1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

PK XL 2 springt nicht an, scheint am Wetter zu liegen.

  • spaxl
  • May 31, 2008 at 14:02
  • spaxl
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,975
    Trophäen
    1
    Beiträge
    374
    Einträge
    1
    Wohnort
    Teisnach
    Vespa Typ
    PX 125 + PK XL 2
    • May 31, 2008 at 14:02
    • #1

    Hallo zusammen,

    ich habe ein Problem mit meiner XL2. Das Teil springt leider nur bei schönem, trockenem Wetter an. Sollte es Nebel haben, fahr ich nur ein paar Meter und sie geht aus, sollte es im Winter zu kalt sein, springt sie nicht an, sollte die Straße nass sein, kann ich auch nur ein paar Meter fahren und sie geht aus, sollte ich sie ganz und gar im Regen stehen gelassen haben, kann ich nach Lust und Laune 10000 Mal treten, aber da tut sich nichts. Ich habs auch schon mit anschieben versucht. Nichts. Hab sie auch schon nen Berg runterfahren lassen, im zweiten Gang. Resultat: Ich durfte wieder hochschieben. :thumbup:

    Folgendes habe ich schon gemacht: Zündkerze erneuert, Zündkerzenstecker erneuert, Zündkerzenkabel erneuert, Vergaser mit Nitroverdünnung gereinigt, mit Druckluft alles getrocknet (auch die Düsen) und komplett neu abgedichtet, Motor komplett zerlegt, und neu abgedichtet...ja...das wars im Großen und Ganzen.

    In der Kiste steckt mittlerweile so viel Kohle, aber sie will einfach nicht. Ein Freund von mir hat gesagt, ich soll sie mal streicheln...ja...vielleicht mit dem Vorschlaghammer...

    Mich kotzt das mittlerweile so viel an, dass ich drauf und dran bin, sie irgendwo auszusetzen.

    Das seltsame ist einfach sie läuft, wenns warm ist perfekt! Der Motor tuckert wirklich dahin wie am ersten Tag, und ich kann fahren soweit ich will. Aber wehe, sie bekommt ein bisschen Kontakt mit Nässe oder nasser, kalter Luft, dann wars das.

    Bin am verzweifeln...

    Gruß ausm Bayerwald,
    spaxl

    Einmal editiert, zuletzt von spaxl (June 1, 2008 at 17:05)

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • May 31, 2008 at 14:12
    • #2

    Zündfunke hast Du aber bei jedem Wetter, oder?

    Wenn das so ist, kann es sein, dass die Zündabstimmung nicht ganz ok ist.

    Vergasereinstellungen wären natürlich auch ne Lösung.

    Kontrollier mal das mit dem Zündfunken.

  • spaxl
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,975
    Trophäen
    1
    Beiträge
    374
    Einträge
    1
    Wohnort
    Teisnach
    Vespa Typ
    PX 125 + PK XL 2
    • May 31, 2008 at 14:23
    • #3

    Zündfunken hab ich bei jedem Wetter. Hab ich letztens am eigenen Leib erfahren, als ich grade beim schieben war und die Kerze mal rausgeschraubt hab...

    Den Vergaser hab ich schon so oft eingestellt...aber so wie er jetzt eingestellt ist läuft der Motor bei warmen Wetter wirklich top. Kerzenbild ist auch schön rehbraun, außer ich kicke wieder mal 100 mal, dann wird es natürlich immer dunkelbrauner.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • May 31, 2008 at 21:23
    • #4

    eventuell das zündkabel porös, oder der stecker undicht? wenn da irgendwo wasser hinkommt, dann wirds schnell essig mit dem fahren. zwiebelt aber trotzdem wunderschön in den fingern.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • spaxl
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,975
    Trophäen
    1
    Beiträge
    374
    Einträge
    1
    Wohnort
    Teisnach
    Vespa Typ
    PX 125 + PK XL 2
    • May 31, 2008 at 21:44
    • #5

    Nein diese Fehlerquellen kann ich ausschließen. Aber wo führ das Zündkabel eigentlich hin. Dieses Kästchen hab ich noch nicht ausgewechselt. Wie heißt das Ding?

    Grüße,
    spaxl

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • May 31, 2008 at 21:56
    • #6

    das ist die cdi

    du meinst schon das dinge hier?

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • spaxl
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,975
    Trophäen
    1
    Beiträge
    374
    Einträge
    1
    Wohnort
    Teisnach
    Vespa Typ
    PX 125 + PK XL 2
    • May 31, 2008 at 21:57
    • #7

    Das Teil müsste Zündspule heißen, richtig? Kann das eine potentielle Fehlerquelle sein, wenn es um Wasser geht?

