1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Elektrik

Spannungsregler getauscht und plötzlich läuft der Motor nicht mehr!

  • grauleiter
  • July 22, 2012 at 12:40
  • grauleiter
    Anfänger
    Punkte
    60
    Beiträge
    10
    Vespa Typ
    Vespa P200E
    • July 22, 2012 at 12:40
    • #1

    Hallo ihr Lieben,

    wir restuarieren seit einiger Zeit eine Vespa, die ca 18 Jahre in der Garage geschlummert hat :sleeping:

    Schnell viel uns auf, dass so einiges in dieser Zeit gelitten hat... so wurde Stück für Stück ersetzt und ausgetauscht.

    Von der neuen Zündplatte über eine neue Zündspule/Zündbox, neue Kerze plus Kabel, neuer Kabelbaum und neuer Spannungsregler.

    Dummerweise hatten wir uns für einen BGM Pro Regler entschieden, der uns aber in Sachen Verkabelung total überfordert hat ;)
    Daher tauschten wir den neuen Regler gegen einen gebrauchten originalen Regler. So wussten wir dann endlich was wir mit den beiden lila Drähten machen müssen :D
    Alles lief super und bald blinkten freudig die Blinker, die Hupe hupte laut, das Bremslicht ging und unser Optimismus war kaum zu bändigen :D

    Bis es dann an an den Anschluss des Abblendlichts ging, welches ja wohl nur bei laufenden Motor funktionieren darf, oder?

    Jedenfalls wollte der Motor nicht mehr starten, was vorher immer funktionierte. Einmal brachten wir in zum laufen und fuhren damit etwa eine Straßenlänge, bevor er dann wieder ausging :S

    Das passierte dann in kürzeren Intervallen... also Motor durch schieben anbekommen, lief dann nur ganz kurz und ging gleich wieder aus.

    Habt ihr eine Idee was das Problem sein könnte oder wie wir den Fehler eingrenzen können?

    Könnte es vielleicht am Zündschloß liegen? Beim Anschluss sind wir uns generell unsicher und ob das Ding noch sauber schalten ist nach der Zeit sicher auch fraglich, oder?

    Wir hängen mal ein paar Fotos von unserer kleinen Chaos Vespa dran :rolleyes: sie ist eine P200E Bj 1981

    Vielleicht erkennen ja die Experten unter euch gleich den Fehler und könnt uns helfen :thumbup:

    Vielen Dank und sonnige Grüße
    Susi und Michael

    Bilder

    • comp_Vespa-03053.jpg
      • 100.18 kB
      • 800 × 600
      • 636
    • comp_Vespa-03051.jpg
      • 64.35 kB
      • 450 × 600
      • 424
    • comp_Vespa-03048.jpg
      • 111.48 kB
      • 800 × 600
      • 419
    • comp_Vespa-03044.jpg
      • 113.5 kB
      • 800 × 600
      • 467
    • comp_Vespa-03042.jpg
      • 74.04 kB
      • 800 × 600
      • 547
    • comp_Vespa-03041.jpg
      • 57.59 kB
      • 800 × 600
      • 414
    • comp_Vespa-03040.jpg
      • 52.13 kB
      • 800 × 600
      • 383
    • comp_Vespa-03039.jpg
      • 92.94 kB
      • 800 × 600
      • 406
    • comp_Vespa-03038.jpg
      • 80.45 kB
      • 800 × 600
      • 405
    • comp_Vespa-03037.jpg
      • 88 kB
      • 800 × 600
      • 624
  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • July 22, 2012 at 12:48
    • #2

    Hi , auf Bild 3041 sind 2 kabel vertauscht ( schwarz und grün ) Könnte der Fehler sein . Sonst sieht alles gut aus ...

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • grauleiter
    Anfänger
    Punkte
    60
    Beiträge
    10
    Vespa Typ
    Vespa P200E
    • July 22, 2012 at 12:58
    • #3

    Vielen Dank für die Antwort!

    Meinst du vielleicht die beiden grünen Kabel einfach tauschen? Auf dem 42er Bild sieht man vielleicht besser woher die beiden kommen... meinst du die beiden?

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • July 22, 2012 at 13:04
    • #4

    Jo die meine ich , sonst google doch mal nach nem Schaltplan ich hab leider grade keinen zu hand ...
    Oder warte noch was andere hier schreiben werden

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • mono
    Letzte Instanz
    Reaktionen
    606
    Punkte
    13,721
    Trophäen
    1
    Artikel
    2
    Beiträge
    2,539
    Bilder
    2
    Einträge
    22
    Wohnort
    Neu-Ulm
    Vespa Typ
    Vespa P80X
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher
    • July 22, 2012 at 15:53
    • #5

    Hier ist der schaltplan der p200e

    "Denke wie ein Weiser, aber sprich die Sprache Deiner Mitmenschen."

    - William Butler Yeats

    Schrauberhilfe nach Postleitzahlen sortiert

  • grauleiter
    Anfänger
    Punkte
    60
    Beiträge
    10
    Vespa Typ
    Vespa P200E
    • July 22, 2012 at 16:02
    • #6

    Vielen dank für den Link!

    Meinst du denn das wir das grau/gelbe Doppelkabel korrekt an der 2 angeschlossen haben?

  • Cirlu
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,485
    Trophäen
    1
    Beiträge
    297
    Wohnort
    Bonn
    Vespa Typ
    Diverse
    • July 22, 2012 at 18:37
    • #7

    Nimm mal von der CDI (blaues Teil Bild 3041) den grünen Draht mit der weißen Isolierhülse ab.
    Dieses Kabel führt im Lenker zum Kill-Schalter
    Läuft der Motor wenn das Kabel ab ist, ist der Fehler im Kabelbaum des Bordnetzes bis zum Kill-Schalter zu suchen.
    Läuft der Roller auch bei abgenommenem Kabel nicht, liegt der Fehler in der Lima, der CDI oder in der Kabelverbindung zwischen den beiden Bauteilen.
    Ist die Zündung korrekt eingestellt? Spritzufuhr ok?
    Mehr kann es nicht sein

  • grauleiter
    Anfänger
    Punkte
    60
    Beiträge
    10
    Vespa Typ
    Vespa P200E
    • July 22, 2012 at 19:02
    • #8

    Vielen Dank für die tollen Tipps! Das werden wir mal genauso testen... klasse!

    Sprit scheint zu kommen, denn beim Zündfunken Test mit der Zündkerze auf Masse, haben wir gesehen dass Sprit an der Kerze war. Zündfunke kam auch....
    Lima und CDI sind wie gesagt neu, allerdings ist die Zündung noch nicht geblitzt :whistling: weil wir kein Gerät dafür haben und das natürlich auch nie gemacht haben :whistling:
    Aber da der Motor ja vorher ordentlich auch im Standgas lief, dachten wir, dass wir das vielleicht zum Schluß mal prüfen lassen könnten oder halt eine Pistole kaufen und selber probieren...

  • Cirlu
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,485
    Trophäen
    1
    Beiträge
    297
    Wohnort
    Bonn
    Vespa Typ
    Diverse
    • July 22, 2012 at 19:26
    • #9

    Lief der Roller mit der neuen Zündgrundplatte und der neuen CDI schon mal?
    Habt ihr das Schwungrad richtig aufgesetzt, d.h. die Passfeder ist drin (schiebt sich beim Aufstecken des Schwungrades schon mal aus der Nut)?
    Dann kann sich das Schwungrad auf der Kurbelwelle verdrehen und damit verstellt sich die Zündung!

  • grauleiter
    Anfänger
    Punkte
    60
    Beiträge
    10
    Vespa Typ
    Vespa P200E
    • July 22, 2012 at 22:04
    • #10

    Ja, der lief wirklich ordentlich eigentlich (kurzer Clip im Zip)

    Dann sollten wir vielleicht auch noch mal das Polrad abziehen und alles checken wie es scheint...

    und vielen Dank nochmal für die hilfreichen Tipps!

    Dateien

    vespa.zip 870.96 kB – 284 Downloads

Tags

  • Vespa Motor
  • Vespa Zündung
  • Spannungsregler
  • Zündspule
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™