1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

dr133 vhst24 elektronische Zündung Polinimembran geht sporadisch aus beim Fahren, dann zwar wieder an aber beim Losfahren wieder aus.

  • Domulus
  • February 5, 2013 at 09:16
  • Domulus
    Schüler
    Punkte
    525
    Trophäen
    1
    Beiträge
    97
    Vespa Typ
    50r bj77 V5A1T
    • February 5, 2013 at 09:16
    • #1

    moin leute,

    bin mit meinem latein am ende.....

    setup dr133 polinimembran vhst24 elektronische zündung.

    läuft wenn sie kalt ist einwandfrei, nur geht sie dann manchmal einfach aus und läuft dann nach starten nur noch ohne last sprich im stand sobald man losfahren will geht sie wieder aus... ist sie irgendwann wieder kalt gehts einwandfrei...

    was hab ich gemacht:

    kerze gewechselt (ist rehbraun und trocken)
    zündfunke da und blau
    schwimmerkammer voll
    keine luftblasen im schlauch, kein knick
    tankentlüftung okay
    alle düsen fest bedüsung passt
    genug sprit ist im tank
    kupplung okay
    luftfilter fest,verbindungsgummis okay

    das letzte was noch fehlt ist cdi und pickup durchmessen cdi 1200km gefahren pickup neu

    jemand ne ahnung?

    gruß dominic

  • Mediakreck
    Profi
    Reaktionen
    8
    Punkte
    4,983
    Trophäen
    1
    Beiträge
    911
    Bilder
    14
    Wohnort
    Dort wo der Pfeffer wächst
    Vespa Typ
    v5x2t mal 2
    • February 5, 2013 at 09:20
    • #2

    Problem liegt wahrscheinlich bei der Zündung

    "Ich bin dicht, doch Goethe war Dichter!"

  • Domulus
    Schüler
    Punkte
    525
    Trophäen
    1
    Beiträge
    97
    Vespa Typ
    50r bj77 V5A1T
    • February 5, 2013 at 09:31
    • #3

    Hi,
    ja sowas hab ich mir schon gedacht, gibt ja auch sonst keine möglichkeit mehr....
    Bestimmt ne kalte lötstelle am pickup oder sowas die original cdis gehen ja eher seltener in mors.

    Gruß dominic

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • February 5, 2013 at 09:57
    • #4

    Ich würd da mal auf verdacht den PickUp tauschen auch neu kann der am A... sein ,hatte ich schon öfter

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • February 5, 2013 at 17:39
    • #5

    Und beim Löten vorsichtig "anbraten" den Pickup, sonst wird´s zu heiss und der ist gleich wieder am Sack. Und möglichst keinen Repro-Ranjid-Scheiss einbauen. ;)

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Domulus
    Schüler
    Punkte
    525
    Trophäen
    1
    Beiträge
    97
    Vespa Typ
    50r bj77 V5A1T
    • February 5, 2013 at 19:02
    • #6

    Nee nix ranjid müll...

    Und löten kann ich ;)

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • February 11, 2013 at 16:25
    • #7

    Membranzustand ?

    ESC # 582

  • Domulus
    Schüler
    Punkte
    525
    Trophäen
    1
    Beiträge
    97
    Vespa Typ
    50r bj77 V5A1T
    • February 14, 2013 at 18:41
    • #8

    hi,

    der ist gut hat auch erst 1200km runter.....
    hab zwar immer noch nichts dran gemacht aber bei testfahren/schieben ^^ gemerkt das es wohl eher die eregerspule sein muss denn der zündfunken ist nicht mehr so stark wenn das
    phänomen auftritt.....
    ohne zünkerzenstecker und zündkerze auch nimmer so lang wie er sein sollte also werde ich am we als erstes mal die spule tauschen ;)

    gruß dom

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • February 14, 2013 at 20:06
    • #9

    was soll denn an der spule kaputt gehen?

    erstmal alle anderen teile tauschen wie pickup und dann cdi. erst dann die erregerspule.

    nebenbei würd ich zusätzlich mal die nebendüse des gasers auf 70 hochsetzen. just for a try

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • February 15, 2013 at 07:45
    • #10

    Auf was ist der ZZP abgeblitzt? 17° vOT?

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Domulus
    Schüler
    Punkte
    525
    Trophäen
    1
    Beiträge
    97
    Vespa Typ
    50r bj77 V5A1T
    • February 15, 2013 at 21:11
    • #11

    hi chup,

    warum die nebendüse? was soll das mit dem ausgehen zu tun haben?
    und was an einer eregerspule kaputtgehen kann?
    das gleiche wie an einem pickup, denn beides sind spulen....
    das pickup ist bis auf den abnehmer gekapselt damit es nur auf den einen magneten reagiert und somit nur einen schaltimpuls an einen transistor in der cdi leitet der dann den strom freigibt
    den die eregerspule erzeugt an den kondensator weiterleitet um ihn hochzutransformieren ......
    also sollte ich in physik aufgepasst haben sollte ich mit meiner vermutung nicht wirklich daneben liegen.


    zu hedgebang der zzp ist bei 18-19 abgeblitzt also dazwischen....

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • February 16, 2013 at 10:41
    • #12

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    döt. derpickup hat 2 spulen, die zusätzlich mit 2 dioden verschaltet sind, der impuls des pickup wird nur ausgelöst wenn die beiden überlappenden magnete eine spannung induzieren.

    ich vermute eher hier (die dioden gehen den bach runter) oder an der cdi ein problem. wenn es denn überhaupt am zündfunken liegt.


    zur nebendüse: wenn es doch ein spritproblem sein sollte, was ich nicht kategorisch ausschließen möchte, würde mehr sprit beim "schnellen aufreißen des schiebers" nachkommen und der roller weniger leicht ausgehen.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Domulus
    Schüler
    Punkte
    525
    Trophäen
    1
    Beiträge
    97
    Vespa Typ
    50r bj77 V5A1T
    • February 16, 2013 at 11:01
    • #13

    hi chup,

    okay da hab ich wieder was gelernt bin ja auch ziemlich neu in der vespawelt *gg*

    da komische ist halt das sie manchmal ohne zicken läuft sprich 20km am stück und ein andermal geht sie einfach während der fahrt aus (bei verschiedenen schieberstellungen)

    sie geht dann auch nach einem kick sofort wieder an nur läuft sie dann nicht mehr unter last sprich sobald ich losfahren will geht sie aus.

    wenn ich mir dann den zündfunken anschaue ist der einfach nicht so groß/stark wie es sein sollte ist die reüse dann wieder kalt läuft sie wieder einwandfrei bis das gleiche wieder passiert.

    gruß dominic

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • February 16, 2013 at 11:39
    • #14

    miss doch einfach mal die spannung (AC) die auf "grün" rauskommt, nur beim kicken (kerze rausschrauben) ohne cdi. da brutzelt es schon ganz ordentlich in den fingern.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Domulus
    Schüler
    Punkte
    525
    Trophäen
    1
    Beiträge
    97
    Vespa Typ
    50r bj77 V5A1T
    • February 16, 2013 at 12:58
    • #15

    hi,

    also die ohmwerte hab ich gecheckt bis jetzt leider nur im kaltzustand dann ist auch alles okay, da ich wenn sie nimmer gelaufen ist kein multimeter zur hand hatte....
    werde heute mal versuchen den fehler in der nähe der werkstatt herbeizuführen....

    was soll ich denn an grün für eine spannung anliegen haben?

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • February 16, 2013 at 13:28
    • #16

    mind 45 volt ac

    vergiss die widerstände. die können insbesondere beim pickup maximal ein indiz sein. meistens sind die dinger trotzdem kaputt. hauptfehlerquelle ist der pickup.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Domulus
    Schüler
    Punkte
    525
    Trophäen
    1
    Beiträge
    97
    Vespa Typ
    50r bj77 V5A1T
    • February 27, 2013 at 08:37
    • #17

    So und es war doch wie vermutet die eregerspule, ausgebaut und eine leicht angekokelte stelle gefunden, getauscht und läuft :)
    Nur muss ich jetzt den gaser wieder optimieren weil die spule wohl schon beim ersten abstimmen nen takken weg hatte.

    Gruß dominic

Tags

  • Polini
  • Vespa Zündung
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™