1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Fahrgestellnummern unterschiedlich!

  • Jissy
  • August 14, 2012 at 19:06
  • Jissy
    Anfänger
    Punkte
    160
    Beiträge
    27
    Wohnort
    Braunschweig
    Vespa Typ
    Vespa 50/N
    • August 14, 2012 at 19:06
    • #1

    Hi,

    hab mir kürzlich eine schicke Vespa 50N Rundlenker, baujahr 65 zugelegt 2-). ist auch alles top soweit bis auf die papiere! Hab die suche auch schon gequält

    nur leider hilft mir das alles noch nicht entscheident weiter! und zwar passt die Nummer auf meinem Fahrzeugbrief nicht mit der Nummer auf dem Rahmen,

    unter dem seitendeckel zsm., die motornummer aber schon! Ein Typenschild hat die gute aber nun leider auch nicht, wo eventuell die nummer deckungslgleich

    mit den Papiere wäre. Was nun? Versichern könnte ich die Gute zwar, im falle eines Unfalls hätte ich dann aber den salat :thumbdown: . Muss ich mir jetzt ganz neue

    Papiere beantragen lassen? Und kann es sein, dass ich ein modell habe, wo der Rahmen aus italien stammt und die entfertigung in deutschland stattfand?

    dann würde sich der Unterschied der nummern in den papieren ja erklären, was die polizei aber wahrscheinlich auch nicht überzeugt^^ Danke schonmal

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,508
    Punkte
    61,963
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • August 14, 2012 at 19:56
    • #2

    Was hast du für Papiere wo die Motornummer drinsteht?
    Hast du am Rahmentunnel Löcher wo ein Typenschild angebracht war?

    Wenn du sie versicherst, dann gib die Nummer an die unter dem Motordeckel steht, dann hast du m.E.n in jedem Fall Versicherungsschutz da die Zusammengehörigkeit von Versicherung und Roller ja dokumentiert ist.

    Zitat von Jissy

    Papiere beantragen lassen? Und kann es sein, dass ich ein modell habe, wo der Rahmen aus italien stammt und die entfertigung in deutschland stattfand?

    Wenn der Roller in Deutschland, was durchaus sein kann, eine neue Nummer bekommen hat dann kannst du keine Papiere beantragen. Piaggio hat keinerlei Dokumentation welche Rahmennr. mit welcher Nr. auf dem Typenschild korreliert.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Jissy
    Anfänger
    Punkte
    160
    Beiträge
    27
    Wohnort
    Braunschweig
    Vespa Typ
    Vespa 50/N
    • August 14, 2012 at 20:41
    • #3

    Papiere siehe Foto. Löcher nicht direkt, aber eingravierungen, die für ein Typenschild passen würden!

    Wenn ich die Vespa jetzt versichere mit der nummer, die im motordeckel steht, wäre die ja dann nicht deckungsgleich mit meinen papieren. darf ich die vespa

    dann überhaupt fahren? Und wenn ich auch gar keine neuen papiere beantragen kann, was kann ich dann überhaupt machen, um die Vespa legal zu fahren?

    weiß echt nicht, was ich machen soll! ?(

    Bilder

    • IMAG0345.jpg
      • 123.47 kB
      • 900 × 1,200
      • 484
  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,508
    Punkte
    61,963
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • August 14, 2012 at 21:25
    • #4
    Zitat von Jissy

    Wenn ich die Vespa jetzt versichere mit der nummer, die im motordeckel steht, wäre die ja dann nicht deckungsgleich mit meinen papieren. darf ich die vespa
    dann überhaupt fahren? Und wenn ich auch gar keine neuen papiere beantragen kann, was kann ich dann überhaupt machen, um die Vespa legal zu fahren?

    Nein, natürlich hast du dann keinen Nachweis das die ABE für deinen Roller gilt. Ohne das passende Typenschild nützen die Papiere eigentlich nichts. M.E.n. kannst du nur über eine Vollabnahme legale Papiere bekommen.
    -- Für die Nummer unter dem Motorendeckel bekommst du von Piaggio keine Papiere. Das fällt also weg.
    -- Für deine Papiere brächtest du das passendes Typenschild. Das hast du aber nicht. Fällt also auch weg.
    -- Ein Typenschild nachmachen

    Du kannst auch Piaggio Deutschland per Mail anschreiben und dich, sinngemäß, wundern das die Rahmennummer unter der Haube nicht mit der Nummer auf dem Schild und in den Papieren nicht übereinstimmt. Dabei gibst du beide Nummern an. Nach ein paar Tagen bekommst du dann ein Schreiben das die Nummer unter der Haube nicht relevant ist sondern nur die Nr. auf Typenschild und Papiere. Dann läßt du dir ein Typenschild anfertigen und bringst es an. Das Schreiben führst du immer bei den Papieren mit.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Jissy
    Anfänger
    Punkte
    160
    Beiträge
    27
    Wohnort
    Braunschweig
    Vespa Typ
    Vespa 50/N
    • August 14, 2012 at 21:46
    • #5

