1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

V50n läuft nur mit Choke

  • chris78
  • October 9, 2012 at 23:59
  • benmuetsch
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1,608
    Trophäen
    1
    Beiträge
    305
    Wohnort
    Stuttgart
    Vespa Typ
    langsam zu viele.. (:
    • October 10, 2012 at 21:14
    • #21

    Leute mal ganz ehrlich, wieso wird ihm dreimal zu einem anderen Vergaser geraten, wenn er schon den dritten und momentan neuen Vergaser getestet hat und das gleich zu Anfang erwähnt? Mann mann mann... :wacko:

    Ich habe von solchen Problemen zwar noch nie gehört, denke aber, dass man ums Motorspalten kaum drum herum kommt.

    Mal ganz dumme Frage: hat das Motorgehäuse irgendwo im Bereich Kurbelgehäuse einen Riss oder ein Loch?

    Mir drängt sich da irgendwie dieser Gedanke auf. Wieso läuft der Motor überhaupt so fett noch "gut"? Da muss irgendwo zusätzliche Luft herkommen, u.U. soviel, dass er ohne Choke nichtmal mehr hochdreht, sondern direkt ausgeht.

    Greetz Ben

  • chris78
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    446
    Beiträge
    79
    Vespa Typ
    v50 spezial
    • October 10, 2012 at 22:02
    • #22

    Mein Spezl meint, dass das sein könnte, dass wenn der Motor so derart überfettet das irgendwo ne dichtende Wirkung beim Vorverdichten hat. So die theorie :S

    Irgendwas stimmt da nicht, alles unlogisch... das kann doch so nicht sein. oder doch. :?:

    Der spezl hat keinen Bock mehr, ich auch nicht und das Bier ist alle :pinch:

    Vielen Dank für Eure Antworten!

    Einmal editiert, zuletzt von chris78 (October 10, 2012 at 22:12)

  • chris78
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    446
    Beiträge
    79
    Vespa Typ
    v50 spezial
    • October 12, 2012 at 19:51
    • #23

    Nun ist der Motor auseinander.
    Auf den ersten Blick: So ein Sch.....öner blauer Roller!

    Wenn ich die ausgeräumten Motorhälften aufeinanderlege, kann ich das 0.2er Blatt der Fühlermesslehre im KW Bereich zwischen die Dichtflächen schieben. Auch wenn ich mich draufsetze.
    Die Fläche zum Drehschieber am Einlass ist auch wie soll ich sagen - ich nenns mal total "verfotzt" :D
    Irgendwas hat die Kurbelwelle da mal durchgezogen und zwar öfter. Das war wahrscheinlich auch der Grund für die vorherige Revision.
    Die eine Hälfte wurde am Kickeranschlag geschweißt ist schön gemacht, aber... Schweißverzug wahrscheinlich.
    Ich kann sogar an manchen Stellen nach aussen das 0,4er Blatt durchschieben.
    Die Papierdichtung war mit Dirko HT eingeschmiert.

    Planschleifen ist ja an der einen Seite schlecht möglich, weil der Rand am KW Bereich übersteht.
    Oder wer weiß, ein bekannter könnte da vielleicht mal mit dem Fräßer drüberschruppen. ?(
    Am Einlass könnte ich ja mit Kaltmetall ausbessern.


    Jetzt brauche ich erst mal Bedenkzeit. Das Ding ist jedenfalls krumm und schief. Und überhaupt!


    Danke für Eure Antworten :thumbup:
    Christian

  • chris78
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    446
    Beiträge
    79
    Vespa Typ
    v50 spezial
    • October 13, 2012 at 15:12
    • #24

    Wieviel gleicht eigentlich ne Papierdichtung aus? :D
    So ca 1/10 der Stärke vermute ich mal.
    Das wäre ne 0,4mm - also 0,04 als Toleranz.
    Will die wie immer mit Hylomar einbauen...

    Die 2/10mm die ich hab schon mal nicht, das ist klar.
    Ein Bekanter kuckt sich die Hälften mal an. Der kann vielleicht mit dem Fräßer die Dichtfläche nachfahren,
    ob ers halt einapsannen kann. ?(
    Bin mal gespannt - so wie ich mein Glück kenne, ist der Fehler dannach noch da rotwerd-)

  • s10
    Anfänger
    Punkte
    115
    Beiträge
    22
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    50L, 50 Spezial, PK50S, 125 GTR, Ape 50 Cross, ...
    • October 15, 2012 at 14:09
    • #25

    Hi chris78,

    finde es lustig dass ein ein Link zu meiner Seite mit der Vergasereinstellung aufgetaucht ist. Allerdings hat der mir auch nicht geholfen.

    chris78: Habe genau das gleiche Problem bei meiner "Alltags-Vespa" und kriege den Bock nicht zuverlässig zu Laufen - flippe noch fast aus. Schraube ständig Roller für irgendwelche Leute zusammen, die dann top laufen und meine eigene bekomme ich nicht zum Rennen X( .
    Ich hatte auf die Zündung getippt und auch schon zweimal einen neuen Kondensator eingelöt und dann von einer Zündung mit aussenliegender Zundspule auf eine mit innenliegender gewechselt. Auch schon verschiedene neue Zündkerzen versucht. Am Vergaser könnte ich noch mehr machen, aber bei dir hatte das ja auch nichts geholfen und ich habe genau die gleiche Symptomatik. Einzig der Auspuff sieht alt und ranzig aus und da ich den Roller nur für diese Saison als Ersatz aus unserem Fundus gezogen habe, weiss ich auch nicht wie der Auspuff beeinander ist. Ich habe auch schon den Polini-Ansaugstutzen gegen einen Normalen getauscht und in meiner Verzweiflung einen neuen DR50 montiert.

    Also wenn du weisst woran es bei dir liegt BITTE posten! Wie gesagt, ich kriege echt schon einen Vogel. :wacko:

    Viele Grüße Andy

    Freaks forever!

    http://www.vespa-50.com

  • chris78
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    446
    Beiträge
    79
    Vespa Typ
    v50 spezial
    • October 15, 2012 at 20:04
    • #26

    Da gibts tausend Möglichkeiten!
    Meine war original, das erleichtert die fehlersucherei enorm.
    Bei mir sindaswahrscheinlich die verzogenen Motorhälften und schlechte Vorverdichtung, weil alles was von aussen machbar ist, habe ich bereits drei mal getauscht. Und die Drehschieberfläche ist vollkommend verkniesknaddelt.
    Das was mich so verdutzt hat, dass sie nur vollkommend zu fett lief - sowas gibts eigentlich nicht.


    Was macht Deine denn oder was macht sie nicht?

    Sind da die Überströmer evtl gedremelt worden? Oder der Einlass am Drehschieber?

    Tausche mal die ganze Grundplatte incl zugehöriges Polrad. Alte Polräder werden schwach und die Zündung macht komische sachen. (Vor allem wenn auch das Licht recht dunkel ist)
    Zündung und Kontaktabstand jedes Mal neu einstellen.

    Ansaugstutzen muss zum Vergaser und zum Motor dicht sein! (AbmagerungsHochdrehen im Leerlauf!!)
    Und die alten Originalvergaser sitzen da nicht dicht drauf. Kannste mal testweise Dirko HT verwenden.
    Mein neuer Vergaser hat schon einen O Ring wie bei den neueren Typen, der sitzt 100 Prozent dicht.

    Dann Kolben und Zylinder anschauen, wobei die alten Dinger noch laufen, wenn die Kompression nicht mehr so gut ist.
    Zylinderkopf muss plan auf dem Zylinder aufliegen, weil ohne Kopfdichtung. Kannste testweise auch mal mit Dichtbatz montieren.

    Auspuff muss frei sein. Gründlich ausbrennen, oder halt neu.


    Und dann bleibt eigentlich nur noch den Motor auseinanderzunehmen.


    Habe mir schon mal überlegt, nen Adapter aus ner alten Zündkerze bu basteln, dass man die Kurbelkammer auf Dichtheit prüfen kann. Auspuff und den Ansaugstutzen zu halten. Dazu muss aber der Flansch am Ansaugstutzen und der Flansch am Auspuff und des 90 Grad Adapters dicht sein und das sind die eher selten :D
    Weil dann müsste es doch aus der Getriebeentlüftung rausblasen...

  • s10
    Anfänger
    Punkte
    115
    Beiträge
    22
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    50L, 50 Spezial, PK50S, 125 GTR, Ape 50 Cross, ...
    • October 16, 2012 at 09:47
    • #27

    Hi Chris,

    vielen Dank für deine schnelle und ausführliche Antwort.

    Meine läuft mit gezogenem Choke und wenn ich den Choke reindrücke dann gibt es einen Punkt an dem sie ausgeht. Mit kicken hat man dann keine Chance sie anzukriegen, auch mit gezogenem Choke. Mache ich die Kerze dann raus, die eher nass ist und mache die wieder trocken, dann kann ich sie mit Choke wieder sofort ankicken??? Halte ich sie auf Drehzahl läuft sie einigermaßen, aber gehe ich auf Standgas ist es wie wenn einer den Stecker rauszieht, ohne abmagerungshochdrehen! Wie gesagt hat ich eigentlich ursprünglich ein thermisches Problem mit der Zündung oder der Zündspule im Verdacht. Das seltsame ist auch, dass sie mit diesem Setup auch schon vernünftig gelaufen ist.

    Der ursprüngliche Polini Membranansaugstutzen ist allerdings verdächtig. Vielleicht ist hier die Drehschieberflächen im Arsch oder tatsächlich auch was gedremelt. Ich hatte den Ansaugstutzen in meiner Verzweiflung ja gegen einen Originalen gewechselt. Allerdings lief sie dann im dem Setup auch erstmal gut und den Membranansauger habe ich natürlich schon wieder an einen Kumpel weitervercheckt, dessen Drehschieberflächen im Arsch waren und jetzt übernimmt der Membranansauger eben diese Funktion.

    Der Roller wurde ursprünglich mal von der Vesbar in München verkauft und war so lala restauriert/gerichtet. Wir haben sie einfach so genommen und den Motor noch nicht offen gehabt, was wir bei unseren Restaurationen ja eigentlich immer machen. Deshalb weiss ich nicht was innen im Motor los ist. Vielleicht haben die nicht ohne Grund damals den Membranansauger drauf gemacht?

    Beim Polrad hast du recht, hier hatte ich das gleiche verwendet und mein Eindruck war auch immer das die Zündung im niedrigen Drehzahlbereich keinen gescheiten Funken schmeißt, vielleicht hängt das mit dem Polrad zusammen, muss ich mal testen. Hab noch viele rumliegen, ob die besser sind weiss ich allerdings auch nicht ?( .

    Vergaser hatte ich eigentlich überholt und den Ansaugstutzen habe ich ja neu drauf gemacht, auch mit Dichtmasse. Also ASS und Vergaser sind dicht, keine Fehlluft. Hatte jetzt eben noch die Leerlaufdüse im Verdacht, aber das hatte bei dir ja auch keinen Erfolg gebracht. Was mich bei deiner Aussage ein bisschen verwirrt hat ist, dass du sagtest du hast von 38 auf 42 gewechselt: Das müsste dann eigentlich die Nebendüse sein? Die Leerlaufdüse ist standardmäßig eine 50er.

    Den Kolben/Zylinder kann ich eigentlich ausschliessen, da ich ja hier schon einen nagelneuen 50 DR verbaut habe. Der Zylinderkopf ist zwar der origingale, sah aber in Ordnung aus. Dichtmasse brennts da oben eh weg. Hab´s sogar schon mal zum Spaß mit selbstgeschnittenen Backpapierdichtungen (dünn und themparaturstabil) versucht - brennt´s aber auch weg :huh: .

    Da der Auspuff echt alt und fies aussieht könnte, dier natürlich auch nicht mehr der beste sein. Wie brennst du einen Auspuff aus? Muss zu meiner Schande gestehen, dass ich das noch nie gemacht habe rotwerd-) .

    Irgendwie vermute ich dass es irgendwas mit dem Motorinnenleben zu tun hat wie bei dir - Drehschieberfläche hinüber oder so. Wollte eigentlich bei diesem Motor nicht so einen Aufwand betrieben und den auch noch spalten und richten, hab eh schon ständig immer 2 Motoren offen auf unseren beiden Motorständern :S .

    Bin auf jeden Fall gespannt, ob deine nach dem Zusammenbau, falls du die Hälften hinbekommst, wieder läuft.

    Es handelt sich übrigens um den Bock hier:

    Viele Grüße, Andy

    Freaks forever!

    http://www.vespa-50.com

  • chris78
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    446
    Beiträge
    79
    Vespa Typ
    v50 spezial
    • October 16, 2012 at 22:00
    • #28

    Hey Andy,

    Der Fehler klingt ja wie bei mir - angeblich hat der auch mal thermisch angefangen und wurde schlimmer.

    Auspuffausbrennen habe ich zuletzt bei meiner Simson gemacht, mit nem brenner wie ihn die Dachdecker haben zum Verschweißen von Teerbahnen. Das Qualmt und zwar vom anderen Stern. :D Im Wohnbereich kannste sowas vergessen, da gibts Ärger.

    Mit 50er Düse?
    Ähm, die beiden von unten in der Schwimmerkammer sind Hauptdüse und Chockedüse - die ist auch bei mir 50.
    Wenn du den Verlauf der Kanäle ansiehst...
    Die schräg von aussen ist die LL Gemisch.

    Oder bin ich da jetzt falsch gewickelt... muss vielleicht nochmal nachschauen.


    LG
    Christian

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,966
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • October 17, 2012 at 08:56
    • #29
    Zitat von s10

    Da der Auspuff echt alt und fies aussieht könnte, dier natürlich auch nicht mehr der beste sein. Wie brennst du einen Auspuff aus? Muss zu meiner Schande gestehen, dass ich das noch nie gemacht habe rotwerd-) .

    Dann fang jetzt nicht damit an. Das bringt nichts, stinkt und ist umweltschädigend. Kauf einen neuen und gut ist. Oder kontrollier erst mal, z.B. durch einen geliehenen, ob es überhaupt daran liegt.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Zapper
    Profi
    Reaktionen
    18
    Punkte
    4,923
    Trophäen
    1
    Beiträge
    962
    Bilder
    4
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    Smallframe PK 50(117) XL1, PV BJ.78 @ Parmakit 138ccm, Projekt V153 läuft, PX 125 Lusso BJ.96 @Pinasco Magny Cours 193, PX 80 BJ. 83 @Malossi MHR 230, Triumph Street Triple R '14
    • October 17, 2012 at 09:41
    • #30

    Hey Chris,

    an Deiner Stelle würde ich den auf Membran umbauen, dann brauchste an den Drehschiebereinlass nur noch einmal ran, zum ausräumen. :D

    Andere Möglichkeit, Du schickst das Gehäuse dem Kobold, der soll dir den Einlass aufschweißen und dann spindeln. Aber ob sich das für dich lohnt, musst Du selber entscheiden.

    Grüße
    Zapper

    Suche: Derzeit nix
    --
    Wenn du es baust, wird er kommen.
    Falsch ist wahr, wenn Falsches (welches wahrlich falsch ist) wahr ist.

  • s10
    Anfänger
    Punkte
    115
    Beiträge
    22
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    50L, 50 Spezial, PK50S, 125 GTR, Ape 50 Cross, ...
    • October 17, 2012 at 09:52
    • #31

    Servus,

    okay, danke für den Tip mit dem Auspuffausbrennen, aber ich glaube, dass ich mich da an rassmo halte ;) . Ein neuer Auspuff ist ja nicht besonders teuer (30 €, den ich gerade immer verwende, von Hoffmann Rollerwerke: dicker Durchlass, super Sound, Auspuffrohr steht schräg weg und sprizt nicht auf den Reifen und er ist nur halb so schwer wie original - okay zulässig wird das Ding natürlich nicht sein, fällt aber optisch nicht wirklich auf). Ich werde zum Spaß mal einen von meinen alten Auspüffen auflexen und schauen wie es da grundsätzlich nach Jahren drin ausieht :huh: .

    Chris: Bezeichnungswirrwarr - sage zur Chokedüse immer Leerlaufdüse und die seitlich ist bei mir die Nebendüse :D .

    Befürchte auch dass ich mir wieder einen Membranansautstutzen besorgen muss, nachdem ich ja meinen schon an einen Kumpel verkauft habe - etwas voreilig wohl.

    Ole Andy

    Freaks forever!

    http://www.vespa-50.com

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,966
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • October 17, 2012 at 10:06
    • #32
    Zitat von chris78

    Ähm, die beiden von unten in der Schwimmerkammer sind Hauptdüse und Chockedüse - die ist auch bei mir 50.
    Wenn du den Verlauf der Kanäle ansiehst...
    Die schräg von aussen ist die LL Gemisch.

    Ähem, die von unten in der Schwimmerkammer sind Leerlaufdüse und Hauptdüse. Die Chokedüse ist diejenige in die der Chokezug am Vergaser eingehängt ist. Die von schräg außen ist die Nebendüse. vergaser zerlegen - düsen und einstellschrauben

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • s10
    Anfänger
    Punkte
    115
    Beiträge
    22
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    50L, 50 Spezial, PK50S, 125 GTR, Ape 50 Cross, ...
    • October 17, 2012 at 10:20
    • #33

    So hätte ich es auch gemeint, hab´s aber selber nicht ganz sauber beschreiben:

    Für mich ist die lange Düse der Schwimmerkammer logischerweise auch immer die Leerlaufdüse gewesen, hab in meiner Beschreibung aber komischerweise auch Chokedüse geschrieben, was ja so nicht unbedingt richtig ist rotwerd-) .

    Ole andy

    Freaks forever!

    http://www.vespa-50.com

  • chris78
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    446
    Beiträge
    79
    Vespa Typ
    v50 spezial
    • October 17, 2012 at 21:36
    • #34

    Zapper:
    Ja hmmm :D wäre ne Möglichkeit.
    Das guckt sich mein Spezl mal an, das Problem dabei ist, der hats nicht eilig :D Kann schon mal Dezember werden, klar, der hat noch andere Sachen zu tun.
    Abwarten...

    Wenn der Motor dann wieder so ist, zünd ich die Karre glaub ich echt an :pinch:

    LG
    Christian

  • chris78
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    446
    Beiträge
    79
    Vespa Typ
    v50 spezial
    • October 30, 2012 at 21:17
    • #35

    Rückmeldung:

    Die Karre läuft 2-) pünktich zum Wintereinbruch :pinch:
    Motorhälften wurden geplant und die Steuerfläche vom Drehschieber habe ich mit kaltmetall ausgebessert.
    Neue Simmerringe rein, und die Papierdichtung habe ich selber ausgeschnitten - die gekaufte war mir an einigen Stellen zu ungenau gearbeitet, bzw zu dünn ausgeschnitten. Wie immer Hylomar drauf und alles wieder zusammengeschmissen.

