1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Setup altagstauglich langstrecke v50

  • Domulus
  • August 17, 2012 at 13:19
  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • August 18, 2012 at 12:38
    • #21
    Zitat von köberle

    Wenn du mir jetzt noch sagst was der spaß im groben kostet, kriegst nen daumen :D


    Je nach persönlichen Wünschen irgendwo zwischen 300 und 4.000 Euro. :D

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • padzed
    @Lilienthal - 28865
    Reaktionen
    2
    Punkte
    2,232
    Trophäen
    1
    Beiträge
    340
    Bilder
    24
    Wohnort
    Lilienthal
    Vespa Typ
    1981 PX80E, 1976er Rally 200 Bausatz (gerade dabei ;-)) - 1964er VBB2T Vespa-Sieb 150 (fährt wohl nie) - 1966 Vespa 50/N (fährt wieder) - 1978 Vespa 50/N (fährt die Frau)- 1983 PK 50 XL Rush (fährt viel)
    • August 18, 2012 at 12:57
    • #22
    Zitat von portwolf


    HAHAHHAHA !!! :thumbup:
    Ich bin auch der meinung es gibt keine "thermischen" probleme wenn man das setup vernünftig macht :rolleyes:
    Ich fahre meinen 102er mit nem 16er gaser und da hat noch nie was geklemmt, auch nicht bei 35°C badetemperatur :)

    bei mir auch so, DR 102er, 16er und kein Problem bei Dauer-Vollgas im Sommer....

    als vliegen achter vliegen vliegen, vliegen vliegen achterna

  • köberle
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,191
    Trophäen
    1
    Beiträge
    230
    Wohnort
    Deutschlandsberg, Steiermark
    Vespa Typ
    was italienisches
    • August 18, 2012 at 13:28
    • #23

    nenene, ich mein nicht den umbau, das is mir klar wie viel sowas kostet wennste leistung willst :D

    Ich mein das eintragen eines auf 125ccm umgebauten 50er motors

    Die StVO entspricht nicht meinem Fahrstil!

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • August 18, 2012 at 14:39
    • #24

    Kann man nicht pauschal beantworten, da es sich um eine Einzelabnahme im Ermessen des Prüfers handelt, die nach Aufwand abgerechnet wird. Wenn der Prüfer sich auskennt bzw. sowas schon mal abgenommen hat, wird es sicher günstiger, als wenn er noch lange recherchieren muss.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • köberle
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,191
    Trophäen
    1
    Beiträge
    230
    Wohnort
    Deutschlandsberg, Steiermark
    Vespa Typ
    was italienisches
    • August 18, 2012 at 15:06
    • #25

    Danke :thumbup:

    OT off

    Die StVO entspricht nicht meinem Fahrstil!

  • Domulus
    Schüler
    Punkte
    525
    Trophäen
    1
    Beiträge
    97
    Vespa Typ
    50r bj77 V5A1T
    • August 18, 2012 at 16:22
    • #26

    moin leute,

    also das mit den thermischen problemen war ja keine meinung von mir sondern eine frage hatte das irgendwo neben der beschreibung des dr 102 in nem onlineshop gelesen,

    bin ja wie gesagt kompletter neuling was 2 takter angeht.

    werde dann mal meienn spezi fragen ob der nen 125er block da hat.

    mehr hubraum + langhub ist ja klar das daß haltbarer ist und platz für mehr tuning nach oben lässt....

    wird dann auch irgendwann mal eingetragen wenn mitte des nächsten jahres zeit da ist.

    gruß dom

  • gui0711
    Anfänger
    Punkte
    15
    Beiträge
    3
    Wohnort
    71034
    Vespa Typ
    V50R
    • August 18, 2012 at 21:42
    • #27
    Zitat von Domulus

    [...] (fahre einen caterham mit selbstgetunten r400, und einen westfield megabusa) [...]

    Gruß dominic

    Sorry für OT, aber was heißt "selbstgetunt" beim R400 konkret, welchen Motor mit welchen Modifikationen fährst du?
    Und für den Westie hast du eine Straßenzulassung in DE bekommen?

    Danke & Grüße
    gui

  • Domulus
    Schüler
    Punkte
    525
    Trophäen
    1
    Beiträge
    97
    Vespa Typ
    50r bj77 V5A1T
    • August 18, 2012 at 22:26
    • #28

    hi gui,

    nee der megabusa ist in frankreich zugelassen wo ich momentan meinen 2 wohnsitz habe....

    in ca 3 monaten wohne ich dann nur noch in frankreich.

    aber so nen westi mit hayabusa bekommt man schon in dt zugelassen wenn das baujahr vor 1991 liegt und man einen guten tüvprüfer findet.

    das r400 beim caterham sagt ja aus das die kiste 400ps/pro tonne besitzt es gibt r400 motoren basierend auf nem ford duratec mit 2,0 liter oder wie bei mir die ältere version basierend auf einem 1,8 liter rover aufgebohrt auf 2 liter mit nem vhpd kopf anderer kurbelwelle, geschmiedete kolben, pleuel (alles feingewuchtet) größeren einlass und auslassventilen andere ventilfedern andere ein/auslassnockenwellen,verstellbarer nockenwellenantrieb,leichtes schwungrad (feingewuchtet) und zu guter letzt noch ne einzeldrosseleinspritzanlage mit rollerbarrels + nem programmierbaren steuergerät,
    4 in 1 auspuffanlage.

    und mit selbstgetunt meinte ich daran das ich den motor selbst aufgebaut hab.

    gibts natürlich auch zu kaufen...... wenn auch hier auf dem festland recht selten.

    gruß dominic

    2 Mal editiert, zuletzt von Domulus (August 19, 2012 at 00:59)

  • gui0711
    Anfänger
    Punkte
    15
    Beiträge
    3
    Wohnort
    71034
    Vespa Typ
    V50R
    • August 19, 2012 at 18:55
    • #29

    L E C K E R und danke für die Info.

  • gaugel
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,995
    Trophäen
    1
    Beiträge
    359
    Bilder
    2
    Wohnort
    Stuttgart
    Vespa Typ
    PK 50XL Bj.87
    • August 30, 2012 at 15:08
    • #30

    Ich würde den Motor auch gleich auf Langhub umbauen wenn Du ihn eh spaltest. Ist genauso unzulässig außer Du versuchst alles eintragen zu lassen, Klasse A o. A1 vorausgesetzt. Wenn Du aber eh bald in Frankreich wohnst, würd ich die Vespa einfach dort mit nem kleinen Schild anmelden, bei denen kräht da kein Hahn danach :thumbup:

  • Domulus
    Schüler
    Punkte
    525
    Trophäen
    1
    Beiträge
    97
    Vespa Typ
    50r bj77 V5A1T
    • September 8, 2012 at 19:34
    • #31

    aloah leute,


    bin schon bald in den letzten zügen :)


    ist dann doch ne 50n geworden und keine special baujahr 77 in giallo karakiri......


    das es rost gab ist ja klar den hab ich weggeschliffen und dann mit rostschutz haftvermittler grundierung und zu gute letzt noch 2 schichten originallack oben drauf


    also kein "originallack" sondern angemischter is klar ;)


    in nen paar tagen wirds dann noch schön poliert.


    felgen sandgestrahlt und mit rostschutz + felgensilber lackiert.


    den motor entkernt in petroleum eingelegt gereinigt und zum sandstrahlen gegeben der wird denn die woche noch mit klarlack behandelt.


    die kompletten teile sind auch schon da:


    dr 133 zylinder/kopf/kolben


    malossi 2 loch membranansaugstutzen


    dellorto 24 phbl


    mazuchelli vollwangenrennkurbelwelle "langhub" *gg*


    primär 2,54


    teile für umbau auf 4 gang


    elektronische zündung von ner pk


    verstärkte kupplung


    sito banane


    sitzbank corsa evolution


    zusätlicher sofittenhalter fürs bremslicht + bremslichtschalter


    fernlicht


    anderer lichtschalter wegen fernlicht


    hupe


    chromleisten fürs trittblech


    alle lager und dichtungen für den motor


    nen alibispiegel damit ich die rennleitung auch sehe wenn die hinter mir hängen ;)


    + viel zusätlicher kleinkram


    hier mal nen paar bildchen mehr folgen ^^


    gruß dom

    Bilder

    • 316.jpg
      • 105.37 kB
      • 735 × 980
      • 235
    • 317.jpg
      • 64.78 kB
      • 980 × 735
      • 196
    • 318.jpg
      • 114.66 kB
      • 735 × 980
      • 230
    • 319.jpg
      • 87.72 kB
      • 735 × 980
      • 223
    • 320.jpg
      • 94.29 kB
      • 735 × 980
      • 230
    • 322.jpg
      • 121.56 kB
      • 735 × 980
      • 217
    • 323.jpg
      • 76.53 kB
      • 735 × 980
      • 227
    • 324.jpg
      • 81.72 kB
      • 735 × 980
      • 225
    • 325.jpg
      • 80.48 kB
      • 735 × 980
      • 246

    Einmal editiert, zuletzt von Domulus (September 8, 2012 at 20:42)

  • Mediakreck
    Profi
    Reaktionen
    8
    Punkte
    4,983
    Trophäen
    1
    Beiträge
    911
    Bilder
    14
    Wohnort
    Dort wo der Pfeffer wächst
    Vespa Typ
    v5x2t mal 2
    • September 8, 2012 at 19:43
    • #32

    hast du wirklich schön aufgearbeitet :)

    "Ich bin dicht, doch Goethe war Dichter!"

