1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Nach wie vor Motoraussetzer - Zündungsproblem?

  • snoogle
  • August 10, 2012 at 18:06
  • snoogle
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,861
    Trophäen
    1
    Beiträge
    653
    Einträge
    1
    Wohnort
    MUC
    Vespa Typ
    Vespa PX 80 Lusso
    • August 10, 2012 at 18:06
    • #1

    Vorweg:
    Suche benutzt. Die unten beschriebenen Vorarbeiten habe ich aufgrund von Tipps und Threads aus dem Forum bereits durchgeführt.
    --

    Zuerst mal das Setup:
    Vespa 50 N Spezial, BJ 1977, V5B3T mit Lenkerendenblinkern
    DR 75
    Dellorto 16.16 HD72, ND 42
    Sito Banane
    Originalübersetzung
    6V Kontaktzündung

    Problem:
    Die Vespa lief die letzten Jahre völlig problemlos, mit exakt dem gleichen Setup und einem Sito Plus statt der Banane bis sie dieses Jahr einen Lagerschaden hatte. Ich hab' dann (schon mehrfach gemacht) den Motor generalüberholt. Seit der Generalüberholung läuft der Motor nicht mehr richtig und hat ständig Aussetzer, scheint teilweise gar nicht zu zünden. Komisch: Manchmal läuft die Vespa völlig normal und manchmal überhaupt nicht. Wenn sie läuft, läuft sie perfekt auch über längere Strecken. Wenn sie nicht läuft, geht es soweit, dass der Motor während der Fahrt komplett aussetzt oder die Vespa sogar komplett stehen bleibt.
    Ich beschäftige mich nun schon seit Wochen mit der Ursachensuche und finde einfach den verdammten Fehler nicht, obwohl ich diese Vespa seit Jahren besitze und eigentlich bis in die letzt Schraube kenne.

    Das habe ich schon gemacht:

    • Motor gespalten, komplett zerlegt, neu gelagert, neue Kurbelwelle, neue Kolbenringe, neue Dichtungsringe ==> Kolben richtig eingebaut
    • Vergaser 2x komplett zerlegt und ultraschallgereinigt
    • Vergaser abgestimmt (mehrfach)
    • Spritzufuhr vom Tank bis hin zum Vergaser komplett zerlegt und gereinigt
    • Zündspule (außenliegend) durchgemessen ==> passt
    • Zündung auf 17°, 18°, 19° eingestellt und jeweils abgeblitzt
    • Zündfunke ist da
    • Zündgrundplatte komplett zerlegt und neue Kabel eingelötet
    • neuer Kondensator
    • 2x neuer Unterbrecher (eingestellt auf 0,35mm)
    • 2x neue Zündkerze (NGK B7HS)
    • neues Blinker-Relais

    Nachdem die Vespa zuletzt so stehen blieb, dass gar nix mehr ging, brachte ich sie die letzten Tage erstmal auch nicht mehr zum Laufen. Ich hab' dann auf Verdacht noch mal einen neuen Unterbrecher eingebaut und die Vespa lief sofort völlig problemlos. Aber heute hatte ich dann wieder die gleichen Probleme, wie vorher.

    Mittlerweile bin ich mit meinem Latein am Ende. Denn eigentlich ist ALLES an der Vespa neu gemacht oder ausgetauscht.

    Die oben genannten Arbeiten habe ich aufgrund verschiedener Tipps und Diskussionen durchgeführt und gewissenhaft gemacht, d. h. einen Fehler meinerseits schließe ich da im Moment aus, zumal ich manches auch mehrfach überprüft habe. Vorstellen könnte ich mir nach wie vor einen Elektrik-Fehler. Aber leider habe ich da NULL Ahnung und wüsste weder wo noch wie ich den Fehler suchen könnte.

    Ach ja... der Kabelbaum der Vespa sieht übrigens noch ziemlich fit aus und ist in keinster weise verrottet, o. ä.

    Für Hilfe wäre ich deshalb sehr dankbar.

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,981
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • August 10, 2012 at 21:02
    • #2

    Eventl. ein Masseproblem am Bremslichtkabel z.B. sprödes Kabel.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • August 11, 2012 at 06:34
    • #3

    es müsste bei ner 6 volt zündung mit blinkern sich um die zündung mit 5 kabeln handeln, richtig?

    1) verbinde bitte im kabelkasten zündung blau mit zündung schwarz (einfach blau mit auf den kontakt von schwarz mit draufklemmen!), dann hast du zwar kein bremslicht mehr, aber eine zündfehlerquelle ausgemerzt

    2)wenn das nicht hilft: die zündung bitte begutachten, ob alle kabel in gutem zustand sind ect pp.

    3) wenn gar nichts hilft testweise die zündung austauschen, am besten gleich gegen eine leistungsstärkere 12 volt version (das ist das mit dem "ich seh nachts wo ich hinfahre effekt")

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • snoogle
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,861
    Trophäen
    1
    Beiträge
    653
    Einträge
    1
    Wohnort
    MUC
    Vespa Typ
    Vespa PX 80 Lusso
    • August 13, 2012 at 15:15
    • #4

    Sorry, war am arbeiten...

    Kabel umschrauben hat nix gebracht. Gleicher Effekt.

    Ich hab' auch mal rot abgeklemmt, falls es der Ausknopf wäre. Auch keine Änderung

  • snoogle
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,861
    Trophäen
    1
    Beiträge
    653
    Einträge
    1
    Wohnort
    MUC
    Vespa Typ
    Vespa PX 80 Lusso
    • August 13, 2012 at 15:29
    • #5

    Bin ja ein absoluter Elektro-Laie... Aber ich hab jetzt mal so ein Messgerät besorgt, 200 Ohm eingestellt und auf blöd das Schwarze Teil an Masse gehalten und das rote an die einzelnen Kabel im Kästchen. Alle haben sehr ähnliche Messwerte

Tags

  • Vespa Motor
  • Vespa Zündung
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™