1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Elektrik

Vespa pk50n kein Zündfunke

  • Fritz Erschi
  • February 24, 2013 at 10:11
  • Saint Peter
    Vom Vintage Verweht
    Reaktionen
    13
    Punkte
    5,293
    Trophäen
    1
    Beiträge
    976
    Bilder
    14
    Wohnort
    Oldenburg, Osnabrück
    Vespa Typ
    PK XL II, PX 80
    • February 27, 2013 at 13:50
    • #21

    Bei mir ist im letzten Sommer die Erregerspule kaputt gegangen. Da hatte ich auch keinen Zündfunken...

    We Are the Mods!

    Abrollern Oldenburg 2014 - Termine & Veranstaltungen - VespaOnline | Das Vespa Forum für Blechroller

  • Fritz Erschi
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    556
    Trophäen
    1
    Beiträge
    102
    Wohnort
    Südtirol
    Vespa Typ
    Vespa pk50n 1989
    • February 27, 2013 at 13:53
    • #22

    Danke werd ich probieren !!! klatschen-)

  • Saint Peter
    Vom Vintage Verweht
    Reaktionen
    13
    Punkte
    5,293
    Trophäen
    1
    Beiträge
    976
    Bilder
    14
    Wohnort
    Oldenburg, Osnabrück
    Vespa Typ
    PK XL II, PX 80
    • February 27, 2013 at 14:20
    • #23

    Dafür musst du entweder die gesamte Zündgrundplatte tauschen, oder eine neue Erregerspule kaufen, vernieten und verlöten.

    We Are the Mods!

    Abrollern Oldenburg 2014 - Termine & Veranstaltungen - VespaOnline | Das Vespa Forum für Blechroller

  • Fritz Erschi
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    556
    Trophäen
    1
    Beiträge
    102
    Wohnort
    Südtirol
    Vespa Typ
    Vespa pk50n 1989
    • February 27, 2013 at 15:01
    • #24

    Ok danke

  • Cirlu
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,485
    Trophäen
    1
    Beiträge
    297
    Wohnort
    Bonn
    Vespa Typ
    Diverse
    • February 27, 2013 at 15:57
    • #25

    Zum Ausbau muss man meistens zuerst eine benachbarte Lichtspule ausbauen, damit man die Erregerspule von dem Eisenkern abziehen kann.
    die Erregerspule lässt sich aber einfach durchmessen, wenn defekt ist meistens der dünne Draht gebrochen, also hochohmig.
    Wenn ok, liegt der Widerstand im Bereich 400-500Ohm.

  • Saint Peter
    Vom Vintage Verweht
    Reaktionen
    13
    Punkte
    5,293
    Trophäen
    1
    Beiträge
    976
    Bilder
    14
    Wohnort
    Oldenburg, Osnabrück
    Vespa Typ
    PK XL II, PX 80
    • February 27, 2013 at 16:00
    • #26

    Bei mir war der Draht wohl komplett durch. Konnte keinen Widerstand messen bzw. hatte keinen Durchgang mehr.

    We Are the Mods!

    Abrollern Oldenburg 2014 - Termine & Veranstaltungen - VespaOnline | Das Vespa Forum für Blechroller

  • Fritz Erschi
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    556
    Trophäen
    1
    Beiträge
    102
    Wohnort
    Südtirol
    Vespa Typ
    Vespa pk50n 1989
    • February 27, 2013 at 19:58
    • #27

    Wo erzeugt der Motor die Masse??
    Wenn ich kike kommt Strom und es ist egal ob ich den Schlüssel umdrehe das licht geht doch !!??
    !!!Danke trotzdem!!!

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,508
    Punkte
    61,958
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,815
    Einträge
    10
    • February 27, 2013 at 20:28
    • #28
    Zitat von Fritz Erschi

    Wenn ich kike kommt Strom und es ist egal ob ich den Schlüssel umdrehe das licht geht doch !!??

    Wenn Strom kommen würde, und nicht unterwegs verloren geht, wäre ja auch ein Funke da. Ob das Licht geht oder nicht ist völlig egal. Zünd- und Lichtstrom werden von unterschiedlichen Spulen erzeugt. Also miß den Spulenwiderstand um festzustellen ob die Zündspule i.O. ist.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Fritz Erschi
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    556
    Trophäen
    1
    Beiträge
    102
    Wohnort
    Südtirol
    Vespa Typ
    Vespa pk50n 1989
    • March 1, 2013 at 13:54
    • #29

    Und wie mach ich das genaun???

  • Fritz Erschi
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    556
    Trophäen
    1
    Beiträge
    102
    Wohnort
    Südtirol
    Vespa Typ
    Vespa pk50n 1989
    • March 1, 2013 at 13:56
    • #30

    Und wie ghet das genau ???

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,508
    Punkte
    61,958
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,815
    Einträge
    10
    • March 1, 2013 at 14:32
    • #31

    Du stellst das Meßgerät auf Widerstandsmessung und hälst einen Meßkontakt an den Draht am Spuleneingang und den zweiten an den Draht am Spulenausgang. Wenn der Widerstand bei ca. 500 Ohm liegt ist die Spule in Ordnung wie Cirlu schon geschrieben hat.
    Was mich wundert ist das du das PickUp durchmessen konntest aber bei der Erregerspule hast du Schwierigkeiten?

