1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Tachowellenkappe Schraube abgebrochen

  • Flub
  • March 20, 2013 at 17:09
  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • March 21, 2013 at 14:23
    • #21

    sehr russisch, da kommste halt nicht mehr ran, wenn ein stoßdämpfer montiert is, oder hab ich grad nen denkfehler ?

    ESC # 582

  • Flub
    Schüler
    Punkte
    875
    Trophäen
    1
    Beiträge
    140
    Wohnort
    Deutschland/Tübingen
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • March 21, 2013 at 14:50
    • #22

    ja, außer ich schweiße die mutter hinten fest. besser als ein wegschmeißen und ein anderes kaufen find ichs aber trotzdem.

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • March 21, 2013 at 15:02
    • #23
    Zitat von Flub

    ja, außer ich schweiße die mutter hinten fest. besser als ein wegschmeißen und ein anderes kaufen find ichs aber trotzdem.

    geschmackssache, bei einem 20€ teil is mein motto: lieber neu als pfusch, aber das muss jeder selber entscheiden

    ESC # 582

  • Flub
    Schüler
    Punkte
    875
    Trophäen
    1
    Beiträge
    140
    Wohnort
    Deutschland/Tübingen
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • March 21, 2013 at 15:08
    • #24

    aber dann hätte ich auch noch gucken müssen, wie ich das teil überhaupt runterbekomme.
    Als pfusch empfinde ich eher die kabelbinderlösung...

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • March 21, 2013 at 15:19
    • #25

    Züge und Tachowelle weg( hast du eh schon halb gemacht)

    Trommel runter (1! Mutter)

    Stoßdämpfer unten abschrauben (2! Schrauben)

    1 Seegering entfernen

    Bremsankerplatte abziehen

    is jetzt nicht so wirklich großes Voodo

    aber egal, wenn es für dich jetzt ausreichend gelöst ist, is ja ok, du musst ja damit fahren.

    ESC # 582

  • Flub
    Schüler
    Punkte
    875
    Trophäen
    1
    Beiträge
    140
    Wohnort
    Deutschland/Tübingen
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • March 21, 2013 at 15:22
    • #26

    ja, muss man wenn alles weg ist denn nur noch kräftig an der ankerplatte ziehen damit sie abgeht?

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • March 21, 2013 at 15:29
    • #27

    nicht kräftig, die Ankeplatte dreht sich ja für gewöhnlich auf der Achse,

    wichtig is, dass du den SEEGERING entfernst, sonst bewegt sich da gar nix.

    Der Seegering is meistens unter ziemlich viel Fett/Montagepaste versteckt.

    ESC # 582

  • woleii
    Gast
    • March 21, 2013 at 15:33
    • #28

    Sillicone wär auch noch gegangen :P

  • Flub
    Schüler
    Punkte
    875
    Trophäen
    1
    Beiträge
    140
    Wohnort
    Deutschland/Tübingen
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • March 21, 2013 at 15:37
    • #29

    wenn der seegering/sprengring ab ist, lässt sich die ankerplatte einfach abnehmen oder wie?

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • March 21, 2013 at 15:38
    • #30

    Ja.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • March 21, 2013 at 15:47
    • #31

    seegering != sprengring

    ESC # 582

  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • March 21, 2013 at 16:59
    • #32

    Immer Verzinkte Schauben nehmen, zwar gibt es schönere Alternativen zbsp aus Edelstahl.
    Aber alles was edler wie Zink ist, lässt Blech oder Alu sehr viel schneller korrodieren.
    Wenn richtig heavy duty brauchst, dann schau mal ob du Geomet oder Deltaprotekt beschichtete Schrauben findest, die sind standart in den meisten Automobilen, da sie mit 480h-720h Salzsprühtest sehr korrosionsresistent sind.

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,947
    Punkte
    20,382
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,213
    Bilder
    63
    • March 22, 2013 at 18:24
    • #33
    Zitat von Flub

    Hat einer einen Tipp um die bremszughülse da wegzubekommen?

    mit wd 40 einweichen.. ein zwei tage.. dann vorsichtig rausklopfen..
    wenn das ganze moped solch ein zustand hat...Gratuliere^^

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

  • Flub
    Schüler
    Punkte
    875
    Trophäen
    1
    Beiträge
    140
    Wohnort
    Deutschland/Tübingen
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • March 22, 2013 at 19:26
    • #34

    danke für die hilfe bisher, ich überleg mir mal was für die komplett pflege demnächst. momentan ist erstma lnur wichtig, dass sie wieder fährt! busfahren ist nämlich kacke.

  • woleii
    Gast
    • March 23, 2013 at 08:41
    • #35

    Eine garage wäre vieleicht eine idee.
    Muß ja unendlich schlechtes wetter sein,wenn bei einer xl2 so viel vergammelt ist.

  • Flub
    Schüler
    Punkte
    875
    Trophäen
    1
    Beiträge
    140
    Wohnort
    Deutschland/Tübingen
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • March 23, 2013 at 09:40
    • #36

    hab sie oft im regen stehen lassen und bin manchmal (sehr selten) auch über einen feld weg oder eine wiese gefahren. Das über 1-2 Jahre. Die war davor aber auch schonimmer recht dunkel, ich dampfstrahle sie denke ich heute mal ab.
    Wie verhindere ich die Korrosion ab chromgepäckträger, Stoßdämpfer etc ? Klarlack?

  • woleii
    Gast
    • March 23, 2013 at 09:55
    • #37

    nich bei regen fahren und wenn danach trocknen.
    Ich muß da mal den zeigefinger erheben,DU pflegst deine moppe zu wenig!

  • Flub
    Schüler
    Punkte
    875
    Trophäen
    1
    Beiträge
    140
    Wohnort
    Deutschland/Tübingen
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • March 23, 2013 at 10:00
    • #38

    jo, aber wie soll man das mopped im regen trocknen?

  • woleii
    Gast
    • March 23, 2013 at 10:05
    • #39

    Im regen fahren läßt sich ja nicht immer vermeiden.
    Aber unterstellen sollte man sie nachts schon,find ich.
    Immer draußen ist mist.

  • Flub
    Schüler
    Punkte
    875
    Trophäen
    1
    Beiträge
    140
    Wohnort
    Deutschland/Tübingen
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • March 23, 2013 at 10:09
    • #40

    jo, als student ist man froh, wenn man ne wohnung hat... ne gerage ist erstmal nicht möglich, vllt gibts ja noch bessere planenn zum drüber machen...

Tags

  • Vespa Tacho
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™