpassen, sonst bringt das ganze nichts, da bei XL2 der typische Flaschenhals. => Würde ich machen.

    Setup 2:

    Auch eine gute Option. Bekommt man auch easy eine Unbedenklichkeitsbescheinigung von Piaggio für eine problemlose Eintragung beim TÜV, wenn der 125er Motor einer mit einer deutschen/italienischen Motorkennung ist. Nur einen zu finden, ist derzeit gar nicht so einfach. Müsste dann ja bei Dir auch einer mit Einzug-Schaltung sein.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Streeti6
    Schüler
    Punkte
    485
    Beiträge
    78
    Bilder
    2
    Wohnort
    Varensell
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • June 27, 2012 at 10:29
    • #3

    Also nen PK125 Motor Orginal zufinden ist echt warsinnig schwer, das habe ich auch grad vor.

    Mir ist am Wochenende eine Komplette Unfall Vespa PK 125 durch die Lappen gegangen bei Ebay, für 300 Schleifen.

    Und nur nen Motor habe ich bisher noch nicht gefunden.............Aber wünsche dir viel Glück bei der Suche :o)

    Alternativ würde ich dann lieber dein erstes Setup vorschlagen das fahre ich auch auf meiner PK50XL2.

    Nur fahre ich nen RMS Blue 102ccm (Ebay Italien 60Euro inclusive Versand), 19er Gaser mit Passenden ASS, 3.00, 4Scheiben Kupplung verstärkt (Kann ich aber nicht weiter empfehlen nimm lieber ne 3 Scheiben mit Verstärkten Federn) und nen Sito Plus.

    Sehr durchzugsstark das Setup.

  • Chris_Clever
    Schüler
    Punkte
    430
    Beiträge
    76
    Wohnort
    OE
    Vespa Typ
    XL2 (133) aka der rote Blitz
    • June 27, 2012 at 10:38
    • #4

    Hi Jungs,

    die Sache mit dem 125ccm Umbau hab ich auch erstmal abgehakt, ohne Beziehungen kommt man da ja nicht ohne weiteres ran, daher wirds jetzt der Pinasco 102ccm Alu mit 3.00 Übersetzung!


    Streeti6, warum kannst du die 4 Scheiben Kupplung nicht empfehlen, ich hätte jetzt genau die gewählt, entweder von Malossi oder Surflex.

    Ps. Fast vergessen. Welche Düsen benötige ich? Muss die ND auch geändert werden?

    Gruss

    Chris

  • Streeti6
    Schüler
    Punkte
    485
    Beiträge
    78
    Bilder
    2
    Wohnort
    Varensell
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • June 27, 2012 at 11:07
    • #5

    Du bekommst die 4 Scheiben Kupplung meiner Meinung nach, nicht vernünftig eingestellt.

    Entweder ruscht sie durch oder säuft bei Gang einlegen und gezogener Kupplung ab,also will sofort los fahren. Dann lieber ne Orginale mit drei Belegen und verstärkten Federn. Habe ich auch schon im Keller liegen werde ich die Tage einbauen.

    HD habe ich in meinen 19er Gaser ne 82er ist aber kurz gross und werde jetzt auf 80er abdüsen. Habe sie zum Einfahren einwenig grösser gewählt. ND ist Orginal und eine 45er drin.

    Mach aufjeden Fall den Drehschiebereinlass auf und pass ihn an den ASS an, sonst bringt das alles nichts, habe ich auch nicht gemacht und werde das das jetzt nachholen. 75kmh fährt meine Ziege jetzt, hat zwar ordentliche Beschleunigung aber am Will ja auch Endgeschwindkeit haben.

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • June 27, 2012 at 12:55
    • #6

    Kann von der 4-Scheiben-Kulu auch nur abraten und insbesondere von diesem Carbon-Scheiss. Wie mein Vorredner schon sagte, kriegt man die nicht vernünftig eingestellt. Habe die zwar selbst nie gefahren, aber aus´m Bekanntenkreis und sonstwo nur Schlechtes gehört. Deswegen sagte ich, die normale (mit 3 Korkis) reicht vollkommen aus. Fahre ich selbst auch mit den 130 Polinskis und da hält das mit einer verstärkten Feder auch.

    HD sollte irgendwas zwischen 80-90 sein. Musste selbst abdüsen und Kerzenbild im Auge behalten, weil das von Roller zu Roller immer unterschiedlich ist. ND 45, die bei Auslieferung original im 19er Dello steckt reicht bzw. muss nicht gewechselt werden. Wenn ich mich recht entsinne, bin ich den 102er Pinasco damals mit der Polini-Blechtröte und 19er mit einer HD 85 gefahren.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • vladalucard
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    9
    Punkte
    2,279
    Trophäen
    1
    Beiträge
    340
    Bilder
    24
    Wohnort
    Biggesee
    Vespa Typ
    v50 Special O-Lack "Orange Beauty" (75 Alu-Pinasco) / Pk 50 s Lusso (102 Alu-Pinasco) / Pk 50 s "SnowWhite" (133 DR)
    • June 27, 2012 at 13:07
    • #7

    Ich bin ja mit dem vorbesitzer deiner XL2 eine tour gefahren und hatte an dem tag meine PK mit 102er pinasco (allerdings keine 3.00 , sondern 2.86 primär) und muss sagen das es schon ein unterschied an leistung war.
    Vor allem was den verbrauch angeht...
    Der vorbesitzer deiner xl2 musste 2 mal tanken während mir die volle tankfüllung "locker" gerreicht hat für die ca. 150 km.
    Ich fuhr im gegensatz zu ihm nur mit niedrigen drehzahlen um ihn nicht zu "verlieren" hehe...

  • Chris_Clever
    Schüler
    Punkte
    430
    Beiträge
    76
    Wohnort
    OE
    Vespa Typ
    XL2 (133) aka der rote Blitz
    • June 27, 2012 at 14:01
    • #8

    Danke für die Infos Jungs, alles auf meinem Schmierzettel notiert!

    Also gibts jetzt die normalen Kupplungsbeläge + verstärkte Feder:


    Giacomo, Ja der kleine hat schon gehobene Trinksitten, das habe ich auch schon gemerkt! ^^

  • Streeti6
    Schüler
    Punkte
    485
    Beiträge
    78
    Bilder
    2
    Wohnort
    Varensell
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • June 27, 2012 at 14:04
    • #9
    Zitat von Chris_Clever

    Danke für die Infos Jungs, alles auf meinem Schmierzettel notiert!

    Also gibts jetzt die normalen Kupplungsbeläge + verstärkte Feder:


    Giacomo, Ja der kleine hat schon gehobene Trinksitten, das habe ich auch schon gemerkt! ^^

    VORSICHT DIE PK XL2 hat aber schon 6 Einzelne Kupplungsfedern drin und nicht nur eine !!!!!!!!

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • June 27, 2012 at 14:06
    • #10

    Äääh, Chris, 2 Anmerkungen:

    Wenn Du die Korkbeläge eh neu machst, würde ich die Reibscheiben auch gleich neu machen. Habe mit dem Paket von Newfren eigentlich bislang ganz gute Erfahrungen gemacht.

    Dui hast doch eine XL2 oder? Da sind aber eigentlich 6 Federn drin und nicht eine (wie bei der PK und PK XL1). Also nochmal nachschauen!

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Streeti6
    Schüler
    Punkte
    485
    Beiträge
    78
    Bilder
    2
    Wohnort
    Varensell
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • June 27, 2012 at 14:09
    • #11

    Da sind die federn

  • Chris_Clever
    Schüler
    Punkte
    430
    Beiträge
    76
    Wohnort
    OE
    Vespa Typ
    XL2 (133) aka der rote Blitz
    • June 27, 2012 at 14:27
    • #12

    Ihr Füchse, habt Ihr mich ja gerettet! :love:

    Mist Schmierzettel voll, zuviel durchgestrichen! Jetzt Din A4!

    Also ich besser nach, brauche ja 6x von dieser Feder, richtig?


    @ hedgebang, hast du da viell. einen Link, finde nix zum Thema Reibscheiben... :wacko:

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • June 27, 2012 at 14:48
    • #13

    Die scheinen für die XL2 (das ist wichtig, da die von Dir genannten für PK und XL1 sind, wenn ich mich recht entsinne) keine sog. Kupplungstrennscheiben auf Lager zu haben.

    Wie wäre es sonst damit:
    Sonst finde ich da auf die Schnelle auch nichts. Aber da ist wenigstens gleich alles beisammen und auch nicht teuer.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Chris_Clever
    Schüler
    Punkte
    430
    Beiträge
    76
    Wohnort
    OE
    Vespa Typ
    XL2 (133) aka der rote Blitz
    • June 27, 2012 at 14:53
    • #14

    bedankt!

  • Streeti6
    Schüler
    Punkte
    485
    Beiträge
    78
    Bilder
    2
    Wohnort
    Varensell
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • June 27, 2012 at 14:54
    • #15

    Ne das ist wieder dieser blöde 4Scheiben Mist ,würde ich nicht nehmen die habe ich nämlich drin !!!!!

    Die Reibscheiben kriegst du bei Scooter Center aufjeden Fall !!!

  • Chris_Clever
    Schüler
    Punkte
    430
    Beiträge
    76
    Wohnort
    OE
    Vespa Typ
    XL2 (133) aka der rote Blitz
    • June 27, 2012 at 15:01
    • #16

    Ah stimmt ja!

    Kann man da nicht eine Scheibe wegwerfen? :?:

    Oder ich nehm die Standardbeläge + verstärkte Federn extra


    ... Möchte gern alles bei SIP bestellen, daher suche ich nur da.

  • Streeti6
    Schüler
    Punkte
    485
    Beiträge
    78
    Bilder
    2
    Wohnort
    Varensell
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • June 27, 2012 at 15:04
    • #17

    Ne eine Scheibe weglassen geht nicht (Sorry),die sind natürlich Dünner deshalb sind auch vier Beläge dabei.


    (Aber dann wie du schon geschrieben hast die härteren Federn dazu bestellen.)


    Das ist genau das richtige für deine Biene, damit machst du nichts falsch !!!!!!! Da sind auch die Reibscheiben dabei. Damit fliegst du ganz gut !!!! :o) Kupplungsbeläge schön einlegen in Getriebeöl SAE 30 am besten eine NAcht!

    Einmal editiert, zuletzt von Streeti6 (June 27, 2012 at 15:29)

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,981
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • June 27, 2012 at 15:13
    • #18
    Zitat von Streeti6

    Ne eine Scheibe weglassen geht nicht ,die sind natürlich Dünner deshalb sind auch vier Beläge dabei.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Chris_Clever
    Schüler
    Punkte
    430
    Beiträge
    76
    Wohnort
    OE
    Vespa Typ
    XL2 (133) aka der rote Blitz
    • June 27, 2012 at 15:26
    • #19

    Ok also keine weglassen.

    Werde die Surflex nehmen + stärkere Federn.

    Aus die Maus! ^^

  • Saint Peter
    Vom Vintage Verweht
    Reaktionen
    13
    Punkte
    5,293
    Trophäen
    1
    Beiträge
    976
    Bilder
    14
    Wohnort
    Oldenburg, Osnabrück
    Vespa Typ
    PK XL II, PX 80
    • June 28, 2012 at 09:29
    • #20

    Ich hab die hier von Worb5 genommen.

    Mit denen bin ich wirklich zufrieden! Genau richtig diese 200 NM die die da angeben. Bekommste auch kein Krampf in der Hand.

    We Are the Mods!

    Abrollern Oldenburg 2014 - Termine & Veranstaltungen - VespaOnline | Das Vespa Forum für Blechroller

Tags

  • Vespa PK 50 XL2
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™