1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Vespa V50: Motorgeräusche normal?

  • Chris1860
  • April 1, 2013 at 13:41
  • Chris1860
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    3,197
    Trophäen
    1
    Beiträge
    231
    Bilder
    100
    Vespa Typ
    d´Sophie mei V50 Spezial
    • April 1, 2013 at 13:41
    • #1

    Mahlzeit, ich habs zwar schon im Restauration beschrieben, aber jetzt dacht ich mir ich schreibs hier mal im richtigen Unterforum mit rein. Ich hab so n schlagen bzw schleifen oder wie auch immer, hab mal zwei Soundfiles gemacht denn sowas zu beschreiben is immer bissl blöd. Ich denke dass beides die gleiche Ursache hat, und hoffe jemand kann mir sagen wo der Fehler liegt.

    Hier dass schlagen:

    und hier dass Pfeiffen oder wie auch immer wenn man vom Gas geht, also Quasi Motorbremse:

    Setup:
    75ccm DR (Ein und Auslässe bearbeitet, Kolben bearbeitet)
    4 Gang
    Übersetzung 4,2 DRT schrägverzahnt
    Kupplung NEWFREN Sport
    MAZZUCCHELLI Rennwelle (Zeiten bearbeitet und angepasst)
    Auspuff IGM 4109S (für die Eintragung auf 48kmh)
    16/16 Vergaser
    70ger Hauptdüse 45ger Nebendüse (noch nicht sauber abgestimmt, bin grad noch am wieder zusammenbaun...)
    Einfacher Luftfilter original
    Zündung BGM Pro Grundplatte,
    BGM Pro Pickup
    Original Ducati Polrad

    Beim zusammenbau ging alles ohne schleifen einfach und leichtgängig

    Grüße Chris

    Wer später bremst fährt länger schnell!

  • mondmännchen
    Schüler
    Reaktionen
    19
    Punkte
    424
    Beiträge
    70
    Wohnort
    57258 Freudenberg bei Siegen
    Vespa Typ
    P135X ; PK50XL
    • April 1, 2013 at 15:51
    • #2

    ciao,
    habe vor zwei Jahren bei meiner Pk Xl den Motor offen gehabt aufgrund eines defekten Simmerings!
    Habe das ganze wieder zusammengefügt ohne grosse Probleme, danach hörte sich der Motor genauso an wie bei deiner!
    Fahre alles Original mit 75er DR und einer 68 Hauptdüse und das jetzt seit zwei Jahren ohne Probleme!
    Habe nie ernsthaft nach dem Grund gesucht, da die Vespa anstandslos läuft!
    lg

  • RASAWAY.de
    Meister
    Reaktionen
    34
    Punkte
    10,329
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,045
    Wohnort
    Kallmünz, Regensburg, Bayern
    Vespa Typ
    Vespa GL, ACMA
    Vespa Club
    VC Regensburg
    • April 1, 2013 at 16:27
    • #3

    das schlagen könnte ein wenig zu frühe Zündung sein, das pfeiffen ist def. ein defektes/ zu tief sitzendes/ leicht verschlagenes nadellager des kleinen tannenbaumes/ nebenwelle (kann ewig halten- Erfahrung ;-)) mich pers. würde es nerven, für den kunden macht man das sowieso neu.

    Einmal editiert, zuletzt von RASAWAY.de (April 1, 2013 at 18:29)

  • benmuetsch
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1,608
    Trophäen
    1
    Beiträge
    305
    Wohnort
    Stuttgart
    Vespa Typ
    langsam zu viele.. (:
    • April 1, 2013 at 16:30
    • #4

    Hast Du das Kickstarterritzel wieder richtig eingebaut oder klackert das nun evtl.?
    Achja, und wenn Du weiter ohne die Lufthaube rumfährst, sind Nebengeräusche bald Dein kleinstes Problem. Bzw. vllt auch gar kein Problem mehr. :D

    Greetz Ben

  • Chris1860
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    3,197
    Trophäen
    1
    Beiträge
    231
    Bilder
    100
    Vespa Typ
    d´Sophie mei V50 Spezial
    • April 1, 2013 at 19:30
    • #5
    Zitat von benmuetsch

    Hast Du das Kickstarterritzel wieder richtig eingebaut oder klackert das nun evtl.?
    Achja, und wenn Du weiter ohne die Lufthaube rumfährst, sind Nebengeräusche bald Dein kleinstes Problem. Bzw. vllt auch gar kein Problem mehr.


    Kickstarterritzel ist definitiv richtig, hab ich schon kontrolliert gehabt ;)

    und die Lufthaube sollte bei den kurzen Tests nix ausmachen, fahr ja ned Vollgas und auch nur ganz kurz...


    Zitat von Oldie-Garage

    das schlagen könnte ein wenig zu frühe Zündung sein, das pfeiffen ist def. ein defektes/ zu tief sitzendes/ leicht verschlagenes nadellager des kleinen tannenbaumes/ nebenwelle (kann ewig halten- Erfahrung ;-)) mich pers. würde es nerven, für den kunden macht man das sowieso neu.

    Dann werd ich mir morgen mal die Zündung anschaun, aber die sollt eigentlich soweit gut passen, aber is ja gleich geschaut...

    Ein Nadellager bei der Nebenwelle? Ich hab da n Kugellager drin, oder reden wir von nem anderen Lager und ich steh grad aufm Schlauch?


    Zitat von mondmännchen

    ciao,
    habe vor zwei Jahren bei meiner Pk Xl den Motor offen gehabt aufgrund eines defekten Simmerings!
    Habe das ganze wieder zusammengefügt ohne grosse Probleme, danach hörte sich der Motor genauso an wie bei deiner!
    Fahre alles Original mit 75er DR und einer 68 Hauptdüse und das jetzt seit zwei Jahren ohne Probleme!
    Habe nie ernsthaft nach dem Grund gesucht, da die Vespa anstandslos läuft!
    lg

    Ich wär jetzt auch gefahren, hätt mich auch drauf verlassen, nur werd ich mich dem annehmen und die kleine nochmal aufreissen X(

    Find des muss ned sein, und wenn ich sicher weiss an was es liegt ist es für mich ein Selbstverständliches dass Problem zu beheben,

    vielleicht nicht morgen aber jedenfalls Zeitnah :D


    Grüße

    Chris

    Wer später bremst fährt länger schnell!

  • RASAWAY.de
    Meister
    Reaktionen
    34
    Punkte
    10,329
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,045
    Wohnort
    Kallmünz, Regensburg, Bayern
    Vespa Typ
    Vespa GL, ACMA
    Vespa Club
    VC Regensburg
    • April 4, 2013 at 18:02
    • #6

    hauptwelle natürlich ;)
    *verwirrt*

  • Chris1860
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    3,197
    Trophäen
    1
    Beiträge
    231
    Bilder
    100
    Vespa Typ
    d´Sophie mei V50 Spezial
    • April 5, 2013 at 15:55
    • #7

    Hab grad mal wieder bissl geschaut,
    Und zwar wenn ich die zündung auf 19º blitze, und dann auf ne ganz niedrige drehzal
    Gehe dann fällt die zündung auf ca 12ºv.OT ab!
    Aber ab gefühlten 200U/min wieder auf perfekt auf 19º über dass gesammte drehzahlbild.
    Kann des an der elektronischen zündung liegen, oder is da was im ar...?

    Und was des Lager betrifft, is n neues drin, hatte es auf verdacht gewechselt und es ist immer noch...
    Verdammt....

    Grüße
    Chris

    Wer später bremst fährt länger schnell!

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • April 5, 2013 at 22:03
    • #8

    elektronische zündung mit wanderndem zündzeitpunkt lässt vermuten, dass das pickup bald den bach runtergeht. austauschen, dann ist der zzp wieder fix

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Chris1860
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    3,197
    Trophäen
    1
    Beiträge
    231
    Bilder
    100
    Vespa Typ
    d´Sophie mei V50 Spezial
    • April 5, 2013 at 22:05
    • #9

    Blöd nur dass der erst vielleicht 100km aufm Buckel hat :(

    Wer später bremst fährt länger schnell!

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • April 6, 2013 at 06:46
    • #10

    oder er sitzt schräg. manchmal sind die gehäuse scheiße gearbeitet, dann muss man mit der feile etwas nachhelfen. bild hilft weiter.


    das pfeifen: das kann auch an deinem drt ritzel liegen ...

    das klackern: leb damit. das kann auch von deinem DR kommen, wenn der kolben kippt.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • RASAWAY.de
    Meister
    Reaktionen
    34
    Punkte
    10,329
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,045
    Wohnort
    Kallmünz, Regensburg, Bayern
    Vespa Typ
    Vespa GL, ACMA
    Vespa Club
    VC Regensburg
    • April 6, 2013 at 10:01
    • #11
    Zitat von chup4

    oder er sitzt schräg. manchmal sind die gehäuse scheiße gearbeitet, dann muss man mit der feile etwas nachhelfen. bild hilft weiter.


    das pfeifen: das kann auch an deinem drt ritzel liegen ...

    das klackern: leb damit. das kann auch von deinem DR kommen, wenn der kolben kippt.


    oh, da hat chup recht, kolbenkippeln kann das harte klackern auch sein ... hört aber dann bei bissi gas geben auf ...

  • Chris1860
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    3,197
    Trophäen
    1
    Beiträge
    231
    Bilder
    100
    Vespa Typ
    d´Sophie mei V50 Spezial
    • April 6, 2013 at 20:50
    • #12
    Zitat von chup4

    oder er sitzt schräg. manchmal sind die gehäuse scheiße gearbeitet, dann muss man mit der feile etwas nachhelfen. bild hilft weiter.


    das pfeifen: das kann auch an deinem drt ritzel liegen ...

    das klackern: leb damit. das kann auch von deinem DR kommen, wenn der kolben kippt.


    Hmm, von was für nem Bild redest du?? soll ich eins machen? und wenn ja von was genau??

    Dass pfeiffen glaub ich schön langsam auch dass es vom Ritzel kommt, hört man beim Beschleunigen auch wenn man genau hinhört...

    da wird man wohl auch nix dagegen machen können :wacko:

    und dass klackern ist wirklich nur bei ganz geringer Drehzahl im Standgas, sobald ma bissl Gas gibt isses so gut wie weg...

    Is sowas recht scheisse, oder kann man damit Leben ohne dass was gröberes kaputt geht??


    Grüße

    Chris

    Wer später bremst fährt länger schnell!

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • April 6, 2013 at 20:52
    • #13

    mach n foto von der unterseite des pickups. oder schau mal ob du da zwischen kunstoff und metallhalterung nen absatz hast. wenn ja muss der plangefeilt werden.

    alles weitere einfach so lassen. surren: ist so, kannste nix machen, geht nix kaputt. klackern: kommt vom laufspiel des kolbens in der laufbahn. das klackert halt gern mal bei kolben mit geringer kompressionshöhe im verhältnis zur bohrung. leb damit. mein m1l klackert auch n bisschen. da kommt vonner kupplung

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Chris1860
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    3,197
    Trophäen
    1
    Beiträge
    231
    Bilder
    100
    Vespa Typ
    d´Sophie mei V50 Spezial
    • April 6, 2013 at 21:05
    • #14
    Zitat von chup4

    mach n foto von der unterseite des pickups. oder schau mal ob du da zwischen kunstoff und metallhalterung nen absatz hast. wenn ja muss der plangefeilt werden.

    alles weitere einfach so lassen. surren: ist so, kannste nix machen, geht nix kaputt. klackern: kommt vom laufspiel des kolbens in der laufbahn. das klackert halt gern mal bei kolben mit geringer kompressionshöhe im verhältnis zur bohrung. leb damit. mein m1l klackert auch n bisschen. da kommt vonner kupplung


    werd ich mich die Tage gleich mal drum kümmern, und hier mal n Bild reinstellen...

    Die Grundplatte ist verbaut:


    Und was meinst du mit es kommt bei dir von der Kupplung??

    Hatte ja nen Kolbenfresser, und da hats mir den KupplungsHalbmond zerlegt, die Kupplung hab ich aber nicht getauscht da ich dachte der dürft ja nix fehlen...

    oder kanns an der auch liegen??

