1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Bei XL2 75er Polini Racing Zylinder verbaut. Auspuff passt nicht mehr. Ist das normal?

  • FlorianKrätz
  • September 17, 2012 at 19:41
  • FlorianKrätz
    Anfänger
    Punkte
    205
    Beiträge
    31
    Wohnort
    Koblenz
    Vespa Typ
    PK 50 xl 2
    • September 17, 2012 at 19:41
    • #1

    Hi, habe das oben genannte Zylinderkit verbaut mit dem original Auslass Grümmer. Also diesem kleinen Alu winkel.
    Hier passt jetzt der Auspuff gar nicht mehr :(
    Der Auspuff ist nicht krumm oder verzogen. Beim originalen und 75er DR hat alles bestens gepasst.
    Hat das schon mal jemand gehabt, was ist zu tun?

    Bilder

    • Auspuff.jpg
      • 57.47 kB
      • 648 × 484
      • 325
  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • September 17, 2012 at 19:51
    • #2

    erst nur ansetzen die Schrauben dann gleichmäßig anziehen ... ist leider oft so dass die Paßgenauigkeit zu wünschen lässt
    würde dir empfehlen den Alustutzen gegen Metall zu tauschen , denn der hält keine großen Spannungen aus...

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • vespa_racer
    Profi
    Reaktionen
    9
    Punkte
    5,409
    Trophäen
    1
    Beiträge
    894
    Bilder
    36
    Wohnort
    Österreich/Kärnten
    Vespa Typ
    LML 125
    • September 17, 2012 at 20:43
    • #3

    und den auspuff unten an der Halterung ganz locker machen ansonsten hat das alles keinen Sinn.

    ___________mein PC kann jetzt alles weil er 64 bit drin hat, wenn ich 64 Bit drin habe kann ich auch alles :-)_________

  • Zapper
    Profi
    Reaktionen
    18
    Punkte
    4,923
    Trophäen
    1
    Beiträge
    962
    Bilder
    4
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    Smallframe PK 50(117) XL1, PV BJ.78 @ Parmakit 138ccm, Projekt V153 läuft, PX 125 Lusso BJ.96 @Pinasco Magny Cours 193, PX 80 BJ. 83 @Malossi MHR 230, Triumph Street Triple R '14
    • September 17, 2012 at 21:13
    • #4

    Wie meine Vorredner schon schrieben, Auspuff zuerst auf dem Zylinder montieren. Wenn Du einen Stahlkrümmer hast, nimm den. Dann musste mal schauen, ob Du den Auspuff an der Traverse befestigt bekommst. Um die Spannung dann zu entfernen hilft nur Wärme. Der Tee hat das ganz gut in einem seiner Videos gezeigt.

    !

    Ab 2.05 wird es interessant.

    Hoffe es hilft.

    Grüße
    Zapper

    Suche: Derzeit nix
    --
    Wenn du es baust, wird er kommen.
    Falsch ist wahr, wenn Falsches (welches wahrlich falsch ist) wahr ist.

  • Mediakreck
    Profi
    Reaktionen
    8
    Punkte
    4,983
    Trophäen
    1
    Beiträge
    911
    Bilder
    14
    Wohnort
    Dort wo der Pfeffer wächst
    Vespa Typ
    v5x2t mal 2
    • September 17, 2012 at 21:36
    • #5

    Auslassbolzen sind bei dr u. Polini im selben winkel, das kann ich dir schonma sagen :D
    Wenns immer noch net passen sollt, dann löcher vom krümmer-auslass zu senkrechte langlöcher bohren, dann sollts sicher passen

    Mfg

    "Ich bin dicht, doch Goethe war Dichter!"

  • FlorianKrätz
    Anfänger
    Punkte
    205
    Beiträge
    31
    Wohnort
    Koblenz
    Vespa Typ
    PK 50 xl 2
    • September 17, 2012 at 22:23
    • #6

    Jungs, das taugt doch alles nichts!
    So lange da solche Spannungen drauf sind, wird das früher oder später kaputt gehen, das ist sicher!
    Wenn das so normal ist, das selbst bei dem teuersten Zylinder die Passgenauigkeit mega für den Arsch ist, werde ich den Auspuff einflexen, zurecht biegen und wieder schweißen, das ist die einzig richtige Lösung, alles andere ist Murks.

    Aber danke für die Ratschläge bisher!

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • September 17, 2012 at 22:31
    • #7

    Quatsch , ordentlich Heiß (rot glühend ) machen mit nem Autogengerät ( offene Flamme ) reicht vollkommen aus ...
    Mit einflexen und schweißen bauste nur neue Schwachstellen ein !!!

    Aber mach ruhig , dann brauchste nächstes mal auch nicht fragen...

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • FlorianKrätz
    Anfänger
    Punkte
    205
    Beiträge
    31
    Wohnort
    Koblenz
    Vespa Typ
    PK 50 xl 2
    • September 17, 2012 at 22:46
    • #8

    Ja, wenn man ein Autogengerät hat, aber ne olle Bunsenbrennerflamme bringt da nicht viel! Und so was habe ich leider nicht, sonst hätte ich das längst gemacht. Ne Schwachstelle ist ein auf Spannung zusammengebautes System, das sollte jedem einleuchten. Wenn die Spannungen raus sind uns ne ordentliche Naht geschweißt wird, gibts da keine Probleme mehr!
    Es ging ja auch nicht darum was ich jetzt machen soll, sondern warum das der Fall ist, vielleicht habe ich ja einen Fehler gemacht oder es gibt ein anderes Krümmerstück, welches besser passt.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • September 17, 2012 at 22:52
    • #9

    unkrautvernichter von mutti geht aber ganz gut

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Vespa999l
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    2,547
    Trophäen
    1
    Beiträge
    412
    Bilder
    15
    Wohnort
    Flensburg
    Vespa Typ
    1972 Vespa V50 Special , 1992 Vespa PK50 XL2 , Mercedes W124 200TD <- Das Fahrzeug zeichnet sich durch enorme langsamkeit und kaum vorhandene Laufkultur aus !
    • September 18, 2012 at 15:58
    • #10

    Ich hab mal Abgelaufenen Apfelsaft drauf gekippt, die säure brennt sich ins metall und macht es weich, wenn du dann Bier drüber Kippst spühlt dies die Säure raus und der Krümmer verhärtet .. :thumbup:

    Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten !

    Zitat: < Walter Röhrl > "Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hinweg laufen !"

  • FlorianKrätz
    Anfänger
    Punkte
    205
    Beiträge
    31
    Wohnort
    Koblenz
    Vespa Typ
    PK 50 xl 2
    • September 18, 2012 at 16:40
    • #11

    Bisschen dumm??? ?(

Tags

  • Vespa PK 50 XL2
  • Vespa Auspuff
  • Vespa Zylinder
  • Polini
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™