1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

PK 50 XL1 Lichtstärke drehzahlabhängig?

  • Luntermo
  • August 29, 2012 at 20:45
  • Luntermo
    Anfänger
    Punkte
    110
    Beiträge
    19
    Wohnort
    Rheine
    Vespa Typ
    PK 50 XL (V5X3T), PK 80 s lusso (V8X5T), PX 125 E lusso (VNX2T)
    • August 29, 2012 at 20:45
    • #1

    Hallo zusammen,
    habe mal eine dumme Frage. Musste mir vor Wochen einen neuen Spannungsregler einbauen.
    Hat auch alles geklappt und alles leuchtet prima. Jetzt ist mir aufgefallen, dass der Frontscheinwerfer
    drehzahlunabhängig mit einer konstanten Lichtstärke leuchtet. Ich meine auch normal hell. In Unterführungen
    kann man deutlich den Lichtkegel auf der FAhrbahn sehen. Beim Fernlicht ist es genauso.
    Ich meine aber, dass mit dem alten Spannungsregler das Fahrlicht dehzahlabhängig war. Standgas wenig
    Licht, Vollgas starkes Licht. Was ist denn jetzt richtig?
    Bis dann!
    Jost

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • August 29, 2012 at 21:00
    • #2

    hallo,

    ich habe gestern meine zündkerze erneuert. jetzt springt der roller auf den zweiten versuch und nicht erst auf den dritten an. Was ist denn jetzt richtig?


    - merkst was ? ;)


    gruß

    ps: nix für ungut Bierkrug.gif

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • Luntermo
    Anfänger
    Punkte
    110
    Beiträge
    19
    Wohnort
    Rheine
    Vespa Typ
    PK 50 XL (V5X3T), PK 80 s lusso (V8X5T), PX 125 E lusso (VNX2T)
    • August 29, 2012 at 21:14
    • #3

    Hallo,
    die Frage war doch, ob die Lichtstärke drehzahabhängig ist oder nicht. Wo liegt dein Problem?
    Vielleicht erstmal richtig lesen.

  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • August 29, 2012 at 22:33
    • #4

    Unabhängig, was glaubst du, warum das Regler heißt. Stecks nicht in den Falschen Hals, aber Wiki mal Regler, manchmal meint man nur zu wissen was es ist.

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

  • Luntermo
    Anfänger
    Punkte
    110
    Beiträge
    19
    Wohnort
    Rheine
    Vespa Typ
    PK 50 XL (V5X3T), PK 80 s lusso (V8X5T), PX 125 E lusso (VNX2T)
    • August 29, 2012 at 22:42
    • #5

    Lukk,
    danke für die Antwort. Dann hab ich's kapiert. :D

  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • August 29, 2012 at 23:05
    • #6

    Nicht vergessen bei der ori Fuffi das Standgas mit warmen Motor und eingeschalteten Fernlicht einstellen.
    Ich habs ganz am Anfang nicht gemacht. Die war so schwach dass sie dann bei Fernlicht an ausging.

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

  • Luntermo
    Anfänger
    Punkte
    110
    Beiträge
    19
    Wohnort
    Rheine
    Vespa Typ
    PK 50 XL (V5X3T), PK 80 s lusso (V8X5T), PX 125 E lusso (VNX2T)
    • August 30, 2012 at 07:06
    • #7

    Das passt schon bei meiner PK, aber trotzdem guter Hinweis. :thumbup:

Tags

  • Vespa PK 50
  • Vespa PK 50 XL1
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™