1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Sprühfolie für die Vespa

  • Golfer
  • February 10, 2013 at 16:53
  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,721
    Punkte
    34,646
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,262
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • September 14, 2016 at 16:20
    • #21

    Ich hole dasmal wieder hoch.
    Gibt ja mittlerweile noch einige andere hersteller der sprühfolie.welche taugt was?
    Ich wollte das mal mit der motorhaube meines schkodda autos ausprobieren.
    Hat wer schon sein auto damit gedippt?
    Welcher hersteller taugt was?
    Wieviel dosen für ne motorhaube ( skoda fabia )
    Wenns gut klappt wird die rally rosa :D:+3

    Gruß Marco

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • September 14, 2016 at 17:41
    • #22

    Guck mal bei YouTube da gibt's viele Videos, also ich persönlich halte da nix von ...
    Es soll auch Folien geben die nicht oder schwer zu entfernen sind , trotz Lösungsmittel für Sprühfolien ...und auch da gibt qualitativ viele unterschiede

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,721
    Punkte
    34,646
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,262
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • September 14, 2016 at 18:05
    • #23

    Und genau deshalb frage ich ja auch. Welche taugt was und welche nicht...

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • damicha78
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    24
    Punkte
    1,414
    Trophäen
    1
    Beiträge
    266
    Bilder
    1
    Wohnort
    44532 Lünen, Deutschland
    Vespa Typ
    Pk 50 xl
    • September 14, 2016 at 21:45
    • #24

    Der beste Lack ist OOOOOO LACK

    ;)

  • Carsi PK
    Schüler
    Reaktionen
    66
    Punkte
    661
    Trophäen
    1
    Beiträge
    91
    Bilder
    7
    Wohnort
    Gelsenkirchen
    Vespa Typ
    Pk50 xl 1/2
    • September 14, 2016 at 22:11
    • #25

    Ich habe den abziehlack von dupli colour in matt schwarz.
    Die Nabenabdeckung ging wirklich Bombe damit. Mehrere dünne schichten ging 1a.
    Die kaskade wiederum wurde total scheisse damit. Da ständig Läufer
    Bei neon Farben brauchst du erst ne weisse unterschicht, sonst deckt es nicht.
    Ich glaube das Geheimnis liegt in mehreren dünnen schichten u man ist gewohnt ,wie bei normalen lack ,immer deckend die ersten Schichten auf zu tragen.
    Beim kollege sehen auch die grossen teile wie gayrelli und co schön aus.
    Denke Übung macht den Meister.

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • September 15, 2016 at 11:39
    • #26

    Hatte vor einiger Zeit mal einen Bericht dazu in der Glotze gesehen. Wesentlich scheint dabei wohl zu sein, dass die Sprühfolie in mehreren dünnen Schichten aufgtragen werden muss (6-8). Nicht damit das auch vernünftig deckt, sondern dass man den Scheiss später auch wieder einigermaßen abbekommt.

    Es gibt zwar von den Herstellern ein spezielles Lösungsmittel zum Aufsprühen, um die Folie (angeblich) leicht wieder runter zu bekommen. Ein Autoaufbereiter hatte das mal an einer Haube mit 3 unterschiedlichen Lösungsmitteln versucht. war eine VOLLKATASTROPHE! Entweder halfen die Mittel nichts bis gar nichts und in einem Fall ging neben der Sprühfolie sogar der originale Lack bis zur Grundierung runter ab!

    @Creutzfeld ICH würde das lassen auf der Haube. Außer, die ist vom Lack und auch sonst im Arsch und es käme nicht drauf an.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,721
    Punkte
    34,646
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,262
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • September 15, 2016 at 11:42
    • #27

    Ne. Ist noch gut der Lack.
    Hmmm.
    Werde mir dann doch vielleicht nur folie holen....
    Mal schauen.
    Ich werde wohl eh der letzte besitzer des autos sein :D

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • September 15, 2016 at 11:48
    • #28

    Mache doch einen großen "Hello Kitty"-Sticker drauf (wenn du deine Rally eh rosa einfärben willst).... :D:D

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • denjodevil
    Anfänger
    Punkte
    5
    Beiträge
    1
    Vespa Typ
    Primavera 125 ET3
    • October 19, 2016 at 13:44
    • #29

    Also ich hab´s auch mal mit der Sprühfolie versucht und bin mehr als zufrieden.

    bis auf eine Nase vorne ist es wirklich gut geworden
    allerdings kann ich diese einfach rausschneiden und neu sprühen, schon ist sie weg - kam allerdings noch nicht dazu

    wenn man sauber arbeitet ist dies wirklich eine einfache und konstengünstige Variante

    man braucht halt bisl Zeit und sollte die einzelnen Trockungsphasen wirklich einhalten dann wird das Ergebnis TOP


    gespannt bin ich auf den Moment, wenn die Folie wieder mal runter soll - vielleicht bin ich ja dann nicht mehr so Begeistert?! ;)

    Bilder

    • 20160917_114030.jpg
      • 436.46 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 387
  • benny.79
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    6
    Vespa Typ
    V50R , Sprint 150
    Vespa Club
    Kaiserstuhl
    • October 26, 2016 at 19:50
    • #30

    Servus zusammen, habe mir auch die Foliatec Pampe besorgt. Will damit meine Alltags Schlampe (px 80) entpinken . Habe nur bedenken Wegen der Auflagefläche der Backen,also zwecks an-abbau. Hat das schon jemand gemacht? Hält das Zeug bissel was aus oder zieh ich mir bei jeder backen Demontage den Lack mit runter?

  • benny.79
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    6
    Vespa Typ
    V50R , Sprint 150
    Vespa Club
    Kaiserstuhl
    • October 26, 2016 at 19:52
    • #31
    Zitat von benny.79

    Servus zusammen, habe mir auch die Foliatec Pampe besorgt. Will damit meine Alltags Schlampe (px 80) entpinken . Habe nur bedenken Wegen der Auflagefläche der Backen,also zwecks an-abbau. Hat das schon jemand gemacht? Hält das Zeug bissel was aus oder zieh ich mir bei jeder backen Demontage den Lack mit runter?


    Also am Rahmen meine ich natürlich, da wo die Backen Anliegen.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™