1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Elektrik

Pickup in die PK 50 XL2 Automatik-Ankerplatte

  • Automatix
  • May 30, 2008 at 11:58
  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • May 30, 2008 at 11:58
    • #1

    Wer sich von euch wirklich auskennt in Sachen Zündung und Automatik, den bitte ich hier um eine Antwort. Gesundes Halbwissen - verzeiht den Ausdruck - würde mich hier nicht weiter bringen.

    Beste Grüße und vielen Dank vorab
    Automatix


    Passt dieses Teil in die Zündung der PK 50 XL2 Automatik?
    13:05 Uhr. Der Link wurde entfernt, da er nicht zur gewünschten Seite geführt hat. Bitte beachtet die im übernächsten Beitrag angehängte PDF-Datei.

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

    Einmal editiert, zuletzt von Automatix (May 30, 2008 at 13:06)

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • May 30, 2008 at 12:40
    • #2

    Hallo, Dein Link : daß passt alles nichts in deine Vespa.

    klaus

  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • May 30, 2008 at 12:59
    • #3

    Hier ein erneuter Versuch:

    Danke Dir Klaus für den Hinweis! Ich war fälschlicherweise davon ausgegangen, dass es reicht die http-Adresse zu kopieren. :wacko:

    Beste Grüße,
    Automatix

    Dateien

    pickup_PK.pdf 52.88 kB – 831 Downloads

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

  • Cirlu
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,485
    Trophäen
    1
    Beiträge
    297
    Wohnort
    Bonn
    Vespa Typ
    Diverse
    • June 1, 2008 at 07:53
    • #4

    Der oder das Pickup passt in die Automatik.
    Soviel ich weiß, gibt es nur die eine Pickup-Ausführung.
    Bist du überhaupt sicher, dass der/das Pickup defekt ist?
    Sehr häufig ist nämlich an den Zündanlagen die auch Ladespule defekt.
    Hast du keine Möglichkeit die einzelnen Spulen durchzumessen.
    Die Widerstandwerte von Pickup und Ladespule müsstest du mit der Suche finden, habe ich hier schon irgendwann gesehen.
    Wenn du mit dem Messen nicht klar kommst, melde dich mal per PN
    Cirlu

  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • June 1, 2008 at 11:19
    • #5

    Es war der Pickup. Die Widerstandswerte für Ladespule und Pickup sind 500 Ohm und 115 Ohm. Das Problem ist nur, dass Messgeräte häufig den richtigen Wert anzeichen, das Teil jedoch trotzdem defekt ist. Es hat bei mir aber geholfen nur den Pickup zu tauschen. Wenn man hier bei dem Bastelaufwand von "nur" sprechen kann. :D

    Beste Grüße,
    Automatix

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

  • Ebingerl
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    5
    Vespa Typ
    noch keine
    • August 3, 2011 at 08:37
    • #6

    Ich möchte heute eine nicht fahrbereite Vespa abholen. Vermutlich ist es die Pickup. Ich hätte eine neue und außerdem einen Polradabzieher, sowie anderes Werkzeug.

    Ich habe bisher noch nicht an Vespas geschraubt, da es meine erste ist. Aber es lässt sich wohl nicht vermeiden, die Pickup vor Ort auszutauschen, da ich keine Möglichkeit habe, das Gerät zu transportieren. Mein Fahrer mit Transporter ist kurzfristig abgesprungen.

    Es handelt sich dabei um eine PK50 XL (2, glaub ich).

    Was brauch ich denn an Werkzeug? Brauch ich noch zusätzliches Werkzeug?

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • August 3, 2011 at 09:16
    • #7

    Hi, das ist eine größere Aktion, da bei den Automaten das Lüfterrad nicht nach Abschrauben vom Lüfterblech zugänglicht ist. Da muss der gesamte Antrieb mit Kupplung, Variator und natürlich das Lüfterblech ab. Wenn alles gut geht und du das richtige Werkzeug hast, so ca. 4-5 Stunden. Der Lüfterradabzieher der Schaltroller passen nicht, das ist ein spezieller.

    Bilder

    • 11.JPG
      • 61.52 kB
      • 927 × 523
      • 268
  • Ebingerl
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    5
    Vespa Typ
    noch keine
    • August 3, 2011 at 10:00
    • #8

    na, dann hoff ich mal, dass ich den richtigen Abzieher habe. Ansonsten brauch ich nichts besonderes?

    Gibt es denn jemand in Stuttgart oder noch besser in Esslingen, der mir hier weiterhelfen kann?
    Vielleicht vor Ort mit Rat und Tat zur Seite stehen kann.

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • August 3, 2011 at 10:27
    • #9

    Als Neuling kannst Du da einiges falsch machen, schon allen die Reifenfolge der Demontage ist da zu nennen, weiter solltest Du über rechlich Erfahrung mit dem Lötkolben verfügen, und natürlich auch den Richtigen besitzen. Denn das ist ein Eiertanz, zum einen geht die Elektronik im Pickup kaputt wenn sie zu heiß wird, zum anderen braucht es genügend Hitze um gescheit zu Löten. Weitere Hürde ist die Fliehkraftkupplung (in der unteren Riemenscheibe), das passende Blockierwekzeug wirst Du wohl nicht haben, aber die Kupplung muss runter weil hinter dieser eine Schraube des Luftleibleches ist.

    Das ganze ist für einen Neuling eigentlich eine Nummer zu groß.

  • Ebingerl
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    5
    Vespa Typ
    noch keine
    • August 3, 2011 at 10:42
    • #10

    Leider weiß ich jetzt nicht genau für wie neu du mich hälst. Doch ich versuch das mal einzugrenzen:

    Also den richtigen Lötkolben habe ich vermutlich nicht, denn meiner ist halt ein Lötkolben, den ich schon länger hab (ERSA). Als ausgebildeter Industriemechatroniker kann ich sogar damit umgehen.

    Weiterhin hab ich schon einiges geschraubt in meinem Leben, z.B. Kupplung und Getriebe getauscht an meinem ersten Auto, Bremse gemacht (an ungefähr allen Autos, die ich hatte), Zahnriemen am TDI getauscht.

    Nur leider fehlt mir einfach die Erfahrung mit Vespas. Daher meine Fragen.

    Ich lasse mich da gern aufklären, und wenn sich jemand bereit erklärt, lasse ich mir sogar helfen...:-4

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,507
    Punkte
    61,952
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,814
    Einträge
    10
    • August 3, 2011 at 10:56
    • #11

    Ich interpretiere das Ganze so das du dir die Vespa doch per Transporter holen solltest da eine Reparatur im Vorbeigehen nicht möglich ist wenn man die Automatic nicht aus dem Effeff kennt.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Ebingerl
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    5
    Vespa Typ
    noch keine
    • August 3, 2011 at 10:59
    • #12

    Ja, klingt so. Da hast Du recht. Ich bekam aber schon den Eindruck, dass ich es alleine nicht schaffe...


    Wohnt denn keiner im Kreis Stuttgart, der mir vielleicht auch beim Kauf zur Seite steht?

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,507
    Punkte
    61,952
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,814
    Einträge
    10
    • August 3, 2011 at 11:05
    • #13

    Automatik ist eine Sache für sich und deshalb können dir nur Automatik-Fahrer bzw. Schrauber helfen.
    Aber lies mal hier und hier.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

Tags

  • Vespa PK 50 XL2
  • Vespa PK 50
  • Vespa Automatik
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™