1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

50n Spezial kommt nicht hoch

  • jhonny
  • July 21, 2012 at 17:36
  • jhonny
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    6
    Vespa Typ
    50 N Spezial
    • July 21, 2012 at 17:36
    • #1

    Moin,

    ich hab Probleme mit meiner 50n. Ich bin Laie und verusche nun mich schlau zu machen.
    Ich habe die vespa im Frühjahr gekauft. Sie lief am Anfang auch echt gut. Geschwindigkeitsmäßig war wenn ich alleine unterwegs war zwischen 65-70km/h. Zu zweit sind wir locker auch 60 km/h laut Tacho gekommen.
    Nun war sie in der Werkstatt und hat neue Dichtungen bekommen, Vergaser wurde gereinig.
    Da hab ich erfahren das ich auch ein 75er Zylinder drin habe.
    Nun fährt sie aber nicht mehr die oben genannten Geschwindigkeiten. Alleine schafft sie grade noch 50km/h, vorhin sind wir kurz zu zweit da waren es noch 40 km/h. Dann fing sie auch unter Volllast an zu knallen 2-3 mal und dann kam Leistungsverlust. Habe dann gesehen, dass der Luftfilter (so ein runder glaube von Melosi?) zur hälft aufm boden lag.
    Hat jemand eine Ahnung, Vermutung egal was, was das sein könnte? Warum läuft sie nicht mehr so wie vorher?

    Danke für eine Antwort :)

    Grüße

  • gandisgarage
    "Rust"inator
    Reaktionen
    170
    Punkte
    23,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,257
    Bilder
    65
    Wohnort
    Hall/Tirol
    Vespa Typ
    autunno125, PX194
    • July 21, 2012 at 17:39
    • #2

    welche dichtungen hast denn erneuern lassen

    vergaser ist richtig eingestellt, kann nämlich sein dass der verstellt ist

    Fuhrpark Gandi:

    aktuell: PX 192, autunno 125

    war einmal: Gulf VBA177, XL2

    INN-Team Hall

    Lüfterräder und Kurbelwellen sind Verschleissteile

  • jhonny
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    6
    Vespa Typ
    50 N Spezial
    • July 21, 2012 at 18:08
    • #3

    Hi,

    danke für die schnelle Antwort.
    Also laut Rechnungen sind folgende Dichtungen neu:
    -Filzdichtung Ansaugstutzen
    -Auspuffdichtung
    -Vergaserdichtsatz
    -Ansaugstutzen
    -Fußdichtung Zylinder 75er

    Müsste man ihn dann wenne r verstellt ist mehr Sprit beigeben oder?

    Grüße

  • jhonny
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    6
    Vespa Typ
    50 N Spezial
    • July 21, 2012 at 18:37
    • #4

    Ich habe gelesen, dass es verschiedene 75er gibt, besteht die möglichkeit zu erkennen um was es sich genau für einen Hersteller dabei handelt?

  • gandisgarage
    "Rust"inator
    Reaktionen
    170
    Punkte
    23,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,257
    Bilder
    65
    Wohnort
    Hall/Tirol
    Vespa Typ
    autunno125, PX194
    • July 21, 2012 at 19:55
    • #5

    ja das steht am zylinderfuss, würde mal als erstes den vergaser einstellen, klingt echt danach, was mich aber wunderst wieso hast du da dichtungen erneuern lassen, vergaser reinigen, klar sollte man machen, aber einfach so den Zylinder abmontieren??????

    naja jedem das seine

    Fuhrpark Gandi:

    aktuell: PX 192, autunno 125

    war einmal: Gulf VBA177, XL2

    INN-Team Hall

    Lüfterräder und Kurbelwellen sind Verschleissteile

  • Dr.Milf
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    8
    Punkte
    1,228
    Trophäen
    1
    Beiträge
    229
    Bilder
    3
    Wohnort
    Dinslaken
    Vespa Typ
    PX 200 E GS
    • July 21, 2012 at 19:58
    • #6

    Weil der Werkstattmensch wahrscheinlich gesagt hat, dass muss..

