1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Generelle Frage: Legale Umrüstung von LX 50

  • Schnucki
  • May 30, 2008 at 12:18
  • Schnucki
    Gast
    • May 30, 2008 at 12:18
    • #1

    Hallo,

    ich habe eine generelle Frage: Ist es möglich, eine jetzt neue LX 50 irgendwann legal von einer Werkstatt aufrüsten zu lassen?

    Danke!

    Edit: Link zum Vespa Forum für LX50

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • May 30, 2008 at 12:33
    • #2

    Hi, natürlich ist es legal ein Fahrzeug von einer Werkstatt aufrüsten zu lassen. Wenn nicht die Werkstatt, wer dann? Danach ab zum TÜV und alles eintragen und schon ist es legal.

    klaus

  • Schnucki
    Gast
    • May 30, 2008 at 12:52
    • #3

    Hallo Klaus,


    danke schön. SO einfach? Wie weit kann man denn so ein Teilchen aufrüsten? Der TÜV nimmt dann sowas in der Regel ab?


    Mir gehts eigentlich primär darum, dass ich festgestellt habe, dass mir die Geschwindigkeit und auch der Abzug nicht wirklich reicht. Ich darf mit einer 50er nicht auf unserem "mittleren" Ring fahren, weil dort eine Autostraße ausgeschildert ist. Also eingetragen mit mindestens 60. Ich bin dann quer durch die Stadt als Alternative gefahren ... dauert ewig.


    Ich bin halt ein Neuling, dachte, klar, 50er reicht, aber so im Nachhinein ......


    LG

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • May 30, 2008 at 13:42
    • #4

    Tja, in dem PK Chassis sind Werksseitig bis 125 ccm Motoren verbaut worden. 80ccm müssten auf jeden Fall drin sein. Nur dann ist es eine 80ger mit allen Vor und Nachteilen. (große Nummer, TÜV etc.

    klaus

  • Schnucki
    Gast
    • May 30, 2008 at 13:51
    • #5

    okay, danke. Dann mach ich mich mal in der Werkstatt kundig. Die werden ja hoffentlich wissen, was zu veranlassen ist. Ist ja eine Vorabinfo ... die Frage ist nur, ob es dann nicht günstiger wäre, die zu verkaufen und gleich eine 80er zu kaufen.

  • Rita
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Punkte
    17,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,564
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    T5
    • May 31, 2008 at 00:36
    • #6

    verkauf halt die LX 50 und kauf ne LX125.....

    Rita

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • May 31, 2008 at 11:16
    • #7

    oder die etwas einfachere variante:

    die lx 50 hat doch eine variomatik, da gibts im netz diverse anleitungen wie man dadurch den roller deutlich schneller bekommt. da ist noch gut luft nach oben.

    ein freund von mir hat seine 50er mit originalzylinder ect ect NUR durch sportauspuff und variomatikänderung und vergasernachstellen auf ca 90 gebracht.

    erkundige dich vorher beim tüff wies dann damit aussieht. das kleiner 50er kennzeichen geht dann legal nicht mehr.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Schnucki
    Gast
    • May 31, 2008 at 21:29
    • #8

    Ich hab jetzt gestern beim Händler nachgefragt, der meinte, dass mir kein TÜV eine Leistungssteigerung abnehmen wird .... Ich werde mich mal beim TÜV erkundigen. Mir ist klar, dass dann das kleine Kennzeichen nicht mehr geht.


    Rita: Klar ist das die einfachste Lösung. Aber ich hab sie mir gerade erst neu gekauft, quasi als Einstieg - bin ja genereller Zweiradneuling - und hab aber gleich gemerkt, dass es in manchen Situationen einfacher wäre, wenn sie schneller wäre. Deshalb meine Frage mit der legalen Aufrüstung, denn ein Verkauf geht jetzt quasi nur mit größerem Verlust.


    Andererseits wäre eine Umrüstung wahrscheinlich auch nicht wirklich günstig, vielleicht bin ich das "Langsame" halt einfach noch nicht gewöhnt. Es geht mit jedem Tag besser, ich trau mich auch mehr und sie macht wirklich Spaß.

  • Rita
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Punkte
    17,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,564
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    T5
    • May 31, 2008 at 22:03
    • #9

    red doch erst mal mit dem Händler, wo du sie gakauft hast....

    was du beim Aufstieg auf die 125er drauflegen mußt...

    mein Chef z.b. wäre in so nem Fall sicher recht kulant....


    Rita

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™