1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Nach kurzer Fahrt ist die Kupplung trocken.

  • Schnippi
  • September 22, 2012 at 16:24
  • Schnippi
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    9
    Vespa Typ
    PX200E, alles Original und so solls auch bleiben :-)
    • September 22, 2012 at 16:24
    • #1

    Hallo Leute,

    Habe bei meiner PX200E eine neue Kupplung verbaut.
    Sie trennt sauber und die Gänge flutschen auch alle schön rein, zumindest für kurze Zeit. Denn nach ner weile ist kein sanftes einkuppeln mehr möglich. Habe dieses Phänomen jetzt mal genauer untersucht und habe die Vespa an Ort und Stelle mal zerlegt. Der Grund hierfür ist denk ich das die Kupplungsbeläge alle Staub trocken sind. Wie ist das möglich? es befinden sich 275ml nagelneues Öl im Getriebe.

    Wisst ihr da evtl. eine Lösung?


    Grüße

  • Sven177
    Schüler
    Punkte
    645
    Trophäen
    1
    Beiträge
    125
    Wohnort
    Reutlingen
    Vespa Typ
    PX 125
    • September 22, 2012 at 21:36
    • #2

    Nur ne neue Kupplung verbaut, oder noch was anderes davor gemacht?

    177Polini mit GS Kolben, Gelippte LHW, Malossikopf, 35iger Keihin mit RD350 Membran, Motorblock gefräst und geschweißt, PK Lüfterrad, RZ one lefthand und Drehmoment Puff (Atom), 88% Auslassbreite (Steg im Auslass)

  • Schnippi
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    9
    Vespa Typ
    PX200E, alles Original und so solls auch bleiben :-)
    • September 22, 2012 at 23:13
    • #3

    Nur die Kupplung, konkreter die Beläge gewechselt. Sonst ist alles original und unverbastelt.

  • king vespa
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    5
    Punkte
    2,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    506
    Wohnort
    Zwickau
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2,100ccm RMS, Sito Plus
    • September 22, 2012 at 23:26
    • #4

    Beläge vor dem Einbau ne Nacht ins "Ölbad" gelegt???

    :rolleyes:

    Wer diskutiert wird intubiert, wer randaliert wird relaxiert!

  • Schnippi
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    9
    Vespa Typ
    PX200E, alles Original und so solls auch bleiben :-)
    • September 22, 2012 at 23:31
    • #5

    2 Tage weil ich von der Arbeit aus unterwegs war.
    Diese dann verbaut und wie gesagt geht auch ein paar Km recht gut. Doch dann fängt sie an zu rupfen und schlagartig einzurücken. Wenn ich dann den Kupplungskorb raushole und zerlege sind die Beläge einfach nur Staubtrocken.

  • Sven177
    Schüler
    Punkte
    645
    Trophäen
    1
    Beiträge
    125
    Wohnort
    Reutlingen
    Vespa Typ
    PX 125
    • September 23, 2012 at 08:32
    • #6

    Also, wenn der Motor läuft wird automatisch im Motor inneren das Öl verspritzt und die Kupplung bekommt ihr Öl. Ohne Öl würde es dir auch den Trennpils an der Druckplatte verschmoren. Ich denke es wird dir nur so vorkommen das die Beläge trocken sind, weil die nicht wirklich viel Öl ab bekommen.
    Hast du bei der Montage auf die Vorspannung der Kupplung geachtet?
    Die Federn müssen leicht schräg von Kupplungskorb zur Kupplungsgrundplatte sitzen, und bei der 200ter Kupplung kann es passieren das man das falsch montiert. Wenn du seitlich in deine Kupplung schaust müssen die federn leicht schräg drin sitzen. Ich weis leider nicht mehr ob sie leicht links oder rechts sitzen müssen. Kann ich dir aber spätestens mit Foto morgen zeigen.

    177Polini mit GS Kolben, Gelippte LHW, Malossikopf, 35iger Keihin mit RD350 Membran, Motorblock gefräst und geschweißt, PK Lüfterrad, RZ one lefthand und Drehmoment Puff (Atom), 88% Auslassbreite (Steg im Auslass)

  • Schnippi
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    9
    Vespa Typ
    PX200E, alles Original und so solls auch bleiben :-)
    • September 23, 2012 at 12:32
    • #7

    asso das schräg gehört so?? hm ok dann zerleg ich sie nochmal... ich bin trotzdem der meinung das das zu Trocken ist.... ich poste morgen mal ein Bild.

Tags

  • Vespa Kupplung
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™