    ↑
    Vorsicht Halbwissen!

  • jhonny
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    6
    Vespa Typ
    50 N Spezial
    • July 22, 2012 at 08:59
    • #7

    Guten Morgen,

    mir ist während der Fahrt der Vergaser hochgekommen, da wo der Gaszug drauf sitzt, dass hat sich gelöst und ist herrausgekommen. Ich hab dann den vergaser ausgebaut und wieder eingebaut, nur hat sich dann der Gaszug im Lenker gelöst. Da war ich dann überfragt und hab sie in die Werkstatt gebracht. Der rief dann an und sagte der Motor sifft und zieht fremd Luft er empfiehlt alles neu zu dichten. Dem habe ich dann zugestimmt. Ich bin halt wie gesagt noch Laie ;)

    Um zum Zylinderfuss zu kommen muss ich da die Motortabdeckung abmachen und dann einfach nur das Schutzblech entfernen?

    Grüße

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • July 22, 2012 at 10:59
    • #8

    Äääh, nochmal für mich: Als die aus er Werkstatt kam, keine richtige Leistung mehr brachte und Du dann festgestellt hats, dass der (Malossi-) Luffi nicht mehr richtig dran war: Hast Du den Luffi danach wieder richtig montiert und bist nochmal gefahren? Wenn der Luffi nicht richtig drauf sitzt und mehr Luft zieht, stimmt das Sprit-Luft-Gemisch nicht mehr, was dann zu dem von Dir beschriebenen Symptom führen kann.

    Nur mal als Zwischenfrage, da die Frage mit dem Luffi etwas untergegangen ist.

    Um zum Zylinderfuß zu kommen: Ja, die Lufthaube muss ab. Den Rest siehst Du dann schon, wie man an die Fußschrauben kommt. Vorher am besten noch den Zylinderkopf abbauen (nur 4 Muttern mit 11er Nussweite).

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • portwolf
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,228
    Trophäen
    1
    Beiträge
    808
    Bilder
    9
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    PK 50 Xl2 Bj. 91 (aka Schmids-Katze)
    • July 22, 2012 at 11:20
    • #9

    Wurde denn der selbe zylinder wieder draufgebaut? Oder haben die den 75 durch nen 50er ersetzt? Bzw wurden andere komponenten getauscht außer den dichtungen?

    I am all good.

  • jhonny
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    6
    Vespa Typ
    50 N Spezial
    • July 23, 2012 at 17:15
    • #10

    Natürlich habe ich den Luffi wieder drauf gemacht. Aber der bleibt nicht lange drauf.
    Ich habe jetzt mal versucht den Vergaser richtig einzustellen, aber ohne wirklichen Erfolg. Es ist jetzt so das wenn ich sie anschmeiße sie sehr sehr träge ist. Sie hört sich auch sehr "tief" an. Wenn ich dann so ca 30 km/h erreicht habe - nach einer gefühlten Ewigkeit - kommt nochmal eine schwung auf 45 km/h dann stagniert es kurz und dan knallt es 2-3 mal. Ggf ist dann auch der Luffi wieder ab un liegt aufm Boden.

    Ich habe den Werkstattmenschen Samstag darauf angesprochen war nochmal dort, dass sie nicht mehr als 50 km/h fährt und irgendwie träge ist. Also Antwort bekam ich, dass er ja nichts hätte getauscht bzw verändert und daher nicht wisse wieso. Auf dem Rückweg kamen dann die ersten beschwerden durch.

    Auch laut der Rechnung wurde nichts getauscht.
    Ich bin echt am verzweifeln, heute ist Geschlossen. Morgen werde ich nochmal dort anrufen, wobei ich morgen Abend in den urlaub fahre...

    Ich möchte doch einfach nur vernünftig fahren und spaß haben :(

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • July 23, 2012 at 17:25
    • #11

    knallen ? Ist die Zündung richtig eingestellt ? Benutze mal die Suchmaschiene

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

Tags

  • Vespa 50n
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™