1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

PK 50 xl2 kat springt mit Kickstarter nicht an

  • bing18
  • March 24, 2013 at 14:15
  • bing18
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    9
    Vespa Typ
    pk 50 xl2 kat
    • March 24, 2013 at 14:15
    • #1

    Sehr geehrte Vespa-community,


    Nachdem ich heute wieder etliche Stunden damit verbracht habe meine (vor kurzem) gekaufte Vespa zum laufen zu bringen, und es wieder nichts half, beschloss ich jetzt diesen Thread zu verfassen.
    Trotz vielen Investitionen und Versuchen schaffe ich es nicht das Moped per Kickstart zu starten. Bis jetzt ging es nur mit Akkuschrauber oder mit schieben (nur mit gezogenem choke)


    Folgendes habe ich bereits gecheckt:
    -neue Zündkerze (Funken ausreichend)
    -neuer Bing 18 (jedoch weis ich nicht wie man den einstellt)
    -Zylinder und Kolben ohne Furchen oder Kratzer
    -Zündung auf Werkseinstellung
    -Halbmondkeil gewechselt
    -2 takt Power Additiv im Tank  2-)  
    -Kompression ausreichend (denke ich  ?( )
    -Getriebe lässt sich beim fahren gut schalten (motor leistet aber wenig kraft)


    Ich hoffe einer von euch kann sich nach meiner Beschreibung eine Ursache vorstellen und mir helfen!
    Danke schonmal im voraus!!!

  • Bauigel_01
    Anfänger
    Punkte
    280
    Beiträge
    47
    Bilder
    1
    Wohnort
    31162 In da house
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 und PK 50 XL2 Automatik
    • March 25, 2013 at 09:19
    • #2
    Zitat von bing18

    -Kompression ausreichend (denke ich ?( )
    -Getriebe lässt sich beim fahren gut schalten (motor leistet aber wenig kraft)

    Moin,

    woran machst Du fest, dass die Kompression ausreichend ist? Schon mal getestet mit sowas hier?

    "Motor leistet wenig Kraft" deutet für mich auf miese Kompression hin. Oder hast Du nach dem Prüfen des Zylinders und des Kolbens auf Riefen was falsch zusammengebaut?
    Normalerweise sollte sie nämlich mit dem Kicker problemlos anspringen, wenn der Gaser richtig eingestellt ist :D
    Was den Gaser betrifft: Wenn Du keinen Plan hast, wie man den einstellt, ist das eine schlechte Voraussetzung, die Kiste zum Laufen zu bringen. Such mal bei Tante Google (oder einer SuMa Deiner Wahl) nach "Bing 18 einstellen". Schon mal über einen Umbau auf Dell'orto SHBC 19.19E nachgedacht?

    Gruß und guten Wochenstart,
    der Bauigel

    Ich bin zwar schizophren, aber es geht mir allen gut!

  • bing18
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    9
    Vespa Typ
    pk 50 xl2 kat
    • March 25, 2013 at 10:57
    • #3

    hallo!

    hatte gestern Zylinderkopf abgemacht und war erst sehr verwundert als ich keine Dichtung fand- Kolben und Zylinder sind aber in ordnung, hab auch gleich noch etwas Öl auf Zylinder gemacht.
    Ich mache mir nur Sorgen weil der Motor mit dem kickstarter nicht mal für eine Sekunde hochdreht- könnte es sein dass ich eine andere Düse benötige? (derzeit ori-Düse)
    Und gibt es auch noch andere Methoden um die Kompression zu testen? Bzw. was könnte die Ursache sein? Motor sifft eigentlich nicht!  8|
    Danke für deine Hilfe!

  • Bauigel_01
    Anfänger
    Punkte
    280
    Beiträge
    47
    Bilder
    1
    Wohnort
    31162 In da house
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 und PK 50 XL2 Automatik
    • March 25, 2013 at 11:15
    • #4
    Zitat von bing18

    war erst sehr verwundert als ich keine Dichtung fand

    Da bist Du nicht der erste ;) Die ist werkseitig nicht vorgesehen, deshalb immer auf saubere, planebene und riefenfreie Dichtflächen zwischen Zylinder und Zylinderkopf achten!! Oder liegts etwa daran?
    Kopfschrauben sind mit richtigem Drehmoment angezogen?

    Ich bin zwar schizophren, aber es geht mir allen gut!

  • bing18
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    9
    Vespa Typ
    pk 50 xl2 kat
    • March 25, 2013 at 11:59
    • #5

    Alles sauber und gut angezogen! 2-)

  • Bauigel_01
    Anfänger
    Punkte
    280
    Beiträge
    47
    Bilder
    1
    Wohnort
    31162 In da house
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 und PK 50 XL2 Automatik
    • March 25, 2013 at 12:09
    • #6

    Kolben richtig rum eingebaut? Pfeil mit SC(arico) (= "Auslass") in die richtige Richtung zeigend?
    Wenn ja: Ich tippe zunächst auf Gasereinstellung. Sprit kriegt sie? Lief sie bei der Probefahrt vor dem Kauf noch? Oder hast Du einfach so gekauft?

    Welche Motivation hattest Du eigentlich, die Möhre zu zerlegen, neuen Halbmondkeil einzubauen etc.? Was hast Du sonst noch dran geschraubt?

    Ich bin zwar schizophren, aber es geht mir allen gut!

  • bing18
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    9
    Vespa Typ
    pk 50 xl2 kat
    • March 25, 2013 at 12:19
    • #7

    Hab mir Das Teil vor ca 2 Wochen billig gekauft und da lief sie nicht- war mir aber sicher es mit meinem Know-How leicht zu schaffen. Dem ist leider bis jetzt nicht so :pinch: , habe schon viele Foreneinträge gelesen und eben danach Probleme gelöst. Kolben kann ja nur richtig eingebaut sein, sonst täts mit anschieben nicht funktionieren- ich glaube sie bekommt wahrscheinlich zu wenig Sprit- beim anschieben brauchts auch den choke, laufen tuts ohne dem nicht! Ich hatte den Vergaser jetzt schon mehrere Male ausgebaut und Zündkerze ist beim ausbauen immer nass.
    Ich bin am Ende mit meinen Ideen- ich weis nicht was das Teil hat!

  • Bauigel_01
    Anfänger
    Punkte
    280
    Beiträge
    47
    Bilder
    1
    Wohnort
    31162 In da house
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 und PK 50 XL2 Automatik
    • March 25, 2013 at 12:26
    • #8

    Hmmmm, da ich den Gaser nicht kenne, kann ich Dir zu Einstellungen keine Tipps geben. Aber: kennste den schon?


    Vielleicht sind da ja weitere Ansätze zur Lösung Deines Probs zu finden!?!?!?

    Ich bin zwar schizophren, aber es geht mir allen gut!

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • March 25, 2013 at 13:51
    • #9

    das zusätzliche röhrchen unter dem ansaugstutzen muss im original mit einem schlauch mit dem luftfilter verbunden sein.

    ansonsten 19er dello passt plug n play (dann mmuss nur das komische rohr zugemacht werden)
    bringt aber leistungstechnisch nichts ausser ordentlich erhöhtem spritverbrauch.

    zündung passt?

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • bing18
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    9
    Vespa Typ
    pk 50 xl2 kat
    • March 25, 2013 at 14:15
    • #10

    Zündplatte ist auf original-Einstellung!
    Hab gerade dass mit dem Röhrchen probiert, natührlich ohne Erfolg...  :pinch:
    Ich habe eigentlich nicht vor einen weiteren Vergaser zukaufen- ein neuer Bing ist ja drinn! Und wenn der ja original ist dann muss es doch irgendwie machbar sein!
    Auch mit Startpilot springt nix an X(

  • Bauigel_01
    Anfänger
    Punkte
    280
    Beiträge
    47
    Bilder
    1
    Wohnort
    31162 In da house
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 und PK 50 XL2 Automatik
    • March 25, 2013 at 14:47
    • #11

    Mal Schritt 1-4 aus dem ersten Post (nach dem ^^ ) in diesem Fred probiert?

    Ich bin zwar schizophren, aber es geht mir allen gut!

  • bing18
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    9
    Vespa Typ
    pk 50 xl2 kat
    • March 29, 2013 at 14:04
    • #12

    Die 4 Schritte hab ich befolgt, jetzt läuft sie viel besser- starten ging trotzdem nur mit der Bohrmaschine. Kann es sein dass ich andere Düsen brauche? Zündkerze ist schwarz und ölig! Wenn ja- welche?
    Ausserdem kommts mir so vor als hätt der motor nicht genug Kompression- da es ja keine Kopfdichtung gibt, und die Fußdichtung gut ist, woran kann mangelnde Kompression noch liegen?

  • powerdrake4
    Profi
    Reaktionen
    1,282
    Punkte
    8,627
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,313
    Bilder
    35
    Wohnort
    Varel
    Vespa Typ
    PX "Ratte"airride / ne Quatrini GS3 / Lambretta TV 175 SS / Puch Maxi S /BMW Caferacer / ne olle Harley
    Vespa Club
    Blechkultur Oldenburg
    • March 29, 2013 at 14:37
    • #13

    ...so wie's bei Dir aussieht evtl sogar die Kolbenringe! Die Kiste braucht hohe Drehzahl damit se anspringt, eben nur durch schieben oder mit der Bohrmaschine; wie läuft die Kiste denn, wenn sie läuft? Standgas oder qualmt se? Hat se Motorleistung und erreicht sie ihre Endgeschwindigkeit? Fragen über Fragen, aber um so genauer Beschrieben um so einfacher zu Verstehen...

    Ach ja, ist's n Selbstmischer, bei einigen Kisten lief immer viel Mischöl nach...

    Plastikroller sind aus alten Heino LP,s...:+1

  • bing18
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    9
    Vespa Typ
    pk 50 xl2 kat
    • April 1, 2013 at 21:31
    • #14

    Hallo Leute!
    Mittlerweile habe ich den Vergaser mit Ultraschall gereinigt, Gasannahme ist nun besser, aber per Kickstart keine Chance! Meine fährt mit Gemisch, und ich habe gerade den Zylinder + Kolben ausgebaut. Kolbenring und der Zylinder sind in ordnung, aber der Kolben weist unter dem Kolbenring Furchen auf (hat das mit der schlechten Kompression zu tun?  ?( )
    Ausserdem wurde der Einlass des Zylinders offensichtlich von einem vorbesitzer vergrößert, ich bezweifle dass dieser Zylinder und der Kolben original auf dieser Vespa sind. Hat evtl. jemand dieses Modell? (Vespa Pk 50 xl2 Kat- österreichisches Modell!!!) Fotos sind anbei!

    Bilder

    • IMAG1616.jpg
      • 90.8 kB
      • 718 × 1,200
      • 296
    • IMAG1617.jpg
      • 87.4 kB
      • 718 × 1,200
      • 296
  • powerdrake4
    Profi
    Reaktionen
    1,282
    Punkte
    8,627
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,313
    Bilder
    35
    Wohnort
    Varel
    Vespa Typ
    PX "Ratte"airride / ne Quatrini GS3 / Lambretta TV 175 SS / Puch Maxi S /BMW Caferacer / ne olle Harley
    Vespa Club
    Blechkultur Oldenburg
    • April 2, 2013 at 19:06
    • #15

    ...sieht alles nicht mehr so gut aus :thumbdown: , würd Kolben mit Ring neumachen wenn der Zylinder noch gut sind...

    Plastikroller sind aus alten Heino LP,s...:+1

  • bing18
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    9
    Vespa Typ
    pk 50 xl2 kat
    • April 2, 2013 at 22:20
    • #16

    Hab heute Kolben und Ring getauscht, alles wieder zusammengebaut, und bin trotzdem kein Stück näher. Bald bau ich ne Bohrmaschine ein. -.-*

  • Rennvespe
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    506
    Beiträge
    65
    Bilder
    8
    Wohnort
    Österreich, Salzburg
    Vespa Typ
    Vespa PK50 XL2 KAT
    • April 3, 2013 at 12:27
    • #17

    Kannst du bitte auch mal ein Foto vom Einlass machen?

    Ewiger Dauerschrauber.

  • bing18
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    9
    Vespa Typ
    pk 50 xl2 kat
    • April 3, 2013 at 14:19
    • #18

    Einlass und Ansaugrohr wurden vom Vorbesitzerschon mit der Feile bearbeitet...

  • Rennvespe
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    506
    Beiträge
    65
    Bilder
    8
    Wohnort
    Österreich, Salzburg
    Vespa Typ
    Vespa PK50 XL2 KAT
    • April 3, 2013 at 14:55
    • #19

    Deshalb glaube ich, dass der kleine Steg zwischen Einlasskanal und der Ausbuchtung darüber zu dünn ist (kleiner 1,5-2mm). Die folge daraus - Startschwierigkeiten.

    Ewiger Dauerschrauber.

Tags

  • Vespa PK 50 XL2
  • Vespa PK 50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™