1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung

Preis für eine Vollrestauration ok?

  • tenacious-M
  • March 22, 2013 at 09:04
  • tenacious-M
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    Vespa Typ
    VBB2T
    • March 22, 2013 at 09:04
    • #1

    Servus Leute ich bin neu hier :)

    Das Thema passt eigentlich perfekt zu meiner Frage, deshalb hau ichs einfach mal hier noch rein.

    Ich hab zwar die Skills um an einem Roller zu schrauben, leider aber nicht die Zeit und den benötigten Platz um selber ne Vollrestauration durchzuführen.
    Hab neulich ne 50 S gesehen die "frame off" restauriert wurde, mit Sandstrahlen, zerlegen und dem ganzen Drumherum. Durchgeführt wurde der ganze Spaß jetzt nicht von ner 08-15 Werkstatt sondern von zwei Typen, die leidenschaftlich Vespa fahren und seit Jahren nebenberuflich restaurieren und verkaufen, also keine Asia-Kiste. Bilder hab ich leider grad noch keine am Start (ich weiß, eine Aussage ist dann schwer machbar).
    Ich vertrau den Jungs soweit und der Preis liegt bei 2700.
    Ist das, wenn sie schön gemacht ist, überdimensioniert oder durchaus akzeptabel wenn man mal nach "leben und leben lassen" geht?

    Hoffe, ihr könnt mir helfen.

    Peace out

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,976
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,818
    Einträge
    10
    • March 22, 2013 at 09:18
    • #2

    Für eigene Preiseinschätzungen bitte einen neuen Thread erstellen, deshalb habe ich es verschoben und eine Überschrift verpasst.
    Aber ohne Bilder ist schwer etwas zu sagen. Wenn es eine Fachwerkstatt mit dokumentiertem, am besten mit Fotos, Ablauf und Rechnungen der verwendeten Teile verkauft dürftest du es wahrscheinlich selten günstiger bekommen.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • March 22, 2013 at 09:22
    • #3

    Find den Preis völlig ok, selbst wenn man selber restauriert muss man je nach Restaurationsobjekt und umfang 1-2000€ rechnen

    ESC # 582

  • Partagas
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,806
    Trophäen
    1
    Beiträge
    554
    Wohnort
    Steiermark
    Vespa Typ
    V5B3T, VNB2T
    • March 22, 2013 at 09:26
    • #4

    Schwierig ohne Bilder ein Urteil auszusprechen. Aber ich finde den Preis anbetracht einer hochwertigen Restauration, ausgeführt durch einen Fachmann nicht übertrieben. Dazu kommt noch, dass es in wenigen Wochen in die neue Saison geht.

    Wenn du Bilder von der Vespa hast, lade sie hoch- dann kann man mehr sagen!

    Es hört doch jeder nur, was er versteht.
    Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832)

    Mein Fuhrpark:
    Vespa 50 Special '80 (V5B3T)
    Vespa 125 '61 (VNB2T)

    Suche:
    Derzeit nichts

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • March 22, 2013 at 09:29
    • #5
    Zitat von Partagas

    Schwierig ohne Bilder ein Urteil auszusprechen. Aber ich finde den Preis anbetracht einer hochwertigen Restauration, ausgeführt durch einen Fachmann nicht übertrieben. Dazu kommt noch, dass es in wenigen Wochen in die neue Saison geht.

    Wenn du Bilder von der Vespa hast, lade sie hoch- dann kann man mehr sagen!

    "hochwertige Restauration " :whistling:

    viel interessante ob 2300€ oder 3300€ oder XXXX €

    ist die prozentuale Verteilung die die Jungs da angepeilt haben.

    ESC # 582

  • Partagas
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,806
    Trophäen
    1
    Beiträge
    554
    Wohnort
    Steiermark
    Vespa Typ
    V5B3T, VNB2T
    • March 22, 2013 at 09:44
    • #6

    Unter einer hochwertigen Restauration verstehe ich, dass derjenige der die Vespa restauriert ein Fachmann ist, passendes Werkzeug verwendet und nicht pfuscht. Die Kosten für die dafür nötigen Teile sind meiner Meinung nach zweitrangig, da ja nicht immer High End Parts verbaut werden müssen.

    Es hört doch jeder nur, was er versteht.
    Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832)

    Mein Fuhrpark:
    Vespa 50 Special '80 (V5B3T)
    Vespa 125 '61 (VNB2T)

    Suche:
    Derzeit nichts

  • tenacious-M
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    Vespa Typ
    VBB2T
    • March 22, 2013 at 10:14
    • #7

    Super, vielen Dank für die Antworten. Sorry, dass ich kein neuen Thread eröffnet habe.
    Ich werd nächste Woche nochmal mit denen verhandeln und mir auf jeden Fall ein Rückgaberecht von ein paar Tagen einfordern. Wenn die Restauration fachmännisch abgelaufen ist, sollte das eigentlich kein Problem sein.
    Dann werd ich die Bilder mal posten und wir sehen weiter.

    Vielen Dank euch schon mal!
    Sensationelles Forum, muss man sagen!

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • March 22, 2013 at 10:24
    • #8
    Zitat von Partagas


    Unter einer hochwertigen Restauration verstehe ich, dass derjenige der die Vespa restauriert ein Fachmann ist, passendes Werkzeug verwendet und nicht pfuscht. Die Kosten für die dafür nötigen Teile sind meiner Meinung nach zweitrangig, da ja nicht immer High End Parts verbaut werden müssen.

    Ich bin weder ein "Fachmann" (was auch immer das sein mag bei Fahrzeugen die 20-30 Jahre alt sind), noch quillt meine Werkstatt von "Spezialwerkzeugen" über.

    Sind meine Restaurationen jetzt minderwertig ?

    Man sollte mit Wertungen einfach generell vorsichtig sein, sowohl in die eine als auch in die andere Richtung.

    Zitat von tenacious-M

    Rückgaberecht von ein paar Tagen einfordern


    Du bist ja lustig, ich spar mir jetzt weitere Ausführungen, oder ? .... mmmhh nee doch nicht:

    Alsoooo ich stell mir mal vor da kommt (mal wieder) jemand bei mir zur Werkstatt rein, der unbedingt auch so ne" tolle alte Vespa" fahren will, von vorne bis hinten aber 0 Plan von der Materie hat.
    Aus unerfindlichen Gründne erklär ich mich bereit in meiner Freizeit, mit ihm ne Kiste aufzubauen, Blut und Schweiß zu investieren.
    Das ganze dann am besten noch zu nem Fixpreis für meine Arbeit, bei dem mich jeder Hartz 4 Empfänger auslacht.

    Und dann frägt mich der Typ, den ich eigentlich ganz symphatisch fand, nach einem Rückgaberecht von ein paar Tagen ? 8|

    Was ich mach ich mit dem wohl ? :whistling:

    Edit sagt: Dass sie das nicht unwichtige Wort nebenberuflich überlesen hat. Bei einem gewerblichen Anbieter liegt der Sachverhalt natürlich anders, dann sollte es aber bereits erfahrungswerte mit besagten Perosnen geben(Link?, Name ?)

    ESC # 582

    Einmal editiert, zuletzt von dark_vespa (March 22, 2013 at 10:32)

  • woleii
    Gast
    • March 22, 2013 at 10:34
    • #9

    Krass,wie unprofessionell bist du denn?
    Nene du bist nun echt kein fachmann.


    :P

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,976
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,818
    Einträge
    10
    • March 22, 2013 at 10:49
    • #10
    Zitat von Partagas

    Unter einer hochwertigen Restauration verstehe ich, dass derjenige der die Vespa restauriert ein Fachmann ist, passendes Werkzeug verwendet und nicht pfuscht.

    M.E.n zeichnet es einen Fachmann eher aus das er, vor allem bei uralten Kfz, weiß wo er wie und was "pfuschen" kann. Passendes Werkzeug ist relativ. Man muß nur wissen wie man Orginalwerkzeuge die man nicht hat ersetzen kann.

    Zitat von tenacious-M

    von zwei Typen, die leidenschaftlich Vespa fahren und seit Jahren nebenberuflich restaurieren und verkaufen

    Nebenberuflich heißt nicht ohne Gewerbeanmeldung, sondern nur das sie noch einen Hauptberuf haben. Wenn sie Vespae herrichten um sie zu verkaufen dann ist das gewerbliche Tätigkeit, siehe Wemding-Thread.

    Zitat von tenacious-M

    Ich werd nächste Woche nochmal mit denen verhandeln und mir auf jeden Fall ein Rückgaberecht von ein paar Tagen einfordern. Wenn die Restauration fachmännisch abgelaufen ist, sollte das eigentlich kein Problem sein.

    Rückgaberecht gibt es bei Online-Geschäften oder gehst du zum, ich geh jetzt von mir aus :D, RR-Händler und sagst das du das neuste Modell mal ein paar Tage probieren möchtest. Bei dem Preis muß das doch drin sein.
    Was allerdings selbstverständlich sein sollte, da sie gewerblich tätig sind und sicher von ihren Rollern überzeugt, das die einjährige Gewährleistung nicht ausgeschlossen wird.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • tenacious-M
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    Vespa Typ
    VBB2T
    • March 22, 2013 at 11:12
    • #11

    Die ganze Geschichte ist GEWERBLICH.


    Weiterhin ist es auch nicht so, dass "da (mal wieder) jemand bei mir zur
    Werkstatt rein kommt, der unbedingt auch so ne" tolle alte Vespa" fahren will,
    von vorne bis hinten aber 0 Plan von der Materie hat".

    Der Laden heißt Schwabenroller -->

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,976
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,818
    Einträge
    10
    • March 22, 2013 at 11:16
    • #12

    Dann ist doch alles ok. Du kaufst den Roller der dir gefällt und hast Gewährleistung. Dafür ist der Preis bei guter Arbeit ok.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • tenacious-M
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    Vespa Typ
    VBB2T
    • March 22, 2013 at 11:27
    • #13

    @ dark_vespa:

    findest du ein Rückgaberecht von ein paar Tagen bei einem gewerblichen Verkauf wirklich so dramatisch?
    Bei einem nicht gewerblichen Verkauf, wie du ihn beschrieben hast, versteh ich deine Anmerkung natürlich und damit hast du auch recht, keine Frage.

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,976
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,818
    Einträge
    10
    • March 22, 2013 at 11:32
    • #14
    Zitat von tenacious-M

    findest du ein Rückgaberecht von ein paar Tagen bei einem gewerblichen Verkauf wirklich so dramatisch?

    Wer haftet und vor allem beurteilt den Lack vor und nach der Probe? Woher soll der Händler wissen ob du richtig mischt und wie du fährst? Wie soll er das Fahrzeug dem nächsten Käufer guten Gewissens als frisch restauriert verkaufen, womöglich hatten es dann schon mehrere für ein paar Tage? Zu deiner Sicherheit hast du ja die Gewährleistung und ob du den Roller willst mußt du halt schon vorher wissen.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • aarwespe
    Profi
    Reaktionen
    1,200
    Punkte
    6,605
    Trophäen
    2
    Beiträge
    944
    Bilder
    25
    Wohnort
    Raum Diez/Limburg
    Vespa Typ
    -----
    Vespa Club
    fratelli e figli e figlie
    • March 22, 2013 at 11:35
    • #15
    Zitat von tenacious-M

    von zwei Typen, die leidenschaftlich Vespa fahren und seit Jahren nebenberuflich restaurieren und verkaufen

    Die Antworten gingen am Anfang von deiner Einleitung aus. ---> nebenberufliche Spassschrauber

    Mittlerweile sind die Jungs eine GmbH und haben sich damit dem Handelsrecht zu stellen.

    Also alles bestens. Deine Frage galt dem Preis!

    Die Vespas sind immer so viel wert wie man bereit ist auszugeben. Bei dem Alter kann man da nicht mehr mit Schätzungen arbeiten. Habe die letzten Wochen - Monate - Jahre auch immer nach so einer "Schwacke-Liste" für alte Vespas gesucht.

    LG Aarwespe

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • March 22, 2013 at 11:36
    • #16
    Zitat von tenacious-M

    findest du ein Rückgaberecht von ein paar Tagen bei einem gewerblichen Verkauf wirklich so dramatisch?

    kann man so nicht sagen, bevor ich hier jetzt auschweifel eine grundlegende frage:

    willst du ein fertig restauriertes fahrzeug kaufen ?

    oder

    ein gekauftes fahrzeug zur restaurtion geben ?

    aber in beiden fällen wird das auch beim Gewerblichen mit der "Rückgabe" schwierig, im 1. Fall evtl noch etwas leichter, wenn er kulant ist.

    ESC # 582

  • aarwespe
    Profi
    Reaktionen
    1,200
    Punkte
    6,605
    Trophäen
    2
    Beiträge
    944
    Bilder
    25
    Wohnort
    Raum Diez/Limburg
    Vespa Typ
    -----
    Vespa Club
    fratelli e figli e figlie
    • March 22, 2013 at 11:38
    • #17

    Hier ist die Liste, die mir vor Tagen ein netter Forums-Kollege "geschickt" hat.


    Schätzwerte

  • flora-danica
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Punkte
    768
    Trophäen
    1
    Beiträge
    93
    Bilder
    15
    Wohnort
    Oberhausen / NRW
    Vespa Typ
    PX 80
    • March 22, 2013 at 12:59
    • #18

    Finde auch das es um den Preis geht!
    Ist also richtig das du eine Restaurierte kaufen möchtes?
    Da du wie du schreibst Ahnung hast...... Probefahrt + Garantie und gut ist!

    Kann ich nur sagen das ich bei einem Roller (eine Sfera 50NSL bj92) Als Neufahrzeug von meiner Frau gekauft.
    Soll nur als Beisp.dienen bevor jemand hier anfängt zu :+1
    Nach der Restauration alle Rechnungen zusammen 1800Euro plus Lack & Arbeit :-1
    Muß da nicht Erwähnen das der Roller Vorhanden war und noch Fuhr.

    Was ich damit sagen will ist das eine Vespa im Restaurierten Zustand 2700Euro locker wert sein Dürfte!
    Zumal wenn man davon Ausgeht das eine PX im Fahrbaren zustand mit Tüv, so um die 1000 Bis ?Euro(je nach Motor) gehandelt wird.

    Vorher & Nachher (Hauptsache Frau ist Happy) :thumbup:

    Bilder

    • Scannen0023.jpg
      • 212.53 kB
      • 1,164 × 776
      • 177
    • Scannen0005.jpg
      • 193.39 kB
      • 1,000 × 916
      • 168

    Vespa Piaggio la grande Familia.

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • March 22, 2013 at 13:13
    • #19

    Wenn die "gewerblichen" Jungs das wirklich drauf haben, sind 2.700 € nicht wenig, aber durchaus angemessen, wenn eine abgerockte Kiste vernünftig (jaja, ist alles relativ, ich weiss) mit allem (Sandstrahlen, Schweißen, Lacken etc.) aufgebaut wird.

    Habe vor 2 Jahren eine 81er Special N (mit Kaufpreis 700 Scheine) tauchbadentlacken, schweissen (neues Trittschild und Koti hinten), lackieren und sonstwas lassen. Inklusive Teile (o.K. mit Motortuning und anderem Geraffel) sind da locker 2.200 Scheine reingeflossen und danach wurde es auch nicht weniger... :whistling: Und komplett zumsammengaut habe ich die Kiste danach inklusive Motor auch noch.

    Wenn die kulant sind, kannst ja mal nach Rückgaberecht fragen. Aber normal ist das nicht und m.E. auch etwas lebensfremd.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • March 22, 2013 at 13:13
    • #20

    :+1:+1:+1:+1:+1:+1:+1:+1


    sorry der musste sein :-3

    ESC # 582

Tags

  • Vespa Restauration
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™