1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

[Gelöst] Papiere italienische Vespa 50

  • Stylee0711
  • September 27, 2012 at 13:05
  • Stylee0711
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    492
    Beiträge
    27
    Bilder
    16
    Vespa Typ
    50 Special BJ71 V5A2T (Umbau Rundlenker/Kaskade)
    • September 27, 2012 at 13:05
    • #1

    Hallo zusammen,

    zum Thema "Vespa ohne Papiere" habe ich diverse Einträge gefunden, teils widersprüchlich.

    Würde mich freuen, wenn mir jemand meine Infos kurz bestätigen kann:

    Fakten: Ursprünglich eine Spezial 50, importiert aus Italien; Umbau Rundlenker + geschweisste Kaskade.
    Ich habe nur eine italienische Bescheinigung der Polizei, dass die Papiere verloren gingen und Sie die Identität des Rollers mit Fahrzeugnr. XY bestätigen.

    Aus den bisherigen Forenbeiträgen erkenne ich zwei Möglichkeiten, eine gültige deutsche ABE zu erhalten:

    1. Italienische Papiere beantragen () > Vollabnahme beim TÜV machen > Das dort erhaltene Dokument + Italienische Papiere bei der Zulassungsstelle vorlegen > Dokument wird abgestempelt und gilt als Ersatzpapiere.

    Aussage meiner Zulassungsstelle: "Wir benötigen italienische Papiere oder eine Bestätigung der ital.
    Behörden, dass wir ohne Originalpapiere eine Zulassung machen können
    (amtlich übersetzt). Und dann noch ein Vollgutachten vom TÜV."

    Aussage örtlicher TÜV: "Blinker sind für
    Kleinkrafträder und Leichtkrafträder nicht vorgeschrieben, für Ihre
    Vespa ist ein Rückspiegel links vorgeschrieben.

    Es werden alle Sicherheitsrelevanten Teile überprüft: Bremsen, Reifen, Lenkung, Beleuchtung, Rahmen.

    Desweiteren wird die Zulässigkeit der Bauteile überprüft, und dann ein Datenblatt zur Erlangung der Betriebserlaubnis erstellt.


    Es ist für die
    Begutachtung nach §21 StVZO mit ca. 100 € zu rechnen, vorausgesetzt wir
    finden problemlos die Daten in unseren Archiven, was in der Regel der
    Fall ist.
    "

    2. Vollabnahme TÜV machen > Bei der Zulassungsstelle vorsprechen, dass die Originalpapiere verloren gingen (Ggf. per schriftlicher Bestätigung des Vorbesitzers), nicht wissen/erwähnen dass es keine deutsche sondern italienische Vespa ist > TÜV-Dokument wird abgestempelt und gilt als Ersatzpapiere.

    Zusätzlich: Ggf. Unbedenklichkeitsbescheinigung bei Polizei besorgen (Zwingend nötig oder reicht ein "Kaufvertrag" mit dem Vorbesitzer?)

    Ist das grundsätzlich korrekt? Wer hat Erfahrungen mit den Vorgehensweisen und kann mir eine Empfehlung geben?
    Da einige Foreneinträge ein paar Jahre alt sind, bin ich unsicher wie der aktuelle Stand ist.

    Vielen Dank!!

    2 Mal editiert, zuletzt von Stylee0711 (October 25, 2012 at 14:01)

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,509
    Punkte
    61,964
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • September 27, 2012 at 13:36
    • #2

    Unbedenklichkeitsbescheinigung, je nach Wohnort bekommst du die von der Polizei oder der Zulassungstelle, und Kaufvertrag sind normalerweise notwendig. Ansonsten würde ich Weg 2 nehmen und mit die Ausstellung der Orginalpapiere schenken.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Svensen
    Profi
    Reaktionen
    182
    Punkte
    7,277
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,410
    Wohnort
    24937 Flensburg, Deutschland
    Vespa Typ
    PX225 , T5 172, GL150 (211 Polossi), Bajaj 221 Gepann,Bajaj ´82 (BGM), V136Special,...
    Vespa Club
    Flensburger RC
    • September 27, 2012 at 17:49
    • #3

    Als Unbedenklichkeitsbescheinigung wird nur die der Zulassungsstelle akzeptiert...

    Wenn es aber ein italienisches Fahrzeug ist, wirst Du über Piaggio Deutschland keine neuen Papiere bekommen. Die geben nur neue ABE´s für deutsche Fahrzeuge raus...

    Also eher Variante 1 .....

    Ich habe auch mal neue Papiere einer italienischer V50 beim TÜV bekommen. Da ich den Prüfer lange schon kenne hat er die Daten aus einer deutschen ABE mit gleicher Fahrgestellvorziffer gemacht, was aber auch eher eine Ausnahme war .... sonst wäre Variante 1 dran gewesen ! ich ich hab schon 100,- e gezahlt

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,509
    Punkte
    61,964
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • September 27, 2012 at 17:55
    • #4

    Svensen: Warum sollte er sich erst italienische Orginalpapiere besorgen? Der normale Weg ist: Unbedenklichkeitsbescheinigung(Wie gesagt Wohnortabhängig wo du sie bekommst) - TÜV-Vollabnahme - Mit TÜV-Bericht, Unbedenklichkeitsbescheinigung, Kaufvertrag und Ausweis zur Zulassungstelle - Stempel bekommen - Fertig

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Svensen
    Profi
    Reaktionen
    182
    Punkte
    7,277
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,410
    Wohnort
    24937 Flensburg, Deutschland
    Vespa Typ
    PX225 , T5 172, GL150 (211 Polossi), Bajaj 221 Gepann,Bajaj ´82 (BGM), V136Special,...
    Vespa Club
    Flensburger RC
    • September 27, 2012 at 18:00
    • #5

    Der TÜV braucht aber (hier zumindest) technische Daten von Piaggio zu dem Fahrzeug, ohne die machen die es meist nicht (woher sollen die den die offiziellen Daten haben) ....

    Diese bekommt man aber auch nicht so von Piaggio Deutschland (ich arbeite beim Piaggio Händler und habe guten Draht zu denen), da es sich ja nicht um ein deutsches Fahrzeug handelt

    Da beisst sich meist der Hund in den Schwanz !

    Wenn es so klappt wie Du beschrieben hast dann hast Du Glück oder einen gutmütigen Prüfer

  • splash3
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,081
    Trophäen
    1
    Beiträge
    174
    Bilder
    5
    Wohnort
    Jasperallee, Braunschweig, Deutschland
    Vespa Typ
    50R 1971 Azzurro Chiaro, 50 Spezial 1978 Orange 919
    • September 27, 2012 at 18:47
    • #6

    Hatte damals das gleiche Problem: Italienerin ohne Papiere. Lösung war §21 Vollabnahme, dann mit dem Schreiben vom Tüv und Kaufvertrag zur Zulassungsstelle. Jetzt kommt der Hacken: Wenn du denen Papiere in italienisch vorlegst (Kaufvertrag) musst du diese Notariell Übersetzen lassen. Das kostet mehr als die Abnahme vom Tüv. (NUR MAL REIN HYPOTHETISCH) Wenn du jemanden kennen würdest der dir die Vespa verkauft hat und dir einen, auf deutsch geschriebenen Kaufvertrag ausstellt indem steht dass derjenige keine Papiere zur Vespa mehr hat...... :wacko:

    Häufig macht die Zulassungsstelle das mit der Unbedenklichkeitsbescheinigung. Jedenfalls in Niedersachsen und Bayern.

  • Stylee0711
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    492
    Beiträge
    27
    Bilder
    16
    Vespa Typ
    50 Special BJ71 V5A2T (Umbau Rundlenker/Kaskade)
    • September 28, 2012 at 10:55
    • #7

    Top, vielen Dank für eure Tipps!!

    Werde gerne hier berichten, ob/wie das Ganze geklappt hat...

  • Stylee0711
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    492
    Beiträge
    27
    Bilder
    16
    Vespa Typ
    50 Special BJ71 V5A2T (Umbau Rundlenker/Kaskade)
    • October 1, 2012 at 15:09
    • #8

    Update: Habe entschieden, vor dem Gang zum TÜV etc. noch einen Versuch über Piaggio zu starten:


    Dort kann man auch auswählen, dass die Papiere in deutsch neu erstellt werden sollen, kostet 42 Euro.
    Daher spekuliere ich jetzt einfach mal darauf, dass meine Wespe in der (hoffentlich mittlerweile internationalen) Datenbank gefunden wird und dass ich eine deutschsprachige ABE zugeschickt bekomme. Dann wäre ja alles bueno.

    Anfrage mit Fahrgestellnummer + Motornummer läuft, mal sehen was passiert... :)

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,509
    Punkte
    61,964
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • October 1, 2012 at 15:26
    • #9

    Stylee0711: Gib Bescheid was rauskommt.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Stylee0711
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    492
    Beiträge
    27
    Bilder
    16
    Vespa Typ
    50 Special BJ71 V5A2T (Umbau Rundlenker/Kaskade)
    • October 1, 2012 at 15:43
    • #10

    rassmo: Klar, wird gemacht! :)

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • October 1, 2012 at 16:17
    • #11

    Ich glaube nicht, dass du für 42 Euro eine deutsche ABE einfach so auf dem Postweg aus Italien bekommst. Wäre irgendwie zu einfach - ich sehe einen Roller auf der Straße, der mir gefällt. Schreibe die Rahmennummer auf, bestelle mir in Italien neue Papiere, nehme das Ding beim nächsten Mal einfach mit und verkaufe es mit Papieren.

    Du bekommst da irgendwelche Homologationspapiere mit technischen Daten, die aber für die eigentliche Erlangung einer deutschen Betriebserlaubnis weitgehend wertlos sind. Der TÜV Prüfer kann daraus höchstens die Daten für sein Gutachten abschreiben, d. h. du musst trotzdem eine Vollabnahme beim TÜV machen und das anschließend ausgehändigte "Gutachten zur Erlangung einer Betriebserlaubnis" bei der Zulassungsstelle abstempeln lassen, wodurch es zur Betriebserlaubnis (= "deutsche Papiere") wird.

    Da deine V50 aber sicher nicht die Erste ist, die ohne Papiere nach Deutschland importiert wurde und deshalb eine Vollabnahme beim TÜV bekommen hat, müsste der Prüfer schon ziemlich unfähig sein, wenn er nicht in der Lage wäre, die notwendigen technischen Daten in irgendeiner TÜV-eigenen Datenbank zu finden.

    Kurz gesagt - spar dir die Kohle für die Unterlagen von Piaggio.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,509
    Punkte
    61,964
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • October 1, 2012 at 16:26
    • #12
    Zitat von pkracer

    Wäre irgendwie zu einfach -ich sehe einen Roller auf der Straße, der mir gefällt. Schreibe die Rahmennummer auf, bestelle mir in Italien neue Papiere, nehme das Ding beim nächsten Mal einfach mit und verkaufe es mit Papieren.

    pkracer: Es ist auch jetzt so einfach. Ich sehe eine deutsche Vespa auf der Straße, schreibe mir die Nummer auf, gehe zur Zulassungsstelle und hole eine Unbedenklichkeitsbescheinigung (bekomme ich da der Roller ja noch nicht geklaut wurde), ordere beim Piaggio-Händler Papiere. Wenn ich die habe nehme ich den Roller mit und verkaufe ihn mit Papieren.

    Wobei ich auch nicht glaube das man aus Italien eine in Deutschland gültige ABE bekommt.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • October 1, 2012 at 16:32
    • #13

    Stimmt eigentlich - super Geschäftsidee... :D

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Stylee0711
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    492
    Beiträge
    27
    Bilder
    16
    Vespa Typ
    50 Special BJ71 V5A2T (Umbau Rundlenker/Kaskade)
    • October 2, 2012 at 09:27
    • #14

    Habe mittlerweile aufgegeben.

    Grund 1: Die angegebene Bankverbindung stimmt scheinbar nicht.
    Grund 2: Lt. diesem Beitrag (enthält auch ein Bild) würden mir die Dokumente eh nichts bringen...

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • October 2, 2012 at 09:38
    • #15

    Sag ich doch... :rolleyes:

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Gwin
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,376
    Trophäen
    1
    Beiträge
    268
    Vespa Typ
    .
    • October 13, 2012 at 19:54
    • #16

    hab gerade gesehen,meine hat ja auch keine papiere mehr,und da ich ja eh in italien bin brauch ich den rest nicht,aaber ich habe nicht den ori. motor,also gehts nicht????


    und ich muß schauen wieviel es kostet sie in den straßenverkehr einzubringen (kein plan wie das auf deutsch heißtt,auf I:immatricolare),collaudo(tüv) und targa (nummernschild);..ö>;denn ich kann alles aus einer hand kriegen,sprich 125€ für neue papiere,tüv,nummernschild,das ganze sollte innerhalb von einer (italienischen) woche (sprich mindestens drei wochen :D)

  • Stylee0711
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    492
    Beiträge
    27
    Bilder
    16
    Vespa Typ
    50 Special BJ71 V5A2T (Umbau Rundlenker/Kaskade)
    • October 21, 2012 at 14:31
    • #17

    update: war beim tüv und habe dort ohne probleme das vollgutachten nach §21 bekommen. kosten: 96 Euro
    hatte eine kopie einer deutschen v50 dabei und einen deutschen kaufvertrag, was lt.tüv "sehr hilfreich" war.
    typenschild hatte ich vorher noch mit meiner nummer versehen und angebracht. der tüvler hat die wespe nichtmal angeschmissen, geschweige denn gefahren.
    nur reifen, bremsen etc. gecheckt.

    die woche werd ich dann mal zur zulassungsstelle schlappen, sollte ja kein thema sein den stempel zu bekommen.

  • Stylee0711
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    492
    Beiträge
    27
    Bilder
    16
    Vespa Typ
    50 Special BJ71 V5A2T (Umbau Rundlenker/Kaskade)
    • October 22, 2012 at 15:08
    • #18

    update2: leider ziert sich die zulassungsstelle etwas, der verkäufer muss vor ort eine eidesstattliche erklärung über den papierverlust unterschreiben, der kaufvertrag mit dem hinweis "verkauf ohne papiere" als nachweis reicht denen nicht....grrrrr....

    Einmal editiert, zuletzt von Stylee0711 (October 22, 2012 at 15:20)

  • Stylee0711
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    492
    Beiträge
    27
    Bilder
    16
    Vespa Typ
    50 Special BJ71 V5A2T (Umbau Rundlenker/Kaskade)
    • October 25, 2012 at 14:00
    • #19

    update 3: endlich hat's geklappt, und ich kann mit ruhigem gewissen fahren.

    war mit dem verkäufer vor ort, er hat eine eidesstattliche erklärung abgegeben dass die papiere verloren gingen > stempel auf tüv-dokument bekommen > fertig
    kosten (genehmigung betriebserlaubnis + eidesstattliche erklärung): 70 EUR !!!

    + tüv-gebühr 96 Euro also ein recht teurer spass...

Tags

  • Vespa 50ccm
  • Vespa Papiere
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™