1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Kupplung trennt nicht und Ankicken klappt nicht (Neuling)

  • martix90
  • July 11, 2012 at 17:57
  • martix90
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    437
    Beiträge
    76
    Wohnort
    Echterdingen
    Vespa Typ
    Vespa 50n BJ 71 / Vespa GT/R BJ 71
    • July 11, 2012 at 17:57
    • #1

    Hallo,
    ich bin neu hier und möchte mich deshalb erst kurz vorstellen.

    Ich heiße Martin, bin 22 Jahre alt, Student (Softwaretechnik) und komme aus Stuttgart.

    Seit letztem Wochenende bin ich stolzer Besitzer einer V50 N (Rundlicht).

    Die Vespa stand vor dem Kauf 3 Jahre lang in einem Keller. Zuvor wurde der Motor relativ komplett überholt (habe Rechnungen hier).

    Habe jetzt den Vergaser komplett zerlegt und gereinigt, neue Dichtungen eingesetzt und die Vespa mit frischem Gemisch betankt.
    Sie sprang dann auch nach 2-3x Treten klaglos an.

    Nun zu meinen Problemen:
    1. Ich bin zuvor noch nie einen Roller mit manueller Schaltung gefahren, daher weiß ich nicht, wie es richtig sein muss.
    Beim der ersten Testfahrt habe ich die Gänge kaum reinbekommen, er hat sie beim Schalten immer reingeknallt. Außerdem braucht man zum Schalten ordentlich Kraft. Ich dachte, wenn ich die Kupplung ziehe, müsste ich den Griff nahezu ohne Widerstand drehen können (nur die Rastpunkte seien zu spüren).
    Deshalb habe ich die Kupplung neu eingestellt. Ich denke, ich habe sie richtig eingestellt, weil der Hebel wirklich keinen Leerlauf mehr hatte.

    Geändert hat sich trotzdem kaum was. Man braucht immer noch ordentlich Kraft um die Gänge einzulegen. Dann ist mir aufgefallen, dass ich am Berg, ohne Bedenken die Kupplung ziehen kann, er fährt trotzdem klaglos weiter. Die Kupplung trennt also nicht. Aufgrundesssen ist mir auch kurz später eines der Schaltungsseile aus der Verankerung gerutscht, weil ich eben so viel Kraft beim Schalten gebraucht habe.

    Wie kann das sein, dass ich die Kupplung deutlich über den Druckpunkt bewege und sie trotzdem nicht richtig trennt?

    2. Ankicken klappt nicht.
    Beim Versuch den Vergaser einzustellen ist sie mir leider einmal ausgegangen und seit dem kann ich sie nur noch anschieben. Standgas hält sie nicht, auskuppeln kann ich wie gesagt nicht, also ist es mir bisher nicht möglich, die Vespa laufend zum Stehen zu kriegen.
    Kann ich sie deshalb nicht ankicken, weil der Vergaser nicht eingestellt ist?

    3. Wann muss man den Choke schließen? Nach 500m? oder eher nach 2km? oder....

    3. Ist es normal, dass du Hupe eher leicht "hustet", und nicht hupt? Also richtig, richtig leise...


    Vielen Dank schonmal für eure Antworten.
    Ich bin sehr froh, dass es dieses Forum gibt.

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,508
    Punkte
    61,963
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • July 11, 2012 at 18:07
    • #2

    1. Ist neues Getriebeöl reingekommen und wurde die Kupplung eingestellt? Im Unterforum "Tips und Tricks" findest du eine Anleitung. Aber eigentlich sollten die Schaltseile auch ohne Kupplung nicht aus der Verankerung rutschen. Also schieb die Vespa an, schalt sie in den Leerlauf und laß sie warmlaufen. Dann neues Getriebeöl rein, Kupplung und Schaltung einstellen und testen. Wenn es dann immer noch nicht geht sind die Beläge event. zusammengeklebt. Dann mußt du die Kupplung aufmachen und am besten neue Beläge rein.
    2. Kann sein. Bring ihn am Besten in Grundeinstellung d.h. Leerlaufgemischschraube 1,5 Umdrehungen raus.
    3. Wenn du den Eindruck hast sie geht mit Choke gleich aus. Will sagen das ist Gefühlssache und hängt von vielen Faktoren ab.
    4. Nein, eigentlich hört man das Schnarren schon. Aber kümmere dich erstmal um die wichtigen Dinge. Hupen werden überschätzt. :D

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • martix90
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    437
    Beiträge
    76
    Wohnort
    Echterdingen
    Vespa Typ
    Vespa 50n BJ 71 / Vespa GT/R BJ 71
    • July 11, 2012 at 18:13
    • #3

    Vielen Dank für die schnelle Antwort.

    Neues Getriebeöl habe ich nicht rein. Werde ich aber gleich machen.


    Gruß

    Edit: Also hab jetzt nochmal versucht, die Schaltung einzustellen. Hab dann versucht zu schalten, konnte aber nur zwischen dem ersten und dem Leerlauf hinundherschalten.

    Habe jetzt aber gerade gelesen, dass im im Stehen eigentlich gar nicht schalten kann ... :S
    Werde es morgen wohl nochmal einstellen und aber beim Rollen testen..

    Was mir jetzt noch aufgefallen ist:
    Wenn ich die Vespa im ersten Gang abstelle und dann rangieren will, zieh ich die Kupplung und gehe davon aus, dass ich jetzt ganz normal schieben kann.
    Allerdings läuft der Motor ca. eine Umdrehung mit, bevor die Kupplung trennt....
    Das ist doch eigentlich nicht normal, oder?

    Gruß

    Einmal editiert, zuletzt von martix90 (July 11, 2012 at 20:45)

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,508
    Punkte
    61,963
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • July 11, 2012 at 22:22
    • #4
    Zitat von martix90

    Allerdings läuft der Motor ca. eine Umdrehung mit, bevor die Kupplung trennt....
    Das ist doch eigentlich nicht normal, oder?

    Ist die Kupplung denn jetzt eingestellt und neues Öl drin? Wenn ja dann gib ihr doch etwas Zeit.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • martix90
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    437
    Beiträge
    76
    Wohnort
    Echterdingen
    Vespa Typ
    Vespa 50n BJ 71 / Vespa GT/R BJ 71
    • July 11, 2012 at 23:38
    • #5

    Ich hatte vorher leider keine Spritze zur Hand, um das Öl einzufüllen. Werde es deswegen morgen machen.
    Kupplung hatte sich schon wieder verstellt. Muss ich morgen auch nochmal spannen und diesmal diesen Nippel wohl deutlich besser verklemmen.

    Wenigstens ist sie jetzt fast komplett zuverlässig mit dem Kicker angesprungen, hat dann aber komischerweise sofort hochgedreht.
    Habs schon gelesen... könnte Falschluft sein. Muss nochmal schauen, ob ich den Vergaser wirklich fest draufgeschraubt hab.

    Werde morgen berichten.

    Danke nochmals!

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • July 12, 2012 at 09:23
    • #6
    Zitat von martix90

    Ich hatte vorher leider keine Spritze zur Hand, um das Öl einzufüllen.


    Äääh, nicht nur neues einfüllen, sondern auch das alte Öl vorher ablassen. ;)

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • martix90
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    437
    Beiträge
    76
    Wohnort
    Echterdingen
    Vespa Typ
    Vespa 50n BJ 71 / Vespa GT/R BJ 71
    • July 12, 2012 at 10:29
    • #7

    Das ist doch klar...

    Aber ich habe eben nur so nen großen Kanister Getriebeöl und keinen Schlauch.
    Da das Einfüllloch senkrecht steht, mache ich das eben mit ner Spritze (hab ich beim Auto bisher auch immer so gemacht... dauert halt).

    Trotzdem danke.

  • Dnuggy
    Schüler
    Punkte
    465
    Beiträge
    85
    Wohnort
    Karlsruhe
    Vespa Typ
    PK50XL DR102 19.19 HD82 Polini Membran ASS
    • July 12, 2012 at 15:43
    • #8

    Großer Kanister?
    was für ein Öl ist das denn?
    Gruß

    Lieber nen Schaltroller schieben, als ne Automatik fahren.

  • martix90
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    437
    Beiträge
    76
    Wohnort
    Echterdingen
    Vespa Typ
    Vespa 50n BJ 71 / Vespa GT/R BJ 71
    • July 12, 2012 at 17:05
    • #9

    10 w40. Das dürfte schon passen.
    Ich hab aber gerade ein anderes großes Problem.
    Habe mühevoll die kupplung perfekt eingestellt. Testfahrt im ersten Gang gemacht ( höchstens 300m). Danach war die kupplung wieder total verstellt. Der Druckpunkt war wieder ganz am Ende. Habs nachgestellt, wieder Testfahrt gemacht, schon wieder verstellt. Der Nippel am Ende ist ganz sicher absolut fest. Wie kann das sein?Aber wenigstens trennt die Kupplung jetzt.

    Das gleiche mit der Schaltung. Schön stramm eingestellt, in den 2. geschalten. Schon war wieder alles verschoben und die seilzüge total locker.


    Das einstellen der Schaltung is eh umständlich, weil man an die einstellschrauben so schlecht rankommt, dass man immer nur eine achtel Umdrehung schafft. Gibts da einen Trick?

    Entschuldigt bitte meine Groß/Kleinschreibung, ich schreib vom Handy aus...

    Gruß

    Edit:
    Ich habe ein ganz komisches Phänomen:
    Die Seilzüge der Schaltung saßen eigentlich recht straff an der Aufnahme Getriebeseitig. Trotzdem kann ich den Griff einmal ringsrum drehen. Die Seile sind aber wohl nicht gerissen. Ich kann sie hinten nicht rausziehen. Und sie bewegen sich schon ein bisschen, wenn man den Griff dreht, aber nur sehr sehr wenig. Was kann das sein? wie baut man die Seile am Griff aus?

    Gruß

    Einmal editiert, zuletzt von martix90 (July 12, 2012 at 17:31)

  • Dnuggy
    Schüler
    Punkte
    465
    Beiträge
    85
    Wohnort
    Karlsruhe
    Vespa Typ
    PK50XL DR102 19.19 HD82 Polini Membran ASS
    • July 12, 2012 at 17:15
    • #10

    10W40 hört sich nach Motorenöl an ?( , nimm lieber eins das für die Vespakupplung gemacht ist z.B. Getriebeöl SIP Formula SAE 30. Schau dir mal deinen Klemmnippel genauer an meiner hatte letzt einen Haarriss und hat dann nict mehr richtig geklemmt. Bei der Einstellschraube gibt es einen Trick, Sauber machen und dann geduld.

    Gruß

    Lieber nen Schaltroller schieben, als ne Automatik fahren.

  • benmuetsch
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1,608
    Trophäen
    1
    Beiträge
    305
    Wohnort
    Stuttgart
    Vespa Typ
    langsam zu viele.. (:
    • July 12, 2012 at 17:16
    • #11

    Naja, also intern kann sich nix verstellen. Entweder, die Züge sind fest (und die Nippel), dann verstellt sich nix, oder sie sind eben doch nicht fest.

    Wenn alles sehr schwergeht, ist oft auch das Fett der Schaltrohre und/oder in den Zughüllen verharzt.

    Wo wohnste denn in Stuttgart?

    Achja, wie schon gesagt: 10W40 passt nicht... es muss SAE30 sein, die meisten Rasenmäheröle gehen auch.

    Greetz Ben

  • martix90
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    437
    Beiträge
    76
    Wohnort
    Echterdingen
    Vespa Typ
    Vespa 50n BJ 71 / Vespa GT/R BJ 71
    • July 12, 2012 at 23:39
    • #12

    Hallo,

    hab nochmal geschaut, es war SAE40. Ich hoff doch stark, dass es das auch tut... So groß kann der Unterschied nicht sein.
    Wenn doch muss ichs halt nochmal tauschen. Habe komischerweise eh nur knapp 200ml reinbekommen.

    Vespa läuft inzwischen einwandfrei. Die "Führungshülse" von einem Seil hat sich im Lenker ausgehängt. So konnte natürlich kein Zug mehr aufgebaut werden.
    Ich hoffe, die Züge sind jetzt einigermaßen eingestellt... Werde morgen mal damit an die Uni fahren und schauen ob ich ankomme :rolleyes:

    Leerlauf passt auch noch nicht so ganz... mal zu hoch, mal zu niedrig. Muss ich noch bissl dran rumspielen.

    Noch ne kleine Frage: Momentan fungiert der "Hebel" als Lichtschalter und nicht der Kippschalter. Wie ist es denn original?
    Und für was ist der jeweils andere Schalter dann?

    Ich komm übrigens aus Echterdingen (direkt am Flughafen (Filderebene), falls es dir nichts sagt, schrauben tu ich aber in Musberg (hab da ne Garage)).

    Vielen herzlichen Dank für eure tolle Hilfe!
    Macht wirklich Mut, da alleine rumzuschrauben, wenn man weiß, man kann im Notfall hier nachfragen.

  • benmuetsch
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1,608
    Trophäen
    1
    Beiträge
    305
    Wohnort
    Stuttgart
    Vespa Typ
    langsam zu viele.. (:
    • July 13, 2012 at 00:12
    • #13

    Joa ich hätte angeboten, falls es gänzlich schief laufen sollte, mal vorbeizuschneien.

    Greetz Ben

  • martix90
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    437
    Beiträge
    76
    Wohnort
    Echterdingen
    Vespa Typ
    Vespa 50n BJ 71 / Vespa GT/R BJ 71
    • July 13, 2012 at 09:46
    • #14

    Guten Morgen,

    also bis in die Uni lief alles toll.

    Dort wollte ich sie nochmal Freunden zeigen und hab sie angeschoben. Dazu wolte ich sie in den 2. Schalten.
    Jetzt ist das Seil schon wieder am Lenker rausgerutscht (also die Hülle).

    Wie kann das denn sein? Irgendwas mache ich wohl falsch.

    Ich werds heute Nachmittag nochmal einstellen, aber sonst würde ich mich gern nochmal bei dir melden.
    Ist wirklich sehr nett, dass du anbietest, mir zu helfen.

    Gruß MArtin

  • vespafreak17
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    8
    Punkte
    1,963
    Trophäen
    1
    Beiträge
    214
    Bilder
    30
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    Vespa VL 150 Bj 55; Vespa VNA 125 Bj 58; Vespa 90 Bj 63; Vespa 50 Special Bj 78; Vespa 50 Special Bj 79 (112ccm); Vespa 50 Special Bj 76; Vespa 50 N Bj 67; Vespa 50 N Bj 67; Vespa 50 R Bj 70; Vespa 50N Erste Serie Bj 65; Vespa Cosa 125; Vespa Ciao Moped Bj 76; Berlin SR 59 Bj 59; Puch moped Bj: 56; DKW 125 Bj. 51
    • July 13, 2012 at 09:52
    • #15
    Zitat von martix90

    (hab ich beim Auto bisher auch immer so gemacht... dauert halt).

    meinst aber schon das Modellauto :whistling:

    7 Liter Ölwechsel beim Auto mit der Spritze?! :thumbup:

  • martix90
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    437
    Beiträge
    76
    Wohnort
    Echterdingen
    Vespa Typ
    Vespa 50n BJ 71 / Vespa GT/R BJ 71
    • July 13, 2012 at 10:00
    • #16

    Das Getriebeöl. Das Loch steht halt senkrecht. Wenn man nen Schlauch oder einen Trichter nimmt, gibts inmer ne Sauerei (bei mir jedenfalls) :D

  • martix90
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    437
    Beiträge
    76
    Wohnort
    Echterdingen
    Vespa Typ
    Vespa 50n BJ 71 / Vespa GT/R BJ 71
    • July 15, 2012 at 15:16
    • #17

    So ich muss leider nochmal nerven.

    Ich habe leider immer noch große Probleme sowohl mit Kupplung als auch mit Schaltung.

    Bei der Schaltung springt ständig irgendwo das Seil raus. Mal geht die Seil-Hülle aus der Verankerung am Lenker, mal der Nippel (ebenfalls lenkerseitig).
    Ich kann nie mehr als 3x am Stück schalten. Eins der beiden Seile springt spätestens dann raus.
    Außerdem spüre ich absolut nicht, in welchen Gang ich geschaltet habe. Ich drehe wirklich vorsichtig, aber lande meistens vom 1. direkt im 3. Das ist vorallem am Berg ziemlich doof, weil ich dann eben stehen bleibe. Ich habe auch das Gefühl, dass es zu schwer geht. Vom Leerlauf in den 1. knallts immer noch rein.

    Die Kupplung trennt leider auch nicht so richtig... immer erst nach einer Reifenumdrehung.
    Also ich bleibe beispielsweise im 2. Gang stehen. Ziehe die Kupplung und gehe davon aus, dass ich die Vespa jetzt schieben kann. Aber erst dreht der Motor mit und nach eben ca. einer Reifenumdrehung gehts leicht. Ist das normal?

    Ich habe langsam das Gefühl, mit der Kupplung stimmt was nicht. Deswegen geht das Schalten auch so schwer und deshalb rutschen die Seilzüge raus.
    Kann das sein?
    Wenn ja, muss ich auf jeden Fall mal mit dem Verkäufer reden. Der hat mir nämlich versichert, dass absolut alles in Ordnung sei.

  • BENECIC
    Anfänger
    Punkte
    285
    Beiträge
    55
    Wohnort
    Bayreuth
    Vespa Typ
    PK 50 XL V50 50N
    • July 15, 2012 at 15:30
    • #18

    Das SAE 30 gibts in 250 ml Tuben für ca 3 euro . Ausserdem haben diese ölbehälter eine spitze oben , sodass du nur die spitze ins loch steckst und draufdrückst .

    220 - 240 ml gehen rein .

    So soll das sein - keine Sauerrei :) :thumbup:

    wenn die 3 jahre stand , kanns auch sein dass die scheibenkupplung trocken war / wurde / ist , dann reiben die korkbeläge sich ab ... und das wars . Muss dann neu .
    Im stand kannste die nicht schalten . musst das baby dann so ein bisschen hin und her ruckeln , dann merkst du wie sich die kupplung schalten lässt .
    Versicher Dich , dass oben am lenkkopf alles richtig sitzt , erneuere ggf die Führung und das seil . guck ob am drehgriff alles ok ist .
    Hinten an der Fassung gibts nur ganz oder kaputt .
    hatte das mal dass sich der nippel einfach aufgebogen hat hinten und dann das seil immer durchgeutscht ist ein bisschen weils eben nie fest war . dann muss da auch ein neuer hin .
    Das ist immerdie scheisse wenn ein kleines teil die ganze vespa lahmlegt .

    Viel glück

    Einmal editiert, zuletzt von BENECIC (July 15, 2012 at 15:36)

  • martix90
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    437
    Beiträge
    76
    Wohnort
    Echterdingen
    Vespa Typ
    Vespa 50n BJ 71 / Vespa GT/R BJ 71
    • July 15, 2012 at 15:33
    • #19

    Ja meint ihr wirklich, das behebt all die Probleme?

  • BENECIC
    Anfänger
    Punkte
    285
    Beiträge
    55
    Wohnort
    Bayreuth
    Vespa Typ
    PK 50 XL V50 50N
    • July 15, 2012 at 15:38
    • #20

    doppelpost

Tags

  • Vespa Kupplung
  • Getriebe
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™