1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Hassla's PK 50S goes 133

  • Hassla
  • December 10, 2012 at 00:23
  • Hassla
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,876
    Trophäen
    1
    Beiträge
    563
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    PK50XL2 Elestart; PK50S; PX200E Elestart GS
    • December 16, 2012 at 18:56
    • #21

    Vorhin habe ich den Rahmen zum Basjoe gefahren, dass er mir paar Löcher Schweißt:

    • Blinker VoHi
    • Blinkerkabellöcher
    • Stoßdämpferaufnahme hinten
    • Rahmenabschluss

    Nun stehe ich aber auch noch vor der Frage, ob ich das Heck komplett cleane, also auch die Sicke in der Mitte am Heck und vorne im Durchstieg, wie sind eure Meinungen dazu?

    Gruß

    Suche PK Teile

    Einmal editiert, zuletzt von Hassla (December 16, 2012 at 19:02)

  • Partagas
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,806
    Trophäen
    1
    Beiträge
    554
    Wohnort
    Steiermark
    Vespa Typ
    V5B3T, VNB2T
    • December 17, 2012 at 12:14
    • #22

    Komplett aufgeräumt sieht der Arsch sicher sehr anziehend aus :thumbup:

    Wenn du die Möglichkeit hast, würde ich es machen lassen.

    Es hört doch jeder nur, was er versteht.
    Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832)

    Mein Fuhrpark:
    Vespa 50 Special '80 (V5B3T)
    Vespa 125 '61 (VNB2T)

    Suche:
    Derzeit nichts

  • Hassla
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,876
    Trophäen
    1
    Beiträge
    563
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    PK50XL2 Elestart; PK50S; PX200E Elestart GS
    • December 18, 2012 at 18:16
    • #23
    Zitat von Hassla
    • Beim Umbau auf Lenkerendblinker:
      Entweder Lastunabhängiges Relais verbauen, oder Leistungswiderstand verbauen oder?
    • Welchen Schaltplan sollte ich nehmen? Beim 125er Motor weiß ich noch nicht ob er auch E-Start haben wird.
      ->Schaltplan
    • Kann man das Zündschloss welches die Stromkreise überbrückt aufmachen um neue Kabel anzulöten?
    • Kennt jmd einen guten Strahlbetrieb in Frankfurt und Umgebung?
    • Woher bekomme ich den Passenden Kabelbaum?
    • Gibt es wie bei der PX die Möglichkeit auf T5-HiRa-Bremsnocken umzurüsten?
    • Kann ich theoretisch auch den Kabelbaum einer XL nehmen, wenn ich: 1. Eine Xl2 Zündung verwende 2. Wenn ich die Blinker hinten, die Kontrollleuchtenstränge, Tankanzeige abklemme oder entferne? Stimmen die Pinbelegungen der Multistecker überein? Oder funktioniert das nicht wegen den anderen schaltern, da mein vorhandener Blinkschalter 6 Pins oder so hat.

    Designtechnische Fragen:

    • Farbwahl:

      • Schwarz
      • Giftgrün (Familienvorschlag)
      • Schlumpfblau
      • Anthrazit


    [*]Welches Rücklicht?
    [*]Welche sportliche Monositzbank, die sich an die Silhouette der PK ranschmiegt?
    [*]Trittleisten wie V50 oder mit der Matte wie Original im Durchstieg; tendiere zu letzterem

    Alles anzeigen


    Anbei ein paar Bilder aus der Schweißerhöhle Basjoe:

    Zugeschweißte Blinker hinten

    Spritzschutzaufnahme

    Blinkerkabeldurchführung


    Gruß

    Suche PK Teile

    Einmal editiert, zuletzt von Hassla (December 18, 2012 at 18:25)

  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • December 18, 2012 at 21:32
    • #24

    Mono PK ori Bank (wobei die Repros unter alles Sau sind)
    Spritzschutz ist was feines, ich ärgere mich, dass ich ihn dieses Mal weggelassen habe, da schau ich lieber ein Stück Gummi an, als eine 25cm lange Dreckspur auf meinem Heck.
    Sicke lassen, denn wo fängst an und hörst auf? Denn dann müssten auch alle Punktschweißung glatt werden.
    Wenn dir Blech nicht gefällt hol dir ne XL 2 die ist hinten glatt!

    Farbe Schwarz.
    Welche Seitenbacken willst du? Denn wenn du auf dem Cleanen Trip bist, könnten die der PK 50 passen. Ah die hast du ja schon.

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

  • Hassla
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,876
    Trophäen
    1
    Beiträge
    563
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    PK50XL2 Elestart; PK50S; PX200E Elestart GS
    • December 18, 2012 at 21:43
    • #25

    Die Ori Pk Mono finde ich deutlich zu klobig.

    Spritzschutz wird überbewertet. Hat mein Motorrad auch nur dahingehend dass ich nicht nass werde sondern die Sozia:D

    Wieso Pk Seitendeckel? Habe ich doch drauf?!

    Xl2 kommt mir nicht ins Haus muss das Elend ja bei meinem Bruder sehen. Schrecklich. Und außerdem ist dann an der Seite dann so hässlich.
    Die sicke würde ich dahingehend wegmachen/Schweißen, dass ich hinten Anfänge und bis zu dem Durchstieg gehe.


    Gruß

    Suche PK Teile

  • Hassla
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,876
    Trophäen
    1
    Beiträge
    563
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    PK50XL2 Elestart; PK50S; PX200E Elestart GS
    • December 27, 2012 at 01:16
    • #26

    So hier gibt es auch was neues, Blinker vorne zu und Hecksicke zu:


    Als Rücklicht gefällt mir das BGM Antik Rüli Mini ganz gut nur habe ich ein Bild gesehen wo es auf einer Pk montiert war und das sah wiederum zum Kotzen aus...

    Heute (Donnerstag) wird noch die Dämpferaufnahme geschweißt und dann erst einmal Skifoan.


    Zitat von Hassla
    • Beim Umbau auf Lenkerendblinker:


    Entweder Lastunabhängiges Relais verbauen, oder Leistungswiderstand verbauen oder?[*]Welchen Schaltplan sollte ich nehmen? Beim 125er Motor weiß ich noch nicht ob er auch E-Start haben wird.

    ->Schaltplan[*]Kann man das Zündschloss welches die Stromkreise überbrückt aufmachen um neue Kabel anzulöten?
    [*]Kennt jmd einen guten Strahlbetrieb in Frankfurt und Umgebung?
    [*]Woher bekomme ich den Passenden Kabelbaum?
    [*]Gibt es wie bei der PX die Möglichkeit auf T5-HiRa-Bremsnocken umzurüsten?
    [*]Wieso hat im Gegensatz zu dem XL1 Elestart Zündschlossschalter der PKS Elestart ZSS 4 Kabel? Bin aus dem Schaltplan nicht schlau geworden
    [*]Kann ich theoretisch auch den Kabelbaum einer XL nehmen, wenn ich: 1. Eine Xl2 Zündung verwende 2. Wenn ich die Blinker hinten, die Kontrollleuchtenstränge, Tankanzeige abklemme oder entferne? Stimmen die Pinbelegungen der Multistecker überein? Oder funktioniert das nicht wegen den anderen schaltern, da mein vorhandener Blinkschalter 6 Pins oder so hat.


    Designtechnische Fragen:

    • Farbwahl:
    • Schwarz
    • Giftgrün (Familienvorschlag)
    • Schlumpfblau
    • Anthrazit

    [*]Welches Rücklicht?
    [*]Welche sportliche Monositzbank, die sich an die Silhouette der PK ranschmiegt?
    [*]Trittleisten wie V50 oder mit der Matte wie Original im Durchstieg; tendiere zu letzterem

    Alles anzeigen


    Gruß

    Suche PK Teile

  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • December 27, 2012 at 12:51
    • #27

    Zu 8.
    Das mit dem xl2 kabelbaum geht nicht, da das blinken nur funktioniert, wenn alle 4 Birnen angeschlossen sind. Ansonsten leuchten sie nur dauerhaft.
    Zum thema lenkerendenblinker würde ich mal den uLuxx hier Anschreiben und seinen Thread wieder finden, der hatte was richtig vielversprechendes in Planung.

    Nimm das rüli der pks oder pk. Die sind so ziemlich die kleinsten und stören nicht.

    Die Zündung der pks ist doch identisch mit der der xl2, du meinst die 12v cdi?

    Matte im durchstieg, alles andere ist weder schoen noch praktikabel.

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

  • Hassla
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,876
    Trophäen
    1
    Beiträge
    563
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    PK50XL2 Elestart; PK50S; PX200E Elestart GS
    • December 27, 2012 at 14:33
    • #28

    Wieso werden die Blinker dann zu Dauerleuchten? Habe mir mal den Schaltplan der Xl2 zu Gemüte geführt, und die hinteren Blinker sind ja parallel zu den vorderen geschaltet. Dadurch könnte das Dauerblinken nur von einem Lastabhängigen Blinkerrelais herrühren, also wenn ich es gegen ein Lastunabhängiges tausche dürfte die Sache gegessen sein, oder habe ich hier einen Denkfehler?

    Den Thread vom uLuxx: kenne ich, finde ich auch Mega interessant. Ich finde das PkS Rüli nicht besonders schön deshalb will ich inspirationen sammeln.

    Da ich die Originale Matte gefunden habe wird die verbaut.

    Suche PK Teile

  • Hassla
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,876
    Trophäen
    1
    Beiträge
    563
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    PK50XL2 Elestart; PK50S; PX200E Elestart GS
    • January 5, 2013 at 12:54
    • #29

    Ich habe da mal eine frage bezüglich der Reifen, brauche ich bei einer 125er RF Reifen? Wenn ja, gibt es irgendwo den k61 in 90/90-10 als Rf?

    Suche PK Teile

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • January 5, 2013 at 13:50
    • #30

    RF (Reinforced = verstärkt) ist m. W. eine alte Bezeichnung, die es bei neuen Reifen nicht mehr gibt. Achte einfach auf den passenden Geschwindigkeitsindex, erkennbar am Buchstaben in der Reifenbezeichnung. 100 km/h sollten für einen originalen 125er Motor reichen. Wenn es mehr sein soll, hat z. B. der Schwalbe Raceman eine Freigabe bis 150 km/h. Google hilft bezüglich der Buchstaben, die den Geschwindigkeitsindex angeben.

    Wenn du 90/90-10 statt 3.00-10 fahren willst, muss das sowieso vom TüV abgenommen werden, ist normalerweise unproblematisch. Wenn du auf den Heidenau K61 festgelegt bist, dieser aber nicht den passenden Geschwindigkeitsindex haben sollte, ist die Fa. Heidenau normalerweise kooperativ was die Ausstellung von Freigaben angeht. Dann wird dir allerdings ein niedrigeres zulässiges Gesamtgewicht des Rollers eingetragen. Sollte aber auch kein Problem sein, wenn deine Freundin oder das Urlaubsgepäck nicht 120 kg wiegen.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Hassla
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,876
    Trophäen
    1
    Beiträge
    563
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    PK50XL2 Elestart; PK50S; PX200E Elestart GS
    • January 5, 2013 at 15:09
    • #31

    Achso, das wusste ich gar nicht, ich gar nicht, ich Dachte RF währe noch eine gängige und aktuelle Bezeichnung.
    Dass ich die anderen Reifen eintragen lassen muss ist mir bewusst. Bin natürlich nicht nur auf den k61 versessen, aber der kam mir direkt in den Sinn und ist ja auch ein klasse Reifen.
    Das mit den Geschwindigkeitsindexen ist mir bewusst.
    Da der Motor zwar nicht 100% Original sein wird, aber dennoch nur 125ccm hat, denke ich mal, dass ich nur J brauche.

    Soweit ich mich erinnere bringt der Zettel von Heidenau nichts, solange der Prüfer nicht mitspielt.

    Gruß

    Suche PK Teile

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • January 5, 2013 at 15:46
    • #32

    Schon klar, dass der Prüfer immer das letzte Wort hat. Ich kann da auch nur von Autoerfahrungen mit Reifenfreigaben berichten. Der erste Prüfer wollte trotz Herstellerfreigabe für 195/40-16 auf 8" Felge keine Eintragung machen, weil laut Tabelle eines anderen Reifenherstellers mindestens 215er Reifen bei der Felgenbreite nötig wären. Beim nächsten Prüfer war es dann kein Problem.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Hassla
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,876
    Trophäen
    1
    Beiträge
    563
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    PK50XL2 Elestart; PK50S; PX200E Elestart GS
    • January 14, 2013 at 16:31
    • #33

    So gestern mal ein paar Bilder gemacht für die Bildersammler!

    Und wo ehemals der Spritzschutz festgemacht wurde, wurde nichts aufgeschweißt, sondern ausgedellt.

    Klasse arbeit Basjoe:

    Bilder

    • 2013-01-13 16.45.54.jpg
      • 226.15 kB
      • 896 × 1,200
      • 140
    • 2013-01-13 16.46.03.jpg
      • 288.69 kB
      • 1,607 × 1,200
      • 149
    • 2013-01-13 16.46.10.jpg
      • 167.1 kB
      • 896 × 1,200
      • 138
    • 2013-01-13 17.55.56.jpg
      • 127.8 kB
      • 896 × 1,200
      • 140
    • 2013-01-13 17.56.00.jpg
      • 247.11 kB
      • 1,607 × 1,200
      • 132
    • 2013-01-13 17.59.33.jpg
      • 175.57 kB
      • 896 × 1,200
      • 153

    Suche PK Teile

  • Partagas
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,806
    Trophäen
    1
    Beiträge
    554
    Wohnort
    Steiermark
    Vespa Typ
    V5B3T, VNB2T
    • January 14, 2013 at 18:51
    • #34

    Klasse Fotos Hassla: :thumbup:

    Ich hoffe, dass das Wasser am letzten Bild nur zum Hände waschen ist.
    In Werkstätten und Abstellkammern gehört ausschließlich Bier gelagert :D

    Weiter so, ich bleibe dran an deinem Projekt..

    Es hört doch jeder nur, was er versteht.
    Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832)

    Mein Fuhrpark:
    Vespa 50 Special '80 (V5B3T)
    Vespa 125 '61 (VNB2T)

    Suche:
    Derzeit nichts

  • Hassla
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,876
    Trophäen
    1
    Beiträge
    563
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    PK50XL2 Elestart; PK50S; PX200E Elestart GS
    • January 20, 2013 at 02:48
    • #35

    So ihr lieben Freunde der Unbeheizten Garage, Gartenhütte,

    Temperatur soll beachtet werden :P
    Habe mich vorhin mal dran gemacht, die vom Vorbesitzer zugeschweißten Löcher für die Trittleisten wieder aufzubohren.
    Gesagt getan, löcher gesucht, angekörnt, 2mm Bohrer, danach 3mm Bohrer am ende noch mit einem Flachsenker die Löcher entgraten.
    Dabei habe ich anscheinen bei einem Loch zu viel Kraft aufgewendet, aus einem 3mm rundes Loch wurde ein 8mm großer Grand Canyon.

    Genervt wie ich war, habe ich mir gedacht, wende ich mich mal dem am Freitag gelieferten Kabelbaum zu, überlege so, was kommt hinten hin was vorne, als ich dann beschlossen habe, dass die Rundstecker nach vorne kommen, wollte ich mich dem Batterie/Akku-Anschluss zuwenden, ich schau und schau, :" Also Felix", sagte ich zu mir selbst "wenn das vorne ist, muss die andere Seite hinten sein." Ich hab mich nach den Akkuanschlüssen wund gesucht, bis mir dieser Stecker aufgefallen ist:

    Und was sagt das dem wissenden Vespaschrauber?


    Mitlerweile habe ich denke ich mal auch meine Wunschfarbe ausgelotet:
    RAL 7016
    In Metallic fänd ich die Farbe noch geiler


    Gruß

    Suche PK Teile

  • Mediakreck
    Profi
    Reaktionen
    8
    Punkte
    4,983
    Trophäen
    1
    Beiträge
    911
    Bilder
    14
    Wohnort
    Dort wo der Pfeffer wächst
    Vespa Typ
    v5x2t mal 2
    • January 20, 2013 at 11:43
    • #36

    Warum bekommst du 5 App´s nebeneinander und ich nur 4? :+4

    "Ich bin dicht, doch Goethe war Dichter!"

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,898
    Punkte
    34,878
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,273
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • January 20, 2013 at 12:06
    • #37

    Moin!
    Sieht doch schon fein aus!
    Der inchi hat das auch schon so gemacht,bis auf die blinker.
    Schau mal in seiner galarie

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • Hassla
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,876
    Trophäen
    1
    Beiträge
    563
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    PK50XL2 Elestart; PK50S; PX200E Elestart GS
    • January 20, 2013 at 13:18
    • #38

    Mediakreck: Einfach weil ichs kann...;P Mein iPhone ist jb, und da gibts dann Mods in Cydia, welche das ermöglichen!

    Creutzfeld: Farbwahl vom Inchi ist eindeutig nicht mein Ding, hahaha :D

    Heute werde ich leider nichts machen an der Vespa, muss für meine Prüfungen lernen -.-, egal danach erst einmal Semesterferien!
    Da wird dann getüvt häufig getüvt.... haha
    Motorrad + neue Papiere
    PX + neue Papiere
    Smart

    Yay

    schönen Sonntag euch!

    Suche PK Teile

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,898
    Punkte
    34,878
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,273
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • January 20, 2013 at 17:05
    • #39

    Die hat er ja auch für seine tochter gemacht.
    Er selber sucht noch eine.
    Die wird nicht rosa :D (hoffe ich)

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • Hassla
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,876
    Trophäen
    1
    Beiträge
    563
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    PK50XL2 Elestart; PK50S; PX200E Elestart GS
    • January 21, 2013 at 20:46
    • #40

    Motorteile reinigen.


    :D

    Bilder

    • 2013-01-21 20.35.38.jpg
      • 207.6 kB
      • 1,607 × 1,200
      • 139
    • 2013-01-21 20.35.34.jpg
      • 163.44 kB
      • 1,607 × 1,200
      • 124
    • 2013-01-21 20.35.29.jpg
      • 191.87 kB
      • 896 × 1,200
      • 151

    Suche PK Teile

Tags

  • Vespa PK 50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™