1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

PK50XL hällt standgas nicht - kriege sie nicht eingestellt

  • Typhoon123
  • September 6, 2012 at 19:25
  • Typhoon123
    Anfänger
    Punkte
    230
    Beiträge
    31
    Bilder
    3
    Vespa Typ
    pk 50 xl
    • September 6, 2012 at 19:25
    • #1

    Hey.

    Habe gerade meine neue Vespa wieder zum laufen gebracht.

    Neuer Benzinhahn + Dichtung, Vergaser gereinigt.

    Alles war total zugeklebt vom 5Jahre alten sprit der drauf war.

    So jetzt wenn ich sie anmache geht sie nur mit vollgas an.
    Dann wenn ich los lasse geht sie sofort aus, wenn ich standgas mehr einstelle dann dreht sie
    nach anmachen sofort dolle hoch, läuft kurz, und geht wieder aus.
    wenn ich wieder runter drehe dann das gleiche wie am Anfang.

    Habe hier mal ein Bild und video:

    Auf dem Bild, is diese seitliche Weiße-Plastik Flügelmutter, die Leerlaufgemischschraube?

    1. Wenn ja wieviel umdrehungen muss die raus? Sie stand 7umdrehungen raus, hab sie jetzt auf 1,5-2umdrehungen gestellt.

    2. Warum läuft sie so komisch?

    Guckt euch das Video an:


    PS: Bin vohin damit durchs dorf gescheppert und läuft richtig hammer geil, nur das wenn ich anhalte der motor versucht aus zu gehen :(

    Bitte helft mir schnell will morgen damit zur arbeit :D


    EDIT: Habs jetzt hinbekommen das sie im Stand zwa läuft, aber nach ca. 20sekunden auf einmal abstirbt.
    Und ja standgas is immer noch zu hoch aber wenn ganz minimal stelle springt sie entweder nicht an oder geht aus.
    Leerlaufgemischschraube ist jetzt 1,75umdrehungen raus und ein Zündkerzenbild im Anhang.

    Motor ist original. Kann ich obwohl standgas nicht richtig eingestellt is, morgen trotzdem mit zur arbeit fahren?

    Bilder

    • 20120906_184416.jpg
      • 336.91 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 2,049
    • 20120906_201241.jpg
      • 183.93 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 497

    2 Mal editiert, zuletzt von Typhoon123 (September 6, 2012 at 20:27)

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • September 8, 2012 at 00:20
    • #2
    Zitat von Typhoon123

    Motor ist original. Kann ich obwohl standgas nicht richtig eingestellt is, morgen trotzdem mit zur arbeit fahren?


    Wenn Du zwischendurch keine Ampeln hast, dürfte das kein Problem sein. :D

    Kerze sieht nicht verkehrt aus. Gaser bei warmen Motor eingestellt? Leerlaufgemisch-Dingens sollte als Standard zunächst auf 1 1/2 raus eingestellt sein, damit sollte sie eigentlich laufen. Düsen wirklich alle sauber und Luffi auch? Gaser mit Schelle sitzt richtig drauf?

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Typhoon123
    Anfänger
    Punkte
    230
    Beiträge
    31
    Bilder
    3
    Vespa Typ
    pk 50 xl
    • September 8, 2012 at 00:46
    • #3

    Ja also gemischschraube is jetzt 1,75umdr. raus, mache ich dann auf 1,5.

    Die schelle sitzt zu 100% drauf, habs extra nochmal nachgeprüft.

    Ja ähm bei warmen motor läuft sie halt komisch, entweder bleibt sie nur an wenn ich leicht gas gebe, oder sie dreht so hoch
    das wenn ich kein gas gebe sie bei vollgas läuft und dann wieder runter geht und langsam aus geht.

    Vohin bin ich auch gefahren im 4. gang bei vollgas hat sie gestottert und war am ausgehen, aber nur so aussetzter.

    Kann eventuell daran liegen das tank auf anfang reserve steht, oder doch noch dreck im vergaser ist...

    Kann natürlich sein das es nach 3mal sauber machen immer noch dreckig ist.

    Also wie gesagt. Kann kein Standgas einstellen, fahre montag damit mal zu ner Roller werkstatt, und der soll mir die richtig einstellen, wird ja kein Problem sein..

    Danke :D

    Achja PS:

    Wenn der Roller aus ist, kalt, dann springt er nicht an.
    Sie Springt nur an wenn ich bei geöffneten Benzinhahn einmal kurz den Schlauch vom Vergaserabziehe und somit benzin nachläuft, dann springt sie nach 1kick an.
    Ohne das saugt sie erst kein benzin an.

