1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Elektrik

Vespa PK50 CDI defekt?

  • Reato
  • January 17, 2013 at 19:19
  • Reato
    Anfänger
    Punkte
    85
    Beiträge
    15
    Wohnort
    Kusel
    Vespa Typ
    Vespa 50N Special & Vespa PK 50 XL
    • January 17, 2013 at 19:19
    • #1

    Hallo,

    hab hier eine PK50 XL 1 Automatik die viele Jahre stand und keinen murks mehr von ihr gab.
    Pick up wurde getauscht da verschlissen.
    Dann sprang sie für ganze 10 sec an.
    Jetzt max 2 sec dann stirbt sie ab.
    Kraftstoff? Check!
    Funken? Check!

    Hab die CDI durchgemessen und auf folgende ergebnisse gestoßen:

    Vom Massenkabel zu:

    *Weiß --> 5,1Ohm

    *Rot --> 0,480Ohm

    *Grün --> 89,2kOhm

    Vom Zündkabel zu:

    *Weiß --> 8,67Ohm

    *Rot --> 9,17kOhm

    *Grün --> 99,2kOhm


    Kann man das Teil für tot erklären?

    Hab leider keine weitere CDi hier rumliegen um die ergebnisse zu vergleichen.


    Vielleicht kann sich jemand dazu äußern ^^

    Danke im vorraus


    Greetz

  • Weanelt
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    961
    Trophäen
    1
    Beiträge
    162
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • January 17, 2013 at 21:37
    • #2

    hier sind die messwerte die du suchst, sind auch leicht mit der sufu zu finden...

  • Reato
    Anfänger
    Punkte
    85
    Beiträge
    15
    Wohnort
    Kusel
    Vespa Typ
    Vespa 50N Special & Vespa PK 50 XL
    • January 17, 2013 at 21:49
    • #3

    Oh...daran hatte ich garnicht gedacht :rolleyes:

    Wie Poldi99 im Posting Nr9 geschrieben hat, ist eine Messung nicht wohl aussagekräftig genug.

    Hier werden z.B die gleiche Werte angegeben, aber da steht auch drunter :

    "DiePraxis hat gezeigt: DieMeßergebnisse (bzw. zul Toleranz) können jenachHersteller der Blackbox auch totalanders aussehen als in o.g. Tabelle, also um ganz sicher zugehen, dieBlackbox aneinenRoller anbauen, von den weißt daß seine elektrischeAnlage o.k. ist und ausprobieren."

    Wollte nur erfahrungswerte.

    Vielleicht kann jemand etwas dazu sagen ;)


    Greetz

  • Saint Peter
    Vom Vintage Verweht
    Reaktionen
    13
    Punkte
    5,293
    Trophäen
    1
    Beiträge
    976
    Bilder
    14
    Wohnort
    Oldenburg, Osnabrück
    Vespa Typ
    PK XL II, PX 80
    • January 18, 2013 at 08:28
    • #4
    Zitat von Reato

    Wollte nur erfahrungswerte

    ?! Wie willst du Erfahrungswerte einholen, wenn scheinbar alle eh unterschiedlich sind?! Nimm die Werte unter dem Link. Die Werte sollten ungefair miteinander übereinstimmen. Nur wenn sie stark abweichen mach dir Gedanken und such dir jemanden der dir eine CDI leihen kann und weiter zu prüfen.

    We Are the Mods!

    Abrollern Oldenburg 2014 - Termine & Veranstaltungen - VespaOnline | Das Vespa Forum für Blechroller

  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • January 20, 2013 at 09:53
    • #5

    Servus,

    erst mal ein paar Fragen, um das Problem einzugrenzen:

    1. Funken hast Du, oder?
    2. Gaser wurde nach langer Standzeit gründlich gereinigt und auf mechanische Funktion geprüft?
    3. Sprit ist frisch?
    4. Pick Up ist sauber verlötet?
    5. Pick Up ist ein Originalteil? (Hier glauben viele sparen zu müssen und irgend einen Asia-Schrott verbauen zu können. Mein Rat: Nur Original Piaggio Pick Up - das von der Schalt PK passt, da identisch).
    6. Sitzt die Verkabelung am CDI richtig (farblich wie von den Kontakten)
    7. Sind die Kabel an der Ankerplatte alle noch heil (keine Brüche in der Isolation, alles noch richtig verlötet, etc.)

    Ansonsten kann ich den Ratschlag mit dem Leih-CDI nur befürworten, da meiner Erfahrung nach das CDI eher selten bis nie der wirkliche Grund für Zündungsprobleme ist.

    Beste Grüße,
    Automatix

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

  • Reato
    Anfänger
    Punkte
    85
    Beiträge
    15
    Wohnort
    Kusel
    Vespa Typ
    Vespa 50N Special & Vespa PK 50 XL
    • January 20, 2013 at 12:42
    • #6

    Hoi Automatix,

    Also:

    1. Funken ist da
    2. Gaser wurde gereinigt und mechanisch geprüft (soweit nichts aufgefallen)
    3. Sprit im Tank war 6 Jahre alt und wurde durch frisches ersetzt
    4. Pick Up wurde professionell gelötet
    5. Pick Up hab ich direkt in Italien bei meinem Händler gekauft (auf der verpackung für PK schalter deklariert)
    6. Jop verkablung an der CDI passt farblich
    7. Ankerplatte müßte ich mir dann nochmal anschauen, aber bei der erste sichtkontrolle ist mir nichts ungewöhnliches aufgefallen.

    Hab spontan eine neue Zündkerze verbaut.

    Sachlage ist wie folgt:
    Choke--> starten--> läuft
    soweit i.O
    Dreh ich am Gashahn steigt die Drehzahl minimal und dann geht die Kiste aus.
    Nach mehrere versuche springt sie dann nur noch für wenige sekunden an und geht direkt wieder aus.(Kerze nass)
    Bremsenreiniger hat ein wenig geholfen beim wiederbeleben 8)


    Bedanke mich im vorraus


    Greetz

  • 1stein
    Schüler
    Punkte
    345
    Beiträge
    68
    Vespa Typ
    Pk 50 XL2 (V5X3T) Bj. 1992
    • January 21, 2013 at 20:03
    • #7

    Vergaser eingestellt?
    Ich finde, das hört sich nach zu fettem Gemisch an und die Karre säuft einfach ab

    MFG

    Ich hab nichts gegen Plastikroller - zumindest nichts wirksames.

  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • January 23, 2013 at 18:50
    • #8

    Kann natürlich auch sein, dass die HD nicht richtig festgezogen ist / war. Oder aber der Schwimmer in der Schwimmerkammer hängt. Es hört sich auf jeden Fall so an, als wäre der Gaser das Problem. Da würde ich anfangen und das Teil notfalls komplett zerlegen, nochmals reinigen und neu zusammenbauen.

    Beste Grüße,
    Automatix

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

  • Reato
    Anfänger
    Punkte
    85
    Beiträge
    15
    Wohnort
    Kusel
    Vespa Typ
    Vespa 50N Special & Vespa PK 50 XL
    • January 29, 2013 at 20:20
    • #9

    So,

    jetzt hab ich den Vergaser nochmal demontiert, alles nochmal durchgeblasen und auf festigkeit überprüft.

    Nun springt der Hocker überhaupt nimma an.
    Kerze dauerhaft nass.

    Funke ist gegeben aber no way X(


    Greetz

  • konst!nho
    Anfänger
    Punkte
    265
    Beiträge
    35
    Bilder
    2
    Wohnort
    Aschaffenburg
    Vespa Typ
    pk 50xl BJ 86; V 50n BJ 67 im Aufbau
    • January 29, 2013 at 20:45
    • #10

    bei mir ist das gleiche in grün!
    absolut die gleiche sympthome, keine ahnung was ich noch machen soll....funke ist da, zündkerze ist neu, zylinder ausgetaucht, vergaser ausgetauscht, motor komplett! überholt...keine chance, von einem auf den anderen tag...:(

  • Hollaender83
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    20
    Punkte
    1,915
    Trophäen
    1
    Beiträge
    372
    Wohnort
    Karlsruhe
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2, Automatik, Bj. 92, VA52T
    • January 30, 2013 at 13:55
    • #11

    Weitere Lösungsansätze (nicht unbedingt die Offensichtlichsten, aber bevor einem gar nix mehr einfällt...):


    - Kabel von CDI zu Zündkerze i.O.? (evtl. mal nen cm vorne und hinten abknipsen und neu befestigen)
    - Zündkerzenstecker i.O.?
    - Wie stark ist der Funken eigentlich? (sollte richtig schön kräftig blau sein)
    - ZGP richtig ausgerichtet? (Markierung ZGP sollte mit Markierung am Motorgehäuse fluchten)
    - prinzipiell trau ich als aller erstes dem PickUp nicht...den würd ich trotz allem nochmal überprüfen
    - aktuell hab ich das Problem, dass mir bei Nässe meine Vespa gerne mal ausgeht, weil ich wohl irgendwo eine blanke Stelle an nem Kabel hab, was bei Nässe Kontakt mit Masse bekommt. Daher bekomm ich sie nach dem Ausgehen auch fast gar nicht mehr an. Evtl. hast Du also irgendwo vielleicht n Kontaktproblem.

    Es gibt keine Probleme - es gibt nur Herausforderungen

  • konst!nho
    Anfänger
    Punkte
    265
    Beiträge
    35
    Bilder
    2
    Wohnort
    Aschaffenburg
    Vespa Typ
    pk 50xl BJ 86; V 50n BJ 67 im Aufbau
    • January 30, 2013 at 15:50
    • #12

    hollaender: die kabel scheinen (optisch) alle in ordnung zu sein, zudem steht sie seit 3 monaten in ner trockenen garage... :S
    habe heute die zündgrundplatte und die cdi gewechselt.....der zündfunke ist nach wie vor wie aus dem bilderbuch!
    also ein elektronikproblem kanns dann ja fast auch nicht mehr sein, oder?

    könnten die simmeringe vielleicht im eimer sein, so dass dadurch irgendwas nicht mehr stimmt, thema falschluft??

    aber dann würde sie doch wenigstens kurz laufen...?! mittlerweile springt sie garnicht mehr an.
    vergaser werd ich auch nochmal austauschen, wobei der meines erachtens einwandfrei ist....
    also diese geschichte ist echt dermaßen seltsam!

  • Hollaender83
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    20
    Punkte
    1,915
    Trophäen
    1
    Beiträge
    372
    Wohnort
    Karlsruhe
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2, Automatik, Bj. 92, VA52T
    • January 30, 2013 at 16:17
    • #13

    da gibts doch diesen Trick mit Bremsenreiniger ins Kerzenloch sprühen und starten. Schau mal, ob sie dann läuft. Wenn ja, isses wohl ein Sprit / Vergaser Problem. Würde ich zumindest mal vermuten.

    Es gibt keine Probleme - es gibt nur Herausforderungen

  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • January 30, 2013 at 21:20
    • #14

    Bei der Beschreibung des Zündfunkens kann es nur an der Spritzufuhr liegen. Momentan schient die Mühle ja komplett abgesoffen zu sein. Also Kerze raus und lang kicken, und ruhig mal ein paar Tage ohne Kerze stehen lassen.

    Dann würde ich mir zur Not einen anderen Vergaser ausleihen. Bin nach wie vor der Meinung, dass es ein Problem mit dem Gaser ist. Vielleicht hängt die Schwimmernadel, der Schwimmer, irgend ein anderer mechanischer Defekt am Gaser selbst.

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

Ähnliche Themen

  • PK 50 XL2: 102er Pinasco braucht riesige 100er HD?

    • blechdavid
    • March 2, 2017 at 11:01
    • Smallframe: Technik und Allgemeines

Tags

  • Vespa PK 50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche