1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

Cosa 200: Bremse irgendwo verstopft? Entlüften unmöglich.

  • tobid
  • July 4, 2012 at 18:28
  • tobid
    Schüler
    Punkte
    550
    Trophäen
    1
    Beiträge
    93
    Wohnort
    Rosenheim
    Vespa Typ
    Cosa 200
    • July 4, 2012 at 18:28
    • #1

    Liebe Freunde, ich komme zu euch in Zeiten höchster Not!!

    Meine Bremse wurde vor ca. 2 Jahren mal repariert, inklusive neuer Bremszylinder, vorne und hinten glaub ich, waren kaputt.

    Letzte Woche hab ich gemerkt daß die Bremswirkung nicht mehr so ganz das Gelbe vom Ei ist. Also dachte ich: Entlüft ich mal. Leider hat's nicht so ganz getaugt mit dem Bremspedal und so ging die Bremse schon gleich gar nicht mehr. Luft rauspumpen ging gar nicht, das Pedal konnte man einfach ins Leere drücken und die Bremsflüssigkeit im Behälter unterm Sitz hat sich nicht reingesaugt.

    Dann hab ich mehrmals gelesen daß die Cosa schlecht zu entlüften wäre mit dem Pedal und ich hab mir zum Kompressor ein Vakuum-Entlüftungsgerät gekauft für knapp 35€. Sicher nicht das beste, aber sollte gehen aufgrund guter Bewertungen.

    Aber auch hier tut sich gar nix mehr, weder vorne noch hinten. Es kommen noch ein paar Tröpfchen und das war's. Ich hab auch mal versucht von vorne mit ner Spritze "durchzupusten" aber da tat sich auch nichts.

    Vorher ging alles noch, halt nicht mehr mit 100% Leistung aber mit 80%, ich hatte einen Druckpunkt und Bremswirkung. Wie krieg ich die Luft jetzt noch raus, kann sonst was kaputt gegangen sein oder verstopft oder bleibt nur die Fahrt zur Werkstatt? Wahrscheinich kann die Pumpe soooo viel Vakuum jetzt ja auch nicht aufbauen wie nötig wär. Bin mit meinem Latein am Ende. Hauptbremszylinder sieht trocken aus, hab den mal kurz angeguckt was man sehen kann wenn man die Halteplatte ein bisschen absenkt.

    Hab jetzt die Ölpumpe raus und das hat schonmal prima funktioniert, fühl mich viel sicherer damit und es sifft auch kein Öl mehr raus, super Sache!! :thumbup:

    Aber die Bremse.... :whistling:

    Help pleeeease!!! :S

    "Eigentlich bin ich ein netter Kerl. Wenn ich Freunde hätte, würden die das bestätigen können!"

  • speedguru
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,173
    Trophäen
    1
    Beiträge
    798
    Wohnort
    Ostbayern
    Vespa Typ
    Cosa 200 GS, PK50 XL1, PX80 Lusso, Ape 50 TL6T
    • July 4, 2012 at 19:39
    • #2

    könnte sein das der Hauptbremszylinder den Löffel geworfen hat, du wirst nicht drumrumkommen das Bremspedal aus zu bauen und das zu prüfen

    Cosakompendium reloaded

  • tobid
    Schüler
    Punkte
    550
    Trophäen
    1
    Beiträge
    93
    Wohnort
    Rosenheim
    Vespa Typ
    Cosa 200
    • July 4, 2012 at 19:59
    • #3

    Hm wie prüf ich das, wenn ich den ausgebaut hab? Wenn's so ist dann ist's halt so, verdammt. Aber wie gesagt vorher ging es ja noch - was kann ihn dazu veranlasst haben so schnell kaputtzugehen?

    "Eigentlich bin ich ein netter Kerl. Wenn ich Freunde hätte, würden die das bestätigen können!"

  • Superkoelle
    aus Köln...
    Reaktionen
    13
    Punkte
    2,658
    Trophäen
    1
    Beiträge
    443
    Bilder
    17
    Wohnort
    Bottrop...Vespas sind scheiße!
    Vespa Typ
    2x Rally 200,Sprints, PK133S,PK80S,PK50S,VNB1Tmit Beiwagen,nen paar PXn und T5n;ET3,150S(Spanisch),CutDown,V50...
    • July 4, 2012 at 20:08
    • #4

    bei mir war mal ganz banal der schlauch zum behälter eingeklemmt! :D

    Ich möchte im Schlaf sterben wie mein Opa und nicht schreiend wie sein Beifahrer!

    Und ich komme "nicht" aus KÖLN!!!

  • tobid
    Schüler
    Punkte
    550
    Trophäen
    1
    Beiträge
    93
    Wohnort
    Rosenheim
    Vespa Typ
    Cosa 200
    • July 4, 2012 at 20:50
    • #5

    Hm theoretisch könnt sowas ja sogar sein. Hab letztens Tank und alles rausgehabt und neu eingebaut weil ich dachte ich müsste alles rausmachen um einen Seilzug zu verlegen (war im Reparaturhandbuch so dringestanden - hätt ich mir alles sparen können, war ne Riesensauerei...)

    Naja also das heißt dann wohl Benzin ablassen und nochmal alles raus. So komm ich wenigstens nicht aus der Übung.. :wacko::whistling:

    BTW wenn ich die Vespa auf die seite legen will muss ich dann unbedingt den Tank ablassen? Kann doch eigentlich nix raus oder? Oder läuft dann der Vergaser über?

    "Eigentlich bin ich ein netter Kerl. Wenn ich Freunde hätte, würden die das bestätigen können!"

    Einmal editiert, zuletzt von tobid (July 4, 2012 at 21:16)

  • horst2528
    Anfänger
    Punkte
    10
    Beiträge
    2
    Vespa Typ
    Cosa 200
    • July 4, 2012 at 21:42
    • #6

    Hallo,

    ich habe gerade eine Cosa fertig. Wahrscheinlich habe ich zuviel ausgewechselt, da auch Schläuche eingeklemmt waren - besonders der neue vom Bremsflüssigkeitsbehälter. Ich habe die komlette Bremsanlage ausgewechselt. Richtig entlüftet ist sie immer noch nicht. Für den TÜV reichte es. Da gab es Stress wegen des fehlenden Handbremsschalters. Ich rate das Bremspedal zu überprüfen, ob es vielleicht abgerutscht ist. Das war bei mir der Fall.

  • tobid
    Schüler
    Punkte
    550
    Trophäen
    1
    Beiträge
    93
    Wohnort
    Rosenheim
    Vespa Typ
    Cosa 200
    • July 5, 2012 at 21:12
    • #7
    Zitat von Superkoelle

    bei mir war mal ganz banal der schlauch zum behälter eingeklemmt! :D

    Tja was soll ich sagen ... bei mir auch. Und bei Horst auch. Kommt wohl öfter vor.

    Hauptbremszylinder ist draussen und alle Leitungen mal durchgesaugt. Wenn der Tank draussen ist kommt Unterdruck am Bremsflüssigkeitsbehälter an, wenn Tank drin ist nicht. Irgendwie klemm ich mir da den Schlauch ein. Versuchs morgen mal weiter.

    Also denk ich mal daß der Hauptbremszylinder in Ordnung ist. Kann man den irgendwie testen, also irgendwas zuhalten und drücken und muß dann irgendwo was passieren oder so? :D

    War übrigens ein ganz schönes ge****e, bis das Ding draussen war.

    Hoff ich kriegs wieder gut rein :rolleyes:

    Schönen Abend allerseits :thumbup:

    "Eigentlich bin ich ein netter Kerl. Wenn ich Freunde hätte, würden die das bestätigen können!"

  • speedguru
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,173
    Trophäen
    1
    Beiträge
    798
    Wohnort
    Ostbayern
    Vespa Typ
    Cosa 200 GS, PK50 XL1, PX80 Lusso, Ape 50 TL6T
    • July 6, 2012 at 10:33
    • #8

    der HBZ ist mit das robusteste Bauteil an der ganzen Bremse, wenn er nicht sifft und gängig ist kann man davon ausgehen das er i.O. ist

    es ist evtl. kein Fehler ihm etwas "Bremsenpaste" zukommen zu lassen damit das auch so bleibt, aber das wars eigentlich auch schon

    Cosakompendium reloaded

  • tobid
    Schüler
    Punkte
    550
    Trophäen
    1
    Beiträge
    93
    Wohnort
    Rosenheim
    Vespa Typ
    Cosa 200
    • July 6, 2012 at 18:29
    • #9

    OK danke euch allen, funktioniert wieder!

    War in der Tat und letztendlich nur der Schlauch vom Bremsflüssigkeitsvoratsbehälter zum Hauptbremszylinder, der irgendwo vom Tank eingeklemmt wurde. Ist mir auch jedesmal wieder passiert, bis ich beim Einbau gleichzeitig unten am Schlauch gezogen hab als ich Tank und Behälter wieder eingebaut hab. Dann gings. Entlüften war dann auch einfach, mit Kompressor und Entlüftergerät jedenfalls und jetzt bremst sie wieder wie eine Wilde :D :D

    "Eigentlich bin ich ein netter Kerl. Wenn ich Freunde hätte, würden die das bestätigen können!"

Tags

  • Vespa Cosa
  • Vespa Cosa 200
  • Vespa Bremse
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™