1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

PK 50 XL nicht schneller als 43 km/h

  • Mario-Dino
  • September 19, 2012 at 18:51
  • Mario-Dino
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • September 19, 2012 at 18:51
    • #1

    Servus Leute,

    also ich weiß schon dass es das Thema wahrscheinlich schon irgendwo gibt, aber ich hab noch keine Thema gefunden was speziell dazu passt.
    Also folgendes:
    vor ca. 3 Wochen hab ich meine Vespa (Familienerbstück) komplett zerlegt. Sie hatte leider einen Kolbenfresser und stand jetzt so ca. 5 Jahre.
    Hab einen Rennzylinder eingebaut (bitte keine Kommentare ob das illegal ist oder so ein scheiß...) Öl gewechselt (Motor war komplett offen) Kupplungsbeläge gecheckt, nen neuen Ansaugstutzen eingebaut
    (war auch kaputt), nen neuen Benzinfilter und Benzinleitung reingebaut, das Ding wieder zusammen gesetzt und alles lief eigentlich relativ schlecht! Sie ist aber schonmal angesprungen und fahren tut sie auch
    bis jetzt, aber ich hab das Problem dass sie im 4ten Gang nicht schneller als 42-43 fährt, und das eigentlich nicht so ganz der Sinn eines Rennzylinders ist. Außerdem hat sie (bevor ich den Vergaser gestern komplett zerlegt hab, ihn sauber gemacht hab, neue Dichtungen rein gebaut hab) im Leerlauf hochgedreht. Das Kerzenbild ist eigentlich in ordnung, Rehbraun wie es sein sollte, und das Anfahren funktioniert auch sehr gut.
    Bis eben auf den 4ten Gang, bei dem der Motor nicht auf Touren kommt. Mischung hab ich zurzeit bei ca. 3% wegen neuem Kolben!
    Hier mal der Link für den Rennzylinder :

    Bitte bitte ich flehe euch an, helft mir ich verzweifel echt noch daran :D
    Gruß und danke fürs Roman lesen!
    Mario

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • September 19, 2012 at 19:06
    • #2

    Ein paar Details dürftest du schon noch liefern, wenn du Hilfe erwartest: Was für ein "Rennzylinder", was für ein Vergaser mit welchen Düsen, Zustand des Halbmondkeils am Polrad überprüft, Auspuff zugekokt oder durchlässig...?

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Mario-Dino
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • September 19, 2012 at 19:13
    • #3

    Also der Rennzylinder:
    DR Rennzylinder passend für PK 50 XL
    Also der Vergaser ist glaube ich ein SHB 16/15 F mit ner 63HD, Hablmondkeil is in Ordnung, also als ich ihn wieder eingebaut habe ist mir nichts aufgefallen. Worauf muss man dort achten?
    Der Auspuff ist schon alt, aber Luft kommt durch also ist er nicht dicht. Wie mach ich den ab besten sauber? Also glaube eher nicht dass es der Auspuff ist aber werde ihn nochmal überprüfen.
    Danke für die schnelle Antwort!

  • Dr.Milf
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    8
    Punkte
    1,228
    Trophäen
    1
    Beiträge
    229
    Bilder
    3
    Wohnort
    Dinslaken
    Vespa Typ
    PX 200 E GS
    • September 19, 2012 at 19:29
    • #4

    Bei diesem "Rennzylinder" kannst du leider nicht viel erwarten - das ist ein Originalersatz und nicht mehr.
    Dann hätte es schon mindestens ein 50ccm Polini sein müssen - besser wohl ein 75er DR (denke ich)

    ↑
    Vorsicht Halbwissen!

  • Mario-Dino
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • September 19, 2012 at 19:37
    • #5

    Des stimmt schon, aber sogar der original Motor mit Spurrillen ist schneller gelaufen :D

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,538
    Punkte
    62,043
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,825
    Einträge
    10
    • September 19, 2012 at 19:59
    • #6

    Erstmal solltest du Abblitzen ob der ZZP stimmt. Dann zieh mal, wenn er aufhört zu beschleunigen, den Choke. Wenn er dann besser läuft bekommt er jetzt nicht genug Sprit.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Mario-Dino
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • September 19, 2012 at 23:10
    • #7

    Wie blitze ich denn am besten ab, wenn ich keine Pistole zur Hand habe?

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,538
    Punkte
    62,043
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,825
    Einträge
    10
    • September 19, 2012 at 23:14
    • #8
    Zitat von Mario-Dino

    Wie blitze ich denn am besten ab, wenn ich keine Pistole zur Hand habe?

    Das dürfte schwierig werden.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • September 20, 2012 at 02:53
    • #9

    Ich werfe mal den leidigen PickUp-Defekt in den Raum. (Reduziert deine max Drehzahl und damit maßgeblich deine Endgeschwindigkeit)
    Die Dinger gehen irgendwann mal kaputt und alle Reproteile durch die Bank noch viel schneller.
    Sowas sieht man mit der Blitzpistole sehr gut, oder einfach auf Verdacht austauschen.
    Ori gehört eine 65er HD rein für gewöhnlich.
    Mit was hast du die Geschwindigkeit gemessen?

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • September 20, 2012 at 06:14
    • #10
    Zitat

    Mischung hab ich zurzeit bei ca. 3% wegen neuem Kolben!

    Wer hat dir solchen Unfug empfohlen. Das sind 50% mehr Öl bezogen auf die 2% die reingehören. Das ist unnütz und schadet höchstens. Der Motor läuft mit zuviel Öl und u.U. daher nicht optimal.

    Zitat

    ich hab das Problem dass sie im 4ten Gang nicht schneller als 42-43 fährt, und das eigentlich nicht so ganz der Sinn eines Rennzylinders is

    Der Zylinder liefert nur einen kleinen Tick mehr Kraft... aber nicht wesentlich mehr Drehzahl. Der Grund warum du nur 43 km/h fährst ist dein Primärgetriebe welches originalerweise hinter einem 50 ccm-Originalzylinder recht hoch untersetzt ist.
    Wenn in deiner ABE eine Höchstgeschwindigkeit von 40 km/h eingetragen ist, dann ist eine solche Primärübersetzung drin un du kannst daran nicht wesentlich was ändern wenn du nix am Getriebe drehst.
    Der Zylinder hat daran keine Schuld.
    Einen Geschwindigkeitszuwachs erlangen zu wollen , indem man den Pott auf eine höhere Drehzahl bringt ist nicht sehr klug. Der DR 50 ist von der Konstruktion, vom Material und der Belastbarkeit her dem Originalzylinder ähnelt.
    Wenn man nur einen anderen Zylinder draufsteckt hat man noch keinen getunten Roller, besonders wenn man den mickrigen Originalvergaser und den verrosteten Originalauspuff draufhat.

    Fazit: Der DR 50 kostet unter 80 Euro und ist somit ein billiger Ersatz für den 50 ccm Originalzylinder für den Piaggio über 250,- Euro verlangt.

    2 Mal editiert, zuletzt von Pierre Lavendel (September 20, 2012 at 06:22)

  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • September 20, 2012 at 16:14
    • #11

    Stimmt da hat er Recht habe ich vergessen zu schreiben.
    Viel zu viel Öl, mische mal bitte richtig und halte das Kerzenbild im Auge könnte sein das mit der Abstimmung auf 1:50 noch 1-2kmh mehr drin sind.

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

  • gaugel
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,995
    Trophäen
    1
    Beiträge
    359
    Bilder
    2
    Wohnort
    Stuttgart
    Vespa Typ
    PK 50XL Bj.87
    • September 20, 2012 at 18:31
    • #12

    Naja, also an dem falschen Mischungsverhältnis liegt es mit Sicherheit nicht das der Motor nicht auf Touren kommt. Bei zuviel Öl verkokt es Dir halt recht schnell den Auslaß u. Kolbenboden u. den Auspuff sowieso.

    Hast Du vor dem Zerlegen des Motors die genau Position der Zündgrundplatte markiert? Gut, bei dem zylinder kannst eigentlich auch die werkseitige Markierung verwenden, aber ich würd da erstmal nachschauen ob diese Markierungen überhaupt übereinstimmen, viell. hast da beim Zusammenbau nicht drauf geachtet. Wie rassmo geschrieben hat ist es natürlich am besten die Zündung abzublitzen. Bei youtube sind sogar 2 gute videos dazu drin.
    Tschuldigung, aber für den Zylinder hast echt einen Haufen Geld liegen lassen. Bei anderen Shops hättest du sogar für weniger Geld stärkere Zylinderkits bekommen. Die PK 50XL schafft mit dem Orizylinder nicht mal 50Km/h geradeaus 8| , das wird mit deinem jetztigen zylinder nicht viel anders werden. Mich hat damals mal ein Rennradfahrer auf der Geraden abgezogen, man das war peinlich X(

    Schau mal hier Zylinder usw. da würd ich Dir nen 75er Satz empfehlen. Den kannste mit der Ori.übersetzung- u. Vergaser noch fahren u. die Kiste müsste dann so 70 gehen.

  • Dackeldog
    Hardcore Eisdielenposer!
    Reaktionen
    6
    Punkte
    14,991
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,876
    Bilder
    23
    Wohnort
    Chiemgau
    Vespa Typ
    Smallframe, Largeframe
    Vespa Club
    Bavariavespa
    • September 20, 2012 at 19:27
    • #13

    Kolben hast schon richtig rum verbaut, oder?

    Zündung brauchste bei sonem Ding nicht sauber abblitzen, einfach die Werksmarkierungen hernehmen, das passt schon für den DR50.

    Das Problem an dem Zylinder ist, dass er Steuerzeiten bedingt einfach nicht höher dreht, dadurch hast du keine höhere Endgeschwindigkeit.
    Wenn du mehr Topspeed willst kauf nen 75ger DRF1 oder Malossi. Die drehen schöner.

    Wie sieht dein Auspuff aus? Vielleicht ist dieser total zugekokt, kauf mal ruhig einen neuen, dann schnauft die Karre etwas freier.

    Gruß Mo

  • Mario-Dino
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • September 20, 2012 at 19:36
    • #14

    Gut gut, also der Zylinder sollte auch nur ein Ersatz sein, sollte nichts schneller machen, aber die normal Geschwindikeit von 50 die auch eingetragen sind sollte er schon schaffen! Der Auspuff ist recht gut in Schuss, hab ihn vorhin gscheid ausgebrannt! Und der fehler liegt höchstwahrscheinlich an der Zündgrundplatte! Ich werd das ganze jetzt nochmal neu versuchen, am besten einfach mal mit Werkseinstellungen! Ich meld mich dann nochmal, servus und danke für die Hilfe!

  • Gwin
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,376
    Trophäen
    1
    Beiträge
    268
    Vespa Typ
    .
    • September 20, 2012 at 19:59
    • #15

    ich denke nicht das 50 eingetragen sind,glaube 45km/h,lass mich aber gerne eines besseren behleren....

    PS:ausbrennen ist übrigens illegal:whistling:

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • September 20, 2012 at 21:45
    • #16
    Zitat

    Der Auspuff ist recht gut in Schuss, hab ihn vorhin gscheid ausgebrannt!

    Sorry für die harten Worte aber woher hast du solchen Schmarrn???
    Bevor die Hitze im kompakten Vespaauspuff die Rußablagerungen erreicht ist er verglüht.
    Außer unnützem Qualm hast du nichts erzeugt.
    Ausbrennen hat man früher mit den länglichen Auspuffrohren von Mofas gemacht... damals zu Kaiser Wilhelm's Zeiten mag es was gebracht haben.
    Einen Vespaauspuff schmeißt man weg und kauft einen neuen.

    Du hast zwar irgendwelche bizarren "Tips" von irgendjemandem bekommen, der wahrscheinlich noch in der Wehrmacht gedient hat... aber der hat scheints ja noch weniger Ahnung als ich :+3

  • 74vespa50n
    Schüler
    Reaktionen
    4
    Punkte
    439
    Beiträge
    79
    Wohnort
    Baden Württemberg
    Vespa Typ
    50n/ Px 200 lusso/ PX200 alt
    • September 21, 2012 at 13:46
    • #17

    Hei, ich habe meinen Auspuff auch ausgebrannt, und war erstaunt wie viel dreck da schlussendlich rausgekommen ist...


    2-)

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,538
    Punkte
    62,043
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,825
    Einträge
    10
    • September 21, 2012 at 14:33
    • #18
    Zitat von 74vespa50n

    Hei, ich habe meinen Auspuff auch ausgebrannt, und war erstaunt wie viel dreck da schlussendlich rausgekommen ist...

    Wenn du dir einen Einlauf machst kommt auch viel Dreck raus. Meinst du deshalb ist der Dünndarm sauber?

    Ausbrennen bringt nichts außer Gestank und giftigen Dämpfen.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • September 21, 2012 at 15:56
    • #19

    Wieso sträubt ihr euch, der Jack o Neill hats doch wunderschön erklärt.
    Es bringt nichts bei einem Vespapott?

    Was gibts neues vom ZZP?

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

  • Dnuggy
    Schüler
    Punkte
    465
    Beiträge
    85
    Wohnort
    Karlsruhe
    Vespa Typ
    PK50XL DR102 19.19 HD82 Polini Membran ASS
    • September 21, 2012 at 17:32
    • #20

    Hallo
    wenn es eine PK50XL1 ist dann solte die min. 50Km/h nach Tacho laufen meine ist mit Originalem c.a.57Km/h gelaufen n.Tacho. In den Papieren ist die mit 50Km/h eingetragen. Ein 50iger nachzurüsten bringt meiner Meinung nach nichts, in ein paar Wochen schraubst du dir sowieso ein 75iger oder mehr Drauf. Kann ich dir aus eigener Erfahrung Sagen. :D

    Lieber nen Schaltroller schieben, als ne Automatik fahren.

Tags

  • Vespa PK 50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™