    PS: Das Röhrchen was von oben am Benzineinlass bis zur schwimmer kammer läuft, das is sehr verdreckt, sauber gemacht und läuft aber das wird immer wieder dreckig. Trotz neuem Benzinhahn und filter

  • seb.d.
    Dauergast
    Reaktionen
    1,569
    Punkte
    12,859
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,221
    Bilder
    2
    Einträge
    2
    Wohnort
    Bensheim, Deutschland
    Vespa Typ
    Ciao, PK 125 XL2, V145, PK125s(wartet auf fertigstellung), PK 50 XL2
    • September 8, 2012 at 01:08
    • #4

    haste dein tank mal richtig sauber gemacht?
    wenn nicht benzinhan raus mit ner schraube zu machen und ne hand voll M4er muttern oder sowas in der art rein schmeisen halber litter spritt dazu und ordentlich schütteln so 10-15 min. dann sollte zumindest dein vergasser nicht aller ritt lang zu gehn.

    Mein V50 Winterprojekt

    Mein PK Projekt
    !!!wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • September 8, 2012 at 01:15
    • #5

    Jepp. Rost im Tank?

    Sonst, wenn sie unkontrolliert hochdreht und Du Dein Standgas überhaupt nicht hinkriegst, ist´s wohl Falschluft. Dafür bitte mal die SuFu benutzen.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Typhoon123
    Anfänger
    Punkte
    230
    Beiträge
    31
    Bilder
    3
    Vespa Typ
    pk 50 xl
    • September 8, 2012 at 01:15
    • #6

    Der Tank sieht so aus: (im anhang)

    Okay, ähm ja hört sich ja gut an die Idee von dir, nur wenn ich den Benzinhahn raus nehme, is doch unten ein großes loch, so ne große
    Schraube hab ich net im das Loch zu schließen. Ach ja kann ja den Alten benzinhahn reinschrauben, is eh kaputt.

    Okay ja dann wird der Tank auch richtig sauber.

    Kann das stottern vom Dreck im Vergaser bzw. im Benzintank führen? Nicht das ich bei vollgas und nach pa kilometern immer bei den rucklern nen hitzefresser habe oder so

    Bilder

    • 20120906_163810.jpg
      • 297.6 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 252
  • seb.d.
    Dauergast
    Reaktionen
    1,569
    Punkte
    12,859
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,221
    Bilder
    2
    Einträge
    2
    Wohnort
    Bensheim, Deutschland
    Vespa Typ
    Ciao, PK 125 XL2, V145, PK125s(wartet auf fertigstellung), PK 50 XL2
    • September 8, 2012 at 01:40
    • #7

    der tank muss dringend gereinigt werden.
    wenn du den alten benzinhan noch hast zie die rörchen raus und dreh den rein.
    wenn dein vergasser verdreckt is kann sie auch stöttern.
    und wenn ich richtig verstanden habe hast du zwichen tank und vergasser noch nen benzinfilter verbaut. den nimmste und schmeisst inh weg du hast ein filter im tank und einen im vergasser da brauchst du nicht noch einen der dir dazu auch noch probleme macht.

    Mein V50 Winterprojekt

    Mein PK Projekt
    !!!wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!

  • seb.d.
    Dauergast
    Reaktionen
    1,569
    Punkte
    12,859
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,221
    Bilder
    2
    Einträge
    2
    Wohnort
    Bensheim, Deutschland
    Vespa Typ
    Ciao, PK 125 XL2, V145, PK125s(wartet auf fertigstellung), PK 50 XL2
    • September 8, 2012 at 01:41
    • #8

    ganz vergessen mach den tankgeber raus nicht das es hinterher heist jetz is der kapput

    Mein V50 Winterprojekt

    Mein PK Projekt
    !!!wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!

  • Typhoon123
    Anfänger
    Punkte
    230
    Beiträge
    31
    Bilder
    3
    Vespa Typ
    pk 50 xl
    • September 8, 2012 at 01:52
    • #9

    Okay!

    Dann werde ich das machen, und ja Im Vergaser is immer noch so ekliger dreck. Hab ihn bisher 3mal gereinigt.

    In dem durchgang von Benzineinlass, wo der Filter im Vergaser sitzt da, bis zum Schwimmernadelventil, sitzt auch noch dreck, den ich aber nicht rausbekomme, auch nicht mit ner Nadel.

    Wie reinige ich den Vergaser denn am besten so das sich alles löst und abgeht? Dieses eklige alte öl schleim scheiss sitzt auch über all fest -.-

  • seb.d.
    Dauergast
    Reaktionen
    1,569
    Punkte
    12,859
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,221
    Bilder
    2
    Einträge
    2
    Wohnort
    Bensheim, Deutschland
    Vespa Typ
    Ciao, PK 125 XL2, V145, PK125s(wartet auf fertigstellung), PK 50 XL2
    • September 8, 2012 at 02:06
    • #10

    vegasser komplett zerleren und in benzin einlegen je nachdemm wie stark die verschmuzung ist auch mal bis zu einer woche.
    die dünnen kannäle im vergasser mach ich immer mit nem alten bremszug sauber dazu schneidest du einfach 10cm ab und drehst ihn in seine einzelnen dräte auf dann nimmst du ein par und ziehst sie durch den kannal so bekommst du auch hartnäkige sachen weg.
    aber wenn ich schon dein tank sehe leg den vergasser mal so 2-3 tage in benzin ein und schwenk den behälter mermals am tag.
    und nehm normal benzien und kein gemisch

    Mein V50 Winterprojekt

    Mein PK Projekt
    !!!wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!

  • Typhoon123
    Anfänger
    Punkte
    230
    Beiträge
    31
    Bilder
    3
    Vespa Typ
    pk 50 xl
    • September 8, 2012 at 14:50
    • #11

    Okay danke für die Tipps. Werds genauso machen wie du gesagt hast, sehr tolle ideen!

    Gut danke und ich berichte dann wie es gelaufen ist :)

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • September 8, 2012 at 15:59
    • #12

    Ich würde den Tank gründlich reinigen und dann versiegeln !!!

    Am einfachsten geht das mit Aquarium Kies ausm Baumarkt , Löcher im Tank verschließen ! Tankdeckelentlüftung nicht verschmutzen und drauf achten das es frei bleibt !!!
    Dann Kies rein und Rostlöser einfüllen dann ca 30 min Sambatanzen und ordentlich schütteln , danach auswaschen mit ner Dose Bremsenreiniger oder Wasser . Trocknen lassen . Danach POR 13 rein Tank langsam hin und her bewegen rest rauslaufen lassen und trocknen lassen ! Bezinhahn wieder einbauen und fertig !!!

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • seb.d.
    Dauergast
    Reaktionen
    1,569
    Punkte
    12,859
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,221
    Bilder
    2
    Einträge
    2
    Wohnort
    Bensheim, Deutschland
    Vespa Typ
    Ciao, PK 125 XL2, V145, PK125s(wartet auf fertigstellung), PK 50 XL2
    • September 9, 2012 at 02:08
    • #13

    die versiglung werd ich mir auch mal zulegen hört sich nicht schlecht an.

    gehts mit dem kies besser als mit muttern?
    ich hab bis jetz immer muttern gennommen

    Mein V50 Winterprojekt

    Mein PK Projekt
    !!!wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!

  • Typhoon123
    Anfänger
    Punkte
    230
    Beiträge
    31
    Bilder
    3
    Vespa Typ
    pk 50 xl
    • September 9, 2012 at 02:09
    • #14

    Hey.


    Ja also habe vohin den Tank gereinigt. Mit ner Hand voll muttern und schrauben und all sowas, dann halt benzin rein und zu gemacht und geschüttelt.

    Kam ne Menge an Rotze raus, ui ui ui aber jetzt ist er sauber und sieht wieder gut aus.

    Dann den Vergaser gereinigt, ganz sorgfälltig und da dieser kanal wo sprit in die schwimmerkammer läuft, den mit nem Ausgefranzten Boutenzug gereinigt
    und dann mit reinigungsbenzin durchgespült und frei geblasen mit druckluft, dann rest noch gereinigt ja und dann alles wieder zusammen gebaut
    und den Vergaser mit viel kraft auf den Ansaugstutzen gedrückt und fest verschraubt.

    Dann angemacht und dann ging die drehzahl richtig hoch, dann standgas runtergeschraubt und sie hällt jetzt Standgas.

    Springt nach 1nem kick an und läuft suuuuper. Besser hätte ich das fahren mit nicht vorgestellt.

    Einfach nur der Wahnsinn!!!

    Danke an euch für diese Wunderbaren Tipps!!!

    Großes dank an @seb.d.

    PS: Problem erfolgreich gelöst ;P

  • seb.d.
    Dauergast
    Reaktionen
    1,569
    Punkte
    12,859
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,221
    Bilder
    2
    Einträge
    2
    Wohnort
    Bensheim, Deutschland
    Vespa Typ
    Ciao, PK 125 XL2, V145, PK125s(wartet auf fertigstellung), PK 50 XL2
    • September 9, 2012 at 02:12
    • #15

    bitte.

    Mein V50 Winterprojekt

    Mein PK Projekt
    !!!wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!

Tags

  • Vespa PK 50
  • Vespa Standgas
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™