  • Partagas
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,806
    Trophäen
    1
    Beiträge
    554
    Wohnort
    Steiermark
    Vespa Typ
    V5B3T, VNB2T
    • September 8, 2012 at 19:48
    • #33
    Zitat von Mediakreck

    hast du wirklich schön aufgearbeitet :)

    Dem kann ich nur zustimmen. Sauberes Projekt ;)

    Es hört doch jeder nur, was er versteht.
    Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832)

    Mein Fuhrpark:
    Vespa 50 Special '80 (V5B3T)
    Vespa 125 '61 (VNB2T)

    Suche:
    Derzeit nichts

  • RedRooster
    Schüler
    Punkte
    675
    Trophäen
    1
    Beiträge
    112
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL und Vespa 50 HP4 und V50N Bj.66
    • September 8, 2012 at 20:48
    • #34

    Ist jetzt zwar eh hinfällig, aber ich möchte nochmal gern auf die thermischen Probleme vom DR 102 eingehen, die es meiner Erfahrung nach nämlich doch gibt. Ich selbst fahr einen Polini 102 mit et Banane und mein Kumpel einen DR 102 mit exakt dem selben Puff, Gaser, Übersetzung, einziger Unterschied, ich hab eine HD95 und er HD92. In beiden fällen sind die Gehäuseüberströmer angeglichen und sonst nix, alles revidiert halt. Der Motor ist auf der Gardasee Tour mehrmals heiss geworden wohin gegen meiner null Komma null Probleme hatte. Am Zirler Berg ist sie dann engültig gestorben, auch nach 2h Notreparatur ging nixmher weiter, keine Kompression mehr und die Zylinderhaube war komplett geschmolzen. Mein Polini, der ja auch nicht grad ein Tourenzylinder ist, hat meiner Zylinderhaube nicht eine Schmorstelle verpasst, trotz Fahrten übern Jaufenpass etc.. Kann natürlich auch ein anderweitiges Problem gewesen sein, aber beide Motoren wurden zur selben Zeit von uns gemeinsam aufgebaut und haben ähnliche Laufleistungen gehabt bis zur Tour. Für mich ist der DR also nochmal deutlich schlechter für lange Vollgasetappen gemacht wie der Polini, angeblich auch.

    "Mit Geiz kommen wir hier nicht weiter"

  • Domulus
    Schüler
    Punkte
    525
    Trophäen
    1
    Beiträge
    97
    Vespa Typ
    50r bj77 V5A1T
    • September 21, 2012 at 11:02
    • #35

    hi leute,


    so es geht endlich weiter ^^


    leider scheint die grundierung an den nachlackierten stellen durch *grrr* gelb deckt halt auch so phänomenal gut lol


    die komplett zu lackieren hab ich keine lust und ohne absaugung währe das auch garnicht so prall für die anderen roller + motorräder in der werkstatt also bleibts so.


    hier mal 2 bilder des fortschrittes.


    neue verkabelung gelegt + bowdenzüge eingezogen, gabel montiert und den auch neu lackierten lenkkopf montiert die sitzbank hab ich nur probehalber aufgelegt.


    leider fehlen noch die bestellten bgm-pro dämpfer da der sc da was mit der bestellung vertüddelt hat ;)


    auf dem einen bild sieht man im hintergrund rechts das es mit dem fräsen des motors auch schon weiter geht.


    gruß dominic

    Bilder

    • IMG_0445.jpg
      • 119.12 kB
      • 980 × 735
      • 199
    • IMG_0447.jpg
      • 118.42 kB
      • 980 × 735
      • 198
  • Domulus
    Schüler
    Punkte
    525
    Trophäen
    1
    Beiträge
    97
    Vespa Typ
    50r bj77 V5A1T
    • September 22, 2012 at 21:27
    • #36

    sodele :)


    bin in den letzten zügen die dämpfer sind da *freu*


    echt porno die teile......


