1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Vespa plötzliche "Vollbremsung"

  • Okumata
  • July 18, 2012 at 09:03
  • Okumata
    Schüler
    Punkte
    475
    Beiträge
    73
    Wohnort
    Nähe Tübingen
    Vespa Typ
    Pk 50 xl Rush
    • July 18, 2012 at 09:03
    • #1

    Hey bin gerade auf der landstraße mit ca. 60 Gefahren und plötzlich macht die Vespa ne Bremsung dass die Reifen quitschen. Dann zum Glück niemand hinter mir. Vespa war aus. Dann wieder angekickt und alles lief. Bremsen tuen auch normal. Kann es sein, dass sie vom 3 Gang ( hab ne Rush) in den zweiten geschalten hat und dann halt motorbremse? Will nicht dass des nochmal passiert.. Aber ist meine Theorie möglich..

    Suche fahrbereite Vespa (50 ccm) im Raum Tübingen bis ca. 100km.

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • July 18, 2012 at 09:07
    • #2

    Ich würde eher auf einen simplen Kolbenklemmer tippen. Von selbst schaltet der Roller normalerweise nicht.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • wikingor
    Schüler
    Punkte
    715
    Trophäen
    1
    Beiträge
    137
    Wohnort
    Valbert
    Vespa Typ
    PV, GL150
    • July 18, 2012 at 09:07
    • #3

    Nö, du wirst wohl einen Klemmer gehabt haben... Einmal den Zylinder abrupfen und nachschauen.
    Für das nächste mal: Bei blockierendem Hinterreifen zügig die Kupplung ziehen, dann rollt der wieder und das Anhalten ist gefahrloser... und weniger ungesund für die Kurbelwelle ist es auch.

  • Vespa Max
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    8,076
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,577
    Bilder
    9
    Wohnort
    Bottrop
    Vespa Typ
    PK 50 S Lusso ; PK 125 S ; PX 200 Lusso ; Rally 200 ; T4; T5
    • July 18, 2012 at 09:08
    • #4

    "leistung" noch genauso wie vorher oder weniger dampf ?

    klingt im ersten moment erstmal nach nem klemmer,
    kiste original oder was dran verändert ?

    ... ja das sowieso schonmal nicht !

    Anerkannter Stehbolzen Mörder ! ... ich krieg se alle klein

    http://www.rprt.de

  • Okumata
    Schüler
    Punkte
    475
    Beiträge
    73
    Wohnort
    Nähe Tübingen
    Vespa Typ
    Pk 50 xl Rush
    • July 18, 2012 at 09:20
    • #5

    Bissen größeren Vergaser sonst original. Was kann ich dagegen tuen, dass das nicht mehr passiert bzw. Woher kann das kommen das der kolben klemmt...

    Suche fahrbereite Vespa (50 ccm) im Raum Tübingen bis ca. 100km.

  • Vespa Max
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    8,076
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,577
    Bilder
    9
    Wohnort
    Bottrop
    Vespa Typ
    PK 50 S Lusso ; PK 125 S ; PX 200 Lusso ; Rally 200 ; T4; T5
    • July 18, 2012 at 09:25
    • #6

    was für düsen im vergaser ?
    der getauschte vergaser wird wohl ne zu kleine HD verbaut haben

    ... ja das sowieso schonmal nicht !

    Anerkannter Stehbolzen Mörder ! ... ich krieg se alle klein

    http://www.rprt.de

  • Partagas
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,806
    Trophäen
    1
    Beiträge
    554
    Wohnort
    Steiermark
    Vespa Typ
    V5B3T, VNB2T
    • July 18, 2012 at 09:50
    • #7
    Zitat von Okumata

    Bissen größeren Vergaser sonst original. Was kann ich dagegen tuen, dass das nicht mehr passiert bzw. Woher kann das kommen das der kolben klemmt...

    würde zu erst mal nachsehen, ob es sich um einen Klemmer handelt bzw. ob du irgendwelche Riefen am Kolben oder auf der Laufbahn entdecken kannst.

    Klemmer können zum Beispiel aufgrund von fehlender Schmierung entstehen.

    Es hört doch jeder nur, was er versteht.
    Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832)

    Mein Fuhrpark:
    Vespa 50 Special '80 (V5B3T)
    Vespa 125 '61 (VNB2T)

    Suche:
    Derzeit nichts

  • Okumata
    Schüler
    Punkte
    475
    Beiträge
    73
    Wohnort
    Nähe Tübingen
    Vespa Typ
    Pk 50 xl Rush
    • July 18, 2012 at 10:16
    • #8

    19.19 Dell orto Vergaser. Ist aber schon ne Weile drin

    Suche fahrbereite Vespa (50 ccm) im Raum Tübingen bis ca. 100km.

  • Okumata
    Schüler
    Punkte
    475
    Beiträge
    73
    Wohnort
    Nähe Tübingen
    Vespa Typ
    Pk 50 xl Rush
    • July 18, 2012 at 12:28
    • #9

    Kann ich jetzt noch fahren? Muss ja iwie Heim.. ;) und was soll ich machen wenn wenn dort riefen sind bzw keine sind?

    Suche fahrbereite Vespa (50 ccm) im Raum Tübingen bis ca. 100km.

  • seb.d.
    Dauergast
    Reaktionen
    1,569
    Punkte
    12,859
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,221
    Bilder
    2
    Einträge
    2
    Wohnort
    Bensheim, Deutschland
    Vespa Typ
    Ciao, PK 125 XL2, V145, PK125s(wartet auf fertigstellung), PK 50 XL2
    • July 18, 2012 at 12:33
    • #10

    wenn riefen sind hatteste ein lemmer wen keine sind dann nicht

    Mein V50 Winterprojekt

    Mein PK Projekt
    !!!wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • July 18, 2012 at 12:44
    • #11

    Mit nem Vespamotor macht man keine Motorbremse.
    Daß du irgendwann einen Klemmer bekommst, daran bist du selbst schuld.

    Beim Zweitakter kommt der Motor bei Motorbremse nicht genug Schmierung.
    Der Motor bekommt nur soviel Schmierung wie ihm durch das Öl im Benzin hinzugeführt wird.
    Gibst du kein Gas und belastest den Motor plötzlich extrem (das ist bei Motorbremse der Fall) und hast du zusätzlich noch den Motor heiß gefahren,
    dann kann schon mal der Schmierfilm reißen... oder auf Dauer den Zylinder verrriefen (Leistunsgmindern, schenller verschlissen)

    Beim Viertakter bekommt der Motor immer genug Öl, da es durch die Kurbelwelle oder die Ölpumpe an die Schmierstellen befördert wird.

    Beim Zweitaktmotor wirkt die Motorbremse ohnehin nur halb soviel wie beim Viertaktmotor

    Einmal editiert, zuletzt von Pierre Lavendel (July 18, 2012 at 12:52)

  • Dr.Milf
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    8
    Punkte
    1,228
    Trophäen
    1
    Beiträge
    229
    Bilder
    3
    Wohnort
    Dinslaken
    Vespa Typ
    PX 200 E GS
    • July 18, 2012 at 12:49
    • #12
    Zitat von jack o'neill

    Mit nem Vespamotor macht man keine Motorbremse.
    Daß du irgendwann so eine Klemmer bekommst, daran bist du selbst schuld.

    Beim Zweitakter kommt der Motor bei Motorbremse nicht genug Schmierung.
    Der Motor bekommt nur soviel Schnmierung wie ihm durch das Öl im Benzin hinzugeführt wird.

    Beim Viertakter bekommt der Motor immer genug Öl, da es durch die Kurbelwelle oder die Ölpumpe an die Schmierstellen befördert wird.

    Beim Zweitaktmotor wirkt die Motorbremse ohnehin nur halb soviel wie beim Viertaktmotor


    Woraus hast du denn geschlossen, dass er mit dem motor bremsen wollte?
    Er meinte, er denkt, er hätte sich vllt verschaltet und dann kam unabsichtlich die motorbremse.

    ↑
    Vorsicht Halbwissen!

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • July 18, 2012 at 12:54
    • #13

    Wenn er schon das Wort Motorbremse erwähnt, kann man ihn vorsorglich drauf aufmerksam machen.

  • Dr.Milf
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    8
    Punkte
    1,228
    Trophäen
    1
    Beiträge
    229
    Bilder
    3
    Wohnort
    Dinslaken
    Vespa Typ
    PX 200 E GS
    • July 18, 2012 at 13:11
    • #14

    alles klar :D

    ↑
    Vorsicht Halbwissen!

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • July 18, 2012 at 13:24
    • #15
    Zitat

    19.19 Dell orto Vergaser

    sonst original

    wozu das ganze??

    neu abgedüst oder die vom alten Gaser übernommen ???

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • Okumata
    Schüler
    Punkte
    475
    Beiträge
    73
    Wohnort
    Nähe Tübingen
    Vespa Typ
    Pk 50 xl Rush
    • July 18, 2012 at 13:47
    • #16

    Was mich jetzt interessiert: kann ich jetzt erstmal weiterfahren? Oder sollte ich lieber sofort stehen lassen?

    Suche fahrbereite Vespa (50 ccm) im Raum Tübingen bis ca. 100km.

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • July 18, 2012 at 14:07
    • #17

    Wenn die noch läuft und beim Kicken genug Kompression hat, kannst auch weiterfahren, aber piano! Habe ich letztens auch so gemacht, als mein 133er Polinski geklemmt hat. Danach aber durchaus mal nachschauen (also Zylinder runter), damit Du weisst oder zumindest ausschleißen kannst was es (nicht) war. Wenn die Karre einen Klemmer hatte: Entweder HD zu klein, zu heisse Kerze oder ZZP auf zu früh.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Okumata
    Schüler
    Punkte
    475
    Beiträge
    73
    Wohnort
    Nähe Tübingen
    Vespa Typ
    Pk 50 xl Rush
    • July 18, 2012 at 14:31
    • #18

    Ok aber eine frage hab ich noch. Wenn ich bei nem Klemmer die Kupplung ziehe rollt sie aus oder? Warum ist das so?

    Suche fahrbereite Vespa (50 ccm) im Raum Tübingen bis ca. 100km.

  • Hollaender83
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    20
    Punkte
    1,915
    Trophäen
    1
    Beiträge
    372
    Wohnort
    Karlsruhe
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2, Automatik, Bj. 92, VA52T
    • July 18, 2012 at 14:44
    • #19

    Weil Du das Hinterrad (bzw. das Getriebe, wenn ich mich nicht irre) vom Antriebsstrang (Kurbelwelle) trennst und es sich somit frei drehen lässt.

    Es gibt keine Probleme - es gibt nur Herausforderungen

  • Partagas
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,806
    Trophäen
    1
    Beiträge
    554
    Wohnort
    Steiermark
    Vespa Typ
    V5B3T, VNB2T
    • July 18, 2012 at 14:45
    • #20

    Ist wie mit dem Leerlauf beim Auto. Es wird dadurch die Kraftübertragung aufs Antriebsrad unterbrochen.

    Es hört doch jeder nur, was er versteht.
    Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832)

    Mein Fuhrpark:
    Vespa 50 Special '80 (V5B3T)
    Vespa 125 '61 (VNB2T)

    Suche:
    Derzeit nichts

Tags

  • Vespa Kupplung
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™