1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Neues Kennzeichen montiert: Top-Lösung oder Bastelei??

  • dionysos
  • October 12, 2012 at 20:00
  • dionysos
    Anfänger
    Punkte
    90
    Beiträge
    13
    Wohnort
    Südostbayern
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso
    • October 12, 2012 at 20:00
    • #1

    Hallo Leute,

    habe mir heute vorgenommen, das Kennzeichen meiner neu zugelassenen PX200E Lusso zu montieren.
    Wie so oft entpuppen sich die einfachsten Dinge dann doch als komplizierter...

    1. Hindernis: das Kennzeichen passt nicht zwischen Rücklicht und Plastik-Schmutzfänger, obwohl das Kennzeichen des Vorgängers passte und meines bereits eines der neuen, kleinen ist??? Gut, also runter mit dem Ding, ist eh hässlich... (ziemliches Gepfriemel, diese kleinen Muttern runter zu Schrauben, wenn man wegen dem Hinterreifen keinen Platz für den Gabelschlüssel hat) --> siehe Foto

    2. Hindernis: die 4 äußeren Bohrungen im Vespablech will ich nicht nehmen, die 2 mittleren, die der Vorbesitzer benutzte, hätten genau die TÜV- und Zulassungs-Plakette durchbohrt :(
    Also: entweder neue Löcher ins Blech (eeeeeeek).... oder eine Kennzeichenhalterung bestellen...oder:

    GEISTESBLITZ: habe im Keller so Tesa-Klettband-Zeug gefunden... die Hardcore-Schrauber werden jetzt nahe der Ohnmacht sein, aber ES SCHEINT ZU HALTEN!!!
    Wollte das Ganze eigtl. nur als temporäre Lösung für die morgige Spritztour (im Südosten Bayerns ist morgen schönes Wetter angesagt), aber ich denke ich werde es erstmal so lassen! Hab vorher alles mit Spiritus abgewischt, zurecht geschnitten, aufgeklebt und voilà: Keine Kennzeichenhalter-Umrahmung, keine Schrauben, einfach nur Blech! Und die paar cm fehlender Spritzschutz werden zu verkraften sein.

    Was denkt Ihr? Bitte gebt mal Euren Know-How-Senf ab!

    PS: Sorry wegen den schlechten Bildern, wurde schnell dunkel heute ;)

    Bilder

    • IMG_0417.JPG
      • 270.67 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 684
    • IMG_0415.JPG
      • 246.83 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 2,344
    • IMG_0416.jpg
      • 133.17 kB
      • 900 × 1,200
      • 1,644

    Einmal editiert, zuletzt von dionysos (October 12, 2012 at 20:10)

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • October 12, 2012 at 21:10
    • #2

    Was spricht denn dagegen, die 4 serienmäßigen Löcher im Rahmen zur Verschraubung zu nutzen? Zwischen Kennzeichen und Rahmen Gummi-oder Kunststoffunterlegscheiben zum Schutz des Lacks und fertig.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • hacki
    Schüler
    Punkte
    805
    Trophäen
    1
    Beiträge
    161
    Vespa Typ
    Zündapp CS 25
    • October 12, 2012 at 21:21
    • #3

    hab auch an mehreren kisten das Kennzeichen geklebt - finds auch ´aufgeräumter´ - hab auch noch keines verloren... :rolleyes:

  • Gwin
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,376
    Trophäen
    1
    Beiträge
    268
    Vespa Typ
    .
    • October 12, 2012 at 21:27
    • #4

    ich werde es auch so machen bei meiner,

  • Mediakreck
    Profi
    Reaktionen
    8
    Punkte
    4,983
    Trophäen
    1
    Beiträge
    911
    Bilder
    14
    Wohnort
    Dort wo der Pfeffer wächst
    Vespa Typ
    v5x2t mal 2
    • October 12, 2012 at 23:04
    • #5

    Hab ich seit heute auch so, beste Lösung, gerade bei Wechselkennzeichen

    "Ich bin dicht, doch Goethe war Dichter!"

  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,924
    Punkte
    20,324
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,206
    Bilder
    63
    • October 12, 2012 at 23:19
    • #6

    :whistling: habe ein ordinäres viereckiges blech als Grundplatte, mit den vier löchern original.. und daruaf mit 2 schrauben das kennzeichen geschraubt.. kleben?
    mit glück hällts,.. scharuben halten sicher besser

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

  • vespa_racer
    Profi
    Reaktionen
    9
    Punkte
    5,409
    Trophäen
    1
    Beiträge
    894
    Bilder
    36
    Wohnort
    Österreich/Kärnten
    Vespa Typ
    LML 125
    • October 13, 2012 at 10:21
    • #7

    Kleben ist sicher keine gute lösung, aber KLETTVERSCHLUSS ! ist perfekt für's Kennzeichen da man es immer blitzschnell runter machn kann wie, wo und wann man will.

    ___________mein PC kann jetzt alles weil er 64 bit drin hat, wenn ich 64 Bit drin habe kann ich auch alles :-)_________

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,507
    Punkte
    61,952
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,814
    Einträge
    10
    • October 13, 2012 at 10:42
    • #8
    Zitat von vespa_racer

    da man es immer blitzschnell runter machn kann wie, wo, wer und wann man will.

    Ich hab das mal ergänzt. :D Früher stand in der StVZO das Kennzeichen so angebracht sein müssen das sie nicht ohne Werkzeug entfernt werden können. In der Neufassung wurde das durch den Passus "fest angebracht" ersetzt. Was "fest angebracht" bedeutet ist bei eine Kontrolle Auslegungssache.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Partagas
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,806
    Trophäen
    1
    Beiträge
    554
    Wohnort
    Steiermark
    Vespa Typ
    V5B3T, VNB2T
    • October 13, 2012 at 11:35
    • #9

    Am besten draufnieten, dann können es dir die Herren mit den blauen Dachträgern nicht zupfen' :D

    Es hört doch jeder nur, was er versteht.
    Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832)

    Mein Fuhrpark:
    Vespa 50 Special '80 (V5B3T)
    Vespa 125 '61 (VNB2T)

    Suche:
    Derzeit nichts

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™