    Der Vergaser reagiert jetzt auf die Einstellung und der Motor läuft so wie es sein soll.

    Was es jetzt war, kann ich nicht sicher sagen :D
    Glaube Vorverdichtung.


    Danke für Eure Unterstützung!
    Chris

  • s10
    Anfänger
    Punkte
    115
    Beiträge
    22
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    50L, 50 Spezial, PK50S, 125 GTR, Ape 50 Cross, ...
    • October 31, 2012 at 09:37
    • #36

    Hi Chris,

    danke dass du dein Ergebnis gepostet hast. Dann wird es bei mir wahrscheinlich auch die Drehschieberfläche sein und die Vesbar hat damals wahrscheinlich auch den Membran-ASS nicht aus Jucks und Dollerei eingebaut - also mal wieder eine Motorrevision :wacko: .

    VG Andy

    Freaks forever!

    http://www.vespa-50.com

  • chris78
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    446
    Beiträge
    79
    Vespa Typ
    v50 spezial
    • October 31, 2012 at 23:11
    • #37

    Glaub ich nicht...
    Was wars bei dir nochmal?

    Simmerringe sind wahrscheinlicher - aber die waren bei mir ja angeblich erst getauscht worden und das hat auch gestimmt.
    Bloß wer baut so nen verfotzten Motor überhaupt wieder zusammen, das geht mir nicht in den Kopf...??? Wenns nachher Probleme gibt, brauchste dich nicht wundern.
    Wie kommen die Spuren überhaupt an den Drehschieber und die Steuerfläche? Da muss doch vorher was heftiges gewesen sein. Und so dermassen verzogene Hälften wie bei mir bekommst du nur mit schweissen hin glaub ich.

    Von aussen alle möglichkeiten ausschliessen, Vergaser tauschen, Ansaugstutzen abdichten und Zündung testweise tauschen. Wenn der Fehler dann noch da ist...

    Meine bisherigen Motorschäden haben sich immer so geäussert: Funke da, aber Kerze Nass.
    Diesmal wars anders.

  • s10
    Anfänger
    Punkte
    115
    Beiträge
    22
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    50L, 50 Spezial, PK50S, 125 GTR, Ape 50 Cross, ...
    • November 2, 2012 at 11:49
    • #38

    Hi Chris,

    danke für dein Feedback. Bis auf exzessive Vergasertauschaktionen bin ich mit den äußern Faktoren auch schon weitgehend durch: komplette Zündung gewechselt, ASS gewechselt, Zylinderkit erneuert. Simmerringe sollten eigentlich auch gemacht worden sein. Von dem her hat es da vielleicht auch mal was durch den Drehschieber durchgezogen. Die Motorhälften dürften bei mir nicht geschweisst worden sein, von dem her sollten die halbwegs gerade sein, sie ist ja auch einigermaßen dicht.

    Es ist echt der totale Wahnsinn, ich glaube ich habe 10-15 Vepas und meine Fahrvespa und einzige die zugelassen ist will nicht laufen. Da wir noch ein paar fertig revidierte Motoren im Regal liegen haben, werde ich wohl einfach mal irgendwann einen anderen Motor reinhängen, aber da jetzt Winter wird, habe ich ja keine Eile mehr. Dann kann ich mir in Ruhe mal den aktuellen Motor anschauen.

    Du hast ja deine Drehschieberfläche mit Kaltmetall "geglättet". Meinst du das hält und funktioniert dauerhaft? Wenn ja, werde ich das eventuell auch mal versuchen, da wir immer mal wieder Motoren haben wo es was durchgezogen hat und bisher halt dann einfach das ganze mit einem Membran-ASS ausgeglichen.

    Sobald ich mehr weiss sag ich Bescheid.

    Ole Andy

    Freaks forever!

    http://www.vespa-50.com

Tags

  • Vespa 50n
  • Choke
  • Vespa V50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™