1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Handbremshebel geht nicht in Ursprungsposition zurück

  • Muskelbiber
  • April 6, 2013 at 18:43
  • Muskelbiber
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Punkte
    248
    Beiträge
    46
    Wohnort
    Oldenburg
    Vespa Typ
    50 N Bj. 1977
    • April 6, 2013 at 18:43
    • #1

    Moin Leute,

    bitte entschuldigt, wenn ich ob meiner Unwissenheit eine sicherlich doofe Frage stelle...
    Bei meiner Vespa geht seit heute der Handbremshebel nach dem Bremsen nicht mehr von selbst zurück, sondern bleibt "halb" angezogen. Kann ich das beheben indem ich einfach die Schraube am Hebel etwas löse? Oder ist das eine größere Prozedur?

    Danke schonmal für Eure Antworten!

    Einmal editiert, zuletzt von Muskelbiber (April 6, 2013 at 18:48)

  • woleii
    Gast
    • April 6, 2013 at 19:11
    • #2

    Bremst es denn noch genug?vieleicht hat sich die kontermutter gelöst,da wo der bremszug durch die schraube geht,am hebel,und du hast nu den zug etwas rausgezogen beim bremsen.

  • Nightmare
    Schüler
    Punkte
    325
    Beiträge
    59
    Wohnort
    Kiel
    Vespa Typ
    PK 50 S Lusso bj '85
    • April 6, 2013 at 20:38
    • #3

    Hatte ich damals bei meiner XL2 auch. Da war das Problem, dass die Bremsmechanik in bzw an der Trommel unten ordentlich verschmutz war und somit die Federkraft der Bremsbacken nicht mehr ausgereicht hat, alles wieder in die Ausgangslage zurückzudrücken. Vorraussichtlich musst du die Trommel runter nehmen und alles schön säubern. Mit schmiermitteln äußerst vorsichtig sein, damit diese nicht auf die Beläge gelangen.

  • Chris1860
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    3,197
    Trophäen
    1
    Beiträge
    231
    Bilder
    100
    Vespa Typ
    d´Sophie mei V50 Spezial
    • April 6, 2013 at 20:53
    • #4

    Ich würd mir wie bereits geschrieben erst mal den Seilzug anschaun,

    denke auch dass er einfach n Stück durchgerutscht sein wird, und wenn die Bremse nach evtl. neu spannen wieder gut greift sparst dir des komplette zerlegen...

    Immer erst mit den einfachen Sachen beginnen ;)

    Normal siehst des auch ob des Seil des kurz über dem Nippel hängt gequetscht is, dann is die Sache fast klar...


    Grüße

    Chris

    Wer später bremst fährt länger schnell!

  • Muskelbiber
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Punkte
    248
    Beiträge
    46
    Wohnort
    Oldenburg
    Vespa Typ
    50 N Bj. 1977
    • April 7, 2013 at 17:21
    • #5

    Vielen Dank für Eure Antworten! Ich werd mich die Woche mal daran setzen, wenn ich Zeit finde. Schade, heute wäre es perfekt gewesen. Naja, wird schon. Ich werde die Hinweise berücksichtigen und mich dann nochmal hier melden.

  • Muskelbiber
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Punkte
    248
    Beiträge
    46
    Wohnort
    Oldenburg
    Vespa Typ
    50 N Bj. 1977
    • April 9, 2013 at 18:17
    • #6

    So ich nochmal...


    Ich habe mir Eure Tipps angeschaut und versucht, die Fehlerursache zu beheben - mit mäßigem Erfolg. Leider weiß ich immer noch nicht, wo das Problem liegt. Den Seilzug habe ich mir angeschaut. Wo genau kann ich denn da was spannen? Die einzige Möglichkeit habe ich am Vorderrad gesehen (Foto 1). Wenn ich da das Seil gespannt habe, hat zwar die Bremskraft zugenommen, nur leider bewegte sich der Handbremshebel immer noch nicht von alleine zurück.

    Dann habe ich die Schraube auf dem 2. Foto oben am Griff ein wenig gelockert - dann funktionierte das mit dem Griff auf einmal wunderbar. Nur bremsen ging dann nicht mehr, was ich aber für ein wichtiges Feature halte...

    Bleibt mir jetzt nur noch, wie von Nightmare (wie passend ;) ) vorgeschlagen, alles auseinander zu bauen? 8|

    Bilder

    • 2013-04-09 17.57.05.jpg
      • 179.89 kB
      • 900 × 1,200
      • 356
    • 2013-04-09 17.03.57.jpg
      • 105.83 kB
      • 900 × 1,200
      • 301
  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,512
    Punkte
    61,982
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • April 9, 2013 at 19:56
    • #7

    Der Hebel sollte sich, wenn die Bremse nicht eingehängt ist, rel. einfach bewegen. Wenn das der Fall ist dann hängst du die Bremse bei rel. weit reingeschraubter Einstellschraube ein indem du am Zug ziehst bis oben der Hebel in Ruhestellung ist und das Rad noch nicht gebremst wird. Nun schraubst du den Zug unten fest. Wenn du jetzt oben ziehst sollte unten die Bremse gezogen werden und nach loslassen oben der Hebel zurückgehen. Nun brauchst du nur noch die Einstellschraube soweit rauszuschrauben bis die Bremse beim Ziehen des Bremshebels sofort anspricht.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • ReBonSe
    Profi
    Reaktionen
    425
    Punkte
    4,680
    Trophäen
    2
    Beiträge
    825
    Bilder
    3
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    P125X, 221 Sprint
    • April 9, 2013 at 22:04
    • #8

    Vielleicht sollte der Bowdenzug auch mal wieder geölt werden...

    

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,512
    Punkte
    61,982
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • April 9, 2013 at 22:08
    • #9
    Zitat von ReBonSe

    Vielleicht sollte der Bowdenzug auch mal wieder geölt werden...

    Womöglich ist er geölt, aber aus Teflon.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Muskelbiber
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Punkte
    248
    Beiträge
    46
    Wohnort
    Oldenburg
    Vespa Typ
    50 N Bj. 1977
    • April 10, 2013 at 09:18
    • #10

    Also die Schraube am Handgriff ist die Einstellschraube für die Bremse? Soweit: Check.

    Also soll ich: 1. unten am Rad den Seilzug lösen
    2. Einstellschraube oben relativ weit einschrauben
    3. Unten am Seilzug soweit ziehen, dass der Hebel noch in Ruhestellung ist und das Rad nicht gebremst wird?

    Ich werds probieren, wenn ich die Zeit finde. Leider bin ich im Büro und kann das frühestens heute Abend versuchen. Falls ich scheitere, frag ich einfach nochmal hier nach :P .

    Danke! Und dass mit dem Ölen werde ich mir mal anschauen.

    Liebe Grüße!

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,512
    Punkte
    61,982
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • April 10, 2013 at 11:28
    • #11
    Zitat von Muskelbiber

    Also die Schraube am Handgriff ist die Einstellschraube für die Bremse? Soweit: Check.

    Nein, die Schraube dient eigentlich nur zur Befestigung und als Achse des Bremshebels. Wenn sie allerdings so stark angezogen ist das der Hebel sich nicht mehr frei bewegen kann ist es zuviel.

    Zitat von Muskelbiber

    Also soll ich: 1. unten am Rad den Seilzug lösen
    2. Einstellschraube oben relativ weit einschrauben
    3. Unten am Seilzug soweit ziehen, dass der Hebel noch in Ruhestellung ist und das Rad nicht gebremst wird?

    Ja.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • lost
    Schüler
    Reaktionen
    13
    Punkte
    488
    Beiträge
    41
    Bilder
    13
    Wohnort
    Pulling, Freising, Bayern
    Vespa Typ
    PK 50 S
    • April 10, 2013 at 11:31
    • #12

    Stand die Vespa länger davor ?

    style does not hurry

  • Muskelbiber
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Punkte
    248
    Beiträge
    46
    Wohnort
    Oldenburg
    Vespa Typ
    50 N Bj. 1977
    • April 10, 2013 at 11:34
    • #13

    Nein, sie stand eigentlich gar nicht. Das ist auch während der Fahrt aufgetreten.

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,512
    Punkte
    61,982
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • April 10, 2013 at 11:43
    • #14

    Zieh mal unten ob sich oben überhaupt was tut bzw. umgekehrt. Vielleicht hat sich dein Zug einfach verklemmt und ist gerissen. Ansonsten machst du es so wie beschrieben.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Muskelbiber
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Punkte
    248
    Beiträge
    46
    Wohnort
    Oldenburg
    Vespa Typ
    50 N Bj. 1977
    • April 16, 2013 at 11:57
    • #15

    So, ich habs tatsächlich geschafft. Bin deiner Anleitung gefolgt und dann wars gar nicht so schwer. Danke! 2-)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche