1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

V50 Bremstrommel-Felge Stehbolzen oder Maschinenschraube?

  • Spohne
  • July 22, 2012 at 20:31
  • Spohne
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    11
    Vespa Typ
    V 50 N Special
    • July 22, 2012 at 20:31
    • #1

    Hey Leute,

    mal ne blöde Frage: Fügeverfahren zwischen Bremstrommel und Felge?

    Bei mir waren M8 Maschinenschrauben drin, aber auf den Ex-Zeichnungen bei Sip und Scooter-Center sind Stehbolzen drin.
    Machen die sinn?
    Vor- / Nachteile?

    Da bin ich mal gespannt...

    Danke schonmal ;)

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • July 22, 2012 at 22:05
    • #2

    Original sind immer Stehbolzen drin.

    Bei allen 5 sind Maschinenschrauben drin?
    Respekt!
    Da hat eine rrrrichtig gemurkst.

  • Spohne
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    11
    Vespa Typ
    V 50 N Special
    • July 22, 2012 at 22:22
    • #3

    Nicht nur bei den 5 vorne, auch bei den hinteren ^^
    Naja hab grad 10 neue Stehbolzen bestellt.

    Achja, was vllt noch interessant wäre... es ist ne Italienische Vespa, aber
    ich vermute mal dass das kein unterschied macht?!?!?

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • July 23, 2012 at 07:03
    • #4

    Kann ich dir nicht sagen, denke aber schon

    Wozu hast du Stehbolzen bestellt?
    Der Vorbesitzer hat doch schon Schrauben durchgejagt?
    Das hat er gamacht, weil er entweder bei den Originalbolzen das Gewinde kaputtgedreht hat oder die Bolzen "durchgedreht" hat.
    Wenn du Pech hast (und das solltest du genau prüfen) halten die neuen Stehbolzen nicht mehr... die sollen ja so fest drinsitzen, daß sie dem Anzugsdrehmoment der Raduttern entgegenhalten (und sich nicht mitdrehen).

    Bitte Sorgfalt walten lassen, es sit schon sehr wichtig daß das was du tust sicher ist ;)

  • Spohne
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    11
    Vespa Typ
    V 50 N Special
    • July 23, 2012 at 21:16
    • #5

    oke.

    die gewinde sind druchgeschnitten, also keine sacklöcher.
    was würdest du empfehlen?
    vllt. loctite?

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • July 23, 2012 at 22:01
    • #6

    Schrauben drinlassen.
    Auf jeden Fall Loctite hochfest.

    Oder Schrauben ersetzen durch Maschinenschrauben mit Innensechskant... dann kannste die beim Radmutternfestziehen vorsichtshalber auch gegenhalten.

    Auf jeden Fall kannste die Trommel weiterverwenden sofern es nur die eine Frage ist... es sollte sich halt nix von allein lösen können...ok?

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • July 23, 2012 at 23:07
    • #7

    Die Bolzen sind Original von hinten verstemmt , damit sie beim losdrehen nicht aus der Bremstrommel gedreht werden !!!
    Loctite erfüllt den restlichen Zweck...

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

Tags

  • Vespa V50
  • Vespa Bremstrommel
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™