    Also Piaggio anschreiben, Typenschild nachmachen und dann lass ich die vespa versichern. und als fahrgestellnummer gebe ich die aus den papieren an, ja? und danach ann ich dann legal fahren? :thumbup:

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,508
    Punkte
    61,963
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • August 14, 2012 at 21:54
    • #6

    Normalerweise, ich sage bewußt normalerweise weil ich nur Piaggio kenne bei denen das anders ist, darfst du ein Typenschild anfertigen lassen wenn die Nummern im Fahrgestell mit dem Typenschild und den Papieren übereinstimmt. Bei Piaggio ist eben das Problem das die Vespae beim Import nach D teilweise andere Nummern bekommen haben die völlig unabhängig von der eingeschlagenen Rahmennummer war.
    Du kannst natürlich beim TÜV oder der Zulassungsstelle nachfragen was du unternehmen sollst da dein Typenschild abhanden gekommen ist. Dazu nimmst du den Brief von Piaggio und die Papiere mit. Aber ich nehme nicht an das du dort eine aussagekräftige Antwort bekommst.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Jissy
    Anfänger
    Punkte
    160
    Beiträge
    27
    Wohnort
    Braunschweig
    Vespa Typ
    Vespa 50/N
    • August 15, 2012 at 00:54
    • #7

    Gut. Und angenommen beim Tüv, bzw. der Zulassungsstelle können die mir auch nicht weiterhelfen, muss ich dann ganz neue papiere machen lassen, so mit beglaubigung von der polizei und vollabnahme etc. Eigl.

    Schwasinn oder? Eigl. reicht doch dann das schreiben von Piaggio und ein nachgemachtes Typenschild?!

  • Svensen
    Profi
    Reaktionen
    182
    Punkte
    7,277
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,410
    Wohnort
    24937 Flensburg, Deutschland
    Vespa Typ
    PX225 , T5 172, GL150 (211 Polossi), Bajaj 221 Gepann,Bajaj ´82 (BGM), V136Special,...
    Vespa Club
    Flensburger RC
    • August 15, 2012 at 08:39
    • #8

    Wenn ich es jetzt richtig verstanden habe, hast Du Papiere mit der Nummer X und einen Rahmen mit der Nummer Y ? Oder ?

    Also gehören die Papiere nicht zu deinem Rahmen und dein Roller hat keine Papiere !!!

    Du kannst mit deiner Fahrgestellnummer eine Unbedenklichkeitsbescheinigung bei der Zulassungsstelle anfordern und mit diesen übern Piaggio Händler neue Papiere besorgen. (Vorausgesetzt das Ding ist nicht geklaut und stammt aus Deutschland)

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,508
    Punkte
    61,963
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • August 15, 2012 at 08:57
    • #9
    Zitat von Svensen

    Wenn ich es jetzt richtig verstanden habe, hast Du Papiere mit der Nummer X und einen Rahmen mit der Nummer Y ? Oder ?

    Ja, so habe ich es auch verstanden. Dein Rückschluß

    Zitat von Svensen

    Also gehören die Papiere nicht zu deinem Rahmen und dein Roller hat keine Papiere !!!

    ist jedoch nicht zwangsläufig richtig. Vespae die nach offiziell nach D importiert wurden haben z.T. eine neue Nummer bekommen die nur auf dem Typenschild, und eben in den Papieren, stand. Die eingeschlagene Nummer unter der Motorhaube weicht davon ab. Wenn nun das Typenschild verloren geht steht am Roller nirgends mehr die Nummer aus den Papieren.

    Zitat von Svensen

    Du kannst mit deiner Fahrgestellnummer eine Unbedenklichkeitsbescheinigung bei der Zulassungsstelle anfordern und mit diesen übern Piaggio Händler neue Papiere besorgen. (Vorausgesetzt das Ding ist nicht geklaut und stammt aus Deutschland)

    Dieser Weg ist dadurch auch nicht mehr möglich da Piaggio-Deutschland die eingeschlagene Rahmennummer nirgends vermerkt hat und deshalb, logischerweise, keine Papiere ausstellt.
    Ob das bei diesem Roller so ist kann ich natürlich nicht sagen, event. hat auch jemand irgendwelche Papier dazugelegt, aber zumindest die Möglichkeit besteht. Allerdings müßen dann logischerweise die Löcher für das Typenschild, solange sie niemand überlackiert oder sonstwie verschlossen hat, vorhanden sein.

    Zitat von Jissy

    Schwasinn oder? Eigl. reicht doch dann das schreiben von Piaggio und ein nachgemachtes Typenschild?!

    M.E.n. ja, aber vor Diskussionen bei einer Kontrolle bist du dadurch nicht sicher. Der sicherst, aber auch teuerste und umständlichste, Weg führt sicher über eine Vollabnahme unter der eingeschlagenen Nummer.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Jissy
    Anfänger
    Punkte
    160
    Beiträge
    27
    Wohnort
    Braunschweig
    Vespa Typ
    Vespa 50/N
    • August 15, 2012 at 14:14
    • #10

    Gut, dann weiß ich erstmal bescheid. Danke für die Infos :D

  • Jissy
    Anfänger
    Punkte
    160
    Beiträge
    27
    Wohnort
    Braunschweig
    Vespa Typ
    Vespa 50/N
    • August 15, 2012 at 14:27
    • #11

    Oh, eine Sache noch. Vllt erkennt ihr ja, ob die Löcher wirklich mal für ein Typenschild vorgesehen waren...ich meine schon.

    Bilder

    • IMAG0346.jpg
      • 181.28 kB
      • 1,280 × 960
      • 378
  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,508
    Punkte
    61,963
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • August 15, 2012 at 14:40
    • #12

    Vorgesehen gibt es nicht. Entweder es war ein Typenschild dran, und damit Löcher drin, oder eben nicht. M.E.n. waren das aber Löcher die entweder nur lackiert wurden, dann kannst du mit einer Stecknadel durchstechen, oder minderwertig verschlossen und dann lackiert wurden.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Jissy
    Anfänger
    Punkte
    160
    Beiträge
    27
    Wohnort
    Braunschweig
    Vespa Typ
    Vespa 50/N
    • August 15, 2012 at 15:46
    • #13

    Also glaubst du es war noch nie ein Typenschild an der Vespa? das auf dem Foto linke Loch konnte ich, wie du gesagt hast einfach durchstechen, bei dem

    rechten Loch treffe ich auf Blech! Kann ich das vorsichtig durchbohren?

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,508
    Punkte
    61,963
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • August 15, 2012 at 15:50
    • #14

    Nein, ich glaube das da ein Typenschild war und die Löcher verschlossen/überlackiert wurden. Wahrscheinlich stand auf dem Typenschild sogar die Fahrgestell-Nr. aus deinen Papieren. Aber absolute Sicherheit gibt es da eben nicht.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Jissy
    Anfänger
    Punkte
    160
    Beiträge
    27
    Wohnort
    Braunschweig
    Vespa Typ
    Vespa 50/N
    • August 15, 2012 at 16:27
    • #15

    Und vorsichtig aufbohren, wäre das ok? Und ich habe gehört, dass ich das Typenschild dann am Besten in einer Werkstatt mit Poppnieten festmachen lasse?!

    weißt du darüber was?

  • horst2k
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    13
    Punkte
    1,683
    Trophäen
    1
    Beiträge
    177
    Bilder
    38
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    PK50 Bomberedition , Spezial
    • August 15, 2012 at 16:43
    • #16

    das ist schon richtig mit dem vernieten. das kannst du allerdings auch ohne irgendwelchen stress selber machen. im bekanntenkreis gibt es immer jemanden mit ner nietenzange und das ist echt keine kunst.


    gruß jan

    Stadtbekannter Unruhestifter und Trunkenbold

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,508
    Punkte
    61,963
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • August 15, 2012 at 16:57
    • #17

    Da das Aufflexen des Tunnels zur Verwendung einer Nietzange eher umständlich ist und umfangreiche Schweißarbeiten nach sich zieht, bestellst du dir das hier. Und wenn du bohrst paß auf den Lack auf.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • horst2k
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    13
    Punkte
    1,683
    Trophäen
    1
    Beiträge
    177
    Bilder
    38
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    PK50 Bomberedition , Spezial
    • August 15, 2012 at 17:05
    • #18
    Zitat von rassmo

    Da das Aufflexen des Tunnels zur Verwendung einer Nietzange eher umständlich ist und umfangreiche Schweißarbeiten nach sich zieht, bestellst du dir das hier. Und wenn du bohrst paß auf den Lack auf.

    du rassmo... also wenn ich jetzt nicht vollkommen falsch hier im thema bin wäre es doch ohne aufwand, vorrausgesetzt das die zu vernitenden löcher gebohrt sind, zwei nieten von außen mit dem typenschild zu vernieten oder hab ich eben irgendwas überlesen?


    mfg

    Stadtbekannter Unruhestifter und Trunkenbold

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,508
    Punkte
    61,963
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • August 15, 2012 at 17:10
    • #19

    Die Löcher fürs Typenschild gehen in den Rahmentunnel wodurch das Gegenhalten m.E.n. stark erschwert wird. Event. könnte man es bei ausgebautem Bremspedal schaffen von innen zwei Nieten durchzustecken und dann mit einem Hammer etc. dagegenzuhalten solange man außen den Nietkopf draufschlägt. Ich habe es, zugegebenermaßen, noch nie probiert da ich mir dachte wenn es spezielle Befestigungsteile gibt nehm ich sie einfach. :D

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • horst2k
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    13
    Punkte
    1,683
    Trophäen
    1
    Beiträge
    177
    Bilder
    38
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    PK50 Bomberedition , Spezial
    • August 15, 2012 at 17:33
    • #20

    aus der sicht geb ich dir vollkommen meine zustimmung.....allerdings habe ich gestern mein typenschild auch vernietet und das macht man von außen. also alles im grünen ;) hält fest sieht gut aus und war ein 15 sekunden aufwand plus zwei nieten :)

    Stadtbekannter Unruhestifter und Trunkenbold

Tags

  • Fahrgestellnummer
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™