1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Rostbekämpfung und Versiegelung

  • kepper
  • January 17, 2013 at 22:12
  • kepper
    Schüler
    Punkte
    480
    Beiträge
    85
    Wohnort
    Nähe Karlsruhe / Südpfalz
    Vespa Typ
    PX 80 E Lusso
    • January 17, 2013 at 22:12
    • #1

    Hallo,

    ich bin zurzeit am Kampf gegen die Rostflecken an meiner Vespa. Hauptbaustellen sind die typischen Stellen an der Spritzwasserzone des Vorderrads (vom Bremspedal bis zum "Knick") und an der hinteren Stoßdämpferaufnahme (bzw. gesamter Motorraum). So wie ich das sehe ist das alles noch nichts dramatisches und soll auch bitte so bleiben :D. Ich habe mal Bilder der aktuellen Situation angehängt.

    Meine Frage jetzt:

    1.) Unten/Vorne schleif ich ab, Zinkspray, Lack, Unterbodenschutz. Sollte ich dazu das Bremspedal abbauen? Wenn ja, wie?

    2.) Motorraum: abschleifen, Zinkspray, Hohlraumversiegelung. Oder noch zur Sicherheit eine Schicht Lack (zwischen Zink und Versiegelung) drauf?

    3.) Ich glaube nicht, dass ich den Rost dort 100%ig wegschleifen kann. Sollte ich dann vorm Sprayen noch Rostumwandler einpinseln? Bleibt der dann dort oder wasche ich den wieder ab?

    4.) Ich habe Riffelblech auf dem Trittblech, weshalb die obersten Löcher von der original-Trittleiste leer stehen und sich etwas Flugrost angesetzt hat. Was mach ich da am besten? Zinkspray? Hohlraumversiegelung? Oder reicht es, da einfach ne Schraube mit Mutter reinzudrehen?

    5.) Nehmen wir an es bleibt etwas Rost übrig und ich gebe die Versiegelung drauf. Rostet das dann weiter oder wird das durch die Versiegelung gestoppt? korrosionsschutz-depot.de macht da irgendwie widersprüchliche Aussagen.

    Dann bin ich etwas verwirrt von der Auswahl an Materialien: Was ist der Unterschied zwischen Hohlraumversiegelung und Unterbodenwachs? Ich habe ein NoName Rostumwandler hier; kann ich das genausogut wie Fertan nehmen? Welches Wax nehme ich am besten? Wachs oder Fett? Sollte ich den "Innenbereich" der Vespa auch Versiegeln und wenn ja, wie?


    Sorry, falls ich hier zu viele Threads mit Fragen öffne, aber so bleibt es etwas übersichtlicher für spätere Leser. Oder sollte ich einen eigenen Thread aufmachen für mein "Projekt"?

    Gruß und Danke,

    kepper

  • kepper
    Schüler
    Punkte
    480
    Beiträge
    85
    Wohnort
    Nähe Karlsruhe / Südpfalz
    Vespa Typ
    PX 80 E Lusso
    • January 17, 2013 at 22:32
    • #2
    Zitat von kepper

    Ich habe mal Bilder der aktuellen Situation angehängt.


    Da hab ich doch glatt gelogen :D

    Bilder

    • 20130114_170642.jpg
      • 233.71 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 225
    • 20130114_170800.jpg
      • 279.52 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 216
    • 20130114_171017.jpg
      • 227.08 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 222
  • Arni
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    7,496
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,353
    Bilder
    26
    Einträge
    1
    Wohnort
    HH
    Vespa Typ
    ital. V50 1. Serie '64
    • January 17, 2013 at 23:33
    • #3

    Les dir hier mal die ersten paar Seiten durch! Da sind schon mehr als genug Infos zum Entfernen von Rost und zum Versiegeln von blanken Stellen

  • kepper
    Schüler
    Punkte
    480
    Beiträge
    85
    Wohnort
    Nähe Karlsruhe / Südpfalz
    Vespa Typ
    PX 80 E Lusso
    • January 18, 2013 at 22:29
    • #4

    Danke. Habe mich durch deinen Link gelesen und noch weiter im Internet gestöbert. Warscheinlich lasse ich im Motorraum das Zinkspray weg und gebe nach dem Schleifen nur eine Schicht Versiegelung darüber. Oder meint ihr, ne Schicht Zinkspray davor schadet nix und doppelt hält besser?

    Es scheint ja so zu sein, dass FluidFilm einfacher anzuwenden ist als das Fett von Mike Sanders, aber dafür eben nach einigen Jahren nachbearbeitet werden muss. Von daher würde ich wohl zum MS tendieren (da man es wohl auch einfach mit nem Pinsel auftragen kann). Allerdings habe ich etwas Schiss, dass mir dann im Sommer das Zeug auf den Reifen tropft... mach ich mir da zu viele Gedanken?

    Welche Hohlräume hat eine Vespa denn noch außer den Tunnel? Und wie kommt man da ran? Vielleicht nehme ich ja für den Tunnel dann doch FluidFilm mit der Hohlraumsonde.

    Hat denn niemand eigene Erfahrungen mit solchen Versiegelungen?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche