1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Hassla's PK 50S goes 133

  • Hassla
  • December 10, 2012 at 00:23
  • Hassla
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,876
    Trophäen
    1
    Beiträge
    563
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    PK50XL2 Elestart; PK50S; PX200E Elestart GS
    • December 10, 2012 at 00:23
    • #1

    Moin,
    ich habe mich getraut und mir mein erstes Schmalrahmenprojekt zugelegt!

    Eine italienische PK50S von '85 mit einem XL2-Elestart Motor.
    Habe leider kein Komplettbild O-Lack war wahrscheinlich Weiß!

    So dann habe ich heute angefangen sie zu strippen!
    Und dabei allerlei Lustige Dinge entdeckt. ("übelst zugerichtete teile")

    das geplante setup:

    • motor

      • pk125s-motor
      • gelippte originale ds-welle
      • 125er pk zylinder nach o-tuning
      • 19er gaser
      • ets-banane
      • kopf wahrscheinlich ein malle mit o-ring
        update vom 6.11.2013:
      • 125 xl2 motorgehäuse
      • ets-welle vom stoffi mit 65°/140°
      • guss polini üs anpassen und erweitern im zylinder soll ca. 126/188 erhalten
      • polini racing kopf
      • falkr ares 130
      • 24/25 phbl
      • pk zündung evtl. mit sb
    • karosserie/fahrwerk:

      • umbau auf lenkerendblinker (hella/m-cone)
      • gecleantes beinschild/heck
      • trittleisten
      • umbau auf xl1 gabel
      • carbone hinten/original vorne
      • yss vorne/hinten
      • k61 90/90
      • original monositzbank (vorübergehend)
    • todoliste:
      • strippen
      • schweißen
      • schleifen/sandstrahlen
      • elektronikzaubern
      • motor machen
      • verzinnen
      • lackieren
      • zusammenbauen


    fertig
    in bearbeitung
    noch nicht angefangen


    so nun kommen meine ersten fragen:
    was ist das? noch so ein ding befand sich unter der kaskade.

    wie wird die zgp richtig verkabelt?ist das es eine 12v kontaktlos?

    das war der endstand vorhin um 22:20 hinten zu sehen meine px

    • gibt es wie bei der px die möglichkeit auf t5-hira-bremsnocken umzurüsten?

      • nein, gab aber anscheinend mal spanische motoren mit so einem system


    designtechnische fragen:

    • farbwahl:

      • anthrazit (ral 7016)
    • welches rücklicht?
    • welche sportliche monositzbank, die sich an die silhouette der pk ranschmiegt?

      • vorrübergehend ori-mono


    stand 11.12.12:
    die pk ist komplett auseinandergenommen und wird die tage hoffentlich gestrahlt, währenddessen probiere ich kleinteile zu reinigen.

    stand 16.12.12:
    pk wurde mitm caddy zum Basjoe: gefahren zum schweißen.

    stand 18.12.12:
    zugeschweißte blinker hinten

    spritzschutzaufnahme

    blinkerkabeldurchführung

    ich halte euch auf dem laufenden

    gruß

    Suche PK Teile

    42 Mal editiert, zuletzt von hassla (December 17, 2013 at 02:04)

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • December 10, 2012 at 07:07
    • #2

    schönes projekt. hab herzlich gegrinst als ich die improvisationen gesehen habe. die zum einzugmotor is gar nicht so dumm!

    die blinker "staßenkampf" bei sip hab ich ähnlich und billiger im kopf.

    motortechnisch denke ich willst du basteln und andere hersteller eher meiden?

    Bitte auch ein, zwei bilder vom gabelumbau :)

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • Hassla
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,876
    Trophäen
    1
    Beiträge
    563
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    PK50XL2 Elestart; PK50S; PX200E Elestart GS
    • December 10, 2012 at 11:10
    • #3

    An für sich, ist das mit dem Einzugmotor ja auch nicht schlimm, wenn da nicht die ausgebeulte Tachoabdeckung wäre!

    Die M-Cone würde ich derzeit für fast die Hälfte bekommen, deshalb spielen sie in meinem Gedankenspiel bzgl. Blinker eine Rolle. Die Straßenkampf gefallen mir irgendwie nicht, obwohl sie den M-Cone ähnlich aussehen. Die M-Cone stehen weiter raus sowie ich das beurteilen kann. Zudem sind sie Megamäßig hell, alle Rizoma und die Originalen BMW LED-Blinker von meinem Moped haben keine Chance gegen die.

    Setup ist so gewählt, weil ich einerseits Basteln will zudem Fräsen lernen will, zudem würde ich gerne in der 125er Klasse bleiben. Obwohl ja Quattrini auch was dazu anbietet. Einträgen von Piaggio Teilen ist ja auch deutlich einfacher und spielt der Kostenfaktor eine große Rolle.
    Bilder werden so viel gemacht, wies Handy hergibt:)
    Gruß

    Suche PK Teile

  • jotten
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    6
    Punkte
    1,746
    Trophäen
    1
    Beiträge
    205
    Bilder
    35
    Wohnort
    Ganderkesee
    Vespa Typ
    PX 177 / PX 139 / PX noch undefiniert
    • December 10, 2012 at 11:21
    • #4

    Zu deiner Frage "was ist das?":

    Das ist ein Relais (sieht aus wie ein "Finder"-Relais) in einem zusammengebasteltem Gehäuse.
    Was es schaltet ist natürlich die andere Frage! :D

    "Tischknecht, bring Porree, du Luder !!

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,531
    Punkte
    62,031
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,824
    Einträge
    10
    • December 10, 2012 at 11:23
    • #5

    Ist das in der Mitte eine Quecksilbersäule? Event. eine Alarmanlage mit Bewegungssensor.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • jotten
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    6
    Punkte
    1,746
    Trophäen
    1
    Beiträge
    205
    Bilder
    35
    Wohnort
    Ganderkesee
    Vespa Typ
    PX 177 / PX 139 / PX noch undefiniert
    • December 10, 2012 at 11:35
    • #6

    rassmo: Wovon sprichts du??

    Wenn du das meinst, was ich meine, dann Nein. Kein Quecksilber. Ist ein ganz einfaches Steckrelais!

    "Tischknecht, bring Porree, du Luder !!

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,531
    Punkte
    62,031
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,824
    Einträge
    10
    • December 10, 2012 at 11:40
    • #7

    jotten: Ich meinte das gleiche Teil.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • jotten
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    6
    Punkte
    1,746
    Trophäen
    1
    Beiträge
    205
    Bilder
    35
    Wohnort
    Ganderkesee
    Vespa Typ
    PX 177 / PX 139 / PX noch undefiniert
    • December 10, 2012 at 11:41
    • #8

    Ah, OK, also wie gesagt, ist ein Steckrelais, sowas wie das hier z.B.:

    "Tischknecht, bring Porree, du Luder !!

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • December 10, 2012 at 11:47
    • #9

    Die ZGP ist eine Kontaklose, hat ja einen Pickup drauf. Ob nun 6V oder 12 V: Was für Birnen sind denn drin? Wegen der Verkabelung kannste Du Dir sonst auch mal die Schaltpläne hier anschauen:

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Hassla
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,876
    Trophäen
    1
    Beiträge
    563
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    PK50XL2 Elestart; PK50S; PX200E Elestart GS
    • December 10, 2012 at 12:12
    • #10

    hedgebang: Die ZGP war nicht verbaut, war sozusagen eine Zugabe, verbaut war eine 12V Kontaktlos. Deshalb gehe ich davon aus, dass es auch eine 12V ist.

    jotten: Habe mir schon gedacht, dass es ein Relais ist nur es ist für mich nicht klar geworden was das Teil schalten soll. Der Vorvorbesitzer hat anscheinend auch einen Zusätzlichen Kill-Switch verbaut.

    Gruß

    Suche PK Teile

    Einmal editiert, zuletzt von Hassla (December 10, 2012 at 12:25)

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,531
    Punkte
    62,031
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,824
    Einträge
    10
    • December 10, 2012 at 12:14
    • #11

    Hassla: Wohin führen den die Kabel? Event. Ersatz für defektes Blinkrelais?

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Hassla
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,876
    Trophäen
    1
    Beiträge
    563
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    PK50XL2 Elestart; PK50S; PX200E Elestart GS
    • December 10, 2012 at 12:39
    • #12

    rassmo: Hätte sein können, dass es für ein defektes Blinkerelais eingebaut wurde. Aber: 1. Wieso verbaut man dann 2 davon? 2. Wieso verbaut man dann unter der linken Backe ein originales Blinkerrelais? 3. Wieso unter der dem Tank und unter der Kaskade befestigen?

    Werde aber eh einen neuen Kabelbaum reinziehen, denn alles andere wäre Pfusch.

    Suche PK Teile

  • Hassla
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,876
    Trophäen
    1
    Beiträge
    563
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    PK50XL2 Elestart; PK50S; PX200E Elestart GS
    • December 11, 2012 at 17:11
    • #13

    Neue Fragen im Ersten Beitrag.

    Suche PK Teile

  • Basjoe
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    4,342
    Trophäen
    1
    Beiträge
    830
    Bilder
    6
    Wohnort
    Dietzenbach
    Vespa Typ
    so langsam zu viele
    • December 12, 2012 at 11:11
    • #14

    1. warum eigentlich nicht ohne blinker, bleibst doch bei 125ccm.

    3. ja man kann das zündschloss aufmachen und neue kabel anlöten, aber ich würde mir die arbeit nicht machen und neu kaufen. ist extrem fummelig, aber du hast ja spass an den elektrobasteleien.
    4. nö, strahle selbst.
    5. bei sip zur zeit ausverkauft...vielleicht selbst stricken.

    gruß

  • Hassla
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,876
    Trophäen
    1
    Beiträge
    563
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    PK50XL2 Elestart; PK50S; PX200E Elestart GS
    • December 12, 2012 at 11:33
    • #15
    • Ich hab mir gedacht, dass ich vielleicht bei der Pk auch nicht nur bei 125ccm bleiben werde (Parmakit mit BB :P), zum anderen ist da auch der Sicherheitsaspekt, da ich ja mal auch bei Nacht fahren will.
    • /
    • Oh wenn du schon sagst neu kaufen... Aber dennoch werde ich mal dat Ding öffnen.
    • Wird schwierig ohne die nötigen Materialien:(
    • Selbststricken ist die letzte Möglichkeit, habe jetzt noch mal beim Spanier angefragt, ob der sowas am Start hat.

    Kann es sein, dass er probiert hat mit den Relais, den Kabelbaum von nicht Elestart auf Elestart umzubauen?


    Gruß

    Suche PK Teile

  • Basjoe
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    4,342
    Trophäen
    1
    Beiträge
    830
    Bilder
    6
    Wohnort
    Dietzenbach
    Vespa Typ
    so langsam zu viele
    • December 12, 2012 at 12:34
    • #16

    fürs blinken bei nacht gibts das .

    kenn mich mit elestart modellen überhaupt nicht aus, weiß ja bei mir fliegt sämtlicher elektroschrott sofort raus...bis auf licht natürlich.
    aber ich würde tippen das es sich bei dir um nen kabelbaum von ner italo pks mit 4spulen generator handelt.

  • Hassla
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,876
    Trophäen
    1
    Beiträge
    563
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    PK50XL2 Elestart; PK50S; PX200E Elestart GS
    • December 12, 2012 at 16:52
    • #17

    Hahahahhahahahhahaha.

    Jep weiß ich, weiß noch nicht ob da wieder ein E-Starter rein kommt.


    Da ich das ganze mit DS fahren will, welche DS Sz meint ihr, soll ich anpeilen?
    Zylinderzeiten wollte ich so wie in dem O-Tuning orientieren 25Grad VA, oder doch mehr VA?

    Gruß

    Suche PK Teile

  • Basjoe
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    4,342
    Trophäen
    1
    Beiträge
    830
    Bilder
    6
    Wohnort
    Dietzenbach
    Vespa Typ
    so langsam zu viele
    • December 12, 2012 at 22:07
    • #18

    bei banane oder ori. pott würde ich nicht über 28°va und 175° auslass gehen. danach verlierst du nur noch unten rum.
    bei der welle würde ich so 125°-135°v.ot und 55°-60°n.ot anpeilen.

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • December 13, 2012 at 10:17
    • #19

    hab bei meinem polen den langen DS ganz offen und ne rennwelle verbaut. in kombi mit ner banane reicht mir das untenrum völlig :rolleyes:

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • Hassla
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,876
    Trophäen
    1
    Beiträge
    563
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    PK50XL2 Elestart; PK50S; PX200E Elestart GS
    • December 13, 2012 at 21:00
    • #20

    Hab ich auch schon gedacht mit den Steuerzeiten.

    Basjoe: Die Welle wollte ich eh bei dir abgeben. :D

    Bei der Karosserie habe ich mir gedacht, dass ich auch den Spritzschutz entfernen will und die Aussparungen dafür zuschweiße(n lasse).

    Suche PK Teile

Tags

  • Vespa PK 50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™