1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

50 N: Frage zu den Seitenbacken

  • Steffen1706
  • September 14, 2012 at 23:02
  • Steffen1706
    Anfänger
    Punkte
    170
    Beiträge
    28
    Wohnort
    Darmstadt
    Vespa Typ
    Vespa 50 N
    • September 14, 2012 at 23:02
    • #1

    Ich hab da mal ne Frage :S

    Habe mir diesen Roller geholt und bin jetzt verwundert über 2 Sachen. Laut Papieren ist es eine 50N Baujahr 68 aber wenn ich bei Hoffmann Lacke die Seriennummereingeben dann sagt mir die Seite, dass es eine 50L ist? Und warum habe ich nur rechts eine öffenbare Seitenbacke, auf Bildern von anderen Usern hat der Roller auf beiden Seiten Backen. Bin verwirrt ?(

    Gruß Steffen

    Bilder

    • vespa.jpg
      • 210.73 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 405
  • Vespa999l
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    2,547
    Trophäen
    1
    Beiträge
    412
    Bilder
    15
    Wohnort
    Flensburg
    Vespa Typ
    1972 Vespa V50 Special , 1992 Vespa PK50 XL2 , Mercedes W124 200TD <- Das Fahrzeug zeichnet sich durch enorme langsamkeit und kaum vorhandene Laufkultur aus !
    • September 14, 2012 at 23:12
    • #2

    Das mit der Backe ist kein Ding .. Guck mal in meine Gallerie .. ich habe eine V50 die hat auch keine 2 Klappe, wenn ich mich nicht irre kamen sie erst später !

    Das mit dem L & N kann ich dir auch nicht sagen..

    Edit hat noch was gefunden :

    unterschied vespa 50 l und vespa 50 n?

    Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten !

    Zitat: < Walter Röhrl > "Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hinweg laufen !"

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • September 14, 2012 at 23:37
    • #3

    Das mit den Seitenklappen ist einfach zu erklären

    Rechts
    Hat jede Vespa Smallframe eine Seitenklappe für den Zugang zum Motor

    Links
    hatten NUR Vespa 50 elestart (SELTEN!) eine gleich große Klappe wie rechts um Zugang zu den Anlasserbatterien zu gewähren

    Links
    gibt es Vespen, die eine kleine Klappe in der Seitenbacke haben... da ist dann ein Werkzeugfach drin.
    Das waren Vespa 50 Special, 125 Primavera, Vespa 50 SR, Vespa 125 ETS usw.

  • Steffen1706
    Anfänger
    Punkte
    170
    Beiträge
    28
    Wohnort
    Darmstadt
    Vespa Typ
    Vespa 50 N
    • September 14, 2012 at 23:42
    • #4

    Thx für die Info ihr 2.

  • Steffen1706
    Anfänger
    Punkte
    170
    Beiträge
    28
    Wohnort
    Darmstadt
    Vespa Typ
    Vespa 50 N
    • September 22, 2012 at 19:27
    • #5

    Hmm neues Problem, habe alle Züge erneuert bis auf die Hinterradbremse also sollte die Bremspedal erstmal runter um auch den Zug zu erneuern. Jetzt hab ich festgestellt, dass der Vorbesitzer eine der oberen Schrauben beim Verschweisen des Fussbleches festgeschweisst hat und die Schraube unten ist abgerissen. Da der Zug aber schon recht übel aussieht, muss er getauscht werden.

    Ich weiß, ohne Bilder ist das schwer zu erklären aber kann ich die alten Schrauben einfach ausbohren oder muss ich auf etwas besonderes achten?

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,507
    Punkte
    61,952
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,814
    Einträge
    10
    • September 22, 2012 at 22:54
    • #6

    Die die von oben nach unten durchs Trittbrett gehen kannst du vorsichtig ausbohren. Die Schraube die von unten in den Tunnel geht müsstest du normalerweise einfach, wenn die Bremse draußen ist, nach innen rausnehmen können.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Steffen1706
    Anfänger
    Punkte
    170
    Beiträge
    28
    Wohnort
    Darmstadt
    Vespa Typ
    Vespa 50 N
    • October 19, 2012 at 17:42
    • #7

    Danke Rasmo.

    Nächstes Problem ist aufgetreten. Die Gabe ist oben am Lenke fest aber unten schlackert sie etwas. Habe schon versucht bei SIP in den Exposionszeichnungen etwas zu finden, bin da aber nicht weitergekommen. Ich gehe mal davon aus, dass eine Schraube oben am Lenker und unten eine sein muss oder? Kann ich die einfach wieder festziehen, vorausgesetzt ich finde die ?(

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • October 21, 2012 at 10:04
    • #8

    Nein, da ist keine Schraube um die Gabel festzuziehen, weder oben noch unten.
    (Nur noch ein Wort zu den Begriffen: Gabel ist es ja keine weil sich da nix gabelt! Man sogt wohl besser Steuerrohr)

    Das Ganze funktioniert wie beim Fahrrad.
    Oben und unten sitzt das Steuerrohr in sog. Steuerrohrlagern (heißt auch Steuerlagersatz)
    Der obere Lagerring hat ein Gewinde, damit wird das Steuerrohr festgezogen. Dieser obere Lagerring wird mit einem Feststellring (so ne große dünne Mutter mit außen 4 Kerben) gekontert.

    Wenn es nur unten schlackert, aber oben nicht, dann ist der Lagersitz des unteren Steuerrohrlagers leider kaputt.

    Bist du dir sicher, daß das tastächlich so ist?
    Versuche doch bitte mal unten an der Schwinge oder am Stoßdämpfer das Steuerrohr nach oben zu bewegen Läßt es sich nach oben bewegen, so ist der Steuersatz nur lose. Es kann aber sein , daß man den kompletten Steuerlagersatz ersetzen muß.

  • Blechkultur
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    88
    Punkte
    2,778
    Trophäen
    1
    Beiträge
    515
    Bilder
    5
    Wohnort
    Binningen / Eifel
    Vespa Typ
    nur SF, SS50, und nen paar V50
    • October 25, 2012 at 08:53
    • #9

    einfach nur mal die schraube lösen die lenker mit "gabel" verbindet...
    die große da im lenker!

    danach den lenker ca. 5cm hochziehen.
    Dannach findest Du die muttern. die haben so nasen dran.
    die obere mal ne halbe umdrehung lösen (kontermutter) und die untere dann festziehen. Nicht festknallen sondern mit gefühl!.
    Mit Specialwerkzeug oder mit nem Durchschlag / großem Schraubendreher z.b.
    Danach Kontermutter wieder festmacehn... Rechts Links lenken... fest passt... zu fest oder lose... einmal von vorne...

    Gebe jetzt aber auch mal den Tipp ab das Du evtl acuh mal die Lager in deiner Schwinge kontrollieren solltest.
    einmal Lager von "Gabel" zu Schwinge und die ÖLager von der Achse selber.
    Dazu auch einfachmal überall dran wackel und schauen wo spiel ist... ggfs tauschen.

    viel erfolg

    https://www.vespaonline.de/de-de.facebook…258703724164250
    Vespa Restaurationen, alles aus einer Hand!
    Lenker schweißen, Lack, Karosserie, Strahlen, pulvern usw.

  • Steffen1706
    Anfänger
    Punkte
    170
    Beiträge
    28
    Wohnort
    Darmstadt
    Vespa Typ
    Vespa 50 N
    • October 28, 2012 at 08:17
    • #10

    Danke an die Infos. Das Spiel ist wirklich unten am Lenkrohr, ich kann das ganze nach rechts und links wackeln aber nicht nach oben. Also heißt es wohl ausbauen und das untere Steuerrohrlager austauschen X(

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™