1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

VSX1T PX 125 umbau Kaelbaum auf Lusso Version

  • edewolf
  • November 6, 2012 at 12:14
  • edewolf
    Anfänger
    Punkte
    215
    Beiträge
    34
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PX 125 - BJ.80 - Polini 177 - PHBH 30 - RZ Mark One -
    • November 6, 2012 at 12:14
    • #1

    Hallo zusammen.

    Aufgrund der üblichen Kabel Probleme bei meinem altem Schätzchen möchte ich gerne im Winter einen neuen Kabelbaum einbauen.

    Die erste wichtige Frage - Ich möchte nen Lusso Kabelbaum benutzen , da ich auch einen Benzinhahn mit Tankgeber einbauen möchte.

    Spricht da was dagegen (evtl. andere Struktur des Baumes) oder einfach 1:1 übernehmen und die freien für das upgrade benutzen ? :) Das Thema mit der Hupe hatte ich schon gefunden. Für mich ist wichtig ob Licht Blinker etc. Probleme machen könnten ?

    PS Bin Elektriker sollte also auch kleine Problemchen bewältigen können.

    Die Schaltpläne hab ich auch schon durchstöbert nur leider hat mein Vorbesitzer irgendetwas eingebaut (Zündung+Platte) wo sämtliche Farben keinem Plan entsprechen.

    Leider habe ich den Motor noch nicht raus um genauer zu forschen (Polrad abnehmen etc.)

    Vielen Dank für die Hilfe im voraus.

    Gruß

  • Sven177
    Schüler
    Punkte
    645
    Trophäen
    1
    Beiträge
    125
    Wohnort
    Reutlingen
    Vespa Typ
    PX 125
    • November 10, 2012 at 20:01
    • #2

    PX Lusso Kabelbaum in ne PX! Wow. Ich würd sagen das da nichts passt. Angefangen beim Zündschloss, andere Zündplatte, und der Tankanzeigengeber sitzt im Tank, d.h. du bräuchtest auch nenn Lussotank.

    177Polini mit GS Kolben, Gelippte LHW, Malossikopf, 35iger Keihin mit RD350 Membran, Motorblock gefräst und geschweißt, PK Lüfterrad, RZ one lefthand und Drehmoment Puff (Atom), 88% Auslassbreite (Steg im Auslass)

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • November 11, 2012 at 10:42
    • #3

    Ein weiteres Problem könnte das Klemmbrett des Lussokabelbaums darstellen, für das es am PX alt Rahmen keine passende Befestigungsmöglichkeit gibt. Zudem ist die Lussoelektrik idiotensicher aufgrund von dicken Plastiksteckern, die jeweils nur an ihrem vorgesehenen Platz passen. Zur Durchführung dieser Stecker sind die Aussparungen innen im Lussolenker größer als bei PX alt. Desweiteren sitzen bei der Lusso die Kontrollleuchten im Tacho, die Kabel dafür sind gebündelt in einem Multistecker, der unten an den Tacho kommt. Neben dem schon erwähnten kombinierten Zünd-/Lenkschloss der Lusso also eine ganze Reihe weiterer Probleme, die gelöst werden müssten. Für mich ist deshalb fraglich, ob der Aufwand noch in einem angemessenen Verhältnis zum Ergebnis steht.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • edewolf
    Anfänger
    Punkte
    215
    Beiträge
    34
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PX 125 - BJ.80 - Polini 177 - PHBH 30 - RZ Mark One -
    • November 13, 2012 at 06:09
    • #4

    Hallo.

    Vielen Dank für die Belehrung :) Ich gebe euch Recht , dann macht es keinen Sinn denke ich.

    Hintergrund war auch eigentlich nur die Umrüstung auf Tankgeber + SIP Tacho. Ich denke da kann ich besser einen PX Kabelbaum benutzen und für den Benzihnhahn + Tacho einfach ein paar Strippen mit einziehen.

    Wie gesagt - Vielen Dank für die Hilfe.

    Gruß

Tags

  • Vespa Elektrik
  • Vespa PX
  • Vespa Lusso
  • Kabelbaum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™