1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Zündschloss - Da fehlt doch was ?

  • rally_1975
  • March 3, 2013 at 15:03
  • rally_1975
    Schüler
    Reaktionen
    12
    Punkte
    432
    Beiträge
    37
    Bilder
    10
    Wohnort
    Landshut
    Vespa Typ
    VNB 3t, VBB 2t, VLB1T, Rally 200 (D), PX 125 (177), PK 50 S, ET4 125, ET2 50 i.e., TPH 50, KTM Adventure 950, BMW R 100 GS, KTM 690 R Enduro, BMW G 450 X
    • March 3, 2013 at 15:03
    • #1

    Servus Gemeinde,

    kann mir jemand nen Tipp geben was für Teil(e) fehlt(en).

    Der Schließzylinder hat in der Rahmenseitigen Aufnahme axial Spiel (ca. 3-5 mm)und letztendlich hält Ihn nur die Gummikappe am Platz. Die beiden Nasen des Schließzylinders rutschen dann aus der Walze die die Verbindung zum eigentlich Zündschloss darstellt. Die Betätigung funktioniert zwar - aber das ist doch bestimmt anders gedacht/konstruiert.

    Jemand nen Tipp oder ein Bild auf dem alle erforderlichen Teile drauf sind - aus den einschlägigen Katalogen geht das für mich für PK50 XL(1) nicht eindeutig raus.

    Schon mal vielen Dank !

    Bilder

    • 2013-03-03 13.26.01.jpg
      • 52.69 kB
      • 800 × 480
      • 183
    • 2013-03-03 13.24.27.jpg
      • 43.9 kB
      • 800 × 480
      • 166
    • 2013-03-03 13.24.01.jpg
      • 48.52 kB
      • 800 × 480
      • 172
    • 2013-03-03 13.27.32.jpg
      • 43.71 kB
      • 800 × 480
      • 202

    Life is to short to drink bad wine rotwerd-)

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • March 3, 2013 at 15:36
    • #2

    Hi, nee da fehlt nix, nur falsch zusammen gebaut. Am Schließzylinder ist eine Nase, die soll beim Einschieben, hinter die in Bild2 zu sehende Buchse fallen. Zu erst mal das Gummi ab, das kommt erst ganz zum Schluss. Dann das Schloss in die "OFF" Stellung bringen. Den Zylinder in den Schloßkörper einsetzen, aber nicht komplett einschieben, die Nase muss noch im Schloßkörper sein. Dann den Schloßkörper einschieben, und dann erst den Zylinder rein drücken. So verriegelt der sich dann.

  • rally_1975
    Schüler
    Reaktionen
    12
    Punkte
    432
    Beiträge
    37
    Bilder
    10
    Wohnort
    Landshut
    Vespa Typ
    VNB 3t, VBB 2t, VLB1T, Rally 200 (D), PX 125 (177), PK 50 S, ET4 125, ET2 50 i.e., TPH 50, KTM Adventure 950, BMW R 100 GS, KTM 690 R Enduro, BMW G 450 X
    • March 3, 2013 at 16:05
    • #3

    Erst mal danke für die granatenmäßig schnelle Antwort - ich werd mir das nochmal anschaun - aber i.wie glaub ich das führt noch nicht ins Ziel.
    Vielleicht hab ich ja auch das falsche Schloss - hab die PK gebraucht ohne Schlüssel gekauft, Schloss rausgebohrt, neues bestellt - Sitzbank & Handschuhfach haben einwandfrei funktioniert !
    Auf Bild 1 sind ja mehrere Teile die ich fürs Foto jetzt nicht extra auseinandergebaut hab - der eigentliche Schließzylinder steckt auf´m Foto in einem profilierten Aluteil, der Schließzilinder ist darin durch ein kleines federbelastetes Plättchen gegen verrutschen in Achsrichtung gesichert - das Ganze wird in die Karosserieseitige Aufnahme reingesteckt wird - aber das ist in Achsrichtung nur durch die Gummikappe gesichert.
    Und so wie´s ist kann man dann fallweise den Schlüssel komplett rundumdrehen ohne Zünschloss oder Lenksperre zu betätigen..

    Life is to short to drink bad wine rotwerd-)

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • March 4, 2013 at 08:18
    • #4
    Zitat von rally_1975

    der Schließzilinder ist darin durch ein kleines federbelastetes Plättchen gegen verrutschen in Achsrichtung gesichert - das Ganze wird in die Karosserieseitige Aufnahme reingesteckt wird - aber das ist in Achsrichtung nur durch die Gummikappe gesichert.


    Hallo !!! beratungsresistent? Das Plättchen hällt NICHT den Zylinder im Schloßkörper, sondern das ganze Schloß. Das dieses Plättchen nicht weit genug heraus schaut liegt an den GUMMI. Das Plättchen muss sich in dem auf Bild 2 zu sehenden Ring festklemmen. Der Schloßkörper wird nur mit eine beigelegten Feder gegen wackeln geschützt. Was natürlich sein kann, dass beim Bohren nicht nur das Schloß sondern auch das nächste Teil (Bild2) beschädigt wurde, so dass das Loch zu groß ist.

    Da Du anscheinen glaubst ich würde hier nur dumm rumlabern, mal einige Bilder. Das war ein Diebstahlschaden. Ach wenn das nächste Teil kaputt ist, herzlichen Glückwunsch, dann baust Du die halbe Vespa auseinander. Auf den Bildern ist zu sehen was ersetzt werden muss. Das Teil ist natürlich NICHT zu kaufen.

    Bilder

    • Tafel40.JPG
      • 138.62 kB
      • 1,362 × 880
      • 157
    • Schloss-seite.JPG
      • 108.75 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 135
    • Schloss-seite-neu.JPG
      • 123.13 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 147
    • Schloss-vorne-neu.JPG
      • 190.97 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 150
    • IMG_0327.JPG
      • 370.92 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 189
  • rally_1975
    Schüler
    Reaktionen
    12
    Punkte
    432
    Beiträge
    37
    Bilder
    10
    Wohnort
    Landshut
    Vespa Typ
    VNB 3t, VBB 2t, VLB1T, Rally 200 (D), PX 125 (177), PK 50 S, ET4 125, ET2 50 i.e., TPH 50, KTM Adventure 950, BMW R 100 GS, KTM 690 R Enduro, BMW G 450 X
    • March 4, 2013 at 09:53
    • #5

    Hallo Kasanova,

    ich glaub da haste was falsch verstanden oder vielleicht auch falsch gelesen - selbsterverständlich trete ich 3 Jahrzehnten mehr Erfahrung mit der gebotenen Demut gegenüber- also werd ich versuchen das mal durch Deine Brille zu sehen und schau mir das nochmal in Ruhe an - genauso wie ich geschrieben hatte.
    Also immer schön langsam mit den jungen Pferden und nicht gleich alles persönlich nehmen - kein Mensch hat gesagt - nicht mal andeutungsweise - Du würdest dumm rumlabern.
    Mich als beratungsresistent zu bezeichnen schiesst auch ein wenig am Ziel vorbei - aber wie schon geschrieben - vielen Dank für die prompte Antwort...
    ...wahrscheinlich ist das neumodische Smallframe Zeugs einfach zu schwierig für mich...;-)

    Life is to short to drink bad wine rotwerd-)

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • March 4, 2013 at 13:24
    • #6

    Na ja "Neumodisches Zeug" ? die Vespa stammt aus dem vorigen Jahrhundert, und eine Neumodische oder Retro sieht so aus. Aber im Ernst, da kannst Du eigentlich nix falsch machen, es gibt nur zwei Schloßkörper, der Runde und den Ovalen. Bei Dir (XL1) gehört der Runde rein, der Ovale ist für die XL2, die hat den Öffner für das Handschuhfach da integriert. Weiter Schließzylinder gibt es auch zwei Sorten, mit zwei kurzen und mit zwei langen Nasen, Der mit den langen Nasen gehört in die XL2-Bank, die Kurzen in den Rest. Xl1-Schloss, Xl2-Schloss, eventuell noch Gepäckhaken. Was Du nicht erwähnt hast, ist diese Beilage Feder, ein schmaler Streifen Federstahl welcher den Schloßkörper in dem Rohr verklemmt, aber nicht am rausrutschen hindert. So das mit dem Gummi, da bin ich auch mal drauf rein gefallen, ist aber schon einige Jahre her. Das Gummi ist so groß, dass es das richtige Einsetzen des Schloßkörpers verhindert. Dann springt die kleine Zunge nicht hinter den Ansatz im Rohr, sondern vorher raus. Damit ist das Schloß lose und lässt sich wieder heraus ziehen. Darum erst mal das Gummi runter. Wenn Du nun den Zylinder in das Gehäuse einschiebst, wirst Du sehen, dass zwischen Schloßkorper und Zunge ein Spalt bleibt. Das ist der Platz, wo im eingebauten Zustand, der im Rohr befindliche Kragen sitzt. Da von hab ich aber nur ein Bild von einem XL2-Schloss, ist aber identisch. Ach ja der Kragen ist auf dem Bild Schloss seite neu deutlich zu sehen.

    Bilder

    • Img_0513.jpg
      • 402.35 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 141
    • Schloss2.JPG
      • 70.42 kB
      • 1,248 × 960
      • 153
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™