1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

PK 50 XL 2 springt einfach nicht an.

  • Kirth
  • July 30, 2012 at 08:33
  • Kirth
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    3
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • July 30, 2012 at 08:33
    • #1

    Hallo zusammen,

    nachdem ich mich hier durch diverse Beiträge gewühlt habe und nicht das gefunden habe, wonach ich suche (die eierlegende Wollmilchsau), habe ich mich entschlossen, hier mal im Forum zu fragen, ob mir jemand einen Rat geben kann.

    Nachdem mein Roller nun 4 oder 5 Monate gestanden hat, springt er einfach nicht mehr an. Mit einem Bekannten (Danke Karsten) habe ich versucht das Problem einzugrenzen. Festgestellt das Zündfunke vorhanden ist, Kerze gereinigt, ebenso auch mal eine neue Kerze reingeschraubt, Vergaser und Luftfilter ausgebaut und gecheckt, ist sauber, ebenso die Dichtungen überprüft, auch keine Risse oder ähnliches sichtbar. Versucht zu kicken, kein Erfolg. Dann zu zweit über einige hundert meter versucht anzuschieben, im 2. Gang. Da kam dann auch hin und wieder sowas wie eine Zündung, aber wirklich anspringen tat der Roller nicht.
    Hin und wieder Zündkerze überprüft, war immer Nass. Auch Kompression ist kein Problem.
    Mein Bekannter meinte dann, es könnte am Sprit liegen, zu fette Mischung, oder am wie auch immer verschobenen Zündzeitpunkt. Dieses Kästchen wo die Kabel reingehen (weiss grad nicht wie es heisst) sei auch in Ordnung. Der Tank war halbvoll, so habe ich nun 2 Liter Super nachgekippt. Keine Veränderung. Leider hatte mein Bekannter an diesem Tag keine Zeit mehr und ist nun im Urlaub. Aber vielleicht habt Ihr eine Ahnung oder Idee ob er mit dem Zündzeitpunkt recht haben könnte und wie ich das einstellen kann.

    Für jede Hilfe bin ich dankbar, wenn sich jemand schraubertechnisch aus dem Raum Aachen betätigen möchte, ich zahle auch gerne dafür!

    Viele Grüße

    Ralf

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • July 30, 2012 at 09:01
    • #2

    Hi, bei der XL2 kann sich der ZZP nicht verstellen, dank der elektronischen Zündung ist der festgelegt. Zum Verstellen muss man die Zündgrundplatte lösen (drei Schrauben), und die dann verdrehen. Passiert also nicht von selbst. Andere Möglichkeit, das Lüfterrad hat sich verdreht, aber auch nicht von selbst, es sei denn das der Keil oder Passfeder nicht verbaut ist, der Motor einen Klemmer hatte und den Keil abgeschert hat. Hattest Du das Lüfterrad ab? Oder wurde an der Vespa gearbeitet?

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,981
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • July 30, 2012 at 09:05
    • #3
    Zitat von kasonova

    es sei denn das der Keil oder Passfeder nicht verbaut ist, der Motor einen Klemmer hatte und den Keil abgeschert hat.

    Oder die Vespa abgesoffen ist und du schwungvoll versucht hast anzukicken oder gar anzuschieben.
    Wenn du die Kerze rausschraubst und dann kickst, spritzt oder spritzte dann Gemisch aus dem Kerzenloch?

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Kirth
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    3
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • July 30, 2012 at 09:54
    • #4

    ja, beim ersten Mal vor kurzem, als ich die Zündkerze draussen hatte, spritze es raus! Danach aber nicht mehr...
    Nein, das Lüfterrad war nie ab. Und einen Klemmer kann man auch ausschliessen, das hat mir der Bekannte bestätigt.

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • July 30, 2012 at 10:14
    • #5

    Weiß ja nun nicht genau, wie alt die Mischung, die Du noch im Tank hattest tatsächlich ist. Würde den mal ablassen und neue 1:50 Mischung reinmachen und nochmal probieren. Wenn´s dann auch nicht klappt, mal ein bißchen Bremsenreiniger ins Kerzenloch rein und kicken.

    Äääh, und Zündfunke ist nicht gleich Zündfunke. Soll kräftig blau sein und auch beim Anhalten am Rahmen durch den Lack schlagen. Sonstmal Kerzenstecker und Zündkabel checken. Auch den Anschluss zur CDI.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,981
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • July 30, 2012 at 10:58
    • #6
    Zitat von Kirth

    ja, beim ersten Mal vor kurzem, als ich die Zündkerze draussen hatte, spritze es raus! Danach aber nicht mehr...

    Dann war die Vespa wahrscheinlich abgesoffen und der Sprit ist in den Motor gelaufen.

    Zitat von Kirth

    Nein, das Lüfterrad war nie ab. Und einen Klemmer kann man auch ausschliessen, das hat mir der Bekannte bestätigt.

    Du brauchst auch gar keinen Klemmer, da mehr,

    Zitat von rassmo

    Oder die Vespa abgesoffen ist und du schwungvoll versucht hast anzukicken oder gar anzuschieben.

    darauf hinweisen soll das Ankicken oder Schieben mit nichtkomprimierbarem Gemisch im Motor den gleichen Effekt auf das Polrad haben kann. Es dreht sich und wird abrupt abgebremst.
    Ich würde mal den ZZP prüfen bzw. das Rad abmachen und schauen ob der Keil noch ganz ist oder sich das Polrad verdreht hat.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Cirlu
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,485
    Trophäen
    1
    Beiträge
    297
    Wohnort
    Bonn
    Vespa Typ
    Diverse
    • July 30, 2012 at 11:00
    • #7

    Lüfterrad auf der Kuwe verdreht! Passiert wenn bei abgesoffenem Motor versucht wird anzuschieben
    Also Lüra runter und Passfeder prüfen bzw. ersetzen

  • Kirth
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    3
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • September 3, 2012 at 11:18
    • #8

    So, hat etwas gedauert, aber nun läuft die Kleine wieder :)
    Es lag wie jemand vorher schon vermutet hat, am Halbmondkeil, der zerbrochen war. Dank zweier Kumpels konnte der Fehler lokalisiert werden und schon beim ersten Ankicken sprang der Roller an!
    Danke nochmal für die Tipps hier und bis bald mal wieder!

Tags

  • Vespa PK 50 XL2
  • Vespa PK 50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern