1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Stehbolzen lösen - XL2

  • Chris_Clever
  • November 1, 2012 at 12:42
  • Chris_Clever
    Schüler
    Punkte
    430
    Beiträge
    76
    Wohnort
    OE
    Vespa Typ
    XL2 (133) aka der rote Blitz
    • November 1, 2012 at 12:42
    • #1

    Hallo Buben!

    Ich habe den Motor geleert, geputzt und wieder zusammengesetzt, nun soll er endlich zum fräsen geschickt werden. Ich bekomme allerdings die Stehbolzen nicht raus. Zwei gingen sehr leicht, die restlichen sind extrem fest. Habt ihr Tipps wie ich die rausbekomme?

    Danke!

    Gruss
    Chris

    Bilder

    • DSCN4037.JPG
      • 231.39 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 318
  • Zapper
    Profi
    Reaktionen
    18
    Punkte
    4,923
    Trophäen
    1
    Beiträge
    962
    Bilder
    4
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    Smallframe PK 50(117) XL1, PV BJ.78 @ Parmakit 138ccm, Projekt V153 läuft, PX 125 Lusso BJ.96 @Pinasco Magny Cours 193, PX 80 BJ. 83 @Malossi MHR 230, Triumph Street Triple R '14
    • November 1, 2012 at 12:46
    • #2

    Zwei Muttern kontern und dann rausdrehen. Hat bei mir jetzt erst wieder funktioniert.

    Grüße
    Zapper

    Suche: Derzeit nix
    --
    Wenn du es baust, wird er kommen.
    Falsch ist wahr, wenn Falsches (welches wahrlich falsch ist) wahr ist.

  • vladalucard
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    9
    Punkte
    2,279
    Trophäen
    1
    Beiträge
    340
    Bilder
    24
    Wohnort
    Biggesee
    Vespa Typ
    v50 Special O-Lack "Orange Beauty" (75 Alu-Pinasco) / Pk 50 s Lusso (102 Alu-Pinasco) / Pk 50 s "SnowWhite" (133 DR)
    • November 1, 2012 at 13:36
    • #3

    Hey Chris,warum willst du die rausmachen? Dachte du wolltest bei kurzhub bleiben?
    Oder jetzt doch lieber direkt in die Langhubklasse? :)

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • November 1, 2012 at 14:08
    • #4

    2 Muttern draufdrehen kontern und Gehäuse leicht erwärmen,ggf leichte Schläge auf den Bolzen hilft auch...

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Chris_Clever
    Schüler
    Punkte
    430
    Beiträge
    76
    Wohnort
    OE
    Vespa Typ
    XL2 (133) aka der rote Blitz
    • November 1, 2012 at 14:15
    • #5

    Topp! Gute Idee mit den Mutter! Das werd ich doch gleich mal austesten!

    Giacomo, die müssen zum fräsen raus, Kurzhub bleibt! Langhub Klasse spare ich mir (noch)

    ^^

  • Chris_Clever
    Schüler
    Punkte
    430
    Beiträge
    76
    Wohnort
    OE
    Vespa Typ
    XL2 (133) aka der rote Blitz
    • November 1, 2012 at 15:25
    • #6

    läuft! Bolzen vom ASS sind raus, die vom zylinder gewinnen aktuell noch, da ich bisher noch keine m12 Mutter finde. :wacko:

  • Zapper
    Profi
    Reaktionen
    18
    Punkte
    4,923
    Trophäen
    1
    Beiträge
    962
    Bilder
    4
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    Smallframe PK 50(117) XL1, PV BJ.78 @ Parmakit 138ccm, Projekt V153 läuft, PX 125 Lusso BJ.96 @Pinasco Magny Cours 193, PX 80 BJ. 83 @Malossi MHR 230, Triumph Street Triple R '14
    • November 1, 2012 at 15:29
    • #7

    Die Stehbolzen der Bremsankerplatte nicht vergessen ;)

    Grüße
    Zapper

    Suche: Derzeit nix
    --
    Wenn du es baust, wird er kommen.
    Falsch ist wahr, wenn Falsches (welches wahrlich falsch ist) wahr ist.

  • riejuhatza
    Schüler
    Punkte
    590
    Trophäen
    1
    Beiträge
    102
    Wohnort
    Tresdorf
    Vespa Typ
    PK50 XL2
    • February 8, 2013 at 22:32
    • #8

    ich hab eine andere frage ... wenn die stehbolzen mal gelöst sind sollten sie ja auch irgendwann wieder mal reingedreht werden 2-)
    aber mit welchem drehmoment sollte das passieren?! ich kenn mich - ich verlass mich lieber auf einen guten drehmomentschlüssel als auf mein bescheidenes gefühl im ärmchen

    um doch noch etwas beizutragen obwohl der thread schon älter ist kann ich euch nur folgendes helferlein empfehlen:
    leider braucht man fürn SF motor leider 3 verschiedene (6mm, 7mm und 8mm) aber man kann die bolzen damit mit geringstem kraftaufwand ein- und ausdrehen und man beschädigt dabei kein gewinde ... is nicht die sparvariante zumindest was die kohle betrifft aber nerven und zeit sparts allemal

    Einmal editiert, zuletzt von riejuhatza (February 8, 2013 at 22:41)

Ähnliche Themen

  • Polini Membran-Ansaugstutzen undicht | PK50 XL2

    • blechdavid
    • September 19, 2017 at 12:33
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Tags

  • Vespa PK 50 XL2
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™