1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Nach Motorrevision immernoch nur anschiebbar und hält kein Standgas.

  • Harry Krishna
  • August 30, 2012 at 11:23
  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • September 16, 2012 at 20:27
    • #21

    wie gesagt: ich meine das original eine hd > 50 im vergaser steckt. wenn der zylinder dann klemmt muss man sich nicht wundern.

    das einzige was ich dazu auf die schnelle gefunden habe: zusätzliche optimierungsmöglichkeiten dr 50

    ansonten einfach mal hier deinen zylinder raussuchen: auf die schnelle entdecke ich da die 49 höchstens als nebendüse :d

    -> abdüsen!

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • Harry Krishna
    Anfänger
    Punkte
    220
    Beiträge
    40
    Vespa Typ
    3-Gang V5B1T
    • September 16, 2012 at 20:44
    • #22

    Der Link mit dem optimieren, bzw wo's da weitergehn soll, ist tot ;)

    Aber habs jetzt einfach mal den Kolben ein bisschen geglättet mit ganz feinem Schmirgelpapier (stand auch in den faqs ^^) und bau den dann wieder ein mit der 52er HD, so lief die ja auch früher mal, wenn auch mit viel lecker Falschluft^^

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • September 16, 2012 at 21:12
    • #23

    funktioniert bei mir einwandfrei.

    "Aber habs jetzt einfach mal den Kolben ein bisschen geglättet mit ganz feinem Schmirgelpapier (stand auch in den faqs ^^) und bau den dann wieder ein mit der 52er HD, so lief die ja auch früher mal, wenn auch mit viel lecker Falschluft^^"


    genau so funktioniert das mit dem abdüsen. :+3

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • Basjoe
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    4,342
    Trophäen
    1
    Beiträge
    830
    Bilder
    6
    Wohnort
    Dietzenbach
    Vespa Typ
    so langsam zu viele
    • September 17, 2012 at 00:09
    • #24

    beim 16.10ner steht in den papieren eine 51HD wahlweise 53HD.

    zum zylinder, der kolben sieht für mich aus wie der aus nem 2kanal...könnte aber auch am foto liegen. dieser sollte aber nicht im 3kanal zylinder betrieben werden, weil die pins genau über dem bostport laufen und somit leicht brechen können.

    der kolben von nem 3kanal zyli. kann aber in beide zylindertypen eingebaut werden.

  • Harry Krishna
    Anfänger
    Punkte
    220
    Beiträge
    40
    Vespa Typ
    3-Gang V5B1T
    • September 17, 2012 at 11:02
    • #25

    @ vespaschieber

    Zitat von rassmo

    Abdüsen, d.h. nach einer Vollgasfahrt beurteilst du das Kerzenbild und wenn es auf eine zu fette Düse hindeutet nimmst du eine kleinere. Mit der so ermittelten Düse fährst du Vollgas und ziehst den Choke. Wenn der Roller nun schneller wird und besser läuft ist deine Düse zu klein und du nimmst wieder eine größere. Wenn das nicht passiert drückst du den Choke wieder rein, fährst zu nächsten Eisdiele und genießt deine Belohnung.


    also Kerzenbild war braun und mehr leistung kam mit dem Choke auch nicht..... dann wär ich ja auch beim abdüsen mit der 49 fertig gewesen.
    Bin jetzt mal mit der 52 gefahren. Motor dreht frei hoch und fängt an zu stottern, wenn ich im vollgas den choke zieh. Sollte dann ja so passen

    Basjoe dann lieg ich ja mit der 52 genau in der Mitte ;)
    Zum Zylinder, is halt der originalzylinder und Kolben aus nem älteren Motor. k.A. Mein Alter Kolben und Zylinder sahen genauso aus. Alles original Pia

    Edith: hab grad nochmal den alten Zylinder angeguckt, der hat doch nur 2 Einlässe und ein Auslass... hmm... warum stecken die dann den Kolben für 2 Einlässe in nen Zylinder mit 3 Einlässen...? was kann denn passieren, wenn ich den trotzdem so fahre, so wars ja auch in dem alten Motor verbaut?

    Nochmal Edith: Meinst du die Pins wo die Kolbenringe zusammengehen? Die lagen bei dem ersten Zylinder genau über dem Auslass, da sind die Ringe dann auch gebrochen. Hab grad auf den Bildern nochmal geguckt, die Pins liegen zwischen Auslass und den seitlichen Einlässen.

    Danke schonmal. Ich krieg die Vespa echt nie fertig, immer is irgendwas neues, da wohnt echt der Teufel drin :wacko:

    5 Mal editiert, zuletzt von Harry Krishna (September 17, 2012 at 15:01)

  • Harry Krishna
    Anfänger
    Punkte
    220
    Beiträge
    40
    Vespa Typ
    3-Gang V5B1T
    • September 17, 2012 at 15:29
    • #26

    Nochmal fürs Verständnis wgn den Überströmern und so

    Kolben ist am OT, Kurbelgehäuse ist voll Gemisch, Drehschieber ist zu, Kolben geht runter und Auslass wird geöffnet. Abgas wird ausgestoßen und kurz vorm UT gehen die drei Überströmer oben auf und Gemisch wird durch die Öffnungen im Zylinderfuß in den Brennraum reingedrückt. Dann Drehschieber auf, neues Gemisch ins Gehäuse, Drehschieber wieder zu und wenn der Kolben oben ist Zündung.

    Wird dann der dritte Port am Zylinderfuß vom Kolben verschlossen, bzw. wäre hier dann ein Kolbenfenster ? Die Öffnungen am Fuß und am Brennraum sind doch alle auf gleicher Höhe. Oder wär dann beim Kolben auch so eine Aussparung wie an den Seiten?

    Find z.B. bei SIP auch nur Kolben für den Ori-Zylinder ohne Fenster oder weitere Aussparungen. Hier ist son original Piaggio Zylinderkit link. Auf dem Kolben ist auch kein Fenster oder noch eine Aussparung erkennbar.

    Gruß

  • Basjoe
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    4,342
    Trophäen
    1
    Beiträge
    830
    Bilder
    6
    Wohnort
    Dietzenbach
    Vespa Typ
    so langsam zu viele
    • September 18, 2012 at 19:56
    • #27

    der ori. kolben hat keine aussparung im kolbenhemd für den boostport. das ist bei bei den 2 und 3 kanal kolben gleich. nur der 2 kanal kolben hat die kolbenpins nach vorne, also theoretisch zum boostport hin...wenn einer da wär, beim 3 kanal sind die kolbenpins zwischen auslass und überströmer. eigentlich so wie du es beschrieben hast.

    ich hatte vermutet, dass du versuchst nen kolben für 2 kanal in nem 3 kanal zyli. zu betreiben...das führt zwangsläufig zu gebrochenen kolbenringen.

Tags

  • Vespa Motor
  • Vespa Standgas
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™