1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

Silentblöcke Motortraverse

  • microbladehaiza
  • August 5, 2012 at 17:16
  • microbladehaiza
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    561
    Trophäen
    1
    Beiträge
    108
    Wohnort
    LK Stade
    Vespa Typ
    PX200 Lusso
    • August 5, 2012 at 17:16
    • #1

    Moin moin, ich muss bei meiner PX200 die Silentblöcke in der Motortraverse ersetzen, nachdem mir aufgefallen ist, dass das Hinterrad in der Vertikalen leicht nach rechts geneigt ist.

    Jetzt meine Frage: Ich habe grade bei Scootercenter geschaut und da gibt es drei verschiedene, welche sollte ich da nehmen? Original Piaggio für 36€, Nachbauteile für 20€ oder welche von "Jockeys" für 57€? Hat da jemand Erfahrungen mit den Nachbauteilen bzw. lohnn sich die teureren?

    Wie bekomme ich die eigentlich wieder in die Traverse? Raus ging ganz einfach mit der Zange. Ich dachte so an Spüli und Gummihammer?


    Gruß Henrik

    :)

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • August 5, 2012 at 20:54
    • #2

    Mach die Orginalen rein,mit Spüli geht das ganz einfach(zumindest bei ner 2ooerter).Wenn nicht mit ner Gewindestange einziehen.
    Edith meint das manchmal eine Schlauchschelle beim Einführen ins Traversenauge hilft.In der Regel gehts aber leicht und geschmeidig mit Spüli.

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

    Einmal editiert, zuletzt von nachbrenner (August 6, 2012 at 01:31)

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • August 7, 2012 at 14:46
    • #3

    Orginal ist die Wahl ...die können schon mal etwas strammer reingehen.
    Aber wie bemerkt bei den 200 Blöcken nicht so ein Aufriss im Vergleich zu 80-150 Gehäusen.
    in diesem topic sind ein paar kampfbilder mit der entsprechenden technik

    Weapons of Mass Destruction

  • microbladehaiza
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    561
    Trophäen
    1
    Beiträge
    108
    Wohnort
    LK Stade
    Vespa Typ
    PX200 Lusso
    • August 8, 2012 at 23:14
    • #4

    Ok, danke euch. Habe die Teile gestern geliefert bekommen...ein originales, ein Nachbauteil...also nochmal Retour das ganze.


    Gruß

    :)

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • August 9, 2012 at 16:23
    • #5

    Woran haste den das Nachbau Teil erkannt?

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • microbladehaiza
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    561
    Trophäen
    1
    Beiträge
    108
    Wohnort
    LK Stade
    Vespa Typ
    PX200 Lusso
    • August 10, 2012 at 10:25
    • #6

    Auf dem einen fehlten die Nummern, die ich auch auf den alten Blöcken gefunden habe, desweiteren war der auch nicht so schön verarbeitet.


    Gruß

    :)

Tags

  • Vespa Motor
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™