1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Elektrik

welchen Kabelbaum für Primavera `72 mit Lenkerendblinker

  • pbatteux
  • February 24, 2013 at 20:04
  • pbatteux
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    4
    Vespa Typ
    PV 125 VMA2T
    • February 24, 2013 at 20:04
    • #1

    Hallo Leute,

    ich restauriere meine Vespa Primavera VMA2T Bj. 72 und suche einen neuen Kabelbaum. Bisher finde ich nur Kabelbäume für dieses Modell ohne Blinker. Ich möchte aber Lenkerendblinker anbauen. Hat jemand eine Idee welcher Kabelbaum dann der richtige ist?

    Vielen Dank, Gruß Paul

    3 Mal editiert, zuletzt von Paul B. (February 25, 2013 at 18:29)

  • Svensen
    Profi
    Reaktionen
    182
    Punkte
    7,277
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,410
    Wohnort
    24937 Flensburg, Deutschland
    Vespa Typ
    PX225 , T5 172, GL150 (211 Polossi), Bajaj 221 Gepann,Bajaj ´82 (BGM), V136Special,...
    Vespa Club
    Flensburger RC
    • February 26, 2013 at 08:29
    • #2

    Es gibt auch noch eine "einfache" Version, da würde ich aber lieber die paar Euros mehr ausgeben !

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • February 26, 2013 at 10:09
    • #3

    Also für das Geld kannste Dir auch selbst einen wickeln !
    Dann kommste auf ein viertel des Preises...
    Stromlaufpläne mit den entsprechenden Kabelfarben gibt's im INet.
    Und der jeweilige Abzweig des Kabels ergibt sich anhand der Karosse sowie Lenker.
    Kleiner Tip wenn Du Anhängerkabel nimmst , dort sind alle nötigen Kabelfarben drin.

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Svensen
    Profi
    Reaktionen
    182
    Punkte
    7,277
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,410
    Wohnort
    24937 Flensburg, Deutschland
    Vespa Typ
    PX225 , T5 172, GL150 (211 Polossi), Bajaj 221 Gepann,Bajaj ´82 (BGM), V136Special,...
    Vespa Club
    Flensburger RC
    • February 26, 2013 at 10:35
    • #4

    Wenn man es selber machen kann !?!?!?

    Nicht jeder kann einen Kabelbaum selber machen, nicht jeder kann einen Motor tunen und grundüberholen, nicht jeder kann schweissen ....

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • February 26, 2013 at 11:17
    • #5

    Bevor ich mir das ganze Kabelgefrickel mit Ablängen und richtig abgeklebten Abzweigungen antun würde, würde ich mir, wenn es eben einen käuflich zu erwerben gibt, lieber gleich einen kaufen... :whistling:

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Vespa Luigi
    Anfänger
    Punkte
    230
    Beiträge
    43
    Vespa Typ
    Vespa Allerlei
    • February 26, 2013 at 12:12
    • #6

    Hallo Paul,

    ich würde nicht den Kabelbaum von SIP nehmen. Ich habe schon von einigen gehört das die Qualität nicht so berauschend sein soll. Wenn Du möchtes kann ich Dir eine Addresse geben wo man Kabelbäume nach Vorlage machen lassen kann. Die Kabel sind aus Deutschland und werden von einem kleinen Betrieb in Bayern zu einem Kabelbaum verarbeitet.

    Es wird auf keinen Fall billiger werden aber Du hast gute Qualität, gerade bei der Elektrik gehe ich nie Kompromisse ein. Ich habe gerade selber einen Kabelbaum zur Anfertigung für meine GS 150 dort. Und ich hatte das ähnliche Thema, der Roller hatte originale Blinker aber der originale Kabelbaum war weg...Ich habe als Vorlage meinen alten kabelbaum von meiner restaurieretn GS (ohne Blinker) hingeschickt, dazu alle Schaltpläne ( Für GS mit Blinker) welche ich hatte und genaue Maße. Auch bei meiner ersten GS habe ich einen Kabelbaum anfertigen( Allerdings von einem anderen Betrieb hier im Süden) lassen, und der Roller läuft seit 2 jahren perfekt.

    Ich habe mir auch ein guten Blinkergeber gekauft, auch aus deutscher Herstellung hier aus Stuttgart, von einem kleinen Einmann Betrieb. Das Blinker relais kostet 70,- Euro. Ich kann allerdings sagen die Qualität ist perfekt.


    Ich weiß, ich weiß das ist alles viele Geld ( Würde jetzt mal sagen Kabelbaum und Geber zusammen ca. 140,-Euro). Aber ich kann Dir sagen Du wirst es nicht bereuen. Ich denke mal die Restaurierung hat bis jetzt eh schon viel geld gekostet...


    Also wenn Du Fragen hast, einfach eine mail schicken.


    Herzliche Grüße aus dem Süden,


    Jürgen

    Only Steel is Real !

    Und Geiz ist niemals Geil. Wer das glaubt ist dumm!

    Den größten Fehler den ein Mensch machen kann, ist keine Fehler machen zu wollen !

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • February 26, 2013 at 12:14
    • #7

    140 Scheine für einen Kabelbaum und ein olles Blinkrelais? Heisst Ihr Rockefeller mir Nachnamen? :whistling:

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Svensen
    Profi
    Reaktionen
    182
    Punkte
    7,277
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,410
    Wohnort
    24937 Flensburg, Deutschland
    Vespa Typ
    PX225 , T5 172, GL150 (211 Polossi), Bajaj 221 Gepann,Bajaj ´82 (BGM), V136Special,...
    Vespa Club
    Flensburger RC
    • February 26, 2013 at 12:48
    • #8

    Ich denke den billigen Kabelbaum sollte man nicht verbauen, da gebe ich dir recht. Aber die bessere Variante kann man denke ich mit gutem Gewissen verbauen. Ich hab gerade einen Kabelbaum für Sprint, umgebaut auf PX Motor, verbaut und war eigentlich sehr zufrieden ...

  • Vespa Luigi
    Anfänger
    Punkte
    230
    Beiträge
    43
    Vespa Typ
    Vespa Allerlei
    • February 26, 2013 at 12:51
    • #9

    Hallo hedgebang,

    nein ich heiße nicht Rockefeller und bin ich auch nicht. Ganz im Gegenteil. Ich halte mein Geld sehr zusammen. Ich weiß nur eines. Gute Qualität kann nie billig sein. Und die Leute müssen auch Leben, sollen Sie auch. Und lieber unterstüze ich kleine Firmen hier in Deutschland wo ich weiß, wenn was ist kann ich da auch mal kurz anrufen und man hilft mir, als nur bei großen Firmen zu kaufen welche immer reicher werden und mehr und mehr Monopole bekommen und den Markt bestimmen.

    Ich sagte es bereits, ich weiß das ist nicht billig. Aber das Blinkerrelais wird ewig halten und ist zu reparieren....Und ist hier in Stuttgart von einem Mann gefertigt worden. Mir ist es das wert. Der Kabelbaum für 60-70 Euro ist auch nicht überteuert. Überleg mal wie lang der Mann da dran ist, und dann überleg mal seinen Stundenlohn....Dann muss er noch Miete bezahlen, und Essen möchte er auch noch...

    Selbst wenn man die kabel und Stecker einzeln kauft ist man schon locker 50,- Euro los. Dann hat man aber nur eine lose bunte Sammlung von Kabeln.


    War nur ein Tip.

    Grüße aus dem Süden nach Aurich.


    Jürgen

    Only Steel is Real !

    Und Geiz ist niemals Geil. Wer das glaubt ist dumm!

    Den größten Fehler den ein Mensch machen kann, ist keine Fehler machen zu wollen !

  • Svensen
    Profi
    Reaktionen
    182
    Punkte
    7,277
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,410
    Wohnort
    24937 Flensburg, Deutschland
    Vespa Typ
    PX225 , T5 172, GL150 (211 Polossi), Bajaj 221 Gepann,Bajaj ´82 (BGM), V136Special,...
    Vespa Club
    Flensburger RC
    • February 26, 2013 at 12:55
    • #10

    Hast du den mal einen "Premium" Kabelbaum von SIP in der Hand gehabt ?

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • February 26, 2013 at 13:01
    • #11

    Ok , was man nicht kann , kann man aber lernen in dem man sich mit der Materie auseinandersetzt !
    Ich konnte vorher auch nicht schweissen und Motoren tunen...

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • February 26, 2013 at 13:06
    • #12

    Hey Jürgen!

    Keine Frage, dass man Kleinbetriebe vor Ort unterstützen sollte. Aber wenn ich so einen Betrieb nicht vor Ort habe und ich evtl. nicht weiss, wie so ein (Conversion-) Kabelbaum für meine etwaige Umbaumaßnahme auszusehen hat, kann man doch echt besser gleich einen qualitativ guten online kaufen. Den, den Svensen gelinkt hat, habe ich damals in meiner Special auch eingebaut und bin zufrieden. Gut, kostet auch an die 60 €, aber ist ohne Rennerei fertig geliefert. Ja, ich bin da faul. :D

    Wenn Du nun ein Blinkerrelais hast, was man nachträglich auch reparieren kann, meinen Glückwunsch dazu. :thumbup: Glücklicherwwiese habe ich vor Ort aber einen sehr versierten und beruflichen Altblech-Schrauber (Vespa + Lambretta), bei dem ich ein zwar gebrauchtes, aber dennoch originales Blinkerrelais für einen Fünfer kriege... :D

    So, genug OT und Grüße aus Aurich in den Süden. :-2

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Vespa Luigi
    Anfänger
    Punkte
    230
    Beiträge
    43
    Vespa Typ
    Vespa Allerlei
    • February 26, 2013 at 16:51
    • #13

    Hi Hedgebang,

    kenne leider Deinen Vornamen nicht deswegen spreche ich Dich so an.

    Dann sind wir uns ja doch einig. Hatte ich eigentlich auch schon gedacht anhand Deiner ganzen Kommnetare hier in dem Froum.

    Schade dass man soweit auseinader wohnt.

    Bis bald hier im Forum.

    Viele Grüße aus dem mittlerweile total verschneiten Stuttgart, :-2

    Jürgen

    Only Steel is Real !

    Und Geiz ist niemals Geil. Wer das glaubt ist dumm!

    Den größten Fehler den ein Mensch machen kann, ist keine Fehler machen zu wollen !

  • pbatteux
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    4
    Vespa Typ
    PV 125 VMA2T
    • February 26, 2013 at 17:22
    • #14

    Hallo Leute,

    vielen Dank schonmal für die Tips und Meinungen. Denke die Frage Qualität gegen Preis und besonders eigene Arbeitszeit ist wichtig und wird uns noch öfters während der Restauration begegnen. Ich merke schon dass ich in diesem Forum richtig bin und halte euch auf dem Laufenden.

    Grüße, P.

Tags

  • Vespa Blinker
  • Vespa Lenker
  • Kabelbaum
  • Vespa Primavera
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™