    Liebe Grüße,
    spaxl

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • May 31, 2008 at 22:01
    • #8

    ist keine reine zündspule, die hast du nur bei unterbrecher zündungen

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • spaxl
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,975
    Trophäen
    1
    Beiträge
    374
    Einträge
    1
    Wohnort
    Teisnach
    Vespa Typ
    PX 125 + PK XL 2
    • May 31, 2008 at 22:03
    • #9

    Frage 1: Passt die an meine PK XL 2 ohne Batterie?
    Frage 2: Falls erste Frage "Ja": Bringt das was, oder gebe ich die 25 Euro umsonst aus und die Vespa springt nachher wieder nicht an.

    Grüße,
    spaxl

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • May 31, 2008 at 22:07
    • #10

    das ist die frage, das problem, dass du hast ist sehr speziell.

    probiere doch vorher bitte folgendes:

    vor dem kickstarter ist ein blech, welches mit einer schraube gesichert ist, wo das motorkabel mit gehalten wird. das schraubst du ab und ziehst den stecker auseinander.

    jetzt startest du die vespa und stellst sie unter einen rasensprenger oder sowas. wenn sie dann bei der feuchtigkeit nicht ausgeht, dann liegts irgendwo an der boardelektrik, die durchs wasser einen kurzschluss kriegt und die zündung ausschaltet, wenn sie jetzt auch ausgeht, dann liegts das problem irgendwo im bereich des motors, also kann dort die cdi auch das problem sein.

    du solltest auch nochmal diese stecker, die in die cdi REIN gehen überprüfen, ob korrodiert, kabelbruch ect.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • spaxl
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,975
    Trophäen
    1
    Beiträge
    374
    Einträge
    1
    Wohnort
    Teisnach
    Vespa Typ
    PX 125 + PK XL 2
    • June 1, 2008 at 11:51
    • #11

    Habe nun folgendes "Experiment" durchgeführt:

    Vespa im Stand dahintuckern lassen, Wasserschlauch genommen:

    Zündkerze mit Stecker abgespritzt, ne Weile gewartet: Nichts
    Kabel abgespritzt, gewartet: Nichts
    Polrad abgespritzt (aber richtig), gewartet: Nichts
    Dieses CDI abgespritzt, ne ganze Weile nichts passiert: Aber dann ausgegangen

    Wieder angekickt, 1 Sekunde hat man gemeint, Ja, sie kommt: Dann war aber Sense!

    Sie ist einfach nicht mehr angesprungen. Also mit der Heißluftpistole alles angewärmt und sie ist....wow.... angesprungen!

    Nun meine Frage:
    Ich werde bei Rita wahrscheinlich demnächst eh was bestellen, also:
    Ist es hundertprozentig das CDI (da ja doch ein bisschen gedauert, bis sie endgültig ausgegangen ist, oder kann es auch was anderes sein. Soll ich vielleicht noch irgendwelche Kabel erneuern, die am CDI hängen, wieviel kosten die, sind die einfach einzubauen und sind die so einzeln zu bekommen?

    Grüße,
    spaxl

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • June 1, 2008 at 12:23
    • #12

    zuallererst würde ich das zündkabel austauschen, oder zumindest nachsehen, ob es noch vernünftig mit der cdi verschraubt ist (das wird da nur reingedreht [ggf kleinen stückchen abschneiden, dann neu reinschrauben])

    und wenn sie läuft nochmal selektiv die cdi unter wasser setzen, aber die wahrscheinlichkeit, dass da irgendwo was im argen liegt, ist recht hoch. defekt ist sie allerdings nicht, sonst würde sie nie laufen. guck doch mal nach ob irgendwo risse im gehäuse der cdi sind und oder zieh nen gefrierbeutel drüber, dann sollte das wasserproblem günstig behoben sein.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • spaxl
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,975
    Trophäen
    1
    Beiträge
    374
    Einträge
    1
    Wohnort
    Teisnach
    Vespa Typ
    PX 125 + PK XL 2
    • June 1, 2008 at 12:58
    • #13

    Wie gesagt, das Zündkabel wurde schon einige male gewechselt und dürfte in Takt sein.

    Das grüne, gelbe und rote Kabel sieht auch noch ganz gut aus.

    Nur dieses Massekabel ist ziemlich fertig...das ist aber auch das einzige, das ich nicht austauschen kann.

    Grüße,
    spaxl

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • June 1, 2008 at 13:01
    • #14

    dann tu mal eine kleinigkeit sekundenkleber auf die stelle wo das kabel aus der cdi kommt, sollte da ein kleiner spalt sein, ist der dann zu. und halt die gefriertüte. wenns an der cdi wirklich gelegen hat, ist das problem dann aus der welt.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • spaxl
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,975
    Trophäen
    1
    Beiträge
    374
    Einträge
    1
    Wohnort
    Teisnach
    Vespa Typ
    PX 125 + PK XL 2
    • June 1, 2008 at 13:03
    • #15

    Danke vielmals. Werde das jetzt alles mal ausprobieren und dieses Provisorium mal anfertigen. Melde mich dann wieder, wenns funktioniert hat.

    Grüße,
    spaxl

Tags

  • Vespa PK 50 XL2
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche