1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Ständig CDI kaputt

  • andi303
  • June 28, 2012 at 19:28
  • andi303
    Schüler
    Punkte
    400
    Beiträge
    65
    Vespa Typ
    PX 80
    • June 28, 2012 at 19:28
    • #1

    Hallo zusammen
    ich habe folgendes Problem:

    Meine Vespa (P80X Bj. 87) hat innerhalb eines halben Jahres jetzt 3 CDI geschrottet (auch Original Vespa). Woran kann das liegen und gibt es unterschiedliche CDI z.B. PX 125 Px80 P80X oder.........

    Danke schon mal für eure Hilfe :thumbup:

  • andi303
    Schüler
    Punkte
    400
    Beiträge
    65
    Vespa Typ
    PX 80
    • June 30, 2012 at 09:28
    • #2

    gibts da etwa keine Unterschiede?? Angeblich sind doch die schwarzen standardt besser, oder lieg ich da falsch? Tuning cdi gibts doch auch oder?

  • lackholly
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    906
    Trophäen
    1
    Beiträge
    181
    Wohnort
    Münster
    Vespa Typ
    Vespa P200E/Vespa 50r/ PKs einmal mit und einmal ohne Blinker/ SKR 180 LC
    • June 30, 2012 at 09:55
    • #3

    Die Originalen CDI's sind Schwarz und von Ducati,es gibt aber auch Blaue CDI's aus der Vespa Cosa (auch Ducati).Der nachbau (auch Blau) soll Qualitativ minderwertig sein,kann ich nicht bestätigen da ich sowas noch nie verbaut habe.Nach etwas suche habe ich es gefunden.Schau mal hier,dann kannst du deine Defekte oder auch nicht defekte CDI prüfen und auch gleich mal die Lichtmaschine. ;)

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • June 30, 2012 at 10:50
    • #4

    Ich versteh dein Problem, das hatte ich genau so auch schon nervigerweise vor 2 Jahren mit meiner PX.


    Daß die CDI immer wieder kaputt geht kann auch (theoretisch und meiner Erahrung nach) andere Ursachen haben:

    - Pickup auf Ankerplatte kaputt
    - Speisespule auf Ankerplatte kaputt
    - Falscher Zündkerzenstecker (ohne Enstörung).
    - "Tuning HighPower Zündkerzenkabel" oder wie die heißen.

    Erklärung (oder zumindest Versuch): Im Pickup und in der Speisespule sind gewickelte Drahtspulen.
    Der Draht ist isoliert (roter/bräunlicher Lack). Geht die Isolierung irgendwie flöten oder reißt der Draht (Alterung),
    kann das Bauteil durchaus bedingt weiterfunktionieren, da die Drahtenden nah beieinander sind und hier weiter Spannung fließt.
    Allerdings kann es bei bestimmten Drehzahlen dann Zündaussetzer geben weil durch die Motorvibration die Drahtenden kurzfristig auseinanderklaffen... und sich dann Überschlagsfunken bilden, die eine recht hohen Stromstoß durch das ganze System jagen... den die CDI vielleicht auf Dauer nicht verkraftet... und somit eine neue CDI recht bald wieder hoppps geht...
    Nachmessen funktioniert nicht da der Defekt nur sporadisch und bei laufendem Motor stattfindet... und nicht bei ausgebauter CDI... Trotzdem schön, die Widerstandswerte zuhaben.

    Vielleicht kann das jemand genauer oder besser erklären.
    Mein Problem mußte ich lösen, indem ich die CDI, Pickup, Speisespule, Zündkabel, Kerzenstecker und Zündkerze gegen Neuteile ausgetauscht habe.

    Bei den CDI's gibt es in der Tat qualitätive Unterschiede:
    -Die blauen Billigdinger kannst du in die Tonne treten

  • andi303
    Schüler
    Punkte
    400
    Beiträge
    65
    Vespa Typ
    PX 80
    • July 1, 2012 at 11:39
    • #5

    Danke für die Antworten jack und lackholly

    Ich habe eine neue Zündgrundplatte verbaut nachdem die erste CDI kaputt war. Sollte daher alles passen. Könnt ihr mir vielleicht einen Link schicken oder einen Tip geben welche CDI hochwertig ist und sicher funktionieren sollte.

    Habe eine schwarze von meinem kumpel probiert und siehe da.......die Vespa läuft wie am Schnürchen.

  • andi303
    Schüler
    Punkte
    400
    Beiträge
    65
    Vespa Typ
    PX 80
    • July 1, 2012 at 11:59
    • #6

    Messen zwischen
    Meine Werte

    Masse und Weiß
    1,8 Ohm

    Masse und Rot
    150, Ohm und nicht kOhm

    Masse und Grün
    97,5 kOhm

    Zündkabel und Weiß
    5,26 kOhm

    Zündkabel und Rot
    5,4 kOhm

    Zündkabel und Grün
    103 kOhm

  • lackholly
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    906
    Trophäen
    1
    Beiträge
    181
    Wohnort
    Münster
    Vespa Typ
    Vespa P200E/Vespa 50r/ PKs einmal mit und einmal ohne Blinker/ SKR 180 LC
    • July 1, 2012 at 12:09
    • #7

    Hast du die Lima auch mal gemessen?

  • andi303
    Schüler
    Punkte
    400
    Beiträge
    65
    Vespa Typ
    PX 80
    • July 1, 2012 at 12:12
    • #8

    Werd ich gleich nochmal machen ;)

  • lackholly
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    906
    Trophäen
    1
    Beiträge
    181
    Wohnort
    Münster
    Vespa Typ
    Vespa P200E/Vespa 50r/ PKs einmal mit und einmal ohne Blinker/ SKR 180 LC
    • July 1, 2012 at 12:15
    • #9
    Zitat von andi303

    Messen zwischen
    Meine Werte

    Masse und Weiß
    1,8 Ohm

    Masse und Rot --------------------- Rot , ist der eingang vom Pick-Up Frage ist ob ein defekter Pik-Up eventuell ein kurzen in der CDI verursacht hat.?
    150, Ohm und nicht kOhm

    Masse und Grün
    97,5 kOhm

    Zündkabel und Weiß
    5,26 kOhm

    Zündkabel und Rot
    5,4 kOhm

    Zündkabel und Grün
    103 kOhm

    Alles anzeigen
  • andi303
    Schüler
    Punkte
    400
    Beiträge
    65
    Vespa Typ
    PX 80
    • July 1, 2012 at 12:18
    • #10

    LIMA
    Weiß und Rot 114Ohm
    Weiß und Grün 495kOhm

  • lackholly
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    906
    Trophäen
    1
    Beiträge
    181
    Wohnort
    Münster
    Vespa Typ
    Vespa P200E/Vespa 50r/ PKs einmal mit und einmal ohne Blinker/ SKR 180 LC
    • July 1, 2012 at 12:19
    • #11
    Zitat von andi303

    Werd ich gleich nochmal machen ;)

    Miß bitte alte und neue,wenn es geht.

  • lackholly
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    906
    Trophäen
    1
    Beiträge
    181
    Wohnort
    Münster
    Vespa Typ
    Vespa P200E/Vespa 50r/ PKs einmal mit und einmal ohne Blinker/ SKR 180 LC
    • July 1, 2012 at 12:20
    • #12
    Zitat von andi303

    LIMA
    Weiß und Rot 114Ohm
    Weiß und Grün 495kOhm


    Werte sind in der toleranz,alte oder neue Lima?

  • andi303
    Schüler
    Punkte
    400
    Beiträge
    65
    Vespa Typ
    PX 80
    • July 1, 2012 at 12:22
    • #13

    das ist die neue Lima ist aber auch schon ca. 4 Monate verbaut
    Die kaputte CDI ist nie mit der alten Lima gelaufen

  • lackholly
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    906
    Trophäen
    1
    Beiträge
    181
    Wohnort
    Münster
    Vespa Typ
    Vespa P200E/Vespa 50r/ PKs einmal mit und einmal ohne Blinker/ SKR 180 LC
    • July 1, 2012 at 12:28
    • #14

    Hast du vor dem messen beide kontaktnehmer des messgerätes aneinander gehalten um zu nullen? deine werte passen nicht.

  • andi303
    Schüler
    Punkte
    400
    Beiträge
    65
    Vespa Typ
    PX 80
    • July 1, 2012 at 17:30
    • #15

    die Werte passen schon....hab zwar nicht genullt und weicht somit so ca. 2 Ohm ab


    Die Werte allerdings weichen schon gewaltig ab

  • SubRoger
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    7
    Punkte
    1,247
    Trophäen
    1
    Beiträge
    240
    Wohnort
    24340 Eckernförde, Deutschland
    Vespa Typ
    P80X
    • July 1, 2012 at 21:43
    • #16

    Schaltplan hilft vielleicht:
    die Zündgrundplatte und CDI von VespaServizio.de

    Viel Erfolg

    P80X, BJ 81

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • July 3, 2012 at 08:40
    • #17

    laß das scheiß gemesse einfach sein, es bringt dir nix.

    schau lieber nach, wie sich das zündbild mt ner blitzpistole zusammen verhält, wie unter tipps und tricks beschrieben. in 90% der fälle ist NICHT die cdi kaputt, sondern tatsächlich der pickup.


    wie äußert sich denn "kaputt" bei dir?

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • andi303
    Schüler
    Punkte
    400
    Beiträge
    65
    Vespa Typ
    PX 80
    • July 3, 2012 at 18:45
    • #18

    Das äußert sich insofern das im oberen Drehzahlbereich die Vespa anfängt zu stottern bis zu Fehlzündungen. Habe jetzt von nem kumpel die originale schwarze CDI verbaut und der Roller läuft wieder einwandfrei. Bei meinen Recherchen bin ich draufgekommen das die blaue CDI von Ducati einen leicht veränderten Schaltplan hat als die originale schwarze.
    Vermute einfach mal das die blauen Schrott sind und nicht lange halten bzw. teilweise schon kaputt geliefert werden.8|

    Pick up hab ich durchgemessen und die komplette Zündgrundplatte ist vor nicht allzu langer Zeit gewechselt worden, deswegen schließe ich einen defekten Pick up einfach mal aus. Falls die Vespa jetzt nicht schon wieder nach kurzer Zeit wieder anfängt zu stocken war wahrscheinlich die "billige" blaue CDI schuld.

  • andi303
    Schüler
    Punkte
    400
    Beiträge
    65
    Vespa Typ
    PX 80
    • August 16, 2012 at 19:41
    • #19

    Und hoppalahopp die scheiß CDI is schon wieder im A.....

    hat jetzt lang gehalten und dann auf einmal unterm Fahren nimmt die vespa das Gas nicht mehr richtig an. Bin angehalten und den Roller im Standgas laufen lassen. Is bei mehrmaligen Gas geben abgestorben und seitdem nicht wieder angesprungen.


    Drecks Ding verecktes X( ?( :S ?( :?: :?: :?:

  • portwolf
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,228
    Trophäen
    1
    Beiträge
    808
    Bilder
    9
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    PK 50 Xl2 Bj. 91 (aka Schmids-Katze)
    • August 16, 2012 at 20:02
    • #20
    Zitat von andi303

    Das äußert sich insofern das im oberen Drehzahlbereich die Vespa anfängt zu stottern bis zu Fehlzündungen.


    Das klingt sehr nach defektem pickup. Die neuen pickups haben den drang kaputt anzukommen oder sich schnell zu verabschieden wenn sie denn funktionieren.

    Zum pickup gibts hier viele threads, blätter mal durch

    I am all good.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™