1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Elektrik

PK 50 XL 2 Fragen zum Bremslicht & Abblendlicht

  • vwmkiii
  • July 26, 2012 at 22:01
  • vwmkiii
    Gast
    • July 26, 2012 at 22:01
    • #1

    So bin nun auch stolzer Vespa Besitzer, aber dazu eröffne ich noch einen neuen Thread.
    Naja erstmal zu meinen Fragen

    Beim Kauf gingen alle Lichter bis auf Blinker & Bremslicht nicht. Die Rücklichtbirne hab ich nun gewechselt, alles wunderbar. ABER

    1) Bremslicht funktioniert das nur bei der Rückbremse? Weil wenn ich vorne bremse, leuchtet nichts
    2) Ablendlicht & Fernlicht gehen nicht, die Birne sieht aber in Ordnung aus, teste es nun mit einer neuen Birne - vielleicht liegts ja doch an der Birne. Ansonsten was kann es noch sein?

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,509
    Punkte
    61,964
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • July 26, 2012 at 22:04
    • #2
    Zitat von vwmkiii

    1) Bremslicht funktioniert das nur bei der Rückbremse? Weil wenn ich vorne bremse, leuchtet nichts
    2) Ablendlicht & Fernlicht gehen nicht, die Birne sieht aber in Ordnung aus, teste es nun mit einer neuen Birne - vielleicht liegts ja doch an der Birne. Ansonsten was kann es noch sein?

    1.) Ja, ist nur mit der Fußbremse gekoppelt.
    2.) Kabel oder Fassung.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • vwmkiii
    Gast
    • July 26, 2012 at 22:05
    • #3

    Kabel heißt Kabelbruch?
    Fassung was kann denn da kaputtgehen.

    Super übrigens für deine schnellen Antworten ;)

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,509
    Punkte
    61,964
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • July 26, 2012 at 22:13
    • #4
    Zitat von vwmkiii

    Kabel heißt Kabelbruch?
    Fassung was kann denn da kaputtgehen.


    Kabelbruch, nicht richtig fest, Isolierung hin und dadurch Massekontakt. Einfach messen ob alle Kabel durchgängig und richtig befestigt.
    Kaputtgehen kann an der Fassung fast nichts, aber manchmal gibt es Kontaktschwierigkeiten.
    P.S. Die Birne kannst du mit einer Batterie oder einem Trafo entsprechender Voltzahl testen.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • vwmkiii
    Gast
    • July 27, 2012 at 18:09
    • #5

    So neue Birne vorn verbaut funktioniert theoretisch auch, aber normalerweise müsste das Licht, wenn man es mit dem Schalter nach Rechts betätigt doch ausgehen oder?

    Desweiteren High / Low ohne Funktion.

    Prüfen ob Kabel am Stecker sind, dafür die Lenkerverkleidung abbauen. Die ist ja auch aus Plastik. Hm... Dachte da wäre mehr Metall dran...

    Oder jemand andere Vorschläge?

  • vwmkiii
    Gast
    • July 28, 2012 at 17:15
    • #6

    So hab nun folgendes herausgefunden....
    Siehe Anhang

    Pfusch!

    Und nun? Neuen Lichtschalter kaufen und dranlöten?

    Bilder

    • DSC_0192 (Large).jpg
      • 121.39 kB
      • 1,440 × 1,080
      • 205
  • Paichi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    29
    Punkte
    16,304
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,241
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial (133er), V50 1. Serie, V50 Spezial 1. Serie, PX 200 (177er), Jawa 250, IWL Troll, Simson,...
    • August 2, 2012 at 10:09
    • #7

    Den neuen Schalter gibts nur mit den bereits angelöteten Kabeln ;) Also entweder lötest du deinen Alten nochmal nach oder besorgst dir den Neuen. Die Kabel muss tdu durch den Lenkkopf unter die Kaskade führen und dort den Kombistecker einstecken --> Fertig

    ENTWEDER:

    ODER (falls Elestart):

    Den Schalter vorher bitte vergleichen.

    Beste Grüße

Tags

  • Vespa PK 50 XL2
  • Vespa PK 50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™