    über die griffe + hebel lässt sich streiten aber ich find se klasse in der zusammenstellung....


    fehlt nur noch elektrik und der vergaser dann wird die wespe angekickt.

    Bilder

    • IMG_0452.jpg
      • 86.26 kB
      • 980 × 735
      • 176
    • IMG_0456.jpg
      • 81.7 kB
      • 735 × 980
      • 172
    • IMG_0457.jpg
      • 62.21 kB
      • 980 × 735
      • 170
    • IMG_0455.jpg
      • 103.95 kB
      • 980 × 735
      • 194
  • Movie85
    Anfänger
    Punkte
    240
    Beiträge
    44
    Wohnort
    Nürnberg
    Vespa Typ
    50 N Special V5B3T
    • September 23, 2012 at 00:40
    • #37

    Shit, pass nur gut auf sie auf dass sie nicht geklaut wird oder sonstwas (ne delle bekommt oder fliegen draufklatschen oder son kack) passiert! Das Teil sieht echt porno aus!! 2-)

    Hab mir etzt nicht alles durchgelesen, aber war originallack drauf und du hast teile die rostig waren grundiert und dann mit einem exakt gleichen Farbton übermalt, sodass die Originalfarbe und die "neue" Farbe perfekt zusammenpassen? Nicht hauen wenn das schon gesagt wurde :wacko:

    Gruß,
    Tom

  • Domulus
    Schüler
    Punkte
    525
    Trophäen
    1
    Beiträge
    97
    Vespa Typ
    50r bj77 V5A1T
    • September 23, 2012 at 12:14
    • #38

    hi tom,


    ja originallack beilackiert ist richtig ;)


    am anfang konnte ich mich mit dem gelb ja nicht anfreunden und wollte die umlackieren aber die farbe gibts so selten also bleibt se so wie sie is ^^


    aah hätte ich fast vergessen hier noch nen bild von dem 3 stunden geputzten (petroleum) und dann mit glasperlen gestrahltem + mit klarlack lackierten fast fertigen motor :D


    gruß dom

    Bilder

    • IMG_0449.jpg
      • 152.44 kB
      • 980 × 735
      • 200

    Einmal editiert, zuletzt von Domulus (September 23, 2012 at 12:19)

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • September 23, 2012 at 12:21
    • #39
    Zitat von Domulus

    aloah leute,


    bin schon bald in den letzten zügen :)


    ist dann doch ne 50n geworden und keine special baujahr 77 in giallo karakiri......


    das es rost gab ist ja klar den hab ich weggeschliffen und dann mit rostschutz haftvermittler grundierung und zu gute letzt noch 2 schichten originallack oben drauf


    also kein "originallack" sondern angemischter is klar ;)


    in nen paar tagen wirds dann noch schön poliert.


    felgen sandgestrahlt und mit rostschutz + felgensilber lackiert.


    den motor entkernt in petroleum eingelegt gereinigt und zum sandstrahlen gegeben der wird denn die woche noch mit klarlack behandelt.


    die kompletten teile sind auch schon da:


    dr 133 zylinder/kopf/kolben


    malossi 2 loch membranansaugstutzen


    dellorto 24 phbl


    mazuchelli vollwangenrennkurbelwelle "langhub" *gg*


    primär 2,54


    teile für umbau auf 4 gang


    elektronische zündung von ner pk


    verstärkte kupplung


    sito banane


    sitzbank corsa evolution


    zusätlicher sofittenhalter fürs bremslicht + bremslichtschalter


    fernlicht


    anderer lichtschalter wegen fernlicht


    hupe


    chromleisten fürs trittblech


    alle lager und dichtungen für den motor


    nen alibispiegel damit ich die rennleitung auch sehe wenn die hinter mir hängen ;)


    + viel zusätlicher kleinkram


    hier mal nen paar bildchen mehr folgen ^^


    gruß dom

    Alles anzeigen


    mit einem polini- beispielsweise dem evolution und einer anderen bzw bearbeiteten (vollwangen)kurbelwelle sollte das auch laufen

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • Domulus
    Schüler
    Punkte
    525
    Trophäen
    1
    Beiträge
    97
    Vespa Typ
    50r bj77 V5A1T
    • September 23, 2012 at 12:51
    • #40

    hi ulmi,
    du meinst also mit meiner gekauften kurbelwelle wird das nicht laufen?
    oder wie soll ich deine antwort jetzt verstehen?
    gruß dom

Tags

  • Vespa V50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™