1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Vespa PX 80, Blinkerkabel in der Seitenhaube tauschen, Kabelbaum an der Öffnung für die Seitenhaube demontieren, Schwinge überholen?

  • Vespa1982
  • November 4, 2012 at 18:05
  • Vespa1982
    VO CoC-Clan Member
    Reaktionen
    209
    Punkte
    5,659
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,040
    Vespa Typ
    PX 80 alt/200er Lusso Engine, 210 Malossi Sport 2013, LML Discbrake Fork, Vollhydraulik
    Vespa Club
    One-Man-Show
    • November 4, 2012 at 18:05
    • #1

    Hallo Rollergemeinde,

    Nun da mein Roller fast lackierfertig zerlegt ist bin ich auf folgende Fragen gestoßen, welche ich durch die Suchfunktion nicht klären konnte.

    Wie bekomme ich in den Seitenbacken das einadrige Kabel für den Blinker gewechselt? Diese führt ja vom Blinker in so einen Zapfen an der Haube. Wie ist der dort befestigt. Etwas gelötet :?:

    Er muss raus, weil er morsch ist und die Haube in ein Entlackungsbad kommt.

    Der Zapfen der Seitenhaube geht am Rahmen in ein Loch ähnlich einer Steckdose. Nun die Frage von innen ist an dieser Stelle der Kabelbaum ich bekomme den an der Stelle nicht ab und sehe leider nicht wie der dort festgemacht ist. Wie kann ich den Kabelbaum an dieser Stelle entfernen. Ist der gesteckt oder geschraubt :wacko: ?

    Ich habe eine 30 Jahre alte Gabel über die ich nun schon von Pornstar gehört habe, dass die noch 30 Jahre bzw. 60 hält.

    Nun würde ich aber gerne eine Meinung dazu hören, wie es mit der Schwinge aussieht, sollte man diese überholen, wenn schon mal alles zerlegt ist?

    Da ich dies selbst nicht kann, hat wer Erfahrung was diese Arbeit kostet?

    Die Gabel ist Baujahr 1982 und ist ungefährt 29.000 km bewegt worden. Die Gummis die ich sehen konnte waren etwas porös.

    Ich habe für alles Fotots angehängt.

    Freu mich auf Eure Antworten.

    Mit freundlichen Grüßen

    Vespa 1982

    Bilder

    • 2012-11-04-003.jpg
      • 177.58 kB
      • 1,920 × 1,079
      • 678
    • 2012-11-04-004.jpg
      • 165.41 kB
      • 1,920 × 1,079
      • 587
    • CIMG3170.JPG
      • 234.95 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 851

    Meister gegen den (Vespa)Verschleiß.

  • Vespa1982
    VO CoC-Clan Member
    Reaktionen
    209
    Punkte
    5,659
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,040
    Vespa Typ
    PX 80 alt/200er Lusso Engine, 210 Malossi Sport 2013, LML Discbrake Fork, Vollhydraulik
    Vespa Club
    One-Man-Show
    • November 4, 2012 at 22:07
    • #2

    Ok das Kabel aus der Seitenhaube habe ich jetzt heraus bekommen, bleiben nur die zwei anderen Fragen offen. Musste man einfach am Kopf herausziehen aus dem Röhrchen, welches an der Backe angeschweißt ist und in die Karosserie gehört. Den Rest vom Blinker abziehen ist ein Kabelschuh dran, schwupps ist es draussen.

    Meister gegen den (Vespa)Verschleiß.

  • microbladehaiza
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    561
    Trophäen
    1
    Beiträge
    108
    Wohnort
    LK Stade
    Vespa Typ
    PX200 Lusso
    • November 4, 2012 at 22:35
    • #3

    Von innen, also an der "Steckdose" ist der auch ein Kabelschuh. Die Steckdose ansich bekommst du nicht zerstörungsfrei heraus.


    Gruß Henrik

    :)

  • Vespa1982
    VO CoC-Clan Member
    Reaktionen
    209
    Punkte
    5,659
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,040
    Vespa Typ
    PX 80 alt/200er Lusso Engine, 210 Malossi Sport 2013, LML Discbrake Fork, Vollhydraulik
    Vespa Club
    One-Man-Show
    • November 4, 2012 at 22:42
    • #4

    Ah ok also nur abziehen?

    Meister gegen den (Vespa)Verschleiß.

Tags

  • Vespa PX
  • Vespa PX 80
  • Vespa Blinker
  • Kabelbaum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™