1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Reparaturkosten - Allgemein

  • Giaco88
  • July 16, 2012 at 22:22
  • Giaco88
    Anfänger
    Punkte
    120
    Beiträge
    19
    Wohnort
    Ecke Bonn
    Vespa Typ
    pk 50
    • July 16, 2012 at 22:22
    • #1

    Da ich von Vespen noch nicht sehr viele Schrauber-kenntnisse sammeln konnte würde mich mal interessieren,
    was ihr (falls ihr nicht selber schraubt) so an Kosten in den Werkstätten hattet.

    Vllt könnt ihr hier einfach mal so eine Art Auflistung machen mit "Art der Reparatur und Kosten".

    Wäre für mich sehr hilfreich, weil ich das Gefühl habe, dass die "Vertragswerkstätten" bei Anfängern gerne mal ein paar Euro mehr
    aus der Tasche ziehen. Beispiel: Eine Freundin von mir (auch Anfängerin) hatte ein angebliches Falschluft-Problem. Der Vespa-Mann um die
    Ecke wollte direkt einen KV machen über knapp 400€ weil "alle" Dichtungen erneuert werden müssen. Am Ende waren es aber bei einem Bekannten
    nur 10€ in die Kaffekasse, da die Züge erneuert wurde (waren ein wenig veraltet) und der Vergaser der neu eingestellt werden muss. Sollte in der Werkstatt
    ja auch keine 30€ kosten..... :)

    Einmal editiert, zuletzt von Giaco88 (July 30, 2012 at 03:33)

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • July 16, 2012 at 22:28
    • #2

    Lies mal hier : schrauberhilfe nach postleitzahlen geordnet

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,509
    Punkte
    61,964
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • July 16, 2012 at 22:38
    • #3

    Was würde so eine Aufstellung, so es sie denn gäbe, nützen?
    In deinem Beispiel:
    Vespa kommt mit Falschluftproblemen wie hochdrehen, Drehzahl geht nicht zurück etc. Das kann, wie in deinem Bsp., einfach ein falsch eingestellter oder nicht richtig befestigter Vergaser sein. Oder eine einfach zu erreichende Dichtung ist defekt. Oder aber, wie in dem KV der Werkstatt, der gesamte Motor muß ausgebaut, gespalten und wieder zusammengebaut werden.
    Bevor man nicht angefangen hat kann man das Problem nicht exakt lokalisieren. Ich vermute das die Werkstatt deshalb den ungünstigsten Fall angenommen hat und dafür ist der Preis zwar hoch aber durchaus gerechtfertigt.
    Ob Züge nachstellen, ich wüßte jetzt nicht welcher Zug Falschluftsymptome erzeugt, und Vergaser einstellen das Problem auf Dauer beseitigt wird sich zeigen. Ich würde es dir gönnen.

    Aber der einzige Rat um Werkstattkosten zu senken ist selberschrauben.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Giaco88
    Anfänger
    Punkte
    120
    Beiträge
    19
    Wohnort
    Ecke Bonn
    Vespa Typ
    pk 50
    • July 18, 2012 at 01:37
    • #4

    Ich hätte dadurch einfach ein paar Richtwerte. Wenn ich zum Beispiel weiß eine bestimmte Reparatur, sagen wir mal Bremsbelege erneuern, maximal 50€ kosten sollte, dann hätten hier vllt Neulinge (wie ich) einen groben Richtwert. Wenn dann der Schrauber 150€ will, weils angeblich ein mega Aufwand ist, dann kann man sich an die Richtwerte halten und sich ggf. einen neuen Schrauber suchen.

    Das mit dem Zug hatte nichts mit Falschluft zu tun , sondern war lediglich dafür verantworlich, dass der Motor in der hohen Drehzahl blieb. ( Im Leerlauf an der Ampel) :)

    Ich bin absoluter Neuling und arbeite mich da jetzt so langsam rein. Ich denke mal wenn ich einmal bei einer Motorüberholung zugucke kann ich das mit der entsprechenden Bilderanleitung auch irgendwann selber machen. Selberschrauben ist auch mein Ziel - Aber ich bin halt noch n blutiger Anfanger - und da wird man erfahrungsgemäß gerne mal über den Tisch gezogen. :)

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • July 18, 2012 at 07:51
    • #5

    Ich sag mal ganz frech , 90% der Vespafahrer schrauben an ihren Hobeln selber und über kurz oder lang fängt damit jeder an

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™