1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

16/10er Vergaser immer noch zu fett?

  • to.s
  • September 26, 2012 at 15:46
  • to.s
    Anfänger
    Punkte
    120
    Beiträge
    23
    Wohnort
    Latschach
    Vespa Typ
    PK 50 S
    • September 26, 2012 at 15:46
    • #1

    Hallo bin neu im Forum, hab mir mitterweile x Posts in diesem und anderer Forums durchgelsen!

    ich habe vor ca. 2 Wochen begonnen, mich mit meiner alten Vespa PK 50 S(ca 7. Jahre Garagenaufenthalt) auseinanderzusetzten!
    Diese hatte einen Riss im Moterblock, Nähe der Getriebeölschraube deshalb stand sie sehr lange bis ich jetzt endlich Zeit fand!
    Details zum alten Motor:
    * 50ccm
    * Original-Ausspuff

    Also musste entwerder eine neues Motorgehäuse oder ein neuer Motor her!
    Gesagt getan, ich habe mir einene neuen(gebrauchten) Motor von einem bekannte günstig kaufen können!
    Details zum neuen Motor:
    * 75 ccm
    * Pollini Sportauspuff links
    * Bekannter hat gesagt Motor wurde verkürzt - also ich denka mal das heißt kurzhub


    So nun zu meinem eig. Problem:
    Ich habe dann den neuen Motor eingebaut alles angeschlossen, und mit meinem MickiMouse Vergaser 16/10er versucht die Kiste zum laufen zu bringen!

    Nach erstmaliger Reinigung des Vergasers sprang der Motor super an und dreht super hoch, jedoch wenn ich einen Gang einlegt und und fahren wollte so starb der Motor ab! (Düse 53)

    Also holte ich eine Größere düße 78 wurde mir geraten. Damit bekam ich nicht eimal den Motor schön zu laufen da: viel zu fett

    Der nächste Ratschalg war 68, auch das empfand ich vom Motorgeräusch her noch viel zu fett!

    Dann bemerkte ich das der Ansauggummi am Ansaugstutzen einen großen Riss hatte, ich tauschte diesen aus und schraubte wieder die 53er Düse rein:
    Resultat: Die Vespa fuhr hatte Leistung hatte Biss alles passte!
    Jedoch bemerkte ich erst danach das ich vergessen hab den Luftfilter aufzusetzten, wenn ich jetzt bei Standgas den Luftfilter aufsetzte stirbt mir die Vespa sofort ab, fahren hab ich mit Luftfilter noch gar nicht versucht, wird aber ws. wie beim ersten Versuch laufen mit der 53er Düse!

    Jetzt ist meine Frage, wenn man ohne Luftfilter perfekt fährt, sogar das Kerzenbild halbwegs passt (schönes braun, nicht hell), heißt das, dass ich mit Luftfilter immer noch zu fett unterwegs bin??
    Irgendwie kann ich mir nicht vorstellen noch weiter runterzudüsen bei einem 75 ccm ist 53 doch schon sehr klein oder etwa nicht??

    Oder werde ich den Motor mit dem 16/10er Vergaser überhaupt nicht richtig eingestellt bekommen,da dieser einfach zu wenig Luft liefert??

    Bin schon gespannt auf euere Antworten!

    Mfg Thomas

  • Svensen
    Profi
    Reaktionen
    182
    Punkte
    7,277
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,410
    Wohnort
    24937 Flensburg, Deutschland
    Vespa Typ
    PX225 , T5 172, GL150 (211 Polossi), Bajaj 221 Gepann,Bajaj ´82 (BGM), V136Special,...
    Vespa Club
    Flensburger RC
    • September 26, 2012 at 16:28
    • #2

    1. würde ich mal schauen ob übnerhaupt ein 75ér Zylinder verbaut ist ? Wenn ja wäre der 16/10 eigentlich zu klein, bzw. dann kann das mit der 53ér nicht so recht passen.

    2. würde ich einfach mal den Luftfilter drauf schrauben und schauen was passiert....

    Wir sitzen nicht am Fahrzeug und können es für dich ausprobieren !

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,981
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • September 26, 2012 at 16:32
    • #3
    Zitat von to.s

    * Bekannter hat gesagt Motor wurde verkürzt - also ich denka mal das heißt kurzhub

    Vermute eher das die Übersetzung geändert wurde. Einen Kurzhub noch zu verkürzen halte ich für unwahrscheinlich

    Zitat von to.s

    wenn ich jetzt bei Standgas den Luftfilter aufsetzte stirbt mir die Vespa sofort ab, fahren hab ich mit Luftfilter noch gar nicht versucht, wird aber ws. wie beim ersten Versuch laufen mit der 53er Düse!

    Luftfilter drauf, Standgas höher drehen und fahren. Dann siehst du weiter.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • to.s
    Anfänger
    Punkte
    120
    Beiträge
    23
    Wohnort
    Latschach
    Vespa Typ
    PK 50 S
    • September 26, 2012 at 16:56
    • #4

    Ja es ist ein 75 verbaut, und wie bereits geschrieben Luftfilter rauf und sie stirbt ab, zum fahren bin ich noch nicht gekommen werds heute oder morgen mal mit luftfilter versuchen und schauen wie sie sich fahren lässt!

    Zitat

    Wir sitzen nicht am Fahrzeug und können es für dich ausprobieren !

    Danke für die Info, solche Aussagen sind sehr hilfreich! :+3

    Zitat

    Vermute eher das die Übersetzung geändert wurde. Einen Kurzhub noch zu verkürzen halte ich für unwahrscheinlich

    Ok klingt einleuchtend! Danke

    Zitat von rassmo

    Luftfilter drauf, Standgas höher drehen und fahren. Dann siehst du weiter.

    Standgas ist schon sehr hochgedreht das sie mir nicht abstirbt, glaub nicht das es zielführend wäre das noch höher zu drehen,
    also heißt das wahrscheinlich größere Düse! Aber wieso stirbt sie dann mit Luftfilter ab, das würde doch auf zu fett hindeuten oder??

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • September 26, 2012 at 17:00
    • #5

    Lange Rede, kurzer Sinn: Der 16/10er mit einer 53er HD ist für den 75er zu klein. Da dauert es nicht mehr lange bis zum Klemmer. Ohne Luffi kommt dann vielleicht mehr rein, mit eben nicht genug. Also einen 16.16er drauf. Der ist bei der PK S doch ori auch drauf, und zwar da schon mit einer HD 65 oder wahlweise 67.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,981
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • September 26, 2012 at 17:06
    • #6
    Zitat von to.s

    Standgas ist schon sehr hochgedreht das sie mir nicht abstirbt, glaub nicht das es zielführend wäre das noch höher zu drehen,
    also heißt das wahrscheinlich größere Düse! Aber wieso stirbt sie dann mit Luftfilter ab, das würde doch auf zu fett hindeuten oder??

    Mal abgesehen das hedgebang recht hat und ein größerer Vergaser sicher sinnvoll ist, ist die HD nicht dein Problem bei der Luftfiltermontage.
    Dein Vergaser funktioniert offenlichtlich ohne Luftfilter im Standgas gut. Also nehmen wir an das er dafür richtig eingestellt ist. Montierst du jetzt den Luftfilter wird das Gemisch zu fett und er geht aus. Wohlgemerkt im Standgas, d.h. die HD hat darauf keinen Einfluß sondern nur die Standgasgemischeinstellschraube. Also bring sie in die Grundeinstellung und versuch es noch mal.
    Btw: Funktioniert deine Chokedüse oder ist die etwa verklemmt? Das würde dein Problem mit dem Luftfilter erklären.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • to.s
    Anfänger
    Punkte
    120
    Beiträge
    23
    Wohnort
    Latschach
    Vespa Typ
    PK 50 S
    • September 26, 2012 at 18:45
    • #7

    So hab eben das ganze nochmals getestet, diesmal alles in Grundeinstellung und Luftfilter rauf!

    Motor an eine kleine runde gedreht, und die Vespa fährt ziemlich gut!

    ich bleib stehen bzw. schalte in den Leerlauf der Motor stirbt ab wenn ich kein gas gebe, also hab ich die Standgasschraube soweit reingedreht das er nicht abstribt!

    Hab dann nochmal eine Runde gedreht und mir dann das Kerzenbild angeschaut! Sehr dunkel also zu fett, hab die weise Schraube also ein paar umdrehungen rausgedreht und bin wieder eine Runde gefahren, rehrostbraun!

    Also der Motor bleibt an im Standgas und fährt eigentlich relativ akzeptabel!

    Ist hier jetzt die Gefahr eines Klemmers immer noch gegeben wenn das Kerzenbild sehr gut ist??
    Ist es schlecht wenn man die Standgasschraube nahezu auf Anschlag(Feder ist schon noch drin) reinschrauben muss??

    PS:

    Zitat

    Btw: Funktioniert deine Chokedüse oder ist die etwa verklemmt? Das würde dein Problem mit dem Luftfilter erklären.

    Ja wenn der Motor kalt ist kommt er mit Choke beim ersten Riss, danach muss ich recht schnell den Choke wieder reindrücken sonst stirbt er mir wieder ab!

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,981
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • September 26, 2012 at 19:53
    • #8

    to.s: Jetzt nochmals langsam.
    Du mußt unterscheiden

    • Vespa im Standgas: Der Vergaser kommt in Grundstellung, dann fährst du den Motor warm und stellst den Vergaser mittels Leerlaufgemischeinstellschraube und Standgaseinstellschraube nach dieser Beschreibung ein. vespa vergaser richtig einstellen mit bild. die hd hat damit gar nichts zu tun.
    • vespa bei vollgas: jetzt wirkt sich die hd aus. du fährst bei warmem motor vollgas und ziehst dann am choke. wenn der roller dann besser läuft ist die hd zu klein. wenn der roller dann schlechter läuft oder sogar fast ausgeht ist die hd eher zu groß. die leerlaufgemischschraube hat damit nichts zu tun.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • to.s
    Anfänger
    Punkte
    120
    Beiträge
    23
    Wohnort
    Latschach
    Vespa Typ
    PK 50 S
    • September 26, 2012 at 20:21
    • #9

    rassmo

    Vielen Dank für dein Geduld! Vielleicht stell ich mich auch etwas blöd an aber wenn:

    Zitat

    Die HD hat damit gar nichts zu tun.

    hat. Wie erklär ich mir dann das ich bei einer größern HD die Stangaseinstellschraube nicht so weit reindrehn muss damit er mir warm nicht gleich abstirbt??

    Kann es sein das sich wenn ich nach deiner Vergasereinstellanleitung vorgehe und an der LGES rumschraube sich an der Drehzahl gar nichts ändert??
    Mir kommt es so vor als gäbe es egal in welche Richtung keinen hörbarern Unterschied!

    @the rest
    Nochmal zum meinem letzten Post: Es läuft ja jetzt eh sehr rund aber besteht die Gefahr eines Klemmers trotzdem?? (trotz schönem Kerzenbildes)

    lg und nochmals vieeelllen Dank für eure Hilfe und Geduld mit mir!
    Thomas

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,981
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • September 26, 2012 at 20:28
    • #10

    Ich bin zwar nicht der Rest aber trotzdem. Wenn das Kerzenbild stimmt und beim Choke-Test keine Leistungsverbesserung kommt ist das ok.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • to.s
    Anfänger
    Punkte
    120
    Beiträge
    23
    Wohnort
    Latschach
    Vespa Typ
    PK 50 S
    • September 26, 2012 at 23:00
    • #11

    ok, choketest werd ich morgen nach der arbeit dann nochmal machen! thx for the info

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • September 27, 2012 at 10:19
    • #12

    By the way: Was für eine ND ist drin? Die reguliert nämlich den Stand- und Teillastbereich. Da sollte m.E. eine 42er rein, falls Du eine 38er im 16/10er haben solltest.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • to.s
    Anfänger
    Punkte
    120
    Beiträge
    23
    Wohnort
    Latschach
    Vespa Typ
    PK 50 S
    • September 27, 2012 at 16:55
    • #13

    ja ist eine 38er drin, ok werd da vlt. mal eine 42er reingeben vlt.!

    Alles in allem rät ihr mir aber zu einem größeren Vergaser, werde jetzt dann noch den von rassmo beschrieben Choketest machen!
    Nachdem ich aber eh schon Motor, Stoßdämpfer, Bremesen ... erneut hab, was macht da ein neuer Vergser dann schon noch aus ;)

    lg und danke für eure hilfe

    EDIT:

    Choketest gemacht, und motor wird schlechter bzw stirbt fast ab wenn ich choke bei max. leistung ziehe!

    ???Wird die Vespa eig. durch größeren Vergaser auch noch etwas schneller????

    2 Mal editiert, zuletzt von to.s (September 27, 2012 at 22:28)

  • Partagas
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,806
    Trophäen
    1
    Beiträge
    554
    Wohnort
    Steiermark
    Vespa Typ
    V5B3T, VNB2T
    • September 28, 2012 at 09:55
    • #14

    Nein dadurch wird deine Vespa nicht spürbar schneller. Aber sie wird nach der Abstimmung runder laufen und die Schmierung wird besser sein als zuvor, da durch den größeren Vergaser mehr Gemisch in den Brennraum gelangt.

    Es hört doch jeder nur, was er versteht.
    Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832)

    Mein Fuhrpark:
    Vespa 50 Special '80 (V5B3T)
    Vespa 125 '61 (VNB2T)

    Suche:
    Derzeit nichts

  • to.s
    Anfänger
    Punkte
    120
    Beiträge
    23
    Wohnort
    Latschach
    Vespa Typ
    PK 50 S
    • October 16, 2012 at 19:39
    • #15

    Hallo habe heute den neuen vergaser bekommen, 16/16! Leider bekomm ich meine vespa aber damit nicht zum laufen!


    Es war "default"eine 70er hd drin und eine 38er nd! ds hab ich mal so belassen und versucht zu starten!

    leider sprang sie nur mit gezogenem choke an und drehte dann schlagartig hoch!

    ich nahm also kleiner hd jedoch selbe symptome! versucht hab ich 65, 58 und 52!
    bei 52 lief sie kurz mit normalen gas an starb jedoch kurz darauf auch wieder ab und das ganze gescha nur ein einziges mal danach wieder das selbe!

    ich dachte vlt bewege ich mich ja in die falche richtung und sezte eine größere düse ein 72, selbes symptom!!

    wo kann hier der fehler liegen??

    nd 42 hab ich auch noch rumliegen und bei 52er hd mal kurz getestet hat aber auch nichts geändert!!

    lg Thomas

  • Basjoe
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    4,342
    Trophäen
    1
    Beiträge
    830
    Bilder
    6
    Wohnort
    Dietzenbach
    Vespa Typ
    so langsam zu viele
    • October 16, 2012 at 20:00
    • #16

    hast du beim neuen motorgehäuse die simmerringe gewechselt?

  • to.s
    Anfänger
    Punkte
    120
    Beiträge
    23
    Wohnort
    Latschach
    Vespa Typ
    PK 50 S
    • October 16, 2012 at 20:18
    • #17

    nein, hab beim neuen motor gar nichts gewechselt!

    wird aber nicht das problem sein denn mit dem 16/10er vergaser läuft er ja, mit dem 16/16er wie oben beschrieben!

    will ihn aber mit dem 16/16 zum laufen bringen damit er genug gemisch/genug schmierung bekommt!

  • Basjoe
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    4,342
    Trophäen
    1
    Beiträge
    830
    Bilder
    6
    Wohnort
    Dietzenbach
    Vespa Typ
    so langsam zu viele
    • October 16, 2012 at 20:37
    • #18

    verstehe...


    ich hatte bei 2 motoren ähnliche symptome, wie du sie schilderst. musste mit der hd auch sehr weit runter und am besten noch ohne luftfilter. liefen sehr gut (standgas,vollgas) was mich sehr gewundert hat. bei beiden hat sich herrausgestellt das der kulusimmerring futsch war und somit immer getriebeöl mitverbrannt wurde. kerze hat mir immer ein viel zu fettes gemisch gezeigt.


    normalerweise braucht ein 16.10ner mit 75ccm ne hd zwischen 56-60 und nen 16.16 ne hd zwischen 68-72.

    der 16.10 hat standard ne 38 nd und die 16.16 ne 42 nd.


    vielleicht ist einfach deine luftfilterpatrone verstopft.

  • to.s
    Anfänger
    Punkte
    120
    Beiträge
    23
    Wohnort
    Latschach
    Vespa Typ
    PK 50 S
    • October 16, 2012 at 21:01
    • #19

    so luftfilter komplett durchgewaschen lasse ihn jetz mal bis morgen trocknen!

    defekter kulusimmering, würde aber bedeuten das ich egal mit welcher düse ich unterwegs bin immer ein zu fettes kerzenbild habe oder, denn dann kann ich das ausschliesen, denn beim 16/10er mit 53hd und 38 nd is das kerzenbild schön rostbraun, und überhaupt nicht nass!

    ich würde gern von einem vergasereinstellprofi wissen was er macht wenn ihn ein motor nicht anspringt, mit choke schon und dann aber kein gas nimmt sondern bei gas sofort abstirbt: größere düse kleinere düse, größer nd, kleiner nd, lges rein oder rauschrauben .......

  • Basjoe
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    4,342
    Trophäen
    1
    Beiträge
    830
    Bilder
    6
    Wohnort
    Dietzenbach
    Vespa Typ
    so langsam zu viele
    • October 16, 2012 at 21:02
    • #20

    achso noch ne frage, welche zündkerze haste drinn? wenn zu kalt verfälscht es das zündkerzenbild.

Tags

  • Vespa Vergaser
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™