    Merce dir 2-)

    Wer später bremst fährt länger schnell!

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • April 7, 2013 at 18:44
    • #15

    kupplung klackert nur, wennde n leichtes polrad verbaut hast. das geht weg, wenn du die kupplung ziehst.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Chris1860
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    3,197
    Trophäen
    1
    Beiträge
    231
    Bilder
    100
    Vespa Typ
    d´Sophie mei V50 Spezial
    • April 24, 2013 at 09:09
    • #16

    So nachdem ich gerade dabei bin alle "Krankheiten" meiner kleinen zu heilen (Schnarre funktioniert, Blinker dank neuem Relais auch, Kabelbaum verlötet und ordentlich angeschlossen)

    nehme ich mich heute meiner anderen 2 Problemchen an.


    Jetzt stellt sich mir die Frage ob dass Pfeiffen/Jaulen oder wie auch immer was warscheinlich von meiner DRT Übersetzung kommt,

    damit zusammenhängen kann dass die 2 Zahnräder eher schwer ineinander gerutscht sind und dadurch dieses Geräusch entsteht!?

    Die alte Übersetzung ging relativ einfach auseinander, die neue musste ich mit leichter Hilfe eines Plastikhammers ineinander klopfen, ist also Spielfrei!

    (ich hab nicht geklopft wie n blöder, eher leicht, aber von allein wollte dass nicht zamrutschen)


    kann dass der Fehler sein?


    ein Bild vom PickUp werd ich heute auch noch einstellen...


    Grüße

    Chris

    Wer später bremst fährt länger schnell!

  • Chris1860
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    3,197
    Trophäen
    1
    Beiträge
    231
    Bilder
    100
    Vespa Typ
    d´Sophie mei V50 Spezial
    • May 2, 2013 at 21:22
    • #17
    Zitat von Chris1860

    So nachdem ich gerade dabei bin alle "Krankheiten" meiner kleinen zu heilen (Schnarre funktioniert, Blinker dank neuem Relais auch, Kabelbaum verlötet und ordentlich angeschlossen)

    nehme ich mich heute meiner anderen 2 Problemchen an.


    Jetzt stellt sich mir die Frage ob dass Pfeiffen/Jaulen oder wie auch immer was warscheinlich von meiner DRT Übersetzung kommt,

    damit zusammenhängen kann dass die 2 Zahnräder eher schwer ineinander gerutscht sind und dadurch dieses Geräusch entsteht!?

    Die alte Übersetzung ging relativ einfach auseinander, die neue musste ich mit leichter Hilfe eines Plastikhammers ineinander klopfen, ist also Spielfrei!

    (ich hab nicht geklopft wie n blöder, eher leicht, aber von allein wollte dass nicht zamrutschen)


    kann dass der Fehler sein?


    ein Bild vom PickUp werd ich heute auch noch einstellen...


    Grüße

    Chris

    Alles anzeigen

    Bilder mach ich morgen :D

    aber des mit dem Primär würd mich tierisch Interessieren :thumbup:


    Grüße

    Chris

    Wer später bremst fährt länger schnell!

  • Chris1860
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    3,197
    Trophäen
    1
    Beiträge
    231
    Bilder
    100
    Vespa Typ
    d´Sophie mei V50 Spezial
    • May 29, 2013 at 20:30
    • #18

    Soderla, mal wieder neues von der Front...

    also, dass komische jaulen / pfeifen ist jetzt fast weg!

    hab gestern wegen des Problems des zu schnellen fahrens die Primär getauscht, von 16 DRT auf 15 (wahrscheinlich Original) und jetzt ist dieses Geräusch nur noch wenig

    bzw kaum hörbar vorhanden.

    ICH kann also behaupten dass dieses Geräusch definitiv vom DRT Ritzel kommt. :thumbdown:

    (geht übrigens ca 8-9km/h jetzt langsamer und dreht dabei voll aus... jetzt "nur" noch 58 laut Navi)


    und dass mit dem Pickup werd ich bei Gelegenheit angehn :D


    Grüße

    Chris

    Wer später bremst fährt länger schnell!

Tags

  • Vespa Motor
  • Vespa V50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™