1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

YSS PRO-X Federbeine, ABE 74KA0010-00, KBA91113

  • mayax
  • June 30, 2012 at 21:32
  • mayax
    Schüler
    Punkte
    475
    Trophäen
    1
    Beiträge
    93
    Wohnort
    Braunschweig
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2 / P150X
    • June 30, 2012 at 21:32
    • #1

    Vorsicht mit dieser ABE 74KA0010-00


    Hallo,


    Habe mir die Y.S.S Pro-X Serie 220/222, OD220-340P-01 hinten, VD222-255T-01 vorn, KBA 91113, ABE 74KA0010-00 mit beiliegender ABE und TÜV-Gutachten gekauft und eingebaut, fahren sich wirklich prima.

    Nun wollte ich meine Vespa P125X wieder zulassen und stellte Sie dem TÜV vor.

    Bei dieser Abnahme stieß der Sachverständige über eben diese Federbeine PRO-X vorn und hinten.
    Das Problem war die Feder 38-25-35-220!
    Stolz präsentierte ich das ABE-heftchen.
    Nach langen hin und her (das ganze dauerte 3 Std) teilte mir der Sachverständige mit das die Federbeine nicht zulässig sind.
    Weil auf den Federbeine die Werte 38-25-35-220 aufgedruckt sind aber in der ABE 74KA0010-00 eben diese 46-25-35-220!
    Die Federn passen nicht zur ABE!

    Nun wendete ich mich mit dieser Botschaft an Y.S.S. und erhielt auch nach wenigen Tagen einen Anhang zu dieser ABE 74KA0010-00, wo der Fehler, falsche Übermittlung der Federnummer, angegeben wurde.
    Wieder stellte meine Vespa und ich uns dem TÜV - Sachverständigen und wieder wurden wir Abgelehnt, mit der bitte uns an das Kraftfahrtbundesamt zu wenden.

    Ich tat nun auch dieses, übermittelte alles was ich habe ABE, Bilder, Anhang ABE u.s.w per Mail an das KBA und erhielt heute folgende Nachricht.

    Zitat:
    Federbein YSS, Typ 220, ABE 91113


    vielen Dank für Ihre Anfrage.

    Nach Durchsicht der uns vorliegenden Unterlagen, d. h. die vom Kraftfahrt-Bundesamt erteilte Allgemeine Betriebserlaubnis (ABE) und das entspr. Gutachten dazu, kann ich nicht feststellen, dass die auf den Bildern dargestellte Feder Bestandteil der erteilten Genehmigung ist.
    Auch liegt mir kein neueres Gutachten vor, bei dem dies der Fall ist.
    Die schriftliche Bescheinigung des Herstellers ist nicht rechtssicher und kann für eine Eintragung beim Technischen Dienst "TÜV" nicht herangezogen werden.

    Kurzum: Sie können mit den vakanten Federbeinen bei Ihrem Fahrzeug nichts anfangen.

    Wir werden den Hersteller, bzw. den Genehmigungsinhaber, über den Sachverhalt informieren und um Stellungnahme bitten.

    Ich bedaure Ihnen keine positivere Antwort geben zu können.

    Zitat ende.

    Also alle die das selbe Problem haben, hatten und diese Stoßdämpfer verbaut haben und benutzen fahren illegal!!!

    Sollte es jemanden geben der diese Stoßdämpfer Y.S.S Pro-X Serie 220/222, OD220-340P-01 hinten, VD222-255T-01 vorn, KBA 91113, ABE 74KA0010-00
    in seinem Fahrzeugschein eingetragen bekommen hat würde ich mich freuen wenn er sich meldet und mir eventuell eine Kopie vom Fahrzeugschein zulassen kommen könnte!

    Ich selbst bleibe am Ball und sollte sich etwas ändern dazu lasse ich es euch wissen.

    Hoffe auf positive Antworten

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • June 30, 2012 at 21:36
    • #2

    Hast Du kein Scanner ? ABE einfach ändern und gut ist ... Merkt doch kein Schwein .

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,509
    Punkte
    61,964
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • June 30, 2012 at 22:08
    • #3
    Zitat von CARDOC2001

    Hast Du kein Scanner ? ABE einfach ändern und gut ist ... Merkt doch kein Schwein .

    Gefälscher ABE muß nicht auffallen, aber wenn ist es keine Nichtigkeit mehr. Urkundenfälschung, versuchter Betrug, Fahren ohne gültige ABE.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • June 30, 2012 at 22:11
    • #4

    Ihr stellt euch an ....

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • June 30, 2012 at 22:13
    • #5

    Mir gings genauso mit einem Federbein vorne PK, selber Hersteller.
    SIP hat dann bei YSS ein ebensolches Schreiben angefordert.

    Es bleibt einem scheinbar nichts anderes als zu warten bis YSS auch die andere Feder mit ins Gutachten eintragen läßt oder YSS sich an das KBA wendet und mit denen dort das auskaspert.
    Oder endlich die Federbeine mit der richtigen Feder ausliefert.

    Und alle Shops verkaufen munter die YSS Federbeine mit dem Verkaufsargument es habe TÜV OBWOHL sie das Problem kennen.

    Pustekuchen. ÄRGERLICH X(

  • mayax
    Schüler
    Punkte
    475
    Trophäen
    1
    Beiträge
    93
    Wohnort
    Braunschweig
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2 / P150X
    • June 30, 2012 at 22:19
    • #6

    Abend.............
    Ihr weicht vom Thema ab.

    dazu nochmal, die Federbeine werden verkauft und beworben mit ABE und TÜV-Gutachten, und das nicht zu wenig!

    Warum soll ich mir dann die Arbeit machen und ein eigens dafür entworfenes ABE - Heftchen zu fälschen!
    Das is nicht einfach mal gescannt und ne Zahl drüber kleben und Ausdrucken, da steckt schon mehr hinter.

    Wenn Du Nichtansteller das aber für mich machen möchtest lasse ich dir alles dafür nötige zukommen.
    Pech ist nur das jetzt das Kraftfahrtbundesamt darüber Informiert ist und sich einschaltet!

    Ich glaube aber das es einige Eintragungen in Fahrzeugscheinen von Vespa's gibt, damit würde ich vielleicht bessere Argumente haben!

    So jetzt bitte Sachdienliche Hinweise!!!!

    trotzdem danke !!!

  • Lucky one
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    202
    Punkte
    2,157
    Trophäen
    2
    Beiträge
    345
    Bilder
    1
    Wohnort
    Oldenburg
    Vespa Typ
    Simson Kr 51/1 &PX 211
    • June 30, 2012 at 22:24
    • #7

    Originale Stoßdämpfer rein,
    ab zum TÜV....Zulassen.

    Dann nach Hause fahren und die YSS einbauen und fahren....fertig aus.

  • mayax
    Schüler
    Punkte
    475
    Trophäen
    1
    Beiträge
    93
    Wohnort
    Braunschweig
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2 / P150X
    • June 30, 2012 at 22:25
    • #8

    Hallo
    jack o'neill,

    Wenn dem so ist das die Händler diese Stoßdämpfer trotz diesem wissen verkaufen machen Sie sich Strafbar! Ich habe das Kraftfahrtbundesamt Informiert und die werden sich diesem Thema jetzt annehmen. YSS schrieb mir dazu das eine neue ABE demnächst erscheine wird wo der Fehler verbessert ist, in einem Monat. Doch schrieb das KBA das Sie nichts darüber wissen das es eine Änderung geben soll. Nun hoffe ich einfach das es jemanden gibt der einen Eintrag im Fahrzeug schein hat, macht die Sache eventuell einfacher! Benutzt Du Sie den noch?

    Wenn Ja wie ist deine Erfahrung dazu!!!

  • mayax
    Schüler
    Punkte
    475
    Trophäen
    1
    Beiträge
    93
    Wohnort
    Braunschweig
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2 / P150X
    • June 30, 2012 at 22:28
    • #9

    hallo
    Lucky one

    so oder ähnlich habe ich es gemacht das ganze aber ohne ausbau :P

    hilft mir jetzt so aber auch nicht weiter ich will das amtliche, mein Ehrgeiz ist erwacht!
    Wenn so verkauft und beworben muss die sich jetzt auch drehen oder eben Austausch und vom Markt!

    Oder aber eben ABE legal erwerben vom KBA!

    auch als kunde hat man nicht nur das recht zu zahlen!!!!!

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • July 1, 2012 at 08:56
    • #10
    Zitat

    YSS schrieb mir dazu das eine neue ABE demnächst erscheine wird wo der Fehler verbessert ist, in einem Monat.
    Doch schrieb das KBA das Sie nichts darüber wissen das es eine Änderung geben soll.


    Das bedeutet eben nur daß YSS das vorhat und daß sie eben beim KBA damit noch nicht vorstellig wurden.
    Die Mühlen der deutschen Bürokratie und der Glauben der Asiaten an Buddha ... sich allzusehr aufzuregen find ich hier zwecklos... Kommt Zeit kommt Rat.
    Du wirst an der Praxis der Shops nichts ändern, es sei denn du bekommst viele Kunden dazu ihre Federbeine zurückzuschicken... nur so kannste Druck machen.
    Ich habe allein 3 Wochen und mehrere Telefonate +emails gebraucht bis mir der "SHOP" das Briefchen von YSS geschickt hat.
    Solange wir alle brave Schäfchen sind und fleißig kaufen (sodaß der Rubel rollt und die Shops sogar Nachtschichten einlegen müssen)...

    Aber auf deine Frage hin:
    Habe dem Roller wieder das alte Federbein verpaßt und wir warten daß es das neue Heftchen gibt.
    Große Probefahrten habe ich nicht gemacht, es scheint mit aber alles etwas strammer (wie erwartet und erwünscht).

    Einmal editiert, zuletzt von Pierre Lavendel (July 1, 2012 at 09:21)

  • lackholly
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    906
    Trophäen
    1
    Beiträge
    181
    Wohnort
    Münster
    Vespa Typ
    Vespa P200E/Vespa 50r/ PKs einmal mit und einmal ohne Blinker/ SKR 180 LC
    • July 1, 2012 at 09:11
    • #11

    Bei meiner V50 habe ich genau diesen Stoßdämpfer eingetragen.Zitat des Farzeugscheins: Stoßdämpfer A.D.VA.,Herst. YSS.Typ 220.KBA 91113.Farbe Schwarz* Hinten habe ich auch einen YSS leider wurde dieser bei den eintragungen vergessen??
    Habe mir die ABE mal durchgesehen und mußte feststellen die Feder mit der bezeichnung 38-25-35-220 nirgens in der ABE auftaucht !
    Meiner meinung nach ist bei der fertigung einfach versehentlich die 38 statt der 46 aufgedruckt worden,müßte mal auf mein Federbein schauen was da drauf steht.

    Einmal editiert, zuletzt von lackholly (July 1, 2012 at 09:32)

  • mayax
    Schüler
    Punkte
    475
    Trophäen
    1
    Beiträge
    93
    Wohnort
    Braunschweig
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2 / P150X
    • July 1, 2012 at 09:51
    • #12

    morgen
    lackholly,

    ich denke was du da beschreibst ist genau das problem, nur kann man das wohl einfach nicht ändern, weil die gesamten prüfungen und dokument somit ungültig sind.
    bedeutet die Prüfungen und Dokument müssen neu vorgelegt werden.
    solange das nicht geschieht, weil mächtig teuer, würde auch den Verkaufspreis verändern, sind die Stoßdämpfer nicht legal zu verwenden.
    das bedeutet wieder die käufer werden vom hersteller und verkäufer betrogen.
    das kba meint dazu das diese Stoßdämpfer nicht verkauft werden dürfen, ich teilte das YSS mit habe aber noch keine Antwort.
    Bin auch mal gespannt was YSS dem KBA dazu mitteilen will!

    dennoch habe ich sie noch nicht ausgebaut und finde Sie einfach spitze, dass fahren damit macht richtig spaß.

    warum muss immer alles so schwer sein in diesem land.
    nichts geht ohne papiere, stempel und prüfung.

  • lackholly
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    906
    Trophäen
    1
    Beiträge
    181
    Wohnort
    Münster
    Vespa Typ
    Vespa P200E/Vespa 50r/ PKs einmal mit und einmal ohne Blinker/ SKR 180 LC
    • July 1, 2012 at 10:22
    • #13

    Was heißt warum muß hier alles so schwer sein,bei mir sind sie eingetragen.Liegt wohl ehr daran dass du einen Detektiv bei der abnahme erwischt hast.Mein lösungsvorschlag währe noch die Feder zu vermessen und mit den angaben in der ABE zu vergleichen.Wenn du so Beweisen kannst das die Feder der dimension in der ABE entspricht,könntest du ja belegen das es sich um einen Druckfehler handelt.Andersrum hilft es auch manchmal eine solche Abnahme kurz vor Toreschluss zu machen. :whistling: Die Jungs sind auch nur Menschen und wollen ins Wochenende.Wird jetzt eventuell schwer nachdem die Lawiene losgetreten wurde.Könnte mir vorstellen das nun Tüvseitig eine eintragungssperre oder ähnliches verhängt wurde.Tippe aber nach wie vor auf einen Druckfehler.

  • mayax
    Schüler
    Punkte
    475
    Trophäen
    1
    Beiträge
    93
    Wohnort
    Braunschweig
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2 / P150X
    • July 1, 2012 at 10:28
    • #14

    Hallo jack o'neill

    ich weiß nicht ob oder wann sie beim KBA vorstellig werden, denke aber das hätten sie schon längst tun müssen, dass drucken der heftchen und verpacken dauert ja auch seine zeit.
    klingt für mich mehr als hinhalte Taktik.
    ich habe mich auch nicht über s.i.p an yss gewendet und mußte auch nicht um das schreiben kämpfen, dass ging wirklich erstaunlich schnell und sehr freundlich.

    Das mit den Kopf in boden stecken finde ich ist der falsche weg, es muss leider immer wenige geben die bereit sind die dinge in die hand zu nehmen.
    ich kämpfe hier jetzt nun auch nicht allein den eine staatliche Behörde ist auf den Fall angesetzt.
    Auch habe ich alle Unterlage zur Verfügung gestellt, manch mal werden auch Dinge aus dem Verkehr gezogen.
    Es geht mir auch mehr darum diese Federbeine benutzen zu können, mal sehen was sich jetzt tut.
    werde es euch wissen lassen.

    Sie sind wirklich sehr stramm man liegt sehr hart auf dem Asphalt, ich finde es sehr angenehm, man muss sich aber auch daran gewöhnen.


  • mayax
    Schüler
    Punkte
    475
    Trophäen
    1
    Beiträge
    93
    Wohnort
    Braunschweig
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2 / P150X
    • July 1, 2012 at 10:36
    • #15

    hallo
    lackholly,

    ich schrieb ja das die Abnahme mehr als 3 Std gedauert hat.
    Der TÜV Sachverständige war schon sehr entgegenkommend, wollte sich also nicht in den weg stellen.
    Wir haben zu dritt mit KFZ Meister, gemessen, geprüft, verglichen zu Rate gezogen und sind nicht, auch ich nicht, dazu gekommen das es diese Feder ist oder gemeint ist.
    Auch wenn es nur ein druckfehler sein sollte, müsste das KBA davon wissen und abnicken können, kann es aber nicht.
    Auch dort wurde jetzt vermessen verglichen, geprüft und zu rate gezogen.

    was da jetzt los getreten wurde is ja nicht meine schuld, da ich mich ja dank des ABE heftchen im recht fühlte.
    Wer daran schuld hat sind die Verkaufsstellen und der Hersteller, die werben ja ganz groß damit.

    Ich sag es einfach noch mal las mir mal eine Kopie deiner eintragung zukommen, daten und persönliches wird nicht verwendet, geht nur um den eintrag.

  • lackholly
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    906
    Trophäen
    1
    Beiträge
    181
    Wohnort
    Münster
    Vespa Typ
    Vespa P200E/Vespa 50r/ PKs einmal mit und einmal ohne Blinker/ SKR 180 LC
    • July 1, 2012 at 10:50
    • #16

    Die Angelegenheit wird sich sicher aufklären,immerhin ist dieser Stoßdämpfer nunmal in einer Deutschen Einrichtung fur gut befunden worden und hat eine ABE bekommen.Warscheinlich war die Prägung auf dem Stoßdämpfer noch korrekt und ist in der folgeproduktion dann mit der falschen nummer versehen worden.Kopie fon meinem Schein lasse ich dir zukommen,sende mir bitte deine E-mail Adresse per PN.Was ich auf die Schnelle finden konnte ist das hier.

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • July 1, 2012 at 13:56
    • #17

    Oh,
    ich finde das hat nix mit "Kopf in den Sand stecken" zu tun.
    sondern
    mit sich einfach nur in Geduld üben un sisch net uffresche. 's Lebbe geht weidä.

    Trotzdem hoffe ich für die Leute für die die Sache brandheiß ist, daß ihr Problem bald behoben ist. :thumbup:

  • mayax
    Schüler
    Punkte
    475
    Trophäen
    1
    Beiträge
    93
    Wohnort
    Braunschweig
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2 / P150X
    • July 1, 2012 at 15:55
    • #18

    Hi
    jack o'neill,

    das sollte auch kein persönlicher angriff sein, sorry wenn es so bei dir ankam.


    Ich sehe das aber so, habe geld dafür bezahlt und mir genau diese ausgesucht weil eben legal und TÜV........,nun stehe ich da!


    Da muss man sich eben mal ein Herz nehmen und sehen das da was in Gang kommt!


    Wäre ja dann auch dein Nutzen!!!


  • Pierre Lavendel
    Gast
    • July 1, 2012 at 18:44
    • #19
    Zitat

    das sollte auch kein persönlicher angriff sein, sorry wenn es so bei dir ankam


    Nein nein, das ist überhaupt nicht der Fall, keine Sorge, ist aber trotzdem nett von dir! ;)
    Ich bin halt in der Lage das gelassen zu sehen... und ich weiß, daß irgendwann die neue ABE kommt (so wie mir SIP und YSS miteilten)...
    Am Anfang habe ich mich natürlich auch mächtig drüber geärgert, nur habe ich dann irgendwann aufgehört weils nix brachte...

    Alles klar!

  • mayax
    Schüler
    Punkte
    475
    Trophäen
    1
    Beiträge
    93
    Wohnort
    Braunschweig
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2 / P150X
    • July 1, 2012 at 18:54
    • #20

    Jepp alles klar.

    kann nun aber auch nichts schaden wenn das kba mitmischt!
    beschleunigt die Dinge vielleicht!!!!

    Liegt auch im Interesse aller, Verkauf, Hersteller, Fahrer!!!

    2-)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™