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Fritz Erschi
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    556
    Trophäen
    1
    Beiträge
    102
    Wohnort
    Südtirol
    Vespa Typ
    Vespa pk50n 1989
    • March 1, 2013 at 15:38
    • #32

    Ja genau !! Es kommen ja von der Zündgrundplatte 3 Kabel und 4 Anschlüsse sind bei der Zündsule. Ist es egal wenn ein stecker frei bleibt oder muss man etwas anlöten ???

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,508
    Punkte
    61,958
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,815
    Einträge
    10
    • March 1, 2013 at 15:43
    • #33
    Zitat von Fritz Erschi

    Es kommen ja von der Zündgrundplatte 3 Kabel und 4 Anschlüsse sind bei der Zündsule. Ist es egal wenn ein stecker frei bleibt oder muss man etwas anlöten ???

    Liest du dir die Antworten die du bekommst manchmal durch?

    Zitat von 2rs

    4 Anschlüsse sind normal, aber nur 3 besetzt

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Fritz Erschi
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    556
    Trophäen
    1
    Beiträge
    102
    Wohnort
    Südtirol
    Vespa Typ
    Vespa pk50n 1989
    • March 1, 2013 at 17:33
    • #34

    Logo wollte nur noch mal sicher gehen!!! :D

  • Fritz Erschi
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    556
    Trophäen
    1
    Beiträge
    102
    Wohnort
    Südtirol
    Vespa Typ
    Vespa pk50n 1989
    • March 2, 2013 at 08:30
    • #35

    Ist es seltsam wenn ich kein Kabelkästchen habe sondern nur einen stecker der nur 3 kabel verbindet ???

  • Saint Peter
    Vom Vintage Verweht
    Reaktionen
    13
    Punkte
    5,293
    Trophäen
    1
    Beiträge
    976
    Bilder
    14
    Wohnort
    Oldenburg, Osnabrück
    Vespa Typ
    PK XL II, PX 80
    • March 2, 2013 at 15:27
    • #36

    Das ist völlig richtig und gehört so für die pk!

    We Are the Mods!

    Abrollern Oldenburg 2014 - Termine & Veranstaltungen - VespaOnline | Das Vespa Forum für Blechroller

  • Fritz Erschi
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    556
    Trophäen
    1
    Beiträge
    102
    Wohnort
    Südtirol
    Vespa Typ
    Vespa pk50n 1989
    • March 3, 2013 at 10:39
    • #37

    Ich habe einen funken aber irgendwie rattert sie nur so komisch :( muss ich die zündung einstellen oder was ??

  • Cirlu
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,485
    Trophäen
    1
    Beiträge
    297
    Wohnort
    Bonn
    Vespa Typ
    Diverse
    • March 3, 2013 at 17:08
    • #38

    Wenn die Zündung auf den werksseitigen Markirungen steht, sollte sie zumindest einigermaßen laufen, Feineinstellung kannst du später vornehmen
    Kauf dir erst mal die Vespabibel und versuch dir die grundlegenden Zusammenhänge klarzumachen, sonst hört deine Fragerei hier nie auf!
    Oder bemüh mal die Hilfe, da ist zu diesem Thema alles schon 1000mal besprochen.
    Man kann die Unterstützung hier nämlich auch überbeanspruchen!

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • March 7, 2013 at 13:08
    • #39

    einfacher DAU test ob die erregerspule geht:

    hinten an der CDI das grüne kabel abziehen und in die fingerchen nehmen. roller auf "on" schalten, 2. hand auf ne blanke stelle am rahmen legen. (schraube)
    kicken (feste)
    wenns jetzt in der hand leicht bitzelt, dann ist strom an der cdi vorhanden.

    wenn nein:
    2 möglichkeiten

    verkabelung im sack, erregerspule im sack.

    nächster test:
    vor dem kickstarter am motor unten ist eni kleines halbrundes blech. das wegschrauben. drunter ist ein kombistecker. den abziehen. test wiederholen
    ist jetzt saft da, ist der defekt der verkabelung im kabelbaum des rollers zu suchen, nicht beim motor.

    ist immernoch kein saft da, liegt das problem im bereich des motors / zündung.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Hollaender83
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    20
    Punkte
    1,915
    Trophäen
    1
    Beiträge
    372
    Wohnort
    Karlsruhe
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2, Automatik, Bj. 92, VA52T
    • March 7, 2013 at 13:33
    • #40

    was heißt "rattern"?

    Läuft der Motor denn nun, aber nicht sauber, oder hast Du beim Kicken das Gefühl, dass sie gerne anspringen möchte, es aber nicht tut?

    Wie sieht denn der Halbmondkeil zwischen Kurbelwelle und Polrad aus? Evtl. abgeschert?

    Säubere mal den dicken schwarzen Verbindungsstecker zwischen ZGP und restlichem Kabelbaum.

    Es gibt keine Probleme - es gibt nur Herausforderungen

Tags

  • Vespa PK 50
  • Vespa 50n
  • Vespa